So löschen Sie Cookies und Cache auf Android-Geräten

Vielleicht ist Ihnen schon aufgefallen, dass Websites Ihre Online-Aktivitäten verfolgen. Cookies sind die kleinen, heimtückischen Dateien, die im Hintergrund die meiste Arbeit erledigen. Manchmal werden sie überladen oder veraltet, was zu merkwürdigen Störungen führen oder Ihr Surferlebnis verlangsamen kann. Das Löschen von Cookies und Websitedaten dient nicht nur dem Datenschutz – manchmal ist es auch die einfachste Lösung, wenn eine Website sich seltsam verhält oder nicht richtig lädt. Egal, ob Sie Probleme beheben oder einfach nur Ihren Android-Browser aufräumen möchten – hier finden Sie eine praktische Anleitung, wie Sie diese Cookies loswerden.

So löschen Sie Cookies, Site-Daten und Cache auf Android

Methode 1: Löschen von Cookies in Google Chrome auf Android

Dies ist wahrscheinlich die häufigste Konfiguration. Wenn Ihr Chrome-Browser immer noch langsam reagiert oder eine Website nicht richtig aktualisiert wird, kann das Löschen von Cookies Abhilfe schaffen. Sie löschen im Grunde die gespeicherten Daten bestimmter Websites, damit diese neu gestartet werden können. Bei einer Konfiguration funktioniert es möglicherweise sofort, bei einer anderen müssen Sie es möglicherweise mehrmals wiederholen oder die App neu starten. Etwas seltsam, aber so ist das nun einmal.

  1. Öffnen Sie Google Chrome auf Ihrem Android-Gerät und tippen Sie oben rechts auf das vertikale Drei-Punkte-Menü. Sie sehen Optionen wie „Neuer Tab“, „Lesezeichen“ und „Einstellungen“.
  2. Gehen Sie in diesem Dropdown-Menü zu „Verlauf“. Es ist im Menü etwas versteckt, aber es ist da – tippen Sie darauf.
  3. Suchen und tippen Sie im Menü „Verlauf“ auf „Browserdaten löschen“. Das kleine Popup-Fenster, das angezeigt wird, ist der Ort, an dem die Magie geschieht.
  4. Wählen Sie nun den Zeitraum aus. Wenn Sie alle Daten dauerhaft löschen möchten, wählen Sie „Gesamte Zeit“. Für eine schnelle Bereinigung können Sie beispielsweise nur die Daten der letzten Stunde oder des letzten Tages löschen.
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Cookies und Websitedaten. Um weitere Daten zu löschen, können Sie weitere Optionen wie „Zwischengespeicherte Bilder“ oder „Gespeicherte Passwörter“ auswählen. Für Cookies reicht das jedoch aus. Tippen Sie anschließend auf „ Daten löschen“.
  6. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie sicher sind. Bestätigen Sie mit „Löschen“. Möglicherweise sehen Sie eine kurze Drehung oder einen Ladeindikator, aber sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sind Sie fertig.

Und das war’s im Grunde schon. Das Surferlebnis sollte sich etwas entspannter anfühlen, und Sie können möglicherweise einige Probleme bei der Anmeldung oder Anzeige beheben. Ich weiß nicht genau, warum, aber auf manchen Geräten braucht es nur ein paar Versuche, bis alles wieder reibungslos funktioniert.

Methode 2: Löschen von Cookies mit dem Edge-Browser auf Android

Wenn Sie Microsoft Edge gegenüber Chrome bevorzugen, ist das kein Problem. Der Vorgang ist ähnlich, aber in anderen Menüs untergebracht. Edge bietet seine Datenschutz-Tools an einem praktischen Ort, und das Löschen von Website-Daten ist unkompliziert – auch hier ist es ratsam, dies regelmäßig zu tun, um den Datenschutz zu gewährleisten oder Fehler zu beheben. Wenn Edge Probleme macht oder Websites nicht korrekt geladen werden, kann das Löschen von Cookies Abhilfe schaffen.

  1. Starten Sie den Edge-Browser und tippen Sie unten auf dem Bildschirm auf das Symbol mit den drei Punkten.
  2. Gehen Sie zu „Einstellungen“ und suchen Sie in der Optionsliste nach „Datenschutz und Sicherheit“.
  3. Wählen Sie dort „Browserdaten löschen“ aus. Diese Option befindet sich normalerweise weiter unten im Menü oder an einer leicht zu findenden Stelle.
  4. Wählen Sie Cookies und Websitedaten und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Löschen. Wenn Sie zur Bestätigung aufgefordert werden, tippen Sie erneut auf Löschen.

Normalerweise reicht dies aus, wenn Sie Probleme mit der Website-Anmeldung beheben oder einfach neu beginnen möchten. Nach der Behebung des Problems kann es sinnvoll sein, zu den Websites zurückzukehren, mit denen Probleme aufgetreten sind, und sich erneut anzumelden oder die Seite zu aktualisieren, um zu sehen, ob das hilft.

Auf manchen Geräten sind diese Schritte nicht sofort erledigt. Möglicherweise müssen Sie eine Einstellung ändern oder den Browser mehrmals neu starten. Denn natürlich muss Android alles etwas komplizierter machen, als es sein muss.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie je nach Ihren Browsereinstellungen Chrome oder Edge.
  • Gehen Sie zu den Einstellungen und dann zu den Datenschutz- oder Verlaufsoptionen.
  • Wählen Sie die zu löschenden Cookies oder Sitedaten aus und wählen Sie einen Zeitraum, falls verfügbar.
  • Bestätigen Sie, warten Sie den Vorgang ab und testen Sie dann Ihr Browsererlebnis erneut.

Zusammenfassung

Das Löschen von Cookies ist keine technische Herausforderung, sondern eine gute Angewohnheit, damit alles reibungslos läuft. Wenn Websites sich seltsam verhalten oder Sie Ihre Privatsphäre schützen möchten, kann diese schnelle Bereinigung hilfreich sein. Manchmal reicht es schon, dies gelegentlich zu tun, um zu verhindern, dass sich Daten anhäufen und Probleme verursachen.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Oder macht das Surfen zumindest schneller oder weniger fehleranfällig. Daumen drücken, das hilft!