Ein Gelbstich auf dem Windows 11-Bildschirm ist ziemlich ärgerlich, zumal er aus vielen verschiedenen Gründen auftreten kann. Manchmal handelt es sich nur um ein Problem mit dem schnellen Umschalten, manchmal liegt es an der Hardware oder dem Treiber. Um dieses Problem zu lösen, müssen Sie einige häufige Ursachen überprüfen – wie die Nachtlichtfunktion, Anzeigeprofile oder sogar Hardwareschäden. Diese Anleitung behandelt eine Reihe von Methoden, die meiner Erfahrung nach in der Regel funktionieren, aber nicht jede Lösung funktioniert für jede Konfiguration. Hoffentlich bringt dies ein Update in Gang, denn sonst stecken Sie eine Weile mit der Fehlersuche fest. Hier ist, was Sie versuchen können.
So beheben Sie das Problem mit dem Gelbstich auf dem Windows 11-Bildschirm
Nachtlicht in Windows 11 ausschalten
Dies ist wahrscheinlich das Erste, was Sie überprüfen sollten. Die Nachtlichtfunktion soll die Augen schonen, indem sie zu bestimmten Zeiten einen warmen, gelblichen Farbton hinzufügt. Wird sie jedoch versehentlich aktiviert oder funktioniert sie nicht richtig, kann Ihr Bildschirm den ganzen Tag gelb leuchten. Daher lohnt es sich, die Funktion zuerst auszuschalten, insbesondere wenn Sie das Problem erst nach einer kürzlichen Änderung oder Aktualisierung bemerkt haben.
- Drücken Sie Windows + A – das öffnet die Schnelleinstellungen. Suchen Sie nach dem Nachtlicht -Schalter (er wird oft mit einem Mondsymbol angezeigt).
- Wenn es eingeschaltet ist, klicken Sie darauf, um es auszuschalten. So einfach ist das. Wenn Sie es einfach und unkompliziert ausschalten möchten, ist dieser Schnellschalter Ihr Freund.
Nachtlicht über die Einstellungen deaktivieren
Manchmal reicht die Schnelleinstellung nicht aus und Sie müssen tiefer in die Einstellungen gehen. Dies ist hilfreich, wenn der Schalter nicht funktioniert oder das Nachtlicht zwar ausgeschaltet ist, aber trotzdem die Farben stört.
- Öffnen Sie die Einstellungen mit Windows + I.
- Navigieren Sie zu System > Anzeige.
- Suchen Sie den Nachtlicht -Schalter. Wenn er eingeschaltet ist, klicken Sie darauf, um ihn zu deaktivieren.
Warum das hilft und wann man es anwenden sollte
Diese Methode ist sinnvoll, wenn der Gelbstich nach der Standardeinstellung des Nachtlichts oder nach versehentlichem Einschalten entstanden ist. Normalerweise werden die Farben durch Ausschalten wieder normal, manchmal gibt es jedoch einen Fehler, der den Gelbstich aufrechterhält. In diesen Fällen ist möglicherweise trotzdem ein Neustart erforderlich. Dies ist jedoch eine schnelle Lösung, bevor Sie sich in kompliziertere Dinge vertiefen.
Ändern des Anzeigefarbprofils
Manchmal gerät die Farbkalibrierung von Windows ins Wanken, insbesondere nach Updates oder Treiberinstallationen. Das sRGB-Profil – die sicherste und neutralste Einstellung – kann Abhilfe schaffen. Ich habe Fälle erlebt, in denen der Wechsel zu diesem Profil das Gelb ohne weitere Anpassung verschwinden ließ.
- Drücken Sie Windows + R, geben Sie dann ein
COLORCPL
und drücken Sie OK. - Wechseln Sie im Farbverwaltungsfenster zur Registerkarte Geräte. Wenn mehrere Profile angezeigt werden, wählen Sie das Profil Ihres Monitors aus (normalerweise das Standardprofil).Aktivieren Sie die Option Meine Einstellungen für dieses Gerät verwenden.
- Klicken Sie auf Hinzufügen. Suchen und wählen Sie in der Liste das Profil „virtuelles Gerätemodell sRGB“ aus und klicken Sie dann auf OK. Bestätigen Sie, dass sRGB als Standard angezeigt wird.
- Schließen Sie das Fenster und prüfen Sie, ob die Farben besser aussehen. Wenn nicht, fahren Sie mit anderen Korrekturen fort – manchmal bleibt das Farbprofil einfach nicht erhalten oder wird überschrieben.
Warum das hilft und wann man es ausprobieren sollte
Diese Methode setzt Ihre Farbkalibrierung auf einen bekannten, einwandfreien Zustand zurück. Wenn der Gelbstich durch ein falsch konfiguriertes Profil verursacht wird, kann die Umstellung auf sRGB den problematischen Farbton konturieren oder beseitigen. Dies ist eine ziemlich einfache Lösung, die keine Hardware-Änderungen erfordert.
Kalibrieren der Anzeigefarbe
Eine korrekte Farbkalibrierung Ihres Bildschirms kann subtile Farbprobleme, einschließlich eines Gelbstichs, beheben. Es ist zwar nur eine Notlösung, aber einen Versuch wert, insbesondere wenn das Problem trotz anderer Lösungen weiterhin besteht. Außerdem können Kalibrierungstools Ihnen helfen, festzustellen, ob das Display physisch ausgeschaltet ist – manchmal liefert der Bildschirm einfach nicht mehr das richtige Signal.
- Suchen Sie im Startmenü nach „Anzeigefarbe kalibrieren“ und wählen Sie es aus. Das integrierte Windows-Kalibrierungstool sollte angezeigt werden.
- Klicken Sie auf WEITER und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Sie werden durch die Anpassung von Gamma, Helligkeit, Kontrast und Farbbalance geführt.
- Vergleichen Sie am Ende das Vorher-Nachher-Bild. Wenn die Tönung verschwunden oder weniger auffällig ist, ist wahrscheinlich alles in Ordnung. Wenn nicht, fahren Sie mit der Fehlersuche fort.
Warum kalibrieren?
Dadurch wird sichergestellt, dass Ihr Monitor aufgrund falscher Einstellungen oder Hardwareabweichungen im Laufe der Zeit keinen unbeabsichtigten Farbstich erzeugt. Manchmal lassen sich Farbabweichungen, einschließlich des störenden Gelbstichs, durch eine korrekte Kalibrierung beheben.
Aktualisieren Sie Ihren Grafiktreiber
Veraltete oder beschädigte Grafiktreiber können verschiedene Anzeigeprobleme verursachen, darunter auch seltsame Farbtöne. Wenn die oben genannten Methoden nicht helfen, kann eine Aktualisierung des Treibers Abhilfe schaffen, insbesondere wenn eine neue Treiberversion bekannte Fehler behebt oder ein besseres Farbmanagement bietet.
- Drücken Sie Windows + X und wählen Sie Geräte-Manager.
- Erweitern Sie „Grafikkarten“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte (z. B.Intel, AMD, Nvidia) und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung aktiv ist, da Windows online nach der neuesten Version sucht.
Starten Sie anschließend Ihren PC neu und prüfen Sie, ob der Gelbstich verschwunden ist. Neuere Treiber beheben manchmal Farbprobleme oder verbessern die Kompatibilität. Bei manchen Setups erfordert dieser Schritt mehrere Versuche oder eine Neuinstallation, aber es lohnt sich.
Warum das hilft und wann man es tun sollte
Treiberprobleme sind oft die Ursache für Farbabweichungen. Wenn Windows den Treiber Ihrer Grafikkarte für veraltet hält, werden Farben möglicherweise nicht korrekt wiedergegeben. Durch ein Update kann die Farbausgabe wiederhergestellt und der Gelbstich beseitigt werden.
Testen Sie mit einem zweiten Monitor
Wenn nichts anderes funktioniert und Sie immer noch auf einen gelben Bildschirm starren, versuchen Sie, einen anderen Monitor oder ein externes Display anzuschließen. Manchmal ist die interne Hardware – wie das Display oder das Kabel – defekt. Die einzige Möglichkeit, dies zu überprüfen, besteht darin, einen anderen Monitor einzubauen.
- Schließen Sie den zweiten Monitor je nach Verfügbarkeit über HDMI, DisplayPort oder VGA an.
- Überprüfen Sie, ob der Gelbstich auf dem neuen Display noch vorhanden ist. Wenn ja, liegt der Fehler wahrscheinlich an Ihrer Grafikkarte oder Ihrem Treiber. Wenn alles in Ordnung ist, ist Ihr Originalmonitor möglicherweise defekt oder die interne Kabelverbindung wackelt.
Bei manchen Geräten schlägt dies aufgrund von Hardwareproblemen beim ersten Versuch fehl. Ein späterer erneuter Versuch oder das erneute Einstecken der Kabel kann jedoch Abhilfe schaffen. Wenn Sie einen Laptop verwenden und das Problem auch bei externen Bildschirmen weiterhin besteht, ist eine Reparaturwerkstatt möglicherweise Ihre einzige Chance.