Das Löschen von Windows 11 kann etwas entmutigend wirken, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so kompliziert, wie es aussieht, insbesondere wenn Sie neu anfangen oder den ganzen Datenmüll loswerden möchten. Beim Zurücksetzen wird Ihr PC im Wesentlichen auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt – das heißt, alle Ihre persönlichen Dateien, installierten Apps und Optimierungen verschwinden. Das ist super praktisch, wenn das System langsam ist oder Sie das Gerät verkaufen möchten. Beachten Sie jedoch, dass es sich um eine eher rigorose Vorgehensweise handelt. Stellen Sie daher immer sicher, dass Sie Ihre wichtigen Daten an einem anderen Ort gesichert haben, bevor Sie loslegen.
So löschen Sie Windows 11
Wenn Sie Ihr System bereinigen möchten, finden Sie hier eine einfache Möglichkeit. Beachten Sie jedoch: Dieser Vorgang löscht alle Daten auf Ihrer Festplatte.Überprüfen Sie daher Ihre Backups. Bei korrekter Ausführung bootet Ihr PC mit einer neuen Version von Windows 11 – so, als hätten Sie es gerade erst ausgepackt. Schluss mit Datenmüll, keine fehlerhaften Einstellungen. Einfach ein sauberes Ergebnis.
Öffnen Sie die Einstellungen und suchen Sie die Wiederherstellungsoptionen
- Gehen Sie zum Startmenü und klicken Sie auf „Einstellungen“, oder drücken Sie einfach Windows + I– schneller, wenn Sie ein Tastatur-Ninja sind.
- Gehen Sie in der linken Seitenleiste zu „System“ und scrollen Sie dann nach unten zu „Wiederherstellung“. Bei manchen Systemen finden Sie dies unter „Erweiterter Start“ oder „PC zurücksetzen“ – je nachdem, wie Ihr Windows optimiert ist.
- Suchen Sie im Wiederherstellungsmenü nach „ Diesen PC zurücksetzen“. Wenn Sie darauf klicken, wird ein kleines Fenster angezeigt, in dem Sie gefragt werden, was Sie tun möchten.
Wählen Sie „Alles entfernen“ für eine vollständige Löschung
- Klicken Sie auf „Diesen PC zurücksetzen“ und wählen Sie „Alles entfernen “ – dadurch werden alle Ihre Dateien, Apps und Einstellungen gelöscht.
- Abhängig von Ihrem Computer werden Ihnen möglicherweise Optionen wie Cloud-Download oder Lokale Neuinstallation angezeigt. Beim Cloud-Download werden neue Windows-Dateien von Microsoft-Servern abgerufen, während beim lokalen Download lediglich die auf Ihrem Laufwerk vorhandenen Dateien neu installiert werden. Normalerweise ist die lokale Neuinstallation schneller, wenn Sie Zeit sparen möchten.
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm und warten Sie ab
- Sobald Sie die Optionen ausgewählt haben, führt Windows Sie durch einige weitere Schritte – beispielsweise, ob alle Laufwerke (falls Sie mehr als eines haben) oder nur die Hauptpartition gelöscht werden sollen – und beginnt dann mit dem Leeren des gesamten Datenträgers.
- Seien Sie geduldig, dies kann eine Weile dauern – je nach Leistung Ihrer Hardware zwischen 30 Minuten und einigen Stunden. Auf manchen Rechnern ist es ungewöhnlich – beim ersten Mal kann es zu Systemabstürzen oder Neustarts kommen, aber nachfolgende Versuche verlaufen in der Regel reibungsloser.
Anschließend wird Windows 11 neu gestartet und der Einrichtungsbildschirm wird erneut angezeigt. Das bedeutet, Ihr System ist so frisch, als hätten Sie es gerade erst gekauft. Sie können dann neue Apps installieren, die Einstellungen anpassen und alles von Grund auf neu einrichten.
Tipps zum Löschen von Windows 11
- Sichern Sie unbedingt Ihre Dateien – insbesondere Familienfotos, Arbeitsdokumente und alles, was Sie nicht verlieren möchten. Cloud-Dienste wie OneDrive, Google Drive oder externe Festplatten eignen sich hierfür hervorragend.
- Schließen Sie es an. Das Löschen eines PCs im Akkubetrieb ist keine gute Idee. Vermeiden Sie besser Stromausfälle während des Vorgangs.
- Entfernen Sie alle Geräte, die über USB oder andere externe Geräte angeschlossen sind, z. B.Drucker oder sekundäre Laufwerke. Windows reagiert manchmal nicht richtig, wenn diese während eines Resets angeschlossen werden.
- Wenn Sie den Cloud-Download verwenden, stellen Sie sicher, dass Ihre WLAN- oder LAN-Verbindung stabil ist. Niemand möchte, dass die Verbindung auf halbem Weg abbricht und das System nur halb fertig ist.
- Und schließlich sollten Sie darüber nachdenken, welche Treiber oder Software Sie später benötigen. Es empfiehlt sich, einige wichtige Treiber vorab herunterzuladen – insbesondere, wenn Sie eine Neuinstallation durchführen und diese später nicht wiederfinden möchten.
FAQs
Was passiert mit meinen Dateien nach dem Löschen von Windows 11?
Alle Ihre persönlichen Daten, Apps und benutzerdefinierten Einstellungen verschwinden. Im Grunde bleibt ein unbeschriebenes Blatt zurück.
Gibt es eine Möglichkeit, Daten nach einer Löschung wiederherzustellen?
Normalerweise nicht. Sobald Sie den Reset durchführen und alles löschen, sind die Daten praktisch weg, es sei denn, Sie haben vorher eine spezielle Wiederherstellungssoftware verwendet – aber selbst dann sinkt die Wahrscheinlichkeit schnell. Deshalb sind Backups so wichtig.
Wie lange dauert das gesamte Löschen?
Das hängt von Ihrer Konfiguration ab, aber im Allgemeinen dauert es zwischen 30 Minuten und einigen Stunden. Bei einem sehr alten Laptop kann es länger dauern. Geduld ist hier der Schlüssel.
Kann ich Windows 11 ohne Internet löschen?
Ja, aber nur, wenn Sie die lokale Neuinstallation wählen. Für den Cloud-Download benötigen Sie eine Internetverbindung.
Werden dadurch Viren oder Malware entfernt?
Absolut. Eine vollständige Löschung ist eine der besten Möglichkeiten, lästige Bugs oder Malware zu beseitigen, da alles gelöscht und neu installiert wird.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Update und Sicherheit.
- Navigieren Sie zu Wiederherstellung.
- Klicken Sie auf „Diesen PC zurücksetzen“ und wählen Sie „Alles entfernen“.
- Folgen Sie den Anweisungen und warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Zusammenfassung
Grundsätzlich ist das Löschen von Windows 11 kein Hexenwerk, wenn man die Schritte kennt. Es ist eine zuverlässige Methode, um den gesamten Datenmüll zu beseitigen oder Ihren PC für einen neuen Besitzer vorzubereiten. Gehen Sie einfach mit Backups und Hardwarevorbereitungen um, dann läuft alles reibungslos. Auf einem Rechner hat es beim ersten Mal geklappt, auf einem anderen … nicht so gut – aber so ist Windows nun einmal.
Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder macht den gesamten Vorgang zumindest weniger beängstigend. Viel Glück und vergessen Sie nicht, ein Backup zu erstellen!