Wenn Ihr Windows 10-Computer langsam läuft, insbesondere nach der Installation neuer Software oder einfach im Laufe der Zeit, kann eine gute Defragmentierung Abhilfe schaffen. Ja, ich weiß, es ist etwas altmodisch, aber wenn Sie noch eine herkömmliche Festplatte verwenden, hilft eine Defragmentierung, all die winzigen Dateifragmente, die überall auf der Festplatte verstreut sind, neu zu ordnen. Stellen Sie es sich vor, als würden Sie ein unordentliches Zimmer aufräumen, damit Sie Ihre Socken schneller finden. Wenn Sie hingegen zufällige Verlangsamungen feststellen, die durch eine Defragmentierung nicht behoben werden, liegen möglicherweise andere Probleme vor. Dies ist jedoch ein guter erster Schritt für eine träge Festplatte. Beachten Sie jedoch, dass eine Defragmentierung bei einer SSD nicht erforderlich ist und die Festplatte sogar schneller verschleißen kann. Windows deaktiviert die Defragmentierung für SSDs normalerweise automatisch, aber es lohnt sich, dies noch einmal zu überprüfen.
So defragmentieren Sie Windows 10
Mit ein paar Optimierungen in Windows 10 läuft Ihr Rechner reibungsloser, aber es ist hilfreich zu wissen, wo Sie suchen müssen. Das integrierte Tool „Laufwerke defragmentieren und optimieren“ ist recht zuverlässig. Wenn Sie diese Schritte befolgen, ist Ihr Laufwerk im Handumdrehen defragmentiert. Es behebt vielleicht nicht alles, aber es ist zumindest ein guter Ausgangspunkt. Es steigert die Leistung, beispielsweise durch kürzere Ladezeiten und schnelleren Dateizugriff. Manchmal bleibt der Prozess bei stark fragmentierten Laufwerken oder anderen anspruchsvollen Aufgaben hängen – wundern Sie sich also nicht, wenn es hin und wieder etwas länger dauert.
Öffnen Sie das Suchmenü oder Cortana
Drücken Sie einfach die Windows-Taste oder klicken Sie auf die Suchleiste und geben Sie dann ein Defragment and Optimize Drives
. Die Suche sollte sofort angezeigt werden, normalerweise im obersten Ergebnis. So gelangen Sie schnell zum Tool, ohne sich in Einstellungen oder Menüs umsehen zu müssen. Bei manchen Setups kann die Suche etwas träge sein, also haben Sie bitte Geduld, wenn es einen Moment dauert.
Wählen Sie das zu defragmentierende Laufwerk aus
Sobald Sie das Fenster geöffnet haben, werden Ihre Laufwerke aufgelistet – bei einem Standard-Setup wahrscheinlich nur Laufwerk C:.Manchmal verfügt Ihr System über mehrere Laufwerke oder Partitionen, wählen Sie also mit Bedacht. Klicken Sie auf das Laufwerk, das Sie optimieren möchten – wahrscheinlich C: – und dann zuerst auf „Analysieren“. Dies ist nicht zwingend erforderlich, hilft Ihnen aber zu erkennen, ob das Laufwerk tatsächlich defragmentiert werden muss. Wenn die Analyse eine hohe Fragmentierung meldet, führen Sie „Optimieren“ aus. Andernfalls ist es kein Problem – manchmal überschätzt Windows die Fragmentierung, aber Sie verschwenden zumindest keine Zeit.
Analysieren Sie den Antrieb zur Fragmentierung
Dieser Schritt ist zwar optional, aber nützlich. Wenn Sie auf „Analysieren“ klicken, scannt Windows Ihr Laufwerk und gibt Ihnen einen Prozentsatz der Fragmentierung an. Liegt der Wert über 10–15 %, kann eine Defragmentierung einen großen Unterschied machen. Ist der Wert niedrig, fahren Sie einfach mit dem nächsten möglichen Zeitpunkt fort, anstatt jetzt Zeit zu verlieren. Auf manchen Rechnern kann es beim Ausführen von „Analysieren“ und „Optimieren“ zu einem Fehler kommen oder es kann zu Problemen kommen – keine Sorge, starten Sie den Vorgang einfach neu oder starten Sie Windows neu und versuchen Sie es erneut.
Führen Sie die Optimierung durch
Wenn die Analyse anzeigt, dass es Zeit ist, klicken Sie auf „Optimieren“. Dies kann von wenigen Minuten bei kleineren Laufwerken bis hin zu weit über einer Stunde bei größeren, stark fragmentierten Festplatten dauern. Beobachten Sie den Fortschrittsbalken, wenn Sie ungeduldig sind. Ehrlich gesagt ist es aber am besten, das Tool einfach im Hintergrund laufen zu lassen und sich anderen Dingen zu widmen. Das Tool wird seine Magie entfalten und die Dateien neu strukturieren, sodass Windows beim nächsten Mal schneller darauf zugreifen kann. Bei einem Setup schlug dieser Prozess einmal fehl, funktionierte dann aber nach einem Neustart.Ärgern Sie sich also nicht, wenn er sich hartnäckig hält.
Überwachen Sie den Fortschritt und schließen Sie ab
Behalten Sie den Fortschrittsbalken im Auge, bis er 100 % erreicht. So langweilig es auch klingt, Geduld ist entscheidend; Sie sollten den Vorgang nicht unterbrechen, insbesondere wenn die Festplatte groß oder stark fragmentiert ist. Danach werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Ihr System etwas schneller reagiert, insbesondere beim Öffnen und Speichern von Dateien. Denken Sie daran: Auf einer SSD führt Windows normalerweise einen anderen Prozess (TRIM) aus, sodass regelmäßiges Defragmentieren nicht erforderlich ist – und unnötiges Defragmentieren kann die Lebensdauer der SSD verkürzen.
Tipps und Tricks für bessere Ergebnisse
- Planen Sie regelmäßige Defragmentierungen ein : Wenn Sie eine Festplatte verwenden, können Sie mit einem monatlichen Zeitplan für Ordnung sorgen.Öffnen Sie die Aufgabenplanung, suchen Sie nach der Aufgabe „Laufwerke optimieren“ und stellen Sie sicher, dass sie wöchentlich oder monatlich ausgeführt wird.
- Laufwerkstyp prüfen : Gehen Sie zu Einstellungen > System > Speicher > Laufwerksoptimierung. Wenn im Zeitplan SSD angezeigt wird, deaktiviert Windows die Defragmentierung. Das ist gut, denn sie hilft nicht und kann das Laufwerk verschleißen.
- Schließen Sie andere Programme : Schließen Sie vor dem Start Hintergrund-Apps, insbesondere solche, die viel Speicherplatz beanspruchen, um dem Prozess die Möglichkeit zu geben, effizient zu arbeiten.
- Führen Sie eine Datenträgerbereinigung durch : Das Löschen temporärer Dateien, alter Update-Protokolle und des Caches kann die Gesamtleistung vor der Defragmentierung verbessern. Geben Sie dazu einfach die Datenträgerbereinigung
Disk Cleanup
in die Suchleiste ein. - Schließen Sie Ihren Laptop an : Führen Sie die Defragmentierung nicht im Akkubetrieb durch. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät angeschlossen ist, um Unterbrechungen zu vermeiden.
FAQs
Warum sollte ich meinen Windows 10-Computer defragmentieren?
Weil ein fragmentiertes Laufwerk den Dateizugriff verlangsamt. Defragmentierung reorganisiert Daten, sodass Windows schneller lesen und schreiben kann, was die Leistung Ihres PCs leicht steigert.
Wie oft ist genug?
Einmal im Monat ist normalerweise ausreichend, es sei denn, Sie installieren viele neue Programme oder bemerken häufiger eine Verlangsamung. Vermeiden Sie außerdem die Defragmentierung, wenn Sie eine SSD verwenden, da Windows dies automatisch im Hintergrund durchführt.
Kann ich meinen Computer während der Defragmentierung verwenden?
Wahrscheinlich, aber wenn Sie anspruchsvolle Aufgaben wie Spiele oder Videobearbeitung ausführen, sollten Sie besser warten. Der Vorgang kann Ihren Computer verlangsamen oder Störungen verursachen, insbesondere bei älteren Festplatten.
Ist Defragmentieren für SSDs sinnvoll?
Nein. SSDs verarbeiten Daten anders, und eine Defragmentierung kann ihre Lebensdauer sogar verkürzen. Windows deaktiviert die Defragmentierung für SSDs meist, aber überprüfen Sie das sicherheitshalber noch einmal.
Wie lange dauert es?
Hängt davon ab, wie groß und fragmentiert Ihr Laufwerk ist. Bei kleinen Laufwerken dauert es normalerweise nur wenige Minuten, bei großen, stark fragmentierten Laufwerken kann es jedoch Stunden dauern. Geduld ist hier der Schlüssel.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Suchmenü und suchen Sie nach „Laufwerke defragmentieren und optimieren“.
- Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie optimieren möchten
- Analysieren Sie, ob eine Defragmentierung erforderlich ist
- Klicken Sie auf „Optimieren“ und lassen Sie es laufen
- Behalten Sie es im Auge, bis es fertig ist
Zusammenfassung
Defragmentieren ist kein Hexenwerk, kann aber wirklich einen Unterschied machen, wenn Ihre Festplatte noch rotiert. Es ist so, als würden Sie Ihren PC auf Vordermann bringen – besser organisierte Dateien bedeuten weniger Belastung für die Festplatte und schnellere Zugriffsgeschwindigkeiten. Wenn Ihr Computer langsamer als sonst ist, ist dies eine schnelle Lösung, die einen Versuch wert ist. Erinnern Sie sich nur an die SSD in Ihrem Laptop? Da sieht es ganz anders aus. Hoffentlich hilft das jemandem, seine Festplatte wieder in Schwung zu bringen!