Windows Update soll Ihren PC sicher und leistungsfähig halten. Ehrlich gesagt kann es aber nervig sein, wenn es hängen bleibt oder sich nicht installieren lässt. Die Ursache des Problems liegt meist in einem überfüllten oder beschädigten Windows Update-Cache. Dabei handelt es sich im Grunde um einen temporären Dateispeicher, der Updates beschleunigt, aber auch ein Chaos verursachen kann. Ihn zu leeren, kann die Lösung sein, insbesondere wenn Updates fehlschlagen oder hängen bleiben. Es ist ziemlich einfach, aber nur zur Info: Sie beenden einige Dienste, löschen einen Ordner und starten dann alles neu. Kein Problem, aber Sie sollten die Schritte sorgfältig befolgen.
Warum den Windows Update-Cache leeren?
Dieser Cache hält die Update-Dateien griffbereit, damit Windows dieselben Dateien nicht immer wieder herunterladen muss. Wird der Cache beschädigt oder mit der Zeit überfüllt, kann er neue Updates blockieren, Fehler verursachen oder die Ausführung von Updates extrem verlangsamen. Das Leeren dieses Caches ist wie ein Neuanfang für Windows Update – ideal, um hartnäckige Probleme zu beheben, ohne die bereits installierten Updates zu beeinträchtigen.
Methode 1: Dienste beenden und Cache-Dateien löschen
Beenden Sie zuerst die Windows Update-Dienste
Das ist etwas seltsam, aber Windows muss angewiesen werden, die Update-Dienste zu stoppen, bevor der Cache bearbeitet wird. Wenn diese Dienste weiterhin im Hintergrund laufen, funktioniert das Löschen des Caches nicht oder, schlimmer noch, es kann zu weiteren Fehlern führen. Bei manchen Setups schlägt das Stoppen dieser Dienste beim ersten Mal fehl, funktioniert aber nach einem Neustart. Gehen Sie daher bei diesem Schritt sorgfältig vor.
- Drücken Sie Windows + S, geben Sie Eingabeaufforderung ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Als Administrator ausführen.
- Kopieren Sie diese Befehle nacheinander und fügen Sie sie in das Terminal ein. Drücken Sie nach jedem Befehl die Eingabetaste :
net stop bits net stop wuauserv net stop appidsvc net stop cryptsvc
Dadurch werden die Aktualisierungsdienste angehalten, was unbedingt erforderlich ist, bevor irgendetwas im Cache gelöscht wird.
Löschen Sie den SoftwareDistribution-Ordner
In diesem Ordner befinden sich alle zwischengespeicherten Update-Dateien. Sollten sie beschädigt oder einfach zu alt sein, kann das Löschen des Ordners Probleme mit dem Update und anderen Fehlern beheben. Navigieren Sie dazu C:\Windows\SoftwareDistribution
über den Datei-Explorer. Markieren Sie alle darin enthaltenen Dateien und Ordner (drücken Sie Strg + A ) und drücken Sie dann Umschalt + Entf, um sie dauerhaft zu löschen. Ja, das ist zwar destruktiv, aber genau darum geht es: Aktualisieren Sie alles.
Starten Sie danach Ihre Eingabeaufforderung erneut und starten Sie die Dienste neu:
- Führen Sie entweder dieselben Befehle erneut aus, die Sie zum Stoppen der Dienste verwendet haben, und ersetzen Sie stop durch start :
net start bits net start wuauserv net start appidsvc net start cryptsvc
- Wenn Ihnen das zu unübersichtlich erscheint, können Sie auch einfach Windows + R drücken, services.msc eingeben, die Eingabetaste drücken, in der Liste nach Windows Update suchen, mit der rechten Maustaste klicken und Start auswählen.
Letzter Schritt: Neustart und Suche nach Updates
Schalten Sie Ihren PC aus, starten Sie ihn neu und prüfen Sie, ob Windows Update problemlos startet. Sobald er wieder läuft, wählen Sie Einstellungen > Update & Sicherheit > Windows Update und klicken Sie auf Nach Updates suchen. Hoffentlich behebt dies das Problem mit dem hängenden Update, zumindest in den meisten Fällen.