Haben Sie schon einmal versucht, mehrere Apps gleichzeitig unter Windows 11 zu bedienen und sich gewünscht, es gäbe einen einfacheren Weg? Ja, das Teilen Ihres Bildschirms kann bahnbrechend sein. Nicht nur für Multitasking, sondern auch für einen deutlich reibungsloseren Workflow. Windows 11 bietet zwar einige praktische Snap-Funktionen, die meist sofort funktionieren, aber manchmal einfach nicht funktionieren. Vielleicht lässt sich die Snap-Funktion nicht aktivieren, oder Sie versuchen, die perfekte Aufteilung zu erreichen, aber alles funktioniert nicht richtig. Dann müssen Sie die Einstellungen durchforsten oder praktische Befehle ausprobieren. Etwas seltsam, aber diese kleinen Optimierungen können viel Frust ersparen, besonders bei intensivem Multitasking.
So teilen Sie den Bildschirm unter Windows 11
Lösung 1: Stellen Sie sicher, dass Snap in den Einstellungen aktiviert ist
Wenn das Bildschirm-Snapping überhaupt nicht funktioniert, ist es wahrscheinlich in Ihren Einstellungen deaktiviert. Um dies zu überprüfen, öffnen Sie „Einstellungen“ Win + I und navigieren Sie dann zu „System“ > „Multitasking“. Stellen Sie sicher, dass Optionen wie „Fenster anheften“ und „Snapping-Assistent“ aktiviert sind. Manchmal, insbesondere nach Updates, setzt Windows diese Optionen zurück oder deaktiviert sie versehentlich.
Dies ist hilfreich, da das Ziehen von Fenstern an die Ränder ohne aktivierte Einrastfunktion wirkungslos ist. Erwarten Sie, dass Methode 1 die Einrastfunktion wieder aktiviert. In manchen Konfigurationen behebt allein die Aktivierung dieser Funktion viele seltsame Einrastprobleme aus dem Nichts.
Lösung 2: Verwenden Sie Tastaturkürzel zum schnellen Einrasten
Wer es schneller und ohne viel Aufwand möchte, kann Tastaturkurzbefehle verwenden. Drücken Sie Windows + Left Arrowoder Windows + Right Arrow. Dadurch wird das aktive Fenster an den Bildschirmrand geschoben, sodass es sich in Sekundenschnelle teilen lässt. Nach dem Anheften können Sie mit demselben Tastenkürzel ein anderes Fenster auf der gegenüberliegenden Seite auswählen.
Diese Methode ist besonders praktisch, wenn das Ziehen mit der Maus unzuverlässig ist oder Snap-Zonen nicht angezeigt werden. Auf manchen Geräten, insbesondere Laptops mit Touchpads, kann die Verwendung von Tastenkombinationen zuverlässiger sein. Außerdem geht es schneller, wenn man sich in der Zone befindet.
Fix 3: Setzen Sie die Windows Snap-Einstellungen über PowerShell zurück
Wenn die Snap-Funktion weiterhin störrisch ist, sollten Sie ihre Einstellungen zurücksetzen.Öffnen Sie PowerShell als Administrator, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und „ Windows Terminal (Admin)“ oder „PowerShell (Admin)“ auswählen. Führen Sie anschließend diesen Befehl aus:
Get-ItemProperty -Path HKCU:\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced | Select-Object SnapAssistEnabled
Überprüfen Sie, ob der Wert auf 1 eingestellt ist. Wenn nicht, können Sie versuchen, ihn wie folgt zurückzusetzen:
Set-ItemProperty -Path HKCU:\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\Advanced -Name SnapAssistEnabled -Value 1
Starten Sie anschließend Ihren PC neu oder starten Sie den Windows Explorer neu, indem Sie ihn ausführen taskkill /f /im explorer.exe
und erneut starten. Manchmal braucht Windows nur einen kleinen Anstoß, um diese Einstellungen erneut anzuwenden.
Auf manchen Rechnern ist ein Neustart erforderlich, damit dieser Fix wirksam wird, aber einen Versuch ist es wert, wenn die Standardoptionen nicht funktionieren.
Lösung 4: Überprüfen Sie Ihre Anzeigeeinstellungen und Grafiktreiber
Hin und wieder können Anzeigeeinstellungen oder veraltete Grafiktreiber die Snap Zones beeinträchtigen. Gehen Sie zu Einstellungen > System > Anzeige und stellen Sie sicher, dass Ihre Bildschirmauflösung und -skalierung richtig eingestellt sind. Manchmal reagieren Snap Zones fehlerhaft, wenn die Skalierung deaktiviert ist oder Sie mehrere Monitore mit unterschiedlichen Auflösungen verwenden.
Aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber über den Gerätemanager oder die Website des Herstellers. Durch die Aktualisierung des Treibers können manchmal Störungen behoben werden, die verhindern, dass Snap-Zonen wie erwartet angezeigt werden oder funktionieren.
Denn natürlich muss Windows es schwieriger als nötig machen, nur um den Bildschirm reibungslos zu teilen.
Option: Verwenden Sie eine Drittanbieter-App wie Winhance für mehr Kontrolle
Wenn die nativen Snap-Funktionen weiterhin Probleme bereiten, schwören manche auf Tools wie Winhance. Diese Open-Source-App bietet zusätzliche Snap-Konfigurationen, benutzerdefinierte Layouts und weitere Vorteile für die Fensterverwaltung. Für manche mag das übertrieben sein, aber auf einigen Rechnern war es ein Lebensretter.
Die Installation ist unkompliziert: Laden Sie einfach die Version herunter, führen Sie das Installationsprogramm aus und prüfen Sie, ob die Fensterverwaltung dadurch weniger frustrierend wird. Außerdem können Sie zusätzliche, auffälligere Snap-Layouts hinzufügen, die Windows selbst nicht bietet.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass das Einrasten unter „Einstellungen“ > „System“ > „Multitasking“ nicht deaktiviert ist.
- Probieren Sie die Tastaturkürzel ( Windows + Left/Right Arrow) zum schnellen Einrasten aus.
- Setzen Sie die Snap-Einstellungen über PowerShell zurück, wenn sie immer noch kaputt sind.
- Überprüfen Sie die Anzeigeeinstellungen und aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber. Manchmal sind diese der stille Übeltäter.
- Ziehen Sie Tools von Drittanbietern in Betracht, wenn die nativen Optionen einfach nicht funktionieren.
Zusammenfassung
Das Teilen des Bildschirms in Windows 11 sollte recht einfach sein, aber manchmal ist ein wenig Konfiguration oder Fehlerbehebung erforderlich. Die Kombination aus Aktivieren von Optionen, Tastenkombinationen und möglicherweise sogar dem Zurücksetzen von Einstellungen reicht oft aus. Ich bin mir nicht sicher, warum es funktioniert, aber manchmal reicht es schon, ein oder zwei Einstellungen zu ändern, damit die Fenster wieder wie gewohnt einrasten. Und ehrlich gesagt war das der frustrierendste Teil – Windows reagiert bei so etwas Einfachem etwas unzuverlässig.
Hoffentlich spart das ein paar Stunden, die man mit der Fehlersuche verbringt. Denkt daran: Meistens ist es eine Kleinigkeit, die stört – wie ein deaktivierter Schalter oder ein veralteter Treiber. Angesichts all dessen sollte euch zumindest eine Lösung helfen, wieder reibungslos mit Multitasking zu arbeiten. Hoffentlich hilft das – denn bei einem Setup funktionierte es fast sofort, bei einem anderen musste ich einige dieser Fixes ausprobieren.