Okay, das Löschen des Caches auf Ihrem Windows 10-Rechner ist eine dieser kleinen Wartungsarbeiten, die überraschend viel bewirken können. Wenn Ihr PC etwas träge ist oder Ihnen der Speicherplatz ausgeht, ohne dass Sie genau wissen, warum, könnte das Löschen der temporären Dateien die Lösung sein. Es ist keine Zauberei, aber es kommt dem schon ziemlich nahe – es beseitigt unnötigen Ballast und kann Ihrem System etwas mehr Entlastung verschaffen. Manchmal ist es so einfach, wie ein integriertes Tool zu öffnen und ein paar Tasten zu drücken, aber es lohnt sich, genau zu wissen, was im Hintergrund passiert. Keine Garantie, aber in den meisten Fällen sollte dies Ihren PC schnell beschleunigen und Speicherplatz freigeben. Vergessen Sie aber nicht: Windows hat die seltsame Angewohnheit, diese einfachen Dinge etwas lästig zu machen, also rechnen Sie mit einigen merkwürdigen Momenten.
So löschen Sie den Cache unter Windows 10
Öffnen Sie das Datenträgerbereinigungstool
Suchen Sie als Erstes nach dem bewährten Tool zur Datenträgerbereinigung. Geben Sie dazu einfach „Datenträgerbereinigung“ in die Windows-Suchleiste ein – klicken Sie einfach auf das Suchsymbol oder drücken Sie Win + S– und wählen Sie dann die App aus. Dieser kleine Assistent ist direkt in Windows integriert und überraschend effektiv beim Aufspüren und Löschen unnötiger Dateien. So können Sie Ihrem PC quasi einen schnellen Frühjahrsputz verpassen, ohne einen Finger zu rühren.
Wählen Sie Ihr Laufwerk
Wählen Sie als Nächstes das Laufwerk aus, auf dem sich die meisten temporären Dateien befinden – normalerweise C:. Bei mehreren Laufwerken oder Partitionen empfiehlt es sich manchmal, ein zweites Laufwerk oder eine zweite Partition zu bereinigen. Meistens ist es jedoch C:.Klicken Sie nach der Auswahl auf OK. Bei manchen Systemen kann dieser Schritt einfrieren oder eine Sekunde dauern, aber keine Panik – es wird nur nach Datenmüll gesucht.
Auswählen, was gelöscht werden soll
Nach der Analyse wird eine Liste der Dateitypen angezeigt, die gelöscht werden können. Aktivieren Sie unbedingt die Option „Temporäre Dateien“. Wenn Sie Optionen wie „Papierkorb“ oder „Miniaturansichten“ sehen, können Sie diese ebenfalls in Betracht ziehen. Das Leeren des Caches ist jedoch die wichtigste Option. Wählen Sie aus, was Sie löschen möchten – stellen Sie sich das so vor, als würden Sie digitalen Datenmüll Raum für Raum beseitigen.
Bestätigen und mit der Reinigung beginnen
Klicken Sie auf „OK“ und dann auf „Dateien löschen“, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Möglicherweise erhalten Sie eine kleine Warnung, dass Daten dauerhaft gelöscht werden – das ist normal. Bestätigen Sie diese und warten Sie einfach. Je nach Datenmüll kann dies einige Sekunden oder Minuten dauern. Auf manchen Rechnern scheint zunächst nichts zu passieren; dann ist es plötzlich erledigt. Seltsam, wie Windows manchmal funktioniert.
Überlassen Sie der Datenträgerbereinigung die Arbeit
Lehnen Sie sich zurück und beobachten Sie, wie Ihr System die Schwerstarbeit erledigt. Es fegt quasi den digitalen Staub und die Spinnweben weg. Wenn es fertig ist, sollten Sie feststellen, dass Ihr Speicher etwas größer ist und Ihr Rechner vielleicht etwas flotter läuft. Kein Wundermittel, aber meist schon genug, um einen kleinen Unterschied zu machen.
Tipps zum Löschen des Cache unter Windows 10
- Richten Sie Storage Sense in den Einstellungen ein – es kann einige Cache-Inhalte im Hintergrund automatisch bereinigen, ähnlich wie bei einer geplanten Wartung.
- Wenn Sie tiefer eintauchen möchten, verwenden Sie eine Reinigungs-App eines Drittanbieters. Hüten Sie sich jedoch vor unseriösen Programmen und bleiben Sie bei seriösen Programmen wie CCleaner oder BleachBit.
- Sichern Sie vor größeren Bereinigungsvorgängen immer Ihre wichtigen Dateien, für den Fall, dass etwas schiefgeht.
- Behalten Sie Ihren Speicherplatz im Auge, damit Sie wissen, wann es wieder Zeit für eine Bereinigung ist.
- Wenn Sie mit der Befehlszeile vertraut sind, können Sie
cleanmgr /sagerun:1
für mehr Kontrolle die Eingabeaufforderung verwenden.
Häufig gestellte Fragen
Was genau ist Cache in Windows 10?
Es handelt sich im Grunde um temporäre Daten, die zur Beschleunigung gespeichert werden – wie beispielsweise Vorschaubilder, Browser-Cache oder temporäre App-Dateien. Mit der Zeit summieren sich diese Dateien und können die Leistung verlangsamen oder Speicherplatz beanspruchen.
Kann das Löschen des Cache meinem PC schaden?
Überhaupt nicht – es wird sogar empfohlen. Es schafft Speicherplatz und kann einige merkwürdige Störungen beheben, insbesondere wenn Apps sich merkwürdig verhalten.
Wie oft sollte der Cache geleert werden?
Normalerweise reicht es alle paar Monate aus, aber wenn Ihr PC langsam arbeitet oder Sie Speicherwarnungen erhalten, sollten Sie es früher tun. Bei manchen Systemen sorgen regelmäßige Bereinigungen für einen reibungslosen Ablauf.
Ist manuelles Löschen besser?
Sie können zwar einige Dateien manuell löschen, aber das ist deutlich riskanter und mühsamer. Integrierte Tools wie die Datenträgerbereinigung sind sicherer und leisten gute Arbeit, ohne Ihr System zu beschädigen.
Welche Vorteile bietet das Leeren des Cache?
Außer Speicherplatz freizugeben, kann es auch dabei helfen, Softwarefehler zu beheben, die Geschwindigkeit zu verbessern und manchmal dafür zu sorgen, dass diese Apps nach Updates oder Abstürzen besser laufen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie die Datenträgerbereinigung.
- Wählen Sie Ihr Laufwerk aus – normalerweise C:.
- Überprüfen Sie die temporären Dateien.
- Klicken Sie auf OK.
- Lassen Sie es das Durcheinander beseitigen.
Zusammenfassung
Das ganze Cache-Reinigen ist so ähnlich wie Müll rausbringen – nicht gerade sexy, aber absolut notwendig, wenn alles reibungslos laufen soll. Es ist schnell, einfach und kann später viel Ärger ersparen. Nur eine kleine Routinewartung, die hoffentlich später viel Frust erspart. Wenn Ihr System langsam ist, probieren Sie es aus, bevor Sie sich an größere Reparaturen wagen. Daumen drücken, es hilft – hat bei vielen anderen funktioniert, also vielleicht auch bei diesem.