Die Umstellung Ihrer Standardsuchmaschine auf Google unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber aufgrund der Art und Weise, wie Windows und Browser wie Edge oder Chrome diese Einstellungen handhaben, kann es etwas umständlich sein. Manchmal bleibt die Einstellung nach einem Neustart nicht erhalten, oder Sie müssen ein paar versteckte Optionen anpassen. Ehrlich gesagt ist es etwas seltsam, aber sobald Sie es richtig eingerichtet haben, werden Ihre Browser-Suchanfragen direkt an Google weitergeleitet, ohne dass Sie jedes Mal neu auswählen müssen. Diese Anleitung führt Sie durch die häufigsten Fallstricke und die tatsächlich erforderlichen Schritte und enthält einige Tipps zu praktischen Besonderheiten wie dem Leeren des Caches oder dem Verwalten der Einstellungen.
So machen Sie Google zur Standardsuchmaschine in Windows 11
Methode 1: Google als Standard in Microsoft Edge oder Chrome festlegen
Dies ist der einfachste Ansatz, da Browser die Suchmaschineneinstellungen lokal verwalten. Wenn Sie sich darüber ärgern, dass Ihre Suchanfragen immer noch standardmäßig auf Bing oder eine andere Seite verweisen, helfen Ihnen diese Schritte, Google an diese Stelle zu zwingen. Wenn Sie dies richtig machen, werden Ihre Adressleistenanfragen sofort an Google weitergeleitet, was Zeit spart und Ihnen bessere Ergebnisse liefert. Bei manchen Setups funktioniert dies nicht beim ersten Versuch – möglicherweise ist ein Neustart des Browsers oder das Leeren des Caches erforderlich. Seien Sie also nicht frustriert, wenn es anfangs etwas holprig läuft.
Öffnen Sie Ihren Browser (Edge oder Chrome)
- Starten Sie Ihren gewohnten Browser – die meisten wählen Edge oder Chrome. Da die neuesten Windows 11-Updates Edge stark beanspruchen, sollten Sie Ihren Browser aktualisieren, wenn Probleme auftreten.
Greifen Sie auf die Browsereinstellungen zu
- Klicken Sie in Edge oben rechts auf das Drei-Punkte-Menü und gehen Sie dann zu „Einstellungen“.
- Klicken Sie in Chrome auf das Drei-Punkte-Menü und gehen Sie dann zu „Einstellungen“.
Profi-Tipp: In Edge oder Chrome können Sie schnell drücken, Alt + Xum das Menü zu öffnen, Chrome Menuwenn Sie die Tastenkombinationen angepasst haben. Wichtig: Öffnen Sie jetzt die Einstellungen.
Navigieren Sie zu den Suchmaschineneinstellungen
- Gehen Sie in Edge zu „Datenschutz“, „Suche“ und „Dienste“ oder suchen Sie direkt nach der Adressleiste und suchen Sie nach.
- Suchen Sie in Chrome in der linken Seitenleiste nach Suchmaschine und klicken Sie dann auf Suchmaschinen verwalten.
Hier können Sie sehen, was für die automatische Vervollständigung und Adressleistenabfragen verwendet wird. Manchmal ist Google in Chrome aufgrund vorheriger Einstellungen nicht die Standardeinstellung, oder die Liste ist mit doppelten Alternativen überfüllt.
Google als Standardsuchmaschine festlegen
- Scrollen Sie in Edge zu „ In der Adressleiste verwendete Suchmaschinen“ – wenn Google dort nicht angezeigt wird, müssen Sie es manuell hinzufügen.
- Suchen Sie in Chrome in der Liste nach Google, klicken Sie auf die drei Punkte daneben und wählen Sie Als Standard festlegen aus.
Interessante Tatsache: Um Google manuell in Edge hinzuzufügen, gehen Sie zu Suchmaschinen verwalten, klicken Sie auf Hinzufügen und geben Sie https://www.google.com mit dem Namen „Google“ und dem Schlüsselwort „google“ ein.
Optional: Cache leeren oder Einstellungen zurücksetzen
Manchmal bleiben alte Einstellungen in Chrome oder Edge nach dem Ändern der Einstellungen aufgrund zwischengespeicherter Daten oder gespeicherter Profile hartnäckig erhalten. Das Leeren des Caches hilft: Gehen Sie zu Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > Browserdaten löschen und löschen Sie Cookies, zwischengespeicherte Dateien usw. In Chrome kann die Anleitung von Google helfen, wenn die Einstellungen nicht übernommen werden. In Edge ist es ähnlich: Einstellungen > Datenschutz, Suche und Dienste > Browserdaten löschen.
Letzter Schritt: Starten Sie den Browser neu
Meistens bleibt die Einstellung erst nach einem Neustart des Browsers erhalten. Manchmal ist ein kompletter Neustart des PCs erforderlich, insbesondere wenn Sie feststellen, dass Ihre Suchmaschine zurückgesetzt wird oder standardmäßig auf Bing oder Edge zurückgesetzt wird. Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise Gruppenrichtlinieneinstellungen oder Registrierungseinträge anpassen. Dies ist jedoch nur für fortgeschrittene Benutzer gedacht und in der Regel übertrieben, es sei denn, Sie verwalten mehrere PCs.
Tipps, um sicherzustellen, dass Google Ihr Standard bleibt
- Halten Sie Ihren Browser (und Windows) auf dem neuesten Stand.Ältere Versionen ignorieren manchmal neue Einstellungen.
- Bedenken Sie, dass Ihre Suchmaschine durch die Installation neuer Erweiterungen oder Add-Ins möglicherweise zurückgesetzt oder überschrieben wird.Überprüfen Sie diese daher.
- Wenn die Einstellungen immer wieder zurückgesetzt werden, wenden Sie Ihre Einstellungen erneut an und löschen Sie anschließend den Cache und die Cookies, um gespeicherte Überschreibungen zu entfernen.
- In Chrome können Sie sogar eine Verknüpfung oder Startseite für den schnellen Google-Zugriff einrichten, wenn Sie die Dinge wirklich weiter vorantreiben möchten.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich die Standardeinstellung später wieder auf Bing oder eine andere Engine umstellen?
Absolut.Öffnen Sie einfach dieselben Menüs erneut und treffen Sie bei Bedarf eine andere Auswahl. Kein Problem.
Werden mein Browserverlauf oder meine Lesezeichen durch die Änderung der Standardsuchmaschine geändert?
Überhaupt nicht. Das bleibt so, wie Sie es verlassen haben. Es beeinflusst nur, was passiert, wenn Sie Suchanfragen in die Adressleiste eingeben.
Benötige ich ein Google-Konto, um es als meine Standardsuchmaschine zu verwenden?
Nein. Sie benötigen lediglich die URL und die Einstellungen. Durch die Anmeldung werden Ihre Einstellungen geräteübergreifend synchronisiert, es ist jedoch nicht erforderlich, um Google als Standard festzulegen.
Ist dies auch in mobilen Browsern möglich?
Ja, ähnliche Idee: Öffnen Sie die Einstellungen in Chrome oder Samsung Internet, suchen Sie den Bereich für die Standardsuchmaschine und wechseln Sie zu Google. Die Menüanordnung variiert, aber das Konzept ist dasselbe.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie das Einstellungsmenü Ihres Browsers.
- Suchen Sie nach den Optionen zur Suchmaschinenverwaltung.
- Legen Sie Google als Standard fest – manchmal müssen Sie es manuell hinzufügen.
- Leeren Sie den Cache, wenn sich danach etwas seltsam verhält.
- Starten Sie den Browser neu, um ihn zu sperren.
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es gar nicht so schlimm, wenn man bedenkt, dass man im Grunde nur im rechten Menü herumklicken muss. Wenn Sie diese Tipps befolgen, sollte Google ohne viel Aufwand Ihre Standardsuchmaschine bleiben. Es gibt zwar immer wieder Ausnahmen – beispielsweise kehren Windows oder Browser nach Updates oder Erweiterungen manchmal zu ihren alten Einstellungen zurück –, aber insgesamt ist das ziemlich machbar. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Stunden Frust. Viel Glück und viel Spaß beim Suchen!