So lösen Sie Probleme mit ständigen Benachrichtigungen bei der Verarbeitung von Carrier Hub-Anfragen

Dieser Fehler bei der Verbindung zum Mobilfunknetz ist besonders nach einem Neustart oder Update ein echtes Ärgernis. Er tritt hauptsächlich auf Samsung-Handys oder Geräten von T-Mobile und Sprint auf und lässt einen fragen, ob der Mobilfunkanbieter pfuscht oder ob das Handy einfach nur stur ist. Meistens liegt es an einer Kombination aus Netzwerkproblemen, fehlerhaften Mobilfunk-Apps oder Problemen mit der Netzabdeckung. Ziel ist es, die Verbindung des Geräts wiederherzustellen, damit man nicht jedes Mal, wenn man eine Nachricht sendet oder einen Anruf tätigt, mit diesem Fehler konfrontiert wird.

Die meisten Fehlerbehebungen sind recht einfach, erfordern aber manchmal etwas Feinarbeit. Falls Neustart, Benachrichtigungen oder Cache-Leeren nicht helfen, gibt es fortgeschrittenere Möglichkeiten, wie die Verwendung von ADB-Befehlen oder das direkte Anpassen der Netzbetreiber-Apps. Hinweis: Für einige dieser Schritte sind ein PC oder Mac und Kenntnisse im Umgang mit Entwickleroptionen und Befehlszeilen erforderlich. Stellen Sie sich also darauf ein, sich etwas damit auseinanderzusetzen.

So beheben Sie Verbindungsfehler zwischen Mobilfunkanbietern auf Samsung- und T-Mobile/Sprint-Telefonen

Cache und Daten des Carrier Hub löschen

Dieser Fehler wird oft übersehen, aber beschädigte Cache- oder App-Daten können die Interaktion Ihres Telefons mit dem Netzwerk beeinträchtigen. Das Löschen dieser Daten setzt die Kommunikation zurück und behebt manchmal hartnäckige Verbindungsfehler. Insbesondere nach Updates können alte Daten auf Telefonen gespeichert bleiben, die mit neuen Daten in Konflikt geraten.

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Apps.
  • Tippen Sie auf „Apps verwalten“ (oder scrollen Sie manchmal einfach, um Carrier Hub oder relevante Carrier-Apps zu finden).
  • Scrollen Sie zu „Speicher und Cache“, falls verfügbar.
  • Tippen Sie auf Cache leeren.
  • Tippen Sie anschließend auf „Speicher löschen“ (oder „Daten löschen“), um alle mit der App verbundenen Daten zu löschen. Zwar müssen Sie sich anschließend erneut bei anbieterspezifischen Apps anmelden oder einige Einstellungen zurücksetzen, aber einen Versuch ist es wert.
  • Gehen Sie anschließend zurück zu „App-Info“, tippen Sie auf „Beenden erzwingen“ und starten Sie Ihr Telefon neu. Manchmal kann durch einen Neustart die Verbindung Ihres Geräts wiederhergestellt werden.

Carrier Hub-Benachrichtigungen deaktivieren (temporärer Hack)

Wenn die Benachrichtigung für Carrier Hub Sie ständig stört oder Probleme zu verursachen scheint, kann das Deaktivieren von Benachrichtigungen manchmal helfen. Das ist zwar nicht immer die Lösung, beseitigt aber zumindest die Ablenkung und kann die Stabilität während der Fehlerbehebung verbessern.

  1. Gehen Sie zu Einstellungen > Benachrichtigungen.
  2. Suchen Sie in der Liste nach der Carrier Hub -App.
  3. Schalten Sie die Benachrichtigungen dafür aus. Das war‘s.

Bei einigen älteren Versionen verursachen veraltete Mobilfunkanbieter-Apps oder Benachrichtigungsfehler den Verbindungsfehler. Eine Aktualisierung der App kann in diesem Fall Abhilfe schaffen.

  1. Öffnen Sie den Google Play Store.
  2. Tippen Sie oben rechts auf Ihr Profilsymbol und wählen Sie dann Apps und Geräte verwalten aus.
  3. Tippen Sie auf „Alle aktualisieren“, wenn Updates verfügbar sind, insbesondere für den Carrier Hub oder verwandte Apps.

Verwenden Sie ADB-Befehle, um Carrier-Dienste zurückzusetzen

Wenn Updates nicht geholfen haben und Sie mit technischen Dingen vertraut sind, kann ADB (Android Debug Bridge) hilfreich sein. Manchmal sind die Dienste des Mobilfunkanbieters defekt, und eine Deinstallation/Neuinstallation oder ein Zurücksetzen kann Abhilfe schaffen. Dieser Ansatz funktioniert am besten, wenn Sie die Entwickleroptionen und USB-Debugging bereits aktiviert haben.

  1. Gehen Sie auf Ihrem Telefon zu Einstellungen > Über das Telefon.
  2. Tippen Sie 7 Mal auf die Build-Nummer, um die Entwickleroptionen freizuschalten.
  3. Navigieren Sie zurück zu Einstellungen > Zusätzliche Einstellungen > Entwickleroptionen (oder suchen Sie einfach nach Entwickleroptionen).
  4. Aktivieren Sie das USB-Debugging.
  5. Laden Sie die Platform Tools von Google auf Ihren PC oder Mac herunter.
  6. Extrahieren Sie die ZIP-Datei an einen leicht auffindbaren Ort.
  7. Verbinden Sie Ihr Telefon über ein USB-Kabel mit dem PC. Stellen Sie sicher, dass der Dateiübertragungsmodus aktiviert ist.
  8. Halten Sie die ShiftTaste gedrückt und klicken Sie mit der rechten Maustaste in den Ordner mit den extrahierten Platform Tools. Wählen Sie dann „PowerShell-Fenster hier öffnen“ aus.
  9. Wenn Sie von der Benutzerkontensteuerung dazu aufgefordert werden, klicken Sie auf Ja.
  10. Geben Sie den Code ein adb devicesund drücken Sie die Taste Enter. Ihr Gerät sollte eine ID anzeigen. Falls nicht, beheben Sie das Verbindungsproblem (installieren Sie ggf.den Treiber oder aktivieren Sie den Debug-Modus erneut).
  11. Geben Sie diesen Befehl ein: adb shell pm uninstall --user 0 com.sprint.ms.smf.services. Dadurch werden die Sprint-spezifischen Netzbetreiberdienste für den aktuellen Benutzer deinstalliert, die möglicherweise das Problem verursachen.
  12. Wenn Sie fertig sind, trennen Sie das Kabel, starten Sie Ihr Telefon neu und prüfen Sie, ob die Verbindung wiederhergestellt ist.

Beachten Sie, dass diese Methode bei einigen Netzbetreiberkomponenten den Reset-Knopf drückt. Verwenden Sie diese Methode, wenn andere Fehlerbehebungen fehlschlagen, da Ihre Netzbetreiber-Apps später möglicherweise durch Updates neu installiert werden.

Abschluss

Das ganze Chaos kann frustrierend sein, aber normalerweise hilft eine dieser Lösungen. Cache leeren, Apps aktualisieren oder die Mobilfunkdienste mit ADB zurücksetzen, stellt oft die Netzwerkverbindung wieder her. Wenn nichts hilft, ist manchmal ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen oder eine Rückfrage bei Ihrem Mobilfunkanbieter der letzte Ausweg.

Denken Sie daran: Telefone und Mobilfunkanbieter sind unterschiedlich, und was auf einem Gerät funktioniert, funktioniert auf einem anderen möglicherweise nicht. Daher gehört ein wenig Ausprobieren dazu. Hoffentlich kann jemand seine Verbindung ohne großen Aufwand wiederherstellen.

Zusammenfassung

  • Cache/Daten der Carrier Hub-App gelöscht.
  • Netzbetreiberbenachrichtigungen vorübergehend deaktiviert.
  • Aktualisierte Carrier-Apps über den Play Store.
  • Zum Zurücksetzen der Netzbetreiberdienste wurden ADB-Befehle verwendet.
  • Das Gerät wurde nach jeder Fehlerbehebung neu gestartet.

Zusammenfassung

Nach dem Ausprobieren dieser Fehlerbehebungen funktionieren die meisten Telefone wieder und verbinden sich wie vorgesehen mit dem Netzwerk. Wenn alles andere fehlschlägt, lohnt es sich möglicherweise, zum Händler Ihres Mobilfunkanbieters zu gehen oder einen Werksreset durchzuführen. Das ist zwar ärgerlich, aber normalerweise lässt sich das Problem mit einem dieser Tricks lösen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder, noch besser, Ihr Telefon kann ohne einen kompletten Neustart wieder verbunden werden.