So installieren und verwenden Sie Ubuntu unter Windows 10: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ubuntu unter Windows 10 zum Laufen zu bringen ist kein Hexenwerk, aber manchmal fühlt es sich ein bisschen so an, als würde man versuchen, zwei verschiedene Welten miteinander zu vereinen. Vielleicht hat die WSL-Einrichtung nicht wie geplant geklappt oder Sie sind sich einfach nicht sicher, ob alles richtig funktioniert. Wie dem auch sei, diese kleine Anleitung behebt hoffentlich einige dieser Probleme. Sobald es läuft, können Sie Linux-Befehle und -Tools direkt aus Ihrer Windows-Umgebung ausführen – keine virtuelle Maschine erforderlich, was zwar toll, aber manchmal auch etwas seltsam ist. Der Trick besteht darin, die richtigen Befehle zu kennen und zu wissen, wo man die Dinge in den Menüs findet. Hier ist also eine Übersicht mit einigen technischen Details. Denken Sie daran, es gibt ein paar Hürden, aber das meiste funktioniert gut, sobald Sie den Dreh raus haben.

So beheben Sie häufige Probleme bei der Verwendung von Ubuntu unter Windows 10

Methode 1: Sicherstellen, dass WSL ordnungsgemäß aktiviert und aktualisiert ist

Manchmal wsl --installfunktioniert WSL selbst nach der Ausführung in PowerShell mit Administratorrechten nicht richtig. Eine Überprüfung lohnt sich. Gehen Sie zu Einstellungen > Apps > Optionale Features. Suchen Sie nach „Windows-Subsystem für Linux“.Falls es nicht aktiviert ist, fügen Sie es manuell hinzu oder führen Sie es dism /online /enable-feature /featurename:Microsoft-Windows-Subsystem-Linux /all /norestartin einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten aus, um es zu aktivieren. WSL 2 ist die verbesserte Version, stellen Sie also sicher, dass diese installiert ist. Um dies zu überprüfen, führen Sie wsl --list --verboseUbuntu aus und prüfen Sie, ob Version 2 eingestellt ist. Ist es immer noch auf Version 1 eingestellt, aktualisieren Sie den Kernel manuell über die [Microsoft WSL2-Installationsseite](https://docs.microsoft.com/en-us/windows/wsl/install) und folgen Sie den Anweisungen. Das trägt in der Regel dazu bei, dass Ubuntu etwas flotter und kompatibler mit GUI-Apps wird, falls Sie später noch etwas mehr ausprobieren möchten.

Methode 2: Ubuntu richtig installieren und einrichten

Wenn die Installation aus dem Microsoft Store nicht erfolgreich war oder nicht funktioniert hat, öffnen Sie den Microsoft Store, suchen Sie nach „Ubuntu“ und klicken Sie erneut auf „Installieren“.Manchmal kann es zu Problemen im Store kommen, insbesondere nach Windows-Updates. Starten Sie Ubuntu nach der Installation über das Startmenü. Die Initialisierung dauert eine Minute, und Sie werden einige Terminal-Eingabeaufforderungen sehen. Sie müssen einen Benutzernamen und ein Passwort erstellen, was normal ist. Wenn Sie nicht weiterkommen, schließen Sie das Terminal, öffnen Sie es erneut und versuchen Sie es erneut. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Windows nicht über eine veraltete Version verfügt, da WSL 2 mindestens Windows 10 Version 2004, Build 19041 oder höher benötigt. Es ist schon merkwürdig, wie Windows es komplizierter machen muss, aber so ist es nun einmal.

Methode 3: Zugriff auf Windows-Dateien von Ubuntu

Wenn Sie nach all dem nur versuchen, Ihre Windows-Dateien in Ubuntu anzuzeigen, navigieren Sie zu /mnt/cIhrem Laufwerk C – also Ihrer Windows-Hauptpartition. Etwa cd /mnt/c/Users/YourName/Documents. Bei manchen Setups ist diese anfangs etwas langsam oder reagiert nicht, was sehr frustrierend sein kann. Haben Sie einfach Geduld; wahrscheinlich werden Dinge im Hintergrund zwischengespeichert. Noch ein Tipp: Wenn Sie grafische Linux-Apps ausführen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie einen X-Server unter Windows installiert haben, z. B.[VcXsrv](https://sourceforge.net/projects/vcxsrv/), da WSL 2 jetzt GUI-Apps auf neueren Windows-Versionen nativ unterstützt, aber manchmal benötigen Sie etwas zusätzliche Hilfe, damit alles richtig angezeigt wird.Überprüfen Sie außerdem Ihr Ubuntu-System sudo apt updateregelmäßig sudo apt upgrade, da der Aktualisierungsprozess von Linux natürlich etwas anders ist als der von Windows, und das Ignorieren dieses Prozesses kann später zu merkwürdigen Fehlern führen.

Methode 4: Beheben oberflächlicher Probleme

Wenn Ubuntu überhaupt nicht startet oder Fehler auftreten, ist es möglicherweise an der Zeit, die WSL-Umgebung zurückzusetzen.Öffnen Sie dazu PowerShell als Administrator und führen Sie aus wsl --shutdown. Versuchen Sie anschließend, Ubuntu mit neu zu initialisieren wsl --install -d Ubuntu. Manchmal hilft auch eine Deinstallation und Neuinstallation über den Microsoft Store. Auf einem Rechner habe ich festgestellt, dass ein Neustart des Windows-Subsystemprozesses Get-Service LxssManager | Restart-ServiceProbleme behebt, die nicht mehr verschwinden wollten. Ich bin mir nicht sicher, warum das funktioniert, aber es funktioniert.

Zusammenfassung

  • Stellen Sie sicher, dass WSL und WSL 2 aktiviert und durch optionale Funktionen und Kernel-Updates aktualisiert sind.
  • Installieren Sie Ubuntu aus dem Microsoft Store oder installieren Sie es erneut, wenn etwas nicht stimmt.
  • Richten Sie Ihr Ubuntu-Konto ein und machen Sie sich mit den grundlegenden Linux-Befehlen vertraut.
  • /mnt/cGreifen Sie problemlos auf Windows-Dateien zu.
  • Wenn Probleme auftreten, hilft oft ein Neustart des WSL-Dienstes oder ein Zurücksetzen der Umgebung.

Zusammenfassung

Ubuntu unter Windows 10 zu installieren, kann etwas fummelig sein, insbesondere aufgrund der verschiedenen Windows-Builds und einiger Macken in WSL. Sobald es aber funktioniert, läuft es reibungslos. Egal, ob Sie Linux-Kommandozeilentools suchen, Apps ausführen oder einfach nur experimentieren möchten – dieses Setup ist flexibel. Behalten Sie Updates im Auge und stellen Sie sicher, dass Sie die neuesten Versionen verwenden, da Windows WSL im Hintergrund ständig optimiert. Manchmal fühlt es sich an, als würde Windows gegen Sie kämpfen, aber mit etwas Geduld klappt es meist. Hoffentlich hilft dies jemandem, ein hartnäckiges Setup zu entwirren und Linux endlich ohne allzu großen Aufwand neben seinen Windows-Geräten zum Laufen zu bringen.