So konvertieren Sie Dokumente mit Google Chrome ganz einfach in PDF

Dokumente ohne großen Aufwand ins PDF-Format zu konvertieren, kann manchmal frustrierend sein, besonders wenn man kein Technik-Fan ist. Glücklicherweise gibt es, wenn Sie Google Chrome bereits verwenden, eine recht einfache Möglichkeit, Dokumente ins PDF-Format zu konvertieren – ganz ohne spezielle Software. Einfach ziehen, drucken und speichern. Natürlich gibt es ein paar Tricks, die den Vorgang vereinfachen können, insbesondere wenn es bei Ihrem Setup nicht gleich klappt. Hier ist also eine einfachere Methode mit ein paar technischen Details, falls die schnelle Methode nicht funktioniert.

Erwähnenswert ist, dass diese Methode plattformübergreifend funktioniert – Windows, Mac, Linux – da es sich lediglich um die integrierte Druck-als-PDF-Funktion von Chrome handelt. Sollten Sie jedoch auf Probleme stoßen, z. B.wenn Chrome Ihre Datei nicht erkennt oder eine seltsame Formatierung aufweist, können Sie einige Optimierungen ausprobieren. Und falls Ihr Dateityp Drag-and-Drop nicht unterstützt, kann es hilfreich sein, ihn in der Standard-App zu öffnen und von dort aus zu drucken. Ich habe einige Fälle erlebt, in denen Chrome sich seltsam verhielt oder der Druckdialog die Option „Als PDF speichern“ übersprang. Ein wenig Fehlerbehebung kann also Abhilfe schaffen.

So konvertieren Sie ein Dokument mit Google Chrome in PDF

Bereiten Sie zunächst alles vor: Ihre Datei, Chrome und einen gemütlichen Platz. Führen Sie dann die folgenden Schritte aus:

  • Öffnen Sie Google Chrome. Klicken Sie einfach auf das Symbol oder suchen Sie es in Ihrem Anwendungsmenü.
  • Ziehen Sie Ihr Dokument (PDF, DOCX oder ein anderes Dokument) direkt in das Chrome-Fenster. Falls Chrome es nicht ordnungsgemäß öffnet, öffnen Sie das Dokument zunächst in der nativen App, wählen Sie dann „ Datei“ > „Drucken “ und wählen Sie in den Druckoptionen „Als PDF speichern“.Manchmal ist Chrome bei bestimmten Dateitypen wählerisch.
  • Drücken Sie Ctrl + P(Windows/Linux) oder Cmd + P(Mac), um das Druckdialogfeld, auch bekannt als „Druckmenü“, aufzurufen.
  • Suchen Sie im Druckdialogfeld nach dem Dropdown-Menü „Ziel“ oder „Drucker“.Wählen Sie hier „ Als PDF speichern “ aus. Wenn Sie es nicht sehen, überprüfen Sie, ob Chrome aktualisiert ist oder ob der Standarddruckertreiber Ihres Systems ordnungsgemäß funktioniert – manchmal verursachen veraltete Treiber Probleme.
  • Wählen Sie den Speicherort, geben Sie der Datei einen Namen und klicken Sie auf Speichern. Die Datei sollte nun konvertiert und als PDF heruntergeladen werden. Einfach, oder?

Beachten Sie: Die Qualität der PDF-Datei hängt von der Formatierung Ihres Originaldokuments ab. Außerdem kann die Option „Als PDF speichern“ bei manchen Konfigurationen ausgeblendet sein, wenn Ihr Standarddrucker oder -treiber nicht richtig konfiguriert ist.Öffnen Sie in diesem Fall chrome://settings/print oder die Druckeinstellungen Ihres Systems und stellen Sie sicher, dass der Treiber „Microsoft Print to PDF“ oder „Als PDF speichern“ aktiviert ist.

Andere Tricks, wenn die Dinge schiefgehen

  • Wenn Chrome den Druck verweigert oder einen Fehler anzeigt, versuchen Sie, Chrome auf die neueste Version zu aktualisieren, da ältere Builds bei den Druckfunktionen seltsame Eigenschaften aufweisen können.
  • Überprüfen Sie unter Windows in der Systemsteuerung Ihre Geräte und Drucker und stellen Sie sicher, dass „Microsoft Print to PDF“ dort angezeigt wird. Auf dem Mac ist die Option normalerweise bereits integriert. Wenn jedoch Probleme auftreten, kann ein Zurücksetzen des Drucksystems hilfreich sein.
  • In einigen Fällen bietet das Öffnen des Dokuments in der nativen App und das anschließende Drucken von dort eine bessere Kontrolle über die Formatierung und stellt die Kompatibilität sicher.

Ich bin mir nicht sicher, warum der Druckdialog von Chrome manchmal so fehlerhaft ist, aber ein Neustart des Browsers oder sogar des Systems selbst behebt in der Regel kleinere Störungen. Wenn Sie danach immer noch nicht weiterkommen, kann ein anderer Browser wie Firefox oder Edge helfen, um zu sehen, ob es sich um ein Chrome-spezifisches Problem handelt.

Vom Schreibtisch der Redaktion

Ehrlich gesagt ist dieser Drag-and-Print-Trick nicht perfekt, aber er ist verdammt praktisch, wenn man schnell eine PDF-Version ohne zusätzliche Software benötigt. Wie die meisten technischen Dinge funktioniert er auf manchen Systemen reibungslos, auf anderen hingegen nervt er. Halten Sie Ihren Chrome auf dem neuesten Stand, überprüfen Sie Ihre Druckertreiber und scheuen Sie sich nicht, das Dokument bei Bedarf in der nativen App zu öffnen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Minuten oder Frustpunkte.

Zusammenfassung

  • Ziehen Sie Ihre Datei in Chrome oder öffnen Sie sie mit Ihrer App und drucken Sie sie als PDF
  • Verwenden Sie Ctrl + Poder, Cmd + Pum die Druckoptionen aufzurufen
  • Wählen Sie „Als PDF speichern“ als Ziel
  • Wählen Sie einen Speicherort und klicken Sie auf „Speichern“ – fertig!
  • Wenn es nicht funktioniert, überprüfen Sie Ihre Druckertreiber und Chrome-Version

Zusammenfassung

Das Konvertieren von Dokumenten in PDF mit Chrome ist nicht der ausgefeilteste Prozess, aber überraschend effektiv, sobald man den Dreh raus hat. Rechnen Sie zwar mit gelegentlichen Problemen, insbesondere bei bestimmten Dateitypen oder veralteten Treibern, aber insgesamt ist es eine schnelle Lösung. Bedenken Sie jedoch, dass das Öffnen der Datei in der dedizierten App und das Drucken von dort viele Probleme beheben kann, wenn Chrome nicht mitspielt. Hoffentlich erspart diese Methode jemandem das Haareraufen.