So konfigurieren Sie Windows 11 ohne Verwendung eines Microsoft-Kontos

Die Einrichtung von Windows 11 ohne Microsoft-Konto mag etwas ungewohnt erscheinen, da Microsoft die Anmeldung mit der E-Mail-Adresse natürlich sehr drängend gestaltet, aber es ist durchaus machbar. Manchmal zwingt der Einrichtungsprozess Sie zur Anmeldung, insbesondere bei neueren Updates, die standardmäßig alles online verknüpfen. Wenn Ihnen Datenschutz wichtig ist oder Sie es einfach vereinfachen möchten, kann die Einrichtung eines lokalen Kontos eine Erleichterung sein. Im Grunde durchlaufen Sie die übliche Installation, allerdings mit ein paar Tricks, um die Microsoft-Anmeldesperre zu umgehen. Sie müssen Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort erstellen und erhalten eine neue Windows-Installation, die nicht an Ihre E-Mail-Adresse gebunden ist. Sobald Sie den Dreh raus haben, ist es kein Problem – Sie müssen nur wissen, wo Sie klicken oder was Sie auswählen müssen, wenn die entsprechenden Eingabeaufforderungen erscheinen.

So richten Sie Windows 11 ohne Microsoft-Konto ein

Befolgen Sie diese Schritte, und Sie haben im Handumdrehen ein sauberes lokales Konto. Das ist praktisch, wenn Sie Angst vor Online-Tracking haben oder einfach alles offline halten möchten. Manche Leute mögen die ständigen Anmeldungen und die eingebundenen Funktionen einfach nicht; so haben Sie von Anfang an die Kontrolle. Beachten Sie, dass dieser kleine Workaround auf manchen Rechnern möglicherweise nicht funktioniert oder etwas versteckt ist, insbesondere wenn Windows 11-Updates MS-Konten stärker beanspruchen. Geduld und schnelles Denken sind hier also Ihre Freunde.

Starten Sie den Installationsvorgang

Zuerst müssen Sie von Ihrem Windows 11-Installationslaufwerk (USB oder DVD) booten. Stellen Sie sicher, dass Ihr BIOS auf dieses Gerät eingestellt ist. Falls nicht, gehen Sie zu Einstellungen > Booten und passen Sie die Boot-Priorität an. Achten Sie beim Einschalten Ihres PCs auf die Meldung „Drücken Sie eine beliebige Taste, um vom USB-Stick zu booten“.Falls diese nicht angezeigt wird, überprüfen Sie die Reihenfolge der Boot-Geräte. Folgen Sie im Setup den Anweisungen, bis die Sprach- und Regionsoptionen angezeigt werden. Manchmal ist dieser Schritt unkompliziert, aber wundern Sie sich nicht, wenn Sie nach mehreren Neustarts mehrere Anläufe brauchen, um den richtigen Bildschirm zu finden.

Wählen Sie Ihre Sprache und Region

Das ist nichts Besonderes, aber wichtig für die Lokalisierung. Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache, Ihr Tastaturlayout und Ihre Zeitzone. Windows verwendet diese nach der Installation, überspringen Sie diesen Schritt also nicht, weil Sie denken, es sei nur Füllmaterial. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen mit Ihrem tatsächlichen Standort übereinstimmen, sonst könnten Datumsformate oder Tastaturkürzel später merkwürdig werden. Stellen Sie die Einstellungen grundsätzlich korrekt ein, denn Windows soll Ihnen das Leben leichter machen, nicht schwerer.

Klicken Sie auf „Ich habe kein Internet“.

Jetzt wird es interessant. Wenn Windows Sie auffordert, sich mit dem Internet zu verbinden, stellen Sie nicht einfach eine Verbindung her! Suchen Sie stattdessen nach dem Link oder der Schaltfläche „Ich habe kein Internet“.Er ist etwas raffiniert; bei manchen Setups sieht er eher wie ein kleiner Textlink als wie ein großer, auffälliger Button aus. Wenn Sie darauf klicken, wird Windows nicht mehr nach einer Microsoft-Anmeldung gefragt. Bei vielen Setups ist diese Option hinter den Anmeldeoptionen versteckt oder wird gar nicht angezeigt, Sie müssen also schnell und aufmerksam sein. Sobald Sie diese Option auswählen, sollte Windows Ihnen erlauben, offline fortzufahren.

Wählen Sie „Mit eingeschränktem Setup fortfahren“

In dieser Phase fragt Windows im Grunde: „Sie möchten kein MS-Konto? Gut, fahren Sie fort.“ Wählen Sie „Eingeschränkte Einrichtung“ oder „Beenden und fortfahren“ (die Bedingungen variieren).Manchmal ist es ein zusätzlicher Schritt – Sie müssen möglicherweise ein wenig herumklicken oder nach den Optionen „Vorerst überspringen“ oder „Kein Konto“ suchen. Ziel ist es, die Microsoft-Kontoanforderung zu umgehen, ohne hängen zu bleiben oder automatisch umgeleitet zu werden.

Erstellen Sie ein lokales Konto

Sie sehen nun ein leeres Feld für Ihren Benutzernamen. Geben Sie etwas Einprägsames ein, zum Beispiel Ihren Namen oder einen Spitznamen. Legen Sie anschließend ein Passwort fest. Es kann einfach sein, aber für mehr Sicherheit ist es wichtig, dass es stark ist. Bestätigen Sie Ihr Passwort und klicken Sie auf „Weiter“.Windows kann Sie zu Sicherheitsfragen oder zur Einrichtung einer PIN auffordern. Diese sind optional, aber hilfreich, falls Sie Ihr Passwort vergessen. Sobald dies erledigt ist, schließt Windows die Einrichtung ab und Sie erhalten ein Benutzerkonto, das nicht an eine Microsoft-E-Mail-Adresse gebunden ist. Das war’s im Grunde schon: Keine Anmeldung erforderlich, nur Ihr lokales Profil. Sicher, einige Funktionen wie OneDrive oder die App-Synchronisierung sind möglicherweise eingeschränkt, aber das grundlegende Windows-Erlebnis steht Ihnen zur Verfügung.

Tipps zum Einrichten von Windows 11 ohne Microsoft-Konto

  • Halten Sie Ihr Installationsmedium immer griffbereit, falls etwas schiefgeht. USB-Sticks sind im Allgemeinen flexibler.
  • Überprüfen Sie vor der Festlegung Ihre Sprach-, Tastatur- und Regionseinstellungen noch einmal. Das erspart Ihnen späteren Ärger.
  • Verwenden Sie ein Passwort, das Sie sich gut merken können. Bei Paranoia empfiehlt sich ein Passwort-Manager zur Speicherung.
  • Überspringen Sie nach der Installation keine Updates. Diese beheben häufig Fehler, die diesen Setup-Trick beeinträchtigen könnten.
  • Bedenken Sie, dass einige Funktionen ohne Anmeldung bei einem MS-Konto nicht verfügbar sind, Ihr Windows jedoch insgesamt einwandfrei läuft.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich später zu einem Microsoft-Konto wechseln?

Ja, Sie können jederzeit jetzt oder später ein Microsoft-Konto hinzufügen. Gehen Sie dazu auf Einstellungen > Konten > Ihre Daten. Denken Sie daran: Der Wechsel ist später einfach, aber die Trennung ist etwas umständlich, wenn Sie wieder zum lokalen Konto zurückkehren möchten.

Ist ein lokales Konto weniger sicher als ein Microsoft-Konto?

Kommt drauf an – wenn du ein sicheres Passwort und BitLocker verwendest, sind beide ziemlich sicher. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Microsoft-Konten deine Einstellungen geräteübergreifend synchronisieren können, was je nach Datenschutzeinstellungen ein Vor- oder Nachteil sein kann.

Werden mir mit einem lokalen Konto irgendwelche Funktionen fehlen?

Für einige Funktionen wie OneDrive-Cloud-Backup, Microsoft Store-Apps und Gerätesynchronisierungen ist ein MS-Konto erforderlich. Für die meisten Windows-Kernfunktionen reicht jedoch ein lokales Konto völlig aus.

Kann ich sowohl ein lokales als auch ein Microsoft-Konto haben?

Auf jeden Fall. Sie können jetzt ein lokales Konto einrichten und später ein Microsoft-Konto hinzufügen, wenn Sie die zusätzlichen Cloud-Funktionen nutzen möchten.

Was ist, wenn ich die Option „Ich habe kein Internet“ nicht finden kann?

Dies wird manchmal nach Updates ausgeblendet.Überprüfen Sie in diesem Fall die Version Ihres Installationsmediums oder starten Sie den Installationsprozess neu, nachdem Sie sichergestellt haben, dass es sauber und aktuell ist. Manchmal hilft auch das Booten von einem anderen USB-Port oder das Zurücksetzen der BIOS-Einstellungen.

Zusammenfassung

  • Booten Sie von Ihrem Windows 11-Installationsmedium.
  • Wählen Sie Ihre Sprache und Region.
  • Klicken Sie auf „Ich habe kein Internet“, wenn Sie aufgefordert werden, eine Verbindung herzustellen.
  • Fahren Sie bei Bedarf mit „Eingeschränktes Setup“ oder Ähnlichem fort.
  • Erstellen Sie Ihr lokales Benutzerkonto, und schon kann es losgehen.

Zusammenfassung

Die Einrichtung von Windows 11 ohne Microsoft-Konto ist ein wenig mühsam, aber nicht unmöglich. Meistens geht es nur darum, die richtigen Optionen zum richtigen Zeitpunkt zu erwischen – manchmal verstecken sie sich oder machen sie weniger offensichtlich. Sobald Sie fertig sind, erhalten Sie eine saubere, private Installation, die nicht komplizierter ist als eine Standardinstallation. Nutzen Sie diese Option, wenn Ihnen Datenschutz wichtig ist oder Sie die Dinge lieber offline erledigen möchten. Es ist kein Hexenwerk, nur ein bisschen Geduld. Hoffentlich hilft dies jemandem, die hinterhältige MS-Anmeldefalle zu umgehen und Windows von Anfang an mit mehr Kontrolle zu nutzen.