Die Einrichtung von Remotedesktop unter Windows 10 ist sehr praktisch, insbesondere wenn Sie remote auf Ihren PC zugreifen müssen – egal ob aus einem anderen Raum oder kilometerweit entfernt. Es ist jedoch nicht immer einfach. Es können Probleme auftreten, z. B.dass sich Remotedesktop nicht einschalten lässt, Verbindungsfehler auftreten oder Sie nicht wissen, welche IP-Adresse Sie beim Verbindungsaufbau angeben sollen. Diese Anleitung erläutert die einzelnen Schritte und enthält einige zusätzliche Tipps und Tricks, die Sie in der Standarddokumentation möglicherweise nicht finden. Denn natürlich muss Windows es Ihnen manchmal unnötig schwer machen. Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sich wahrscheinlich problemlos verbinden, sofern Ihr System die Anforderungen erfüllt und die Netzwerkeinstellungen korrekt sind.
So aktivieren und verwenden Sie Remotedesktop unter Windows 10
Überprüfen Sie, ob Ihre Windows-Version Remote Desktop unterstützt
Das ist ziemlich entscheidend: Remote Desktop ist nicht in Windows 10 Home enthalten. Nur die Pro- und Enterprise-Versionen unterstützen es offiziell. Um dies zu überprüfen, gehen Sie zu Einstellungen > System > Info. Achten Sie auf die Details der Windows-Edition – steht dort „Home“, müssen Sie entweder ein Upgrade durchführen oder alternative Lösungen wie Chrome Remote Desktop oder Drittanbieter-Apps ausprobieren. Manche Leute haben es mit Hacks zum Laufen gebracht, aber ehrlich gesagt, wer bei den unterstützten Versionen bleibt, erspart sich Ärger.
Aktivieren Sie Remotedesktop und stellen Sie sicher, dass der PC erkennbar ist
Aktivieren Sie die Option unter Einstellungen > System > Remotedesktop. Windows fordert Sie wahrscheinlich auf, Remoteverbindungen zuzulassen und den Netzwerkzugriff zu bestätigen.Überprüfen Sie, ob Ihr PC auf „Privates“ Netzwerk eingestellt ist, da Windows Remoteverbindungen in öffentlichen Netzwerken standardmäßig blockiert. Im Zweifelsfall gehen Sie zu Einstellungen > Netzwerk & Internet > Status > Verbindungseigenschaften ändern und stellen Sie das Netzwerkprofil auf „Privat“.Dieser Schritt wird oft vergessen, ist aber entscheidend – sonst funktioniert Remotedesktop nicht richtig.
Passen Sie die Firewall-Einstellungen für den Fernzugriff an
Die Windows-Firewall kann eingehende RDP-Verbindungen blockieren.Öffnen Sie dazu Systemsteuerung > System und Sicherheit > Windows Defender Firewall und klicken Sie auf „App oder Feature durch die Windows Defender Firewall zulassen “.Suchen Sie nach „Remotedesktop“ und aktivieren Sie die Kontrollkästchen „Öffentlich“ und „Privat“.Das ist ziemlich trickreich – denn wenn die Firewall die Verbindung nicht zulässt, ist keine Remoteverbindung möglich, egal was Sie sonst tun. Bei manchen Systemen kann diese Einstellung nach Windows-Updates zurückgesetzt werden, daher lohnt es sich, sie noch einmal zu überprüfen.
Holen Sie sich die IP-Adresse Ihres PCs
Öffnen Sie ein Command Prompt
Fenster (drücken Sie Win + R, geben Sie ein cmd
, drücken Sie die Eingabetaste).Geben Sie ein ipconfig
und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie nach der IPv4-Adresse unter Ihrem Netzwerkadapter; sie sieht normalerweise wie folgt aus : 192.168.xx. Diese IP-Adresse verwenden Sie für die Verbindung von einem anderen Gerät aus. Notieren Sie sie sich daher. Wenn Ihr Internet-Setup DHCP verwendet oder die IP-Adresse häufig wechselt, sollten Sie eine statische IP-Adresse einrichten, um die Konsistenz zu gewährleisten. Andernfalls erhalten Sie ständig neue IP-Adressen, was lästig ist.
Nur ein kleiner Hinweis: Wenn Sie sich in einem komplexen Netzwerk befinden, beispielsweise hinter einem VPN oder einem strengen Router, kann die Portweiterleitung oder die Einrichtung eines DNS-Hostnamens erforderlich sein. Für einfache Heim-Setups sollte dies jedoch ausreichen.
Zusätzliche Tipps, die Sie beachten sollten
- Stellen Sie sicher, dass Ihr PC eingeschaltet und verbunden bleibt – Remote Desktop funktioniert nicht, wenn der PC im Ruhezustand oder offline ist.
- Verwenden Sie ein sicheres Passwort für Ihr Windows-Konto. Ich weiß nicht, warum es so schwer zu merken ist, aber … es ist eine gute Angewohnheit.
- Halten Sie Windows auf dem neuesten Stand. Manchmal können Fehler oder Sicherheitsprobleme den Fernzugriff blockieren, wenn Ihr System veraltet ist.
- Wenn Sie sich Sorgen um die Sicherheit machen, sollten Sie für eine einfachere Einrichtung und Sicherheit ein VPN oder sogar Remote-Desktop-Lösungen wie TeamViewer oder AnyDesk in Betracht ziehen.
- Nur Benutzer mit Administratorrechten können Remotedesktop umschalten. Stellen Sie daher sicher, dass Sie mit einem Konto angemeldet sind, das diese Änderungen vornehmen kann.
Häufig gestellte Fragen
Wofür genau wird Remote Desktop verwendet?
Im Grunde genommen ist es eine Möglichkeit, Ihren PC von einem anderen Gerät aus zu steuern – beispielsweise vom Bett aus zu arbeiten oder Probleme mit dem Laptop eines Familienmitglieds zu lösen, ohne dorthin laufen zu müssen. Praktisch, aber stellen Sie sicher, dass Sie über die entsprechenden Sicherheitsmaßnahmen verfügen.
Kann ich dies unter Windows 10 Home ausführen?
Nein. Microsofts offizielle Aussage ist, dass Remote Desktop nur in den Pro- und Enterprise-Editionen läuft. Es gibt zwar Workarounds, diese sind aber etwas riskant und werden nicht offiziell unterstützt.
Ist Remote Desktop sicher?
Bei korrekter Einrichtung ja. Verwenden Sie sichere Passwörter, halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand und öffnen Sie keine beliebigen Ports zum Internet. Wenn Sie paranoid sind, installieren Sie eine VPN-Schicht oder ziehen Sie alternative Fernzugriffstools in Betracht, die für mehr Sicherheit sorgen.
Benötige ich dafür Internet?
Ja und nein. Wenn ihr euch im selben lokalen Netzwerk befindet, funktioniert die Verbindung wie über LAN. Wenn ihr die Verbindung jedoch über das Internet nutzt, sind natürlich Internetzugang und Portweiterleitung (sofern hinter einem Router) erforderlich.
Können mehrere Personen gleichzeitig per Fernzugriff auf denselben PC zugreifen?
Normalerweise nicht. Windows 10 erlaubt nur eine Remote-Sitzung gleichzeitig, es sei denn, Sie verfügen über spezielle Serverlizenzen. Wenn also jemand anderes remote angemeldet ist, während Sie es versuchen, wird er ausgeschlossen oder der Zugriff verweigert.
Zusammenfassend
- Überprüfen Sie Ihre Windows-Version – keine Home-Unterstützung.
- Schalten Sie Remotedesktop ein und stellen Sie Ihr Netzwerk auf „Privat“.
- Erlauben Sie Remotedesktop durch Ihre Firewall.
- Halten Sie Ihre IP-Adresse bereit.
- Verwenden Sie die Remotedesktop-App von Ihrem anderen Gerät, geben Sie die IP ein und melden Sie sich an, und schon sind Sie fertig.
Zusammenfassung
Alles in allem ist die Einrichtung von Remote Desktop unter Windows 10 nicht besonders kompliziert, wenn alle notwendigen Einstellungen vorgenommen wurden. Natürlich erfordert es etwas Geduld und ein wenig Vertrautheit mit den Netzwerkeinstellungen, aber sobald es läuft, fühlt es sich an wie eine Superkraft – von überall auf den Rechner zugreifen zu können. Denken Sie nur an die Sicherheit, halten Sie Ihr System auf dem neuesten Stand und lassen Sie Ihren PC nicht dem Internet ausgesetzt. Hoffentlich beschleunigt dies die Einrichtung – hoffentlich klappt es auch auf Ihrem Rechner.