Ja, der Umgang mit App-Problemen kann manchmal knifflig sein, insbesondere wenn die App ruckelt oder langsam reagiert. Das Leeren des Caches kann einer App oft neues Leben einhauchen, ohne sie löschen und neu installieren zu müssen. Es ist schon merkwürdig, wie unterschiedlich iOS und Android damit umgehen. Unter Android gibt es eine integrierte Möglichkeit, den Cache direkt in den App-Einstellungen zu leeren, unter iOS hingegen muss man eine App komplett auslagern – quasi wie einen Kaltstart und gleichzeitiges Speichern der Daten. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, sich in beiden Welten zurechtzufinden, damit Sie lästige Fehler beheben oder Speicherplatz freigeben können, ohne die App komplett zu verlieren.
So leeren Sie den App-Cache, ohne die App zu löschen
Bevor wir mit den Schritten beginnen, ein kurzer Hinweis: Wenn Sie die App löschen, wird zwar auch der Cache geleert, aber Sie verlieren dann Ihren gesamten Fortschritt und alle gespeicherten Daten, sofern sie nicht synchronisiert werden. Ziel ist es, die problematischen temporären Dateien zu löschen, aber alles intakt zu halten, insbesondere wenn es wichtig ist. Bei manchen Setups funktioniert das Leeren des Caches nicht immer beim ersten Versuch – insbesondere unter Android – also wundern Sie sich nicht, wenn Sie einen Schritt wiederholen müssen. Auch unter iOS können beim Offloaden manchmal Restdaten zurückbleiben, wenn es nicht sorgfältig durchgeführt wird. Es handelt sich um eine Art Workaround, der aber funktioniert, ohne die App vollständig zu löschen.
App-Cache auf Android leeren, ohne die App zu löschen
Dies ist die Lösung, wenn Sie das neueste Android-Betriebssystem (z. B.Android 12+) verwenden. Denn wenn die App langsam reagiert, abstürzt oder nicht ordnungsgemäß aktualisiert wird, kann das Leeren des Caches oft Abhilfe schaffen. Warum? Weil Apps temporäre Dateien speichern, die beschädigt werden oder sich mit der Zeit anhäufen können und so die Leistung beeinträchtigen.
Am einfachsten geht das über das Einstellungsmenü, aber Sie können es bei Bedarf auch direkt über die App-Info tun. So geht’s:
- Halten Sie das App-Symbol auf Ihrem Home-Bildschirm oder in der App-Schublade gedrückt, um das Kontextmenü aufzurufen. Alternativ können Sie über Einstellungen > Apps > Alle Apps anzeigen navigieren, wenn Sie den Menüpfad bevorzugen.
- Wählen Sie die App aus, die Sie bereinigen möchten.
- Tippen Sie auf Speicher & Cache.(Wenn Sie dies nicht sehen, gehen Sie direkt zu Speicher & Cache unter dem App-Infobildschirm.)
- Klicken Sie auf Cache leeren. Voilà, die zwischengespeicherten temporären Dateien werden gelöscht, wodurch hoffentlich das aufgetretene Problem behoben ist.
Profi-Tipp: In neueren Android-Versionen finden Sie manchmal eine Schaltfläche [Speicher leeren] oder eine ähnliche Schaltfläche. Vermeiden Sie diese, es sei denn, Sie möchten Daten verlieren, da dadurch alle App-Daten gelöscht werden, nicht nur die zwischengespeicherten temporären Dateien. Verwenden Sie zur Fehlerbehebung immer Cache leeren.
Schritte zum Auslagern einer App auf iPhone oder iOS
Dieser Ansatz ist eine Art Mittelweg: Er löscht die App nicht vollständig, gibt aber Speicherplatz frei und beseitigt Datenmüll. Apps speichern oft viele cacheähnliche Daten, die nach Updates oder längerer Nutzung bestehen bleiben. Beim Offloading wird die App selbst entfernt, Ihre Dokumente und Daten bleiben jedoch geschützt. Wenn Sie sich also für eine Neuinstallation entscheiden, sind Ihre Daten weiterhin vorhanden.
So geht’s:
- Schnappen Sie sich das iPhone (oder iPad – derselbe Vorgang).
- Öffnen Sie Einstellungen > Allgemein > iPhone-Speicher.
- Scrollen Sie durch die Liste der Apps, bis Sie den Übeltäter finden – die App, die sich seltsam verhält oder zu viel Speicherplatz beansprucht.
- Tippen Sie auf die App und wählen Sie dann „App auslagern“ aus.(Möglicherweise wird eine Warnung bezüglich des Speichers angezeigt. Das ist normal.)
- Bestätigen Sie, indem Sie im Popup auf „App entladen“ tippen.
Auf dem Offload-Bildschirm wird angezeigt, wie viel Speicherplatz freigegeben wird – praktisch. Starten Sie die App anschließend neu. Manchmal reicht ein kleiner Reset, damit sie wieder reibungslos funktioniert. Sie können diese Schritte für alle Apps wiederholen, die Speicherplatz beanspruchen oder Probleme verursachen.
Das ist praktisch, wenn Sie Apps behalten möchten, ohne alle Einstellungen zu verlieren, insbesondere wenn Sie täglich darauf angewiesen sind. Sobald Sie fertig sind, tippen Sie kurz auf die App, um sie neu zu installieren, oder starten Sie sie einfach erneut – sie ist dann wie neu, nur mit weniger Datenmüll.
Zusammenfassung
Wenn eine App fehlerhaft oder einfach nur langsam startet, kann das Leeren des Caches oder das Offloaden die Rettung sein. Sie müssen nicht die ganze App löschen, es sei denn, es ist wirklich notwendig. Normalerweise reicht es aus, um Speicherplatz freizugeben und kleinere Störungen zu beheben – manchmal sogar nach einem Update oder einer Systemänderung. Denken Sie daran: Unter Android ist das Leeren des Caches unkompliziert, unter iOS hingegen ist das Offloaden ein wenig kompliziert – was zwar nicht ganz dasselbe ist, aber ähnliche Ergebnisse erzielt. Ich weiß nicht genau, warum es funktioniert, aber auf manchen Geräten müssen Sie diese Schritte einfach durchführen und auf das Beste hoffen. Manchmal ist ein Neustart oder ein Neustart der App nötig, um den ganzen Cache-Datenmüll endlich zu löschen.
Zusammenfassung
- Leeren Sie den App-Cache auf Android über Einstellungen > Apps > [App] > Speicher & Cache.
- Unter iOS können Sie Apps über „Einstellungen“ > „Allgemein“ > „iPhone-Speicher“ auslagern.
- Seien Sie vorsichtig mit der Option „Daten löschen“, da diese mehr als nur den Cache löschen.
- Manchmal hilft ein schneller Neustart nach dem Leeren des Cache oder dem Auslagern.
Zusammenfassung
Ich hoffe, dieser kurze Überblick hilft bei hartnäckigen Apps. Oftmals behebt das Leeren des Caches oder das Auslagern die seltsamsten Fehler, ohne dass eine vollständige Neuinstallation erforderlich ist. Ich weiß nicht genau, warum, aber es ist ein guter Trick, den man im Hinterkopf behalten sollte. Hoffentlich spart das jemandem Zeit und Frust.