Mit PowerToys in Windows ohne Formatierungen einfügen
Hier bin ich auf ein Problem gestoßen: Ich wollte Inhalte aus Chrome oder Word kopieren und in eine andere App einfügen, doch statt reinen Text bekam ich meist eine wilde Mischung aus Schriftarten, Größen, Farben und allem Drum und dran. Echt nervig, oder? Glücklicherweise habe ich eine Lösung gefunden, um das Ganze deutlich einfacher zu machen — und zwar mit Microsofts PowerToys. Es hat bei mir ein bisschen Trial-and-Error gebraucht, bis alles richtig lief, also keine Sorge, wenn es am Anfang etwas verwirrend erscheint.
PowerToys installieren
Zuerst brauchst du PowerToys. Du kannst es entweder direkt im Microsoft Store laden oder von GitHub (https://github.com/microsoft/PowerToys/releases) herunterladen, wenn du die neueste Version möchtest oder keine Lust auf den Store hast. Der Ablauf ist simpel: Herunterladen, Installer ausführen und schon erscheint ein kleines Symbol in der Taskleiste. Nach der Installation kannst du die App entweder über das Startmenü oder das Systemtray öffnen. Das ist dann der Punkt, an dem es etwas verwirrend werden kann, weil die Oberfläche viele Optionen bietet — einige, die ich am Anfang gar nicht kanntest.
Die richtigen Funktionen finden
In der PowerToys-App gibt es Tabs wie Allgemein, FancyZones, Tastatur-Manager und andere. Für den reinen Text-Einfug ist vor allem der Clipboard Manager interessant. Aber vorher solltest du die Windows-eigenen Clipboards aktivieren: Gehe dazu zu Einstellungen > Datenschutz > Zwischenablage und schalte Zwischenspeicherverlauf ein. Wenn du möchtest, kannst du auch Auf Geräte synchronisieren aktivieren, ist aber für schnelles Einfügen reinen Textes nicht zwingend notwendig. Damit kannst du später Windows + V drücken, um die Zwischenablage-Historie zu sehen — sehr praktisch, wenn du viel unterschiedliche Inhalte kopierst.
In PowerToys schaltest du dann den Clipboard Manager ein. Damit werden alle kopierten Items gespeichert und du kannst auswählen, was eingefügt werden soll. Das Ziel ist: Wenn du Zwischenspeicherverlauf und die Clipboard-Features von PowerToys aktiviert hast, kannst du beim Einfügen auf eine unformattierte Version zugreifen, indem du das passende Element auswählst oder die richtige Tastenkombination nutzt.
Tastenkürzel und echtes Einfügen von einfachem Text
Hier wird’s spannend: PowerToys bietet vordefinierte Hotkeys. Die wichtigste ist Windows + Control + V
. Wird diese Tastenkombination korrekt eingerichtet, fügt sie den Inhalt deiner Zwischenablage immer als reinen Text ein – also ohne Formatierungen oder Styles. Allerdings funktioniert das nicht immer sofort auf Anhieb: Du musst diese Shortcut eventuell manuell im Tastatur-Manager innerhalb von PowerToys zuweisen.
Alternativ öffnet Windows + Shift + V
das Menü zur Zwischenablage-Historie, wo du aus den gespeicherten Kopien auswählen kannst. Falls du mehrere Formate kopiert hast, kannst du hier direkt den „reinen Text“-Eintrag wählen. Manchmal hat bei mir Win + Ctrl + V
gar nichts gemacht, bis ich es explizit eingerichtet habe. Schau im Tastatur-Manager nach und passe die Shortcuts bei Bedarf an.
So sieht es in der Praxis aus
Wenn du Text mit Formatierungen (etwa von Webseiten oder Word) kopierst und dann dein Hotkey drückst, wird nur der reine Text eingefügt, ganz ohne Fonts oder Styles. Das spart viel Zeit, wenn du den Text nur noch in sauberer Form brauchst. Ich war ziemlich überrascht, wie gut das funktioniert, sobald alles eingerichtet ist. Falls die Hotkeys nicht greifen, stell sicher, dass PowerToys läuft, die Shortcuts richtig zugewiesen sind und Windows’ Zwischenablage aktiv ist.
Wichtige Hinweise & Problemlösungen
Beachte, dass das Aktivieren von Zwischenablageverlauf und PowerToys-Clipboard-Features unter Umständen gewisse Sicherheitsaspekte mit sich bringt. Wenn du vertrauliche Daten clipboardst oder das Gerät mit anderen teilst, solltest du dir bewusst sein, dass temporär aufgenommene Inhalte gespeichert werden. Auch das Löschen der Zwischenablage- und PowerToys-Historie entfernt alle zwischengespeicherten Daten.
Wenn du ein OEM-Gerät (wie Lenovo, Dell usw.) benutzt, können manche Optionen im BIOS ausgegraut oder anders benannt sein—besonders Einstellungen zu Secure Boot oder Virtualisierung. Diese können Einfluss auf Tools wie PowerToys haben. Bestimmte Sicherheitsfunktionen wie Intel PTT oder AMD fTPM könnten BitLocker oder die Clipboard-Funktion beeinträchtigen. In solchen Fällen hilft meist ein BIOS-Update oder das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen. Falls Optionen fehlen, schaue nach BIOS-Updates oder in der Dokumentation deines Herstellers.
Ältere PowerToys-Versionen unterstützen eventuell nicht alle Funktionen oder haben den Hotkey zum „Einfügen als reiner Text“ noch nicht integriert. In solchen Fällen kann es hilfreich sein, eigene Skripte zu erstellen oder Drittanbieter-Tools zu verwenden. Aber die neuesten Versionen meistern das normalerweise gut.
Fazit
Das Einrichten von PowerToys zum Einfügen von unformatiertem Text ist am Anfang etwas aufwendig, lohnt sich aber allemal. Wichtig ist, dass du den Zwischenablageverlauf aktivierst, PowerToys startest und dir die richtigen Hotkeys zuweist — vor allem Win + Ctrl + V
. Danach kannst du problemlos reinen Text einfügen, ohne das Chaos an Formatierungen.
Ich hoffe, diese Anleitung hilft auch deinem nächsten Versuch, das Problem mit Formaten zu umgehen. Prüfe, ob PowerToys aktuell ist, die Windows-Clipboard-Einstellungen aktiviert sind und die Hotkeys korrekt zugewiesen wurden. Das war bei mir der Schlüssel, nachdem ich eine Nacht voller Versuche hinter mir hatte. Viel Erfolg!