Die Vorbereitung Ihres PCs auf Windows 11 kann etwas mühsam sein, insbesondere wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre Hardware alle Anforderungen erfüllt. Das Tool PC Health Check soll Ihnen dies erleichtern, indem es Ihnen anzeigt, ob Ihr System kompatibel ist oder welche Probleme behoben werden müssen. Manchmal ist es auf Windows 11-Geräten sogar vorinstalliert. Wenn Sie jedoch Windows 10 oder eine Neuinstallation verwenden, müssen Sie es wahrscheinlich manuell von der Microsoft-Website herunterladen. Diese Anleitung erklärt Ihnen, wie Sie es herunterladen, die Prüfungen durchführen und häufig auftretende Probleme beheben. Wenn Sie dies richtig machen, können Sie sich später viel Kopfzerbrechen ersparen, insbesondere wenn Sie ein Upgrade oder eine schnellere Kompatibilitätsprüfung planen, anstatt im BIOS oder in den Hardwarespezifikationen herumzufummeln.
Wie lade ich die Windows PC Health-App herunter?
- Laden Sie zunächst die PC Health Check-App hier herunter. Das Installationsprogramm ist klein (ca.13 MB) und auf VirusTotal sauber – keine Sorge. Nach dem Download starten Sie das Setup einfach per Mausklick.
- Akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen und klicken Sie dann auf Installieren. Dadurch wird der Vorgang gestartet, der normalerweise recht schnell abläuft – auf langsameren Systemen dauert es nur wenige Sekunden oder eine Minute.
- Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Fertig stellen. Die App wird wahrscheinlich automatisch geöffnet. Andernfalls finden Sie sie im Startmenü oder in der App-Liste.
- Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Jetzt prüfen“. Die App scannt Ihr System. Einige Prüfungen sind schnell erledigt, andere (wie TPM oder Secure Boot) können jedoch einige Sekunden dauern.
- Abhängig von Ihrer Konfiguration wird entweder die Meldung „Dieser PC erfüllt die Anforderungen von Windows 11“ angezeigt, was großartig ist, oder die enttäuschende Meldung „Auf diesem PC kann Windows 11 nicht ausgeführt werden“.Wenn Letzteres der Fall ist, keine Sorge – klicken Sie auf Alle Ergebnisse anzeigen, um zu erfahren, was fehlt oder behoben werden muss.
- Sie erhalten eine Aufschlüsselung aller Anforderungen, wie RAM, Speicher, TPM-Version, Secure Boot-Status usw. So können Sie genau herausfinden, was die Upgrade-Bereitschaft verhindert.
Was tun, wenn die App anzeigt, dass Ihr PC nicht für Windows 11 bereit ist?
- Überprüfen Sie zunächst Ihren TPM-Status. Drücken Sie die WindowsTaste + R, geben Sie ein
tpm.msc
und drücken Sie Enter. Wenn Sie dies sehen, überprüfen Sie die Spezifikationsversion – idealerweise sollte sie 2.0 sein. Wenn sie niedriger ist, wird Windows 11 wahrscheinlich nicht installiert. - Wenn die Meldung „Kompatibles TPM nicht gefunden“ angezeigt wird, verfügt Ihr Motherboard möglicherweise nicht über einen TPM-Chip oder dieser ist deaktiviert. Manchmal ist TPM im BIOS ausgeblendet und muss manuell aktiviert werden.
- Starten Sie Ihren PC neu und rufen Sie dann das BIOS/UEFI auf. Normalerweise geschieht dies durch Drücken von Foder Delwährend des Startvorgangs. Im Zweifelsfall lesen Sie im Handbuch Ihres Motherboards nach. Suchen Sie im Inneren nach Optionen mit der Bezeichnung TPM-Unterstützung, Intel PTT oder Sicherheitschip. Aktivieren Sie diese, falls deaktiviert.
- Speichern Sie Ihre Änderungen und verlassen Sie das BIOS – häufig durch Drücken von F10, dies kann jedoch bei verschiedenen Marken unterschiedlich sein.
- Nach dem Booten die PC Health Check-App erneut ausführen. Manchmal sind ein oder zwei Neustarts nötig, aber die Aktivierung von TPM kann die Prüfung abschließen. Ich weiß nicht genau, warum, aber es ist irgendwie seltsam, wie sich BIOS-Einstellungen ohne offensichtliche Hinweise darauf auswirken.
Vergessen Sie nicht: Sie können TPM umgehen, wenn Sie unbedingt aktualisieren möchten. Allerdings könnten Ihnen dann einige Sicherheitsfunktionen entgehen. Bedenken Sie, dass auch andere Voraussetzungen wie mindestens 4 GB RAM, ausreichend Speicherplatz (z. B.64 GB oder mehr) und UEFI-Firmware eine Rolle spielen. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
Was ist Windows PC Health Check überhaupt?
Dieses Tool prüft nicht nur die Kompatibilität. Es scannt Ihren PC und gibt einen Überblick darüber, wie Ihre Hardware den Mindeststandards von Windows 11 entspricht. Es zeigt Ihnen, ob RAM, Speicher, CPU, TPM und Secure Boot in Ordnung sind, und hilft Ihnen zu erkennen, was aktualisiert werden muss. Neben den Kompatibilitätsprüfungen bietet es Schnellzugriffe zum Umbenennen Ihres PCs, zum Sichern von Daten, zum Überprüfen des Windows-Update-Status und zum Anzeigen von Speicherinformationen – praktisch, auch wenn Sie nur Fehler beheben oder eine Neuinstallation planen.
Warum wird die PC Health Check-App nicht geöffnet?
- Manchmal lässt sich das Programm einfach nicht starten – wahrscheinlich aufgrund beschädigter Dateien oder übrig gebliebener Einstellungen. Drücken Sie Windows+ R, geben Sie ein
appwiz.cpl
und drücken Sie Enter. Suchen Sie nach Windows PC Health Check, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie Reparieren. Wenn das nicht funktioniert, deinstallieren Sie das Programm und laden Sie es erneut von der Microsoft-Website herunter. - Wenn das Problem weiterhin besteht, müssen Sie es möglicherweise einfach irgendwo in Ihrem System löschen – entweder über die Einstellungen oder ein spezielles Deinstallationstool. Führen Sie anschließend eine Neuinstallation durch und drücken Sie die Daumen, dass alles reibungslos läuft.
Wie deinstalliere ich PC Health Check bei Bedarf?
- Öffnen Sie die Einstellungen mit Windows+ I.
- Navigieren Sie zu Apps & Features, suchen Sie nach Windows PC Health Check, klicken Sie darauf und wählen Sie Deinstallieren. Bestätigen Sie, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
- Für eine sauberere Entfernung, insbesondere wenn Sie übrig gebliebene Dateien oder Registrierungseinträge finden, sollten Sie ein Deinstallationsprogramm eines Drittanbieters wie CCleaner in Betracht ziehen.
Ist Windows PC Health Check ein Virus?
Keine Sorge, alles ist echt. Es stammt von Microsoft, also lauert hier keine Malware. Aber Vorsicht vor gefälschten Versionen mit ähnlichem Namen – das ist Malware, die versucht, sich hinter einem legitimen Branding zu verstecken. Der echte Prozess, PCHealthCheck.exe, wird im Task-Manager angezeigt, wenn er ausgeführt wird. So können Sie überprüfen, ob er echt ist. Vertrauen Sie aber nicht einfach dem Dateinamen, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt.
Alles in allem kann Ihnen dieses Tool dabei helfen, herauszufinden, ob Ihr System für ein Upgrade bereit ist und, falls nicht, wo Sie Ihre Upgrades oder Optimierungen vornehmen sollten. Normalerweise funktioniert es nach dem Start einwandfrei, aber manchmal kann Windows Ihnen einen Strich durch die Rechnung machen, insbesondere bei TPM und BIOS. Nur eine weitere Erinnerung daran, dass die Windows-Kompatibilität nicht immer einfach ist – manchmal muss man sich ins Detail einarbeiten.
Zusammenfassung
- Laden Sie die App über den offiziellen Link von Microsoft herunter
- Führen Sie den Scan aus und interpretieren Sie die Ergebnisse
- Aktivieren Sie bei Bedarf TPM im BIOS oder prüfen Sie andere Anforderungen
- Halten Sie Ihr BIOS immer auf dem neuesten Stand – könnte bei der TPM-Erkennung hilfreich sein
- Installieren oder reparieren Sie die App neu, wenn sie sich nicht öffnen lässt
Zusammenfassung
Das war’s auch schon – hoffentlich bringt das ein Update voran oder klärt zumindest einige Unklarheiten. Wenn Sie nicht weiterkommen, können Sie die BIOS-Einstellungen weiter ausprobieren oder die Fehler Schritt für Schritt beheben. Manchmal funktioniert das nach einem Neustart oder einem BIOS-Umschalter. Viel Glück, vielleicht erspart Ihnen das ein paar Stunden Herumprobieren!