Das Löschen zuletzt verwendeter Dateien in Windows 10 gehört zu den Aufgaben, die zwar etwas unbemerkt bleiben, aber tatsächlich dazu beitragen können, Ihren Arbeitsablauf vertraulich zu halten, insbesondere wenn Sie Ihren PC gemeinsam nutzen oder einfach nicht möchten, dass jeder sieht, woran Sie arbeiten. Es ist eigentlich ganz einfach, aber manchmal erscheint es unter Windows komplizierter, als es tatsächlich ist – warum scheint dieser Vorgang so versteckt? Wenn Sie Ihre Schnellzugriffsliste bereinigen und sicherstellen möchten, dass Ihre letzten Aktivitäten nicht hängen bleiben, erfahren Sie hier, wie es geht.
So löschen Sie zuletzt verwendete Dateien in Windows 10
Grundsätzlich möchten Sie den aktuellen Dateiverlauf löschen, damit er nicht mehr im Schnellzugriffsfenster angezeigt wird. Dies gilt, wenn Sie einen gemeinsam genutzten Computer haben oder Ihre Daten lieber geheim halten möchten. Nach dem Löschen dieser Liste wird alles etwas aufgeräumter und hoffentlich privater.
Zugriff auf den Datei-Explorer und den Schnellzugriff
- Klicken Sie auf das Ordnersymbol in Ihrer Taskleiste oder drücken Sie einfach Windows + E– das ist der schnellste Weg, den Datei-Explorer zu öffnen, ohne sich durch Menüs wühlen zu müssen.
- Sobald Sie angemeldet sind, stellen Sie sicher, dass in der linken Seitenleiste „Schnellzugriff“ ausgewählt ist. Dort werden Ihre zuletzt verwendeten Dateien sowie die angehefteten Ordner angezeigt.
Öffnen Sie die Ordneroptionen, um den Verlauf zu löschen
- Gehen Sie zur oberen Menüleiste und klicken Sie auf die Registerkarte Ansicht. Klicken Sie dann ganz rechts auf Optionen – je nach Version handelt es sich normalerweise um ein kleines Zahnradsymbol oder die Aufschrift „Ordneroptionen“.
- Dadurch wird ein Fenster mit dem Namen „Ordneroptionen“ geöffnet, in dem sich viele versteckte Einstellungen befinden.
Löschen des Protokolls „Zuletzt verwendete Dateien“
- Suchen Sie im Dialogfeld „Ordneroptionen“ unten nach dem Abschnitt Datenschutz. Dort werden Optionen wie „Zuletzt verwendete Dateien im Schnellzugriff anzeigen“ und „Häufig verwendete Ordner anzeigen“ angezeigt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Löschen – das ist der magische Moment. Dadurch werden alle aktuellen Dateieinträge aus dem Schnellzugriff gelöscht. Ehrlich gesagt ist es schon etwas seltsam, dass Windows so viele Verlaufsdaten speichern muss, aber jetzt können Sie sie wenigstens auf einen Schlag löschen.
- Bei manchen Setups scheint das Klicken auf „Löschen“ nicht sofort viel zu bewirken – es scheint, als bräuchte Windows einen Moment oder manchmal einen Neustart, um wirklich zurückgesetzt zu werden. Aber normalerweise funktioniert es ziemlich schnell.
Speichern und beenden
- Klicken Sie auf OK oder Übernehmen, um sicherzustellen, dass alle Ihre Änderungen übernommen werden.
- Kehren Sie nun zum Schnellzugriff zurück. Die Liste der zuletzt verwendeten Dateien sollte leer oder zumindest übersichtlicher sein. Falls nicht, kann ein schneller Neustart des Datei-Explorers (schließen und erneut öffnen) oder Ihres PCs helfen.
Dies ist allerdings nicht optimal – Windows scheint diese Liste manchmal etwas länger zu speichern als erwartet. Außerdem werden beim Löschen der zuletzt verwendeten Dateien aus irgendeinem Grund *nicht* die eigentlichen Dateien gelöscht, sondern nur der Eintrag zum Öffnen. Machen Sie sich also keine Sorgen um Datenverlust, Sie löschen lediglich den Verlauf.
Tipps zum Löschen zuletzt verwendeter Dateien in Windows 10
- Ehrlich gesagt hilft es, den Cache ab und zu zu leeren, um neugierige Blicke fernzuhalten.
- Wenn Sie nicht möchten, dass Windows die zuletzt verwendeten Dateien überhaupt verfolgt, gehen Sie zurück zum Dialogfeld „Ordneroptionen“ und deaktivieren Sie „Zuletzt verwendete Dateien im Schnellzugriff anzeigen“.
- Tastenkombination für den Schnellzugriff: Windows + E.
- Halten Sie Ihr Windows auf dem neuesten Stand. Manchmal werden Fehler in den Datenschutzfunktionen behoben, und es ist einfach einfacher, die neueste Version zu haben.
- Sie können auch mit der rechten Maustaste auf einzelne Elemente im Schnellzugriff klicken und „Aus Schnellzugriff entfernen“ auswählen, wenn Sie eine gründlichere Bereinigung wünschen.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich aktuelle Dateien löschen?
Es kommt darauf an – wenn Ihnen Ihre Privatsphäre wichtig ist oder Sie einfach zwanghaft mit Unordnung umgehen, tun Sie es alle paar Wochen. Ansonsten nur, wenn Sie bemerken, dass sich die Daten anhäufen oder jemand anderes Ihren Computer benutzt.
Kann ich die Verfolgung zuletzt verwendeter Dateien vollständig deaktivieren?
Ja – deaktivieren Sie im selben Fenster „Ordneroptionen“ einfach das Kontrollkästchen „Zuletzt verwendete Dateien im Schnellzugriff anzeigen“.Auf diese Weise verfolgt oder zeigt Windows die letzten Aktivitäten nicht an, was gut ist, wenn Sie eine datenschutzfreundlichere Einrichtung wünschen.
Werden beim Löschen der zuletzt verwendeten Dateien die Dateien selbst gelöscht?
Nein, es wird nur die Liste der zuletzt geöffneten Dateien gelöscht. Ihre eigentlichen Dokumente, Bilder usw.sind sicher und geschützt irgendwo in Ihren Ordnern.
Kann ich die Liste nach dem Löschen wiederherstellen?
Sobald der Verlauf gelöscht ist, ist Schluss. Windows speichert keine Sicherungskopien des Verlaufs.Überlegen Sie es sich also zweimal, bevor Sie auf „Löschen“ klicken, wenn Sie diese Informationen später möglicherweise benötigen.
Gibt es Abkürzungen, um das alles schneller zu erledigen?
Ehrlich gesagt gibt es keine spezielle Verknüpfung zum direkten Löschen der zuletzt verwendeten Dateien. Aber Windows + Ees geht ziemlich schnell, zum Datei-Explorer zu springen und dann in die Ordneroptionen einzutauchen, insbesondere wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Datei-Explorer mitWindows + E
- Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf „Schnellzugriff“
- Gehen Sie zu Ansicht > Optionen
- Klicken Sie im Abschnitt „Datenschutz“ auf Löschen
- Klicken Sie auf „OK“, starten Sie bei Bedarf neu und genießen Sie Ihren saubereren Verlauf
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es eine Kleinigkeit, aber das Löschen der letzten Dateien kann einen spürbaren Unterschied machen, wenn Sie Ihre Daten privat halten oder einfach verhindern möchten, dass Windows Ihren Schnellzugriff überlastet. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es überraschend einfach, auch wenn Microsoft es nicht ganz klar formuliert. Denken Sie daran, dass Ihre eigentlichen Dateien nicht gelöscht werden, also keine Sorge. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden.