Das Leeren der Druckerwarteschlange unter Windows 10 kann ein echter Lebensretter sein, wenn Ihre Druckaufträge ohne triftigen Grund hängen bleiben. Manchmal verzögern sich Aufträge einfach und verstopfen den Drucker, was zu Verzögerungen führt oder sogar den Druck neuer Dokumente verhindert. Das ist zwar frustrierend, aber zum Glück lässt sich das Problem nicht allzu kompliziert beheben, wenn man weiß, was zu tun ist. Egal, ob Sie nur mit ein paar hängengebliebenen Aufträgen oder einem riesigen Rückstand zu tun haben – diese Schritte sollten Ihnen helfen, Ihren Drucker wieder in Gang zu bringen, ohne dass Sie aufwendige Neuinstallationen oder einen Technikerbesuch benötigen. Ein schnelles Zurücksetzen des Druckspoolers kann das Problem bei den meisten Setups beheben, insbesondere wenn der Drucker sich seltsam verhält oder nichts Neues mehr druckt.
So löschen Sie die Druckerwarteschlange unter Windows 10
Lösung 1: Verwenden der Systemsteuerung
Dies ist die klassische Methode – etwas altmodisch, funktioniert aber bei den meisten einwandfrei. Wenn Druckaufträge hängen bleiben und sich nicht normal abbrechen lassen, kann das manuelle Leeren der Warteschlange über die Systemsteuerung unter „Geräte und Drucker“ Abhilfe schaffen. Dies ist hilfreich, da der Spooler-Dienst (dieser kleine Hintergrundprozess, der Druckaufträge verwaltet) manchmal hängen bleibt oder beschädigt ist. Das Leeren der Warteschlange und ein Neustart des Spoolers ermöglichen einen Neustart, der das Problem oft behebt. Sobald dies funktioniert, verschwinden die hängenden Dokumente aus der Warteschlange und Ihr Drucker kann neue Aufträge empfangen.
-
Öffnen Sie die Systemsteuerung: Klicken Sie auf das Startmenü, geben Sie ein
Control Panel
und drücken Sie die Eingabetaste. Für den Schnellzugriff drücken Sie Windows + R, geben Sie eincontrol
und drücken Sie die Eingabetaste. Das geht schneller. -
Navigieren Sie zu „Geräte und Drucker“: Wählen Sie in der Systemsteuerung „Geräte und Drucker“. Hier zeigt Windows alle angeschlossenen und installierten Drucker an.
-
Wählen Sie Ihren Drucker aus: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Drucker, der das Problem verursacht hat, und wählen Sie dann „ Druckaufträge anzeigen“. Daraufhin wird das Fenster mit der Druckwarteschlange geöffnet, in dem alle Aufträge aufgelistet sind.
-
Alle Dokumente abbrechen: Klicken Sie in diesem Fenster in der Menüleiste auf „Drucker“ und wählen Sie dann „ Alle Dokumente abbrechen“. Falls die Option ausgegraut ist oder nicht funktioniert, ist das kein Problem – starten Sie den Spooler-Dienst neu (siehe nächste Lösung).
-
Starten Sie den Drucker neu: Schalten Sie ihn aus, warten Sie einige Sekunden und schalten Sie ihn dann wieder ein. Manchmal hilft schon ein Aus- und Wiedereinschalten des Druckers, um Fehler zu beheben, die sich bei hängenden Aufträgen angesammelt haben.
Lösung 2: Neustart des Druckspoolerdienstes (über die Befehlszeile)
Dies ist für Leute, die sich mit Technik auskennen. Manchmal bleibt der Windows-Drucker-Spooler hängen – es scheint, als würde der Mittelsmann die Aufträge nicht richtig weiterleiten. Ein Neustart des Dienstes bringt ihn oft wieder in Gang und löscht alle hartnäckigen Druckaufträge, die sich nicht normal abbrechen lassen. Diese Methode kann schneller sein, wenn die übliche Vorgehensweise nicht funktioniert oder Sie den Prozess automatisieren möchten.
-
Öffnen Sie PowerShell als Administrator: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche „Start“ und wählen Sie „Windows PowerShell (Admin)“. Alternativ können Sie nach suchen
PowerShell
, mit der rechten Maustaste klicken und dann „ Als Administrator ausführen“ auswählen. -
Stoppen Sie zunächst den Spooler-Dienst, indem Sie Folgendes eingeben
net stop spooler
und die Eingabetaste drücken. Es werden Meldungen angezeigt, die auf die Beendigung hinweisen. -
Löschen Sie nun alle Druckaufträge und setzen Sie die Spoolerdateien zurück:
del %systemroot%\System32\spool\PRINTERS\* /Q /F /S
. Mit diesem Befehl werden alle feststeckenden Aufträge physisch aus dem Spoolordner gelöscht. -
Starten Sie den Spooler abschließend mit:
net start spooler
neu. Sie sollten eine Bestätigungsmeldung erhalten und Ihr Druckerspooler ist wieder einsatzbereit.
Hinweis: Aus irgendeinem Grund funktioniert dieser Befehlszeilenansatz nicht immer beim ersten Mal einwandfrei. Manchmal hilft ein Neustart oder ein erneuter Versuch, aber in den meisten Fällen übernimmt er die schwere Arbeit des Löschens hartnäckiger Warteschlangen.
Tipp: Druckertreiber aktualisieren und auf Konflikte prüfen
Beachten Sie außerdem, dass veraltete oder beschädigte Treiber Druckaufträge blockieren können. Es geht hier nicht direkt darum, die Warteschlange zu leeren. Tritt das Problem jedoch immer wieder auf, kann eine Aktualisierung des Treibers über die Website des Herstellers oder über Windows Update die zugrunde liegenden Probleme beheben. Manchmal kommt es zu Konflikten zwischen dem Treiber und Windows oder einem anderen Update, was zu ungewöhnlichem Verhalten führt, das sich durch das Leeren der Warteschlange allein nicht beheben lässt.
In manchen Fällen lohnt es sich auch, nach Firmware-Updates für Ihren Drucker zu suchen (sofern unterstützt) oder den Drucker in Windows zu entfernen und erneut hinzuzufügen – insbesondere nach Treiber- oder Windows-Updates –, da Nichtübereinstimmungen seltsame Fehler verursachen können.
FAQs zum Löschen der Druckerwarteschlange unter Windows 10
Warum steckt meine Druckerwarteschlange fest?
Meist liegt das daran, dass ein fehlerhafter Druckauftrag ungewöhnliche Ergebnisse liefert oder der Spooler-Dienst überlastet ist. Große oder beschädigte Dateien in der Warteschlange können zum Absturz führen, auch veraltete Treiber oder Verbindungsprobleme spielen eine Rolle. Das Löschen der hängenden Aufträge und ein Neustart des Spoolers beheben das Problem oft.
Kann ich die Warteschlange von meinem Telefon aus löschen?
Wenn Ihr Drucker im Netzwerk läuft und Sie die richtige App (z. B.HP Smart, Epson iPrint oder die App des Herstellers) installiert haben, ist das möglich. Oftmals können Sie die Warteschlange anzeigen und leeren, ohne direkt mit Windows interagieren zu müssen. Aber das ist eine andere Geschichte – abhängig vom Modell und der App-Unterstützung.
Was passiert, wenn die Warteschlange nach diesen Schritten nicht geleert wird?
Hier wird es etwas frustrierender. Starten Sie Windows und den Drucker erneut neu. Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen Sie, ob die Druckerverbindung (USB, Netzwerk, WLAN) stabil ist. Bei einer Netzwerkverbindung reicht es manchmal aus, die Netzwerkverbindung zu trennen und wiederherzustellen. Auch die Neuinstallation von Treibern oder die Aktualisierung der Firmware kann tiefgreifende Probleme beheben.
Werden meine Dokumente gelöscht, wenn ich die Warteschlange lösche?
Technisch gesehen werden die ausstehenden Druckaufträge gelöscht – die Dateien auf Ihrem Computer (wie Word-Dokumente und PDFs) bleiben jedoch erhalten. Durch das Leeren der Warteschlange werden nur die noch zu druckenden Dateien gelöscht, nicht die Originaldateien.
Ist es sicher, die Druckwarteschlange zu löschen?
Ja, im Rahmen der Fehlerbehebung völlig sicher. Es handelt sich um eine Routinemaßnahme, die weder Ihr System noch Ihren Drucker beschädigt. Stellen Sie vor dem Abbrechen lediglich sicher, dass die Druckaufträge nicht besonders wichtig sind.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Systemsteuerung und gehen Sie zu Geräte und Drucker.
- Wählen Sie Ihren Drucker aus und öffnen Sie die Warteschlange.
- Stornieren Sie nach Möglichkeit alle Dokumente.
- Starten Sie Ihren Drucker neu oder starten Sie den Spoolerdienst über PowerShell neu.
- Aktualisieren Sie die Treiber oder überprüfen Sie die Verbindungen, wenn weiterhin Probleme auftreten.
Zusammenfassung
Das Leeren der Druckwarteschlange ist in der Regel kein großer Aufwand – ein paar Klicks oder Befehle genügen. Manchmal ist ein hängender Auftrag hartnäckiger als erwartet, aber mit etwas Geduld und den richtigen Einstellungen lösen sich die meisten Probleme. Es ist schon erstaunlich, wie oft das Zurücksetzen des Spoolers alles behebt, ohne dass eine vollständige Neuinstallation oder ein Anruf beim Support erforderlich ist. Denken Sie daran, wenn beim Drucken Probleme auftreten – das erspart Ihnen viel Ärger und wahrscheinlich auch Toner.