Die Neuinstallation von Windows von einem USB-Stick mag zunächst einschüchternd wirken, aber ehrlich gesagt ist es ziemlich einfach, sobald man den Dreh raus hat – auch wenn es etwas mühsam ist. Manchmal ist Windows mit Fehlern oder Datenmüll überlastet oder braucht einfach einen Neustart. Eine Neuinstallation per USB ist dann oft die beste Lösung. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie einen freien USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz haben, und schon kann es losgehen. Der schwierige Teil ist die Vorbereitung des bootfähigen USB-Sticks und das anschließende Booten – genau hier stolpern viele, da BIOS-Menüs für ungeübte Benutzer ein wahres Labyrinth sein können. Aber keine Sorge, ich erkläre Ihnen alles Schritt für Schritt und gebe Ihnen einige Tipps, die ich beim Experimentieren mit verschiedenen Systemen gelernt habe.
So installieren Sie Windows von einem USB-Stick neu
Die Neuinstallation von Windows von einem USB-Stick löscht Ihr aktuelles System – vergessen Sie daher nicht, vorher Ihre wichtigen Dateien zu sichern. Wenn Sie dies richtig machen, ist Ihr PC wieder wie neu und hoffentlich deutlich stabiler. Ziel ist es, Ihr System zurückzusetzen, Probleme zu beheben, die sonst nicht behoben werden können, und einen Neustart durchzuführen. Nachdem Sie die Schritte befolgt haben, sollten Sie während der Installation etwas Geduld einplanen. Bedenken Sie: Der Vorgang variiert je nach Hardware. BIOS-Bildschirme sind manchmal etwas kryptisch, und die Einstellungen für die Startreihenfolge können tief vergraben sein. Mit etwas Fleiß funktioniert dies jedoch auf den meisten Rechnern.
Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks
Laden Sie zunächst das Windows Media Creation Tool von der offiziellen Microsoft-Website herunter – es heißt meist „Media Creation Tool“.Starten Sie es und wählen Sie „Installationsmedium für anderen PC erstellen“.Wählen Sie dort Ihr USB-Laufwerk aus. Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Laufwerk als FAT32 (oder NTFS, falls Ihr System dies unterstützt) formatiert ist, da dies sonst zu Problemen führen kann. Windows formatiert das Gerät normalerweise automatisch. Das Tool kopiert alle benötigten Dateien, und Sie erhalten anschließend ein bootfähiges Windows-USB-Laufwerk.
Profi-Tipp: Bei manchen Setups kann das Media Creation Tool abstürzen oder einfrieren. Versuchen Sie in diesem Fall, es als Administrator auszuführen oder den USB-Anschluss auszutauschen und den Vorgang erneut durchzuführen. Manchmal macht sogar ein anderer Anschluss einen Unterschied – insbesondere bei Laptops mit gemeinsam genutzten Controllern.
Sichern Ihrer Daten – Weil Windows es natürlich schwieriger machen muss als nötig
Das liegt eigentlich auf der Hand, wird aber oft übersehen. Speichern Sie alle wichtigen Daten auf einem externen Laufwerk oder laden Sie sie in einen Cloud-Speicher wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox hoch. Die Installation einer neuen Windows-Version löscht alle Daten auf Ihrer aktuellen Partition. Nach dem Klicken auf „Installieren“ gibt es also keine zweite Chance.
Extra-Tipp: Überprüfen Sie die Sicherung noch einmal. Eine spätere Wiederherstellung ist deutlich einfacher als der Versuch, eine fehlgeschlagene Installation oder verlorene Dateien wiederherzustellen.
Starten Sie neu und rufen Sie das BIOS/Boot-Menü auf
Stecken Sie den bootfähigen USB-Stick in Ihren PC und starten Sie ihn neu. Sie müssen in die BIOS- oder UEFI-Einstellungen gelangen – normalerweise durch Drücken von F2, F12, ENTF oder ESC direkt nach dem Einschalten. Manche Computer zeigen kurz einen Begrüßungsbildschirm an, wenn Sie die richtige Taste drücken müssen. Das ist zwar etwas nervig, aber wenn Sie das Windows-Logo sehen, ist es zu spät. Schauen Sie im Zweifelsfall auf der Website des Herstellers oder im Handbuch nach, da die Tasten unterschiedlich sind. Suchen Sie im System nach Menüs wie „Boot“ oder „Boot Order“.
Auf einigen neueren Rechnern ist möglicherweise der Schnellstart aktiviert, wodurch die BIOS-Eingabeaufforderungen übersprungen werden. In diesem Fall müssen Sie den Schnellstart deaktivieren oder eine Taste gedrückt halten, F12um direkt beim Start ein Bootmenü zu öffnen. Vorsicht ist besser als Nachsicht – Sie wollen hier nicht ewig festsitzen.
Bootreihenfolge ändern – USB als erstes Bootgerät festlegen
Dieser Schritt ist entscheidend. Suchen Sie im BIOS den Abschnitt „Boot-Reihenfolge“ oder „Boot-Priorität“. Verschieben Sie Ihr USB-Laufwerk nach oben oder legen Sie es als erstes Gerät fest – die Speicherung erfolgt in der Regel durch Drücken von F10 oder Navigation mit den Pfeiltasten + Eingabe. Falls es nicht aufgeführt ist, müssen Sie manchmal die veralteten Boot-Optionen aktivieren oder den sicheren Start vorübergehend deaktivieren. Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer. Beenden Sie anschließend den Vorgang und speichern Sie die Änderungen. Ihr System sollte nun versuchen, zuerst von diesem USB-Stick zu booten.
Erwarten Sie eine Meldung wie „Drücken Sie eine beliebige Taste, um vom USB-Stick zu booten …“.Bei manchen Setups müssen Sie möglicherweise Secure Boot im BIOS deaktivieren (siehe Registerkarte „Sicherheit“ oder „Boot“).Nicht alle Rechner zeigen dies an. Wenn die Installation jedoch nicht startet, überprüfen Sie, ob der USB-Stick bootfähig und an der richtigen Position ist.
Folgen Sie den Windows-Installationsanweisungen
Nun zum spannenden Teil – dem Windows-Setup-Assistenten. Wählen Sie Sprache und Tastaturlayout und klicken Sie auf „ Weiter“. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Jetzt installieren “.Falls Sie nach einem Produktschlüssel gefragt werden, können Sie diesen in der Regel überspringen, wenn Windows bereits aktiviert war, oder ihn später eingeben. Wählen Sie im nächsten Bildschirm „ Benutzerdefiniert: Nur Windows installieren (erweitert)“ – dies ermöglicht eine Neuinstallation mit Löschung der vorherigen Daten.
Hier ist ein kleiner Haken: Wenn Sie mehrere Partitionen sehen, sollten Sie die Hauptpartitionen löschen, um eine vollständige Neuinstallation durchzuführen. Achten Sie dabei jedoch darauf, keine Daten zu berühren, die Sie behalten möchten. Windows Installer erstellt bei Bedarf neue Partitionen. Wenn Sie sich also nicht sicher sind, löschen Sie einfach die Hauptpartition und überlassen Sie die Neuinstallation Windows.
Lehnen Sie sich zurück und beobachten Sie, wie alles funktioniert. Der Vorgang muss möglicherweise mehrmals neu gestartet werden, und bei manchen Setups dauert es gefühlt ewig – hauptsächlich, weil Laufwerke mit großen Datenmengen oder langsame Hardware den Prozess verlangsamen. Nach dem letzten Neustart werden Sie durch einige Setup-Optionen geführt – geben Sie Ihre Einstellungen ein und melden Sie sich an.
Tipps zur Neuinstallation von Windows von USB
- Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick mindestens 8 GB groß ist – hier kommt es wirklich auf die Größe an.
- Sichern Sie alle Ihre wichtigen Daten, *bevor* Sie beginnen – ohne Ausnahme.
- Merken Sie sich Ihren BIOS-Hotkey oder notieren Sie ihn, da dieser sehr unterschiedlich sein kann (F2, F12, ENTF usw.).
- Stellen Sie wenn möglich eine Verbindung zum Internet über Ethernet her – bei der Einrichtung von WLAN kann es zu Problemen kommen.
- Halten Sie Ihren Windows-Produktschlüssel bereit – manchmal wird danach gefragt, manchmal nicht, aber sicher ist sicher, als später ausgesperrt zu werden.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich Windows neu installieren, ohne meine Dateien zu verlieren?
Ja, aber das ist etwas knifflig. Sie können das Installationsprogramm ausführen und die Upgrade-Option wählen, aber ehrlich gesagt ist es sicherer, alles zu sichern – nur für den Fall. Und wenn etwas schiefgeht, werden Sie es sich später danken.
Was ist, wenn ich keinen Windows-Produktschlüssel habe?
Sie können die Eingabe während der Installation überspringen. Windows wird möglicherweise automatisch aktiviert, wenn es zuvor auf der Hardware aktiviert wurde. Bewahren Sie den Schlüssel dennoch für alle Fälle an einem sicheren Ort auf.
Wie lange dauert es normalerweise?
Zwischen einer halben Stunde und mehreren Stunden – abhängig von der Geschwindigkeit Ihres Computers und der Datenmenge, die Sie übertragen. Geduld ist der Schlüssel.
Was ist mit meinen Programmen?
Nach einer Neuinstallation sind sie verschwunden, sodass Sie alles neu installieren müssen – etwas nervig, aber notwendig, wenn Sie einen Neustart wünschen. Erstellen Sie nach Möglichkeit eine Liste oder laden Sie die Installationsprogramme vorher herunter.
Mein PC bootet nicht von USB – Hilfe?
Überprüfen Sie, ob Sie den USB-Stick im BIOS/UEFI als erstes Startgerät festgelegt haben.Überprüfen Sie außerdem, ob Sie den USB-Stick korrekt erstellt haben – er muss bootfähig sein. Falls er immer noch nicht startet, versuchen Sie es mit einem anderen Port oder formatieren Sie den USB-Stick neu und erstellen Sie ihn neu, möglicherweise mit Rufus oder dem Media Creation Tool.
Zusammenfassung
- Erstellen Sie mit dem Media Creation Tool einen bootfähigen USB-Stick.
- Sichern Sie Ihre Dateien, denn … natürlich muss Windows die Dinge komplizierter machen.
- Stecken Sie den USB-Stick ein, starten Sie neu und drücken Sie die BIOS-Tastenkombination.
- Ändern Sie die Startreihenfolge, um USB zu priorisieren.
- Folgen Sie den Anweisungen des Windows-Installationsprogramms – und versuchen Sie, sich nicht in den Partitionsoptionen zu verlieren.
Zusammenfassung
Dieser Vorgang kann zunächst einschüchternd wirken, aber nach ein paar Malen ist er gar nicht mehr so schlimm. Stellen Sie es sich wie einen Reset-Knopf vor – viele Probleme bei der Fehlerbehebung verschwinden mit einer Neuinstallation. Sichern Sie einfach Ihre Daten, überprüfen Sie die BIOS-Optionen und geben Sie dem Vorgang Zeit. Hoffentlich hilft das jemandem, viel Frust zu vermeiden und Windows schneller als erwartet zu aktualisieren. Viel Glück und Geduld – es lohnt sich.