Der FT232R USB-UART-Treiber ist unverzichtbar für Geräte, die USB-zu-Seriell-Schnittstellen benötigen. Ohne ihn ignoriert Ihr PC die angeschlossene Hardware möglicherweise, was zu Fehlern oder gar nicht funktionierenden Geräten führt. Wenn Sie Windows 10 oder 11 verwenden und Probleme auftreten, finden Sie hier eine Lösung. Manchmal erkennt Windows das Gerät nicht sofort, insbesondere nach Updates oder Treiberänderungen. Die Behebung dieses Problems erfordert in der Regel die Installation oder Neuinstallation des richtigen Treibers, was jedoch nicht immer einfach ist. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, den Treiber zu finden, damit Ihr Gerät im Geräte-Manager korrekt angezeigt wird und wie vorgesehen funktioniert.
Wie installiere ich den FT232R USB UART-Treiber?
Laden Sie den Treiber herunter
- Besuchen Sie die offizielle FTDI-Website oder eine vertrauenswürdige Quelle. Sie möchten exklusive Inhalte und nicht die Website eines Drittanbieters.
- Wählen Sie die Treiberversion, die zu Ihrem System passt: Wenn Sie ein 64-Bit-Windows 11 verwenden, wählen Sie diese Version; wenn Sie ein 32-Bit-Windows 11 verwenden, wählen Sie entsprechend. Normalerweise wird der Systemtyp in den Systeminformationen (/ msinfo32 ) angezeigt.
- Führen Sie nach dem Download das Installationsprogramm aus. Einige Treiber werden als ausführbare Datei geliefert, z. B.usbdriver.exe. Doppelklicken Sie einfach darauf und folgen Sie den Anweisungen. Wenn Sie nach Administratorrechten gefragt werden, erteilen Sie diese natürlich.
Achtung: Einige Pakete sind ZIP-Dateien oder haben verschachtelte Installationsprogramme. Lesen Sie die README-Datei oder die Anweisungen, falls verfügbar. Genauere Informationen finden Sie in den offiziellen FTDI-Dokumenten oder Foren.
Installation über den Geräte-Manager
- Drücken Sie Win+ Xund wählen Sie Geräte-Manager. Hier behält Windows die gesamte Hardware im Auge.
- Suchen Sie nach einem unbekannten Gerät oder etwas, das wie ein USB-Seriell-Konverter aussieht. Normalerweise wird ein gelbes Warnsymbol angezeigt, wenn es nicht richtig funktioniert.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie Treiber aktualisieren. Bei manchen Setups wird es möglicherweise nur als „USB-zu-Seriell“-Gerät oder ähnlich bezeichnet.
- Wählen Sie „Auf dem Computer nach Treibern suchen“ und zeigen Sie in Windows auf den Ordner, in den Sie den FT232R-Treiber extrahiert oder heruntergeladen haben. Wenn Sie ein Installationsprogramm heruntergeladen haben, müssen Sie möglicherweise den Ordner mit den installierten Treibern durchsuchen, normalerweise in
C:\Program Files (x86)\FTDI\Driver
oder ähnlich. - Klicken Sie sich durch und lassen Sie Windows seine Arbeit erledigen. Rechnen Sie mit einigen Sekunden bis einer Minute. Wenn Windows fragt, ob der Treiber vertrauenswürdig ist, weil er nicht signiert ist, müssen Sie möglicherweise die Durchsetzung der Treibersignatur vorübergehend deaktivieren (siehe unten).
Diese Methode ist praktisch, da Windows den Treiber oft automatisch auswählt, manchmal aber verwirrt ist. Dann hilft eine manuelle Eingabe wie diese.
Installieren Sie die USB-Treiber unter Windows neu
- Trennen Sie alle USB-Geräte, insbesondere die fragwürdigen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager erneut ( Win+ X> Geräte-Manager).
- Scrollen Sie nach unten zu Universal Serial Bus-Controllern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden Eintrag: USB-Root-Hub, Generischer USB-Hub, USB-Host-Controller und insbesondere alle USB-Seriell-Konverter. Wählen Sie Gerät deinstallieren.
- Einige Geräte verfügen möglicherweise über ein Kontrollkästchen „Versuchen, den Treiber zu entfernen“ – aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, falls verfügbar.
- Starten Sie anschließend Ihren PC neu. Windows versucht automatisch, die generischen USB-Treiber neu zu installieren. Sollte Ihr FT232R-Gerät weiterhin nicht erkannt werden, schließen Sie es einfach erneut an und aktualisieren Sie den Treiber manuell (über Treiber aktualisieren > Computer durchsuchen ), um wieder auf den Treiberordner zu verweisen.
Hinweis: Für zusätzliche Sicherheit können Sie auch zu Einstellungen / Update und Sicherheit / Wiederherstellung / Erweiterter Start gehen und einen Neustart im Wiederherstellungsmodus auswählen, um die Durchsetzung der Treibersignatur zu deaktivieren, wenn Windows nicht signierte Treiber ablehnt (keine schlechte Idee, wenn Sie Beta- oder Treibertest-Builds installieren).
Warum benötigen Sie den FT232R USB UART-Treiber?
Dieser Treiber ermöglicht die Kommunikation Ihres PCs mit den USB-Seriell-Chips von FTDI. Diese sind allgegenwärtig – auf Entwicklungsboards, 3D-Druckern, CNC-Steuerungen und in allen Elektronikprojekten. Ohne den Treiber erkennt Windows das Gerät nicht richtig und Sie erhalten Fehlermeldungen wie „Unbekanntes Gerät“ oder „USB-Gerät nicht erkannt“.Das ist frustrierend, insbesondere beim Flashen von Firmware oder beim Debuggen.
Da Windows 11 manchmal nicht die neuesten FTDI-Treiber mitliefert oder Treiber beschädigt werden, hilft in der Regel eine Neuinstallation. Achten Sie jedoch darauf, die richtige Version zu verwenden, da es sonst zu weiteren Fehlern und Verwirrung kommen kann.
Häufige Probleme und Lösungen
- Treibersignaturfehler : Wenn Windows die Treiberinstallation blockiert, weil der Treiber nicht signiert ist, müssen Sie die Signaturerzwingung möglicherweise vorübergehend deaktivieren. Dies ist etwas mühsam, aber über die erweiterten Startoptionen möglich. Normalerweise funktioniert Ihr Setup danach besser. Vergessen Sie jedoch nicht, die Signaturerzwingung anschließend wieder zu aktivieren.
- Gerät nach der Installation nicht erkannt : Versuchen Sie, das Gerät an einen anderen USB-Anschluss anzuschließen, idealerweise direkt am PC und nicht über einen Hub. Manchmal liegt das Problem am Anschluss selbst oder am Kabel.Überprüfen Sie außerdem, ob das Gerät im Geräte-Manager unter „Anschlüsse (COM & LPT)“ angezeigt wird.
- Beschädigte Treiberdateien : Laden Sie die Treiberdateien erneut von der offiziellen Website herunter und installieren Sie sie anschließend neu. Manchmal führt ein fehlerhafter Download oder eine unterbrochene Installation zu Problemen.
Auch ein Hardwaredefekt oder eine zu geringe Stromzufuhr über den USB-Anschluss kann die Ursache sein. Nicht immer liegt die Schuld beim Treiber.