So kehren Sie zu Windows 10 zurück: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Sie Windows 11 satt haben oder einfach die altbekannte Benutzeroberfläche bevorzugen, ist die Rückkehr zu Windows 10 relativ unkompliziert, birgt aber durchaus ihre Tücken. Wichtig ist, dass diese Option nur für einen begrenzten Zeitraum verfügbar ist – nämlich innerhalb von 10 Tagen nach dem Upgrade. Danach werden die Rollback-Dateien automatisch bereinigt, sodass eine einfache Rückkehr ohne Neuinstallation nahezu unmöglich ist. Wenn Sie also über eine Rückkehr nachdenken, tun Sie es so schnell wie möglich.

Darüber hinaus geht es nicht nur darum, eine Schaltfläche zu drücken; Sie müssen sich vorbereiten. Sichern Sie Ihre wichtigen Daten, denn falls etwas Ungewöhnliches passiert oder Sie Windows später neu installieren müssen, ist es immer ratsam, Ihre Dateien zu sichern. Auch wenn Ihre Dokumente und Fotos beim Rollback technisch gesehen nicht gelöscht werden, ist Vorsicht geboten – betrachten Sie es als Versicherung gegen unerwartete Probleme.Überprüfen Sie außerdem anhand des Upgrade-Datums, ob Ihr System innerhalb des 10-Tage-Fensters liegt. Bei manchen Systemen kann diese Frist leicht versäumt werden, und Sie müssen dann eine vollständige Neuinstallation durchführen.

So führen Sie ein Rollback auf Windows 10 durch

Überprüfen Sie, ob das Rollback-Fenster noch geöffnet ist

Vergewissern Sie sich zunächst, dass Sie sich noch innerhalb der 10 Tage befinden. Das ist zwar etwas seltsam, aber Windows speichert einen kleinen Ordner unter „Weitere Optionen“ – genauer gesagt … C:\Windows.old. Wenn dieser Ordner noch vorhanden ist, können Sie wahrscheinlich fortfahren. Sie können das Installationsdatum auch unter „Einstellungen“ > „System“ > „Info“ überprüfen oder, noch besser, PowerShell verwenden, um den Zeitstempel des Upgrades anzuzeigen.

Führen Sie für Letzteres Get-ComputerInfo | Select-Object OsInstallDatePowerShell aus. Dort erfahren Sie, wann Windows 11 installiert wurde. Wenn mehr als 10 Tage vergangen sind, wurden die Rollback-Dateien bereinigt, und diese Methode funktioniert nicht.

Sichern Sie Ihre Dateien, erneut nur zur Sicherheit

Es ist zwar etwas nervig, das noch einmal zu erwähnen, aber ehrlich gesagt: Vorsicht ist besser als Nachsicht. Kopiere wichtige Dateien auf ein externes Laufwerk oder melde dich bei OneDrive/Google Drive an. Man weiß nie, welcher seltsame Fehler nach dem Downgrade auftaucht, also bewahre deine Daten besser an einem sicheren Ort auf. Auf manchen Rechnern scheint der Rollback-Prozess reibungslos zu funktionieren, aber manchmal passiert er seltsam, wenn die Festplatte voll ist oder Updates ausstehen.

Rufen Sie die Wiederherstellungsoptionen auf

Öffnen Sie die Einstellungen : Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf das Zahnradsymbol oder geben Sie „Einstellungen“ in die Suchleiste ein. Navigieren Sie dort zu System > Wiederherstellung. Wenn Ihr System noch wiederherstellbar ist, sollten Sie unter „Wiederherstellungsoptionen“ eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Zurück “ sehen.

Profi-Tipp: Wenn diese Option nicht angezeigt wird, sind Ihre Dateien wahrscheinlich verloren gegangen oder das Zeitfenster abgelaufen. In diesem Fall müssen Sie eine Neuinstallation durchführen. Das ist zwar mühsam, aber manchmal die einzige Lösung.

Starten Sie den Rollback-Prozess

Klicken Sie auf „Zurück“ und folgen Sie den Anweisungen. Windows fragt Sie, warum Sie die Seite verlassen möchten, und bietet Ihnen einige Optionen. Seien Sie nicht überrascht, wenn Windows Ihnen anbietet, nach Updates zu suchen oder alternative Lösungen vorzuschlagen – manchmal behebt schon das Warten oder ein schnelles Update den Fehler, der Sie ursprünglich zum Zurücksetzen veranlasst hat.

Beachten Sie, dass dieser Vorgang eine Weile dauern kann. Ihr PC wird mehrmals neu gestartet. Je nach Hardware und Datenmenge kann dies bei manchen Systemen bis zu einer Stunde dauern. Schalten Sie den Rechner nicht aus. Das kann zu Problemen führen.

Tipps zum Zurücksetzen, ohne alles zu zerstören

  • Denken Sie an die 10-Tage-Frist : Danach löschen sich die Dateien von selbst. Auch durch Basteln lässt sich die Rollback-Option nicht wiederherstellen; Sie müssen eine vollständige Neuinstallation durchführen.
  • Suchen Sie zuerst nach Updates : Manchmal können Probleme mit Windows 11 durch Updates behoben werden, wodurch der Aufwand eines Rollbacks vollständig entfällt.
  • Seien Sie auf einige Apps vorbereitet : Nicht jede App funktioniert nach einem Downgrade einwandfrei. Prüfen Sie, ob Sie Updates benötigen oder ob eine Kompatibilitätsoptimierung erforderlich ist.
  • Halten Sie Ihren Produktschlüssel griffbereit : Wenn etwas schiefgeht und Sie Windows 10 manuell neu installieren müssen, erleichtert Ihnen die Speicherung Ihres Lizenzschlüssels die Arbeit. Normalerweise ist er im BIOS integriert, aber es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, als später danach suchen zu müssen.

Kurze Fragen, die ich gesehen habe

Kann ich nach den 10 Tagen noch ein Rollback durchführen?

Nein. Danach löscht Windows die Dateien, und Sie müssen eine komplette Neuinstallation durchführen – also alles löschen und von vorne beginnen. Kein Spaß, aber so ist Windows nun einmal.

Verliere ich meine Dateien, wenn ich das versuche?

Normalerweise bleiben Ihre Dokumente sicher, aber es ist nicht 100% sicher. Sichern Sie sich besser. Ich weiß nicht warum, aber manchmal kommt es beim Rollback zu Problemen mit Windows, und Sie verlieren möglicherweise einige aktuelle Dateien oder Einstellungen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Sind meine Apps nach der Umstellung in Ordnung?

Die meisten Apps sollten problemlos funktionieren, aber manche müssen möglicherweise neu installiert oder aktualisiert werden – insbesondere solche, die an den Windows Store gebunden sind oder über Treiber verfügen. Denken Sie daran.

Wie lange dauert das alles?

Je nach PC dauert die Ausführung zwischen 30 Minuten und einer Stunde. Auf einem guten Rechner geht es normalerweise schneller – aber in letzter Zeit zieht Windows die Dinge gerne in die Länge.

Checkliste zum Abschluss

  • Überprüfen Sie, ob Sie sich noch innerhalb des 10-Tage-Fensters befinden
  • Sichern Sie Ihre wichtigen Dateien
  • Gehen Sie zu Einstellungen > System > Wiederherstellung
  • Klicken Sie auf „Zurück“ und folgen Sie den Anweisungen
  • Warten Sie geduldig, bis der Vorgang abgeschlossen ist

Zusammenfassung

Die Rückkehr zu Windows 10 ist kein Hexenwerk, aber auch nicht absolut sicher. Solange das 10-Tage-Fenster eingehalten wird und Ihre Dateien sicher sind, müssen Sie in der Regel nur die oben genannten Schritte befolgen. Manchmal dauert der Vorgang gefühlt ewig, manchmal geht er aber auch blitzschnell.Überstürzen Sie es nicht und schalten Sie Ihr Gerät nicht mittendrin aus; dann wird es brenzlig.

Sobald man wieder mit dem guten alten Windows 10 arbeitet, fühlt sich für die meisten Nutzer oft alles wie am Schnürchen an – wie in einem alten Lieblingshoodie. Sollten Apps oder Treiber danach Probleme machen, behebt eine schnelle Neuinstallation oder ein Update oft das Problem. Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger. Viel Erfolg!