Unter Windows 11 sind optionale Updates solche, die nicht wirklich dringend, aber nützlich sein können – wie das Aktualisieren von Treibern für Tastatur, Maus oder andere Peripheriegeräte oder das Installieren von Funktionsupdates, die nicht automatisch bereitgestellt werden. Manchmal bemerkt man ein Problem mit der Hardware (z. B.funktioniert das Touchpad oder die Webcam nicht richtig) und erhält dann die Meldung: „Hey, es ist ein optionales Treiberupdate verfügbar.“ Es ist schon merkwürdig, wie diese Updates versteckt sind, zumal BIOS- oder Chipsatz-Updates manchmal seltsame Hardwareprobleme beheben können. Wenn also plötzlich etwas nicht mehr reagiert oder Sie Hardwareprobleme beheben, ist es praktisch zu wissen, wie Sie diese optionalen Updates manuell abrufen können. Man sollte jedoch bedenken, dass nicht jedes optionale Update zwingend erforderlich ist – aber in den meisten Fällen tragen sie dazu bei, dass alles reibungslos läuft. Ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal so kompliziert ist, aber Windows hat es seit dem Update vom Mai 2020 etwas transparenter gemacht. Außerdem können Sie durchsuchen und auswählen, was installiert werden soll, anstatt Windows alles automatisch erledigen zu lassen. Es ist ein Gleichgewicht zwischen Kontrolle und Komfort. Wenn sich Ihr Gerät nun seltsam verhält oder eine Hardwarefunktion nicht richtig erkannt wird, können manuelle Updates möglicherweise Abhilfe schaffen.—
Schritte zum Herunterladen und Installieren optionaler Updates in Windows 11
Das Beste an diesen optionalen Updates? Sie sind in der Regel nicht zwingend erforderlich, sodass Ihr System Sie nicht ständig nervt. Sollte Ihre Hardware jedoch nicht wie gewünscht funktionieren – beispielsweise ein störrischer Drucker oder ein nicht reagierendes Touchpad –, kann die Installation optionaler Treiber-Updates das Problem beheben. So geht’s Schritt für Schritt, ganz ohne Aufwand:
- Öffnen Sie zunächst Einstellungen. Sie können dies schnell tun, indem Sie auf Win + Idie Schaltfläche Start klicken und Einstellungen auswählen.
- Gehen Sie dann im Fenster „Einstellungen“ zu „Windows Update“. Normalerweise steht es ganz unten in der Liste, scrollen Sie also bei Bedarf nach unten.
- Klicken Sie auf Erweiterte Optionen. Da Windows 11 einige Dinge tief im Verborgenen hält, geschieht hier die Magie.
- Suchen Sie nun auf der rechten Seite nach „ Zusätzliche Optionen“. Darunter finden Sie „Optionale Updates“. Klicken Sie darauf.
- Das Lustige daran: Klicken Sie auf den Abwärtspfeil oder den Link, der anzeigt, wie viele optionale Updates verfügbar sind – das ist so, als würden Sie ein verstecktes Menü anzeigen. Manchmal ist es nur ein Link oder ein kleiner Pfeil neben einer Beschriftung.
- In der Liste finden Sie möglicherweise Treiber für Ihre Hardware, z. B.„ELAN-Touchpad-Treiber“ oder „Realtek-Netzwerktreiber“.Wählen Sie die Treiber aus, die Ihnen bei Ihren aktuellen Problemen helfen könnten. Wenn beispielsweise das Touchpad nicht ordnungsgemäß funktioniert, wählen Sie das entsprechende Treiberupdate aus.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem gewünschten Update und klicken Sie dann auf „Herunterladen und installieren“.
Das Fazit
So, das war’s eigentlich schon. Diese optionalen Updates sind nicht immer erforderlich, können aber helfen, wenn Ihre Hardware Probleme macht. Windows fordert Sie anschließend möglicherweise zu einem Neustart auf – speichern Sie also Ihre Arbeit und klicken Sie nicht einfach ohne Warnung auf „Zurücksetzen“.Manchmal laufen die Updates reibungslos, manchmal müssen Sie möglicherweise mehrere Versuche unternehmen, wenn etwas nicht sofort funktioniert.
Bei manchen Setups kann die Installation optionaler Updates ein Glücksspiel sein – ich habe es schon beim ersten Versuch geklappt, manchmal muss man aber auch mehrmals neu starten oder das Update sogar noch einmal ausführen. Komisch, aber so ist Windows nun einmal.
Wenn Sie jemandem helfen, der technisch nicht sehr versiert ist, führen Sie ihn einfach durch die Anleitung. Wenn Sie die Remote-Fehlerbehebung vereinfachen möchten, kann die Remotedesktopfunktion von Windows 11 ein Lebensretter sein. Und Achtung: Microsoft führt ein neues Design für das Kontextmenü ein, das das Auffinden von Einstellungen in Zukunft noch einfacher machen könnte.