So löschen Sie den DNS-Cache unter Windows 10 effektiv

Das Leeren des DNS-Caches unter Windows 10 kann tatsächlich viele Probleme beim Surfen lösen. Manchmal speichert Ihr System veraltete oder einfach nur unleserliche DNS-Informationen, was dazu führt, dass merkwürdige Websites nicht geladen werden oder Fehlermeldungen ausgeben. Das Leeren zwingt Ihren PC, die DNS-Server erneut nach neuen Daten zu fragen, was das Problem oft behebt. Natürlich ist es kein Allheilmittel, aber es ist ein praktischer Schritt. Beachten Sie jedoch, dass bei manchen Setups einige Befehle mit Administratorrechten ausgeführt oder der PC mehrmals neu gestartet werden muss, bevor sich alles wieder einstellt.

So löschen Sie den DNS-Cache unter Windows 10

Wenn Ihr Internet langsam ist oder bei bestimmten Websites Fehler auftreten, kann das Leeren des DNS-Caches Abhilfe schaffen. Das ist ganz einfach: Mit wenigen Befehlen in der Eingabeaufforderung setzen Sie die kleine Datenbank zurück, die Windows zur Beschleunigung wiederholter DNS-Suchen verwendet. So starten Sie neu – hoffentlich ohne Probleme.

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung mit Administratorrechten

Öffnen Sie zunächst das Startmenü, geben Sie „Eingabeaufforderung“ ein, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „ Als Administrator ausführen “.Sie benötigen Administratorrechte, da Windows den DNS-Cache schützt. Ist dieser nicht mit ausreichenden Berechtigungen geöffnet, funktioniert der Befehl nicht. Bei einem gesperrten System oder einem Arbeits-PC kann dieser Schritt manchmal Probleme bereiten. Führen Sie den Befehl einfach als Administrator aus, dann sollte alles gut gehen. Wenn die Benutzerkontensteuerung angezeigt wird, klicken Sie auf „Ja“.

Führen Sie den Befehl „Flush DNS“ aus

Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator, geben Sie ein ipconfig /flushdnsund drücken Sie Enter. Dieser Befehl weist Windows explizit an, den DNS-Resolver-Cache zu löschen. Normalerweise erhalten Sie eine Meldung wie „DNS-Resolver-Cache erfolgreich geleert“, was ein gutes Zeichen ist. Sollte eine Fehlermeldung auftreten, überprüfen Sie, ob Sie als Administrator ausgeführt werden, oder starten Sie die Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten neu und versuchen Sie es erneut. Manchmal sind auf manchen Rechnern mehrere Versuche oder ein Neustart erforderlich, um hartnäckige Cache-Informationen vollständig zu löschen.

Überprüfen Sie, ob der Cache ordnungsgemäß geleert wurde

Möchten Sie sehen, was noch da ist? Geben Sie einfach ein ipconfig /displaydnsund drücken Sie Enter. Normalerweise sollte diese Liste nach dem Leeren leer sein oder nur wenige Einträge enthalten – ein Beweis dafür, dass Ihr Cache geleert wurde. Sollten Sie viele Einträge sehen, keine Sorge – einige übrig gebliebene Informationen sind normal, aber Hauptsache, aktuelle oder problematische Einträge sind verschwunden.

Eingabeaufforderung schließen

Geben Sie exitein und drücken Sie dann Enter, oder klicken Sie einfach auf das kleine X in der oberen Ecke, um es zu schließen. Damit ist die Cache-Löschung abgeschlossen, und Ihr System ist nun so eingestellt, dass es beim nächsten Besuch einer Website neue DNS-Informationen abruft. Nicht vergessen: Sollten weiterhin Probleme bestehen, kann ein Neustart manchmal die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustands ermöglichen.

Optional: Starten Sie Ihren Computer neu

Da Windows es unnötig kompliziert macht, kann ein schneller Neustart die Lösung sein. Er verhindert, dass DNS-Daten hängen bleiben, und stellt sicher, dass Ihr Netzwerk vollständig aktualisiert wird. Nicht jeder muss das tun, aber wenn Sie nach dem Leeren des Caches immer noch nicht weiterkommen, ist ein Neustart keine schlechte Idee.

Sobald dies erledigt ist, kann Ihr PC die neuesten DNS-Daten besser abrufen. Dies kann bei der Behebung ungewöhnlicher Website-Fehler, langsamer Geschwindigkeiten oder Zugriffsproblemen helfen. Die Lösung ist einfach, aber in der richtigen Situation überraschend effektiv.

Tipps zum Löschen des DNS-Cache unter Windows 10

  • Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung aktiv ist, bevor Sie spülen. Es hat keinen Sinn, zu spülen, wenn Sie offline sind.
  • Wenn Ihr Browser langsam ist oder Websites DNS-Änderungen nicht richtig aktualisieren, kann eine regelmäßige Bereinigung manchmal hilfreich sein.
  • Führen Sie die Eingabeaufforderung immer als Administrator aus, da der Befehl sonst möglicherweise mit Fehlern zurückgewiesen wird.
  • Wenn das Löschen nicht hilft, sollten Sie die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen oder die DNS-Server ändern (z. B.durch Wechsel zu 8.8.8.8 von Google).
  • Und ja, überprüfen Sie Ihre Netzwerkadaptereinstellungen unter Netzwerk & Internet > Adapteroptionen ändern, wenn immer noch Probleme auftreten.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist DNS-Cache?

Es handelt sich im Grunde um einen kleinen Speicher in Ihrem Windows, der sich die IP-Adressen von Websites merkt, um schneller darauf zugreifen zu können. Manchmal ist dieser Speicher jedoch veraltet oder beschädigt.

Warum überhaupt löschen?

Wenn Sie seltsame Fehler feststellen, Websites nicht aktualisiert werden oder das Surfen einfach nur langsam ist, kann ein neuer DNS-Cache Abhilfe schaffen. Das ist wie das Löschen Ihres Browserverlaufs, nur eben mit DNS-Informationen.

Wie oft sollte dies durchgeführt werden?

Keine festen Regeln – nur, wenn etwas seltsam funktioniert. Nach einem DNS-Serverwechsel oder größeren Netzwerkänderungen kann eine Aktualisierung mit dieser Methode hilfreich sein.

Kann dies langsame Internetgeschwindigkeiten beheben?

Möglicherweise liegt die langsame Geschwindigkeit an veralteten DNS-Informationen. Wenn die Verlangsamung jedoch auf andere Dinge wie Hardware- oder ISP-Probleme zurückzuführen ist, bringt dies nicht viel.

Was ist, wenn sich nach dem Spülen nichts ändert?

Versuchen Sie, Ihren Router neu zu starten, Ihren Netzwerkstapel zurückzusetzen („netsh int ip reset“) oder Ihren ISP zu kontaktieren. Manchmal verbergen sich tiefere Probleme im Hintergrund.

Zusammenfassung

  • Führen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator aus.
  • Typ ipconfig /flushdns.
  • Überprüfen Sie den Cache mit ipconfig /displaydns.
  • Schließen Sie die Eingabeaufforderung und starten Sie bei Bedarf neu.
  • Versuchen Sie es erneut.

Zusammenfassung

Das Leeren des DNS-Cache ist so, als würde man seinen PC mental neu starten. Einerseits ist es einfach, andererseits kann es einige wirklich lästige Netzwerkprobleme lösen. Auf manchen Rechnern funktioniert es beim ersten Versuch, auf anderen hilft ein Neustart. So oder so ist es einen Versuch wert – besonders wenn Websites Probleme machen oder die Verbindung wackelig ist.

Hoffentlich spart das ein paar Stunden oder bringt zumindest Ihr Internet wieder zum Laufen. Denn natürlich muss Windows es komplizierter machen als nötig. Aber sobald Sie den Dreh raus haben, ist es eine ziemlich schnelle Lösung mit recht guten Ergebnissen.