Die Installation von Windows kann anfangs etwas einschüchternd wirken, insbesondere wenn Sie zum ersten Mal damit arbeiten oder ein beschädigtes System reparieren möchten. Aber ehrlich gesagt: Wenn Sie einfach die grundlegenden Schritte befolgen, ist es gar nicht so schwierig, wie es aussieht. Das Hauptziel besteht darin, einen bootfähigen USB-Stick oder eine bootfähige DVD mit dem Windows-Installationsprogramm zu erstellen, alle wichtigen Daten zu sichern (denn die Installation kann, Überraschung, Ihre Festplatte löschen), dann von diesem Medium zu booten und schließlich Windows die Arbeit zu überlassen. Es ist eine Art digitaler Übergangsritus, und sobald er abgeschlossen ist, wird sich Ihr Computer wie neu und frisch anfühlen. Denken Sie daran: Es ist hilfreich, Ihren Produktschlüssel griffbereit zu haben, wenn Sie Windows aktivieren, und eine Kabelverbindung ist während der Einrichtung deutlich zuverlässiger. Solche Kleinigkeiten bringen manche Leute zwar ins Stolpern, aber nichts ist schlimmer als ein instabiles WLAN während der Installation, oder?
So installieren Sie Windows
Bereiten Sie Ihr Installationsmedium mit den richtigen Tools vor
Zunächst benötigen Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB freiem Speicherplatz oder eine leere DVD, falls Sie Discs bevorzugen. Am einfachsten geht das mit dem Windows Media Creation Tool. Es lädt automatisch die neueste Windows-Version herunter und macht Ihren USB-Stick anschließend mit den Setup-Dateien bootfähig. Im Grunde führt es einfach Folgendes aus:
MediaCreationTool.bat
Folgen Sie den Anweisungen und wählen Sie Ihr USB-Laufwerk als Ziel. Achten Sie darauf, das richtige Laufwerk auszuwählen, da es während des Vorgangs gelöscht wird. So können Sie Ihren PC im Windows-Setup-Modus starten.
Sichern Sie alles Wichtige
Bevor Sie auf „Jetzt installieren“ klicken, sichern Sie Ihre wichtigsten Dateien auf einem externen Laufwerk oder in einem Cloud-Speicher. Im Laufe der Jahre habe ich viel zu viele Leute gesehen, die eine Installation überstürzt und wertvolle Daten verloren haben, weil sie es vergessen haben. Betrachten Sie es als Versicherung – Vorsicht ist besser als Nachsicht. Die Windows-Installation löscht die Partition, wenn Sie „Benutzerdefiniert“ wählen.Überspringen Sie diesen Schritt also nicht, wenn Sie viel Frust vermeiden möchten.
Booten Sie von Ihrem bootfähigen Medium
Stecken Sie Ihren USB-Stick oder Ihre DVD ein, starten Sie den PC neu und öffnen Sie das BIOS/UEFI-Setup. Normalerweise drücken Sie dazu direkt nach dem Hochfahren des Systems die Tasten F2, F12, Escoder Del. Passen Sie anschließend die Bootreihenfolge unter Einstellungen > Boot an, um Ihren USB-Stick oder Ihre DVD zu priorisieren. Sobald die Einstellungen gespeichert sind, sollte der Computer beim nächsten Mal automatisch von Ihrem Medium booten. Bei brandneuen Systemen müssen Sie beim Start manchmal eine spezielle Taste drücken, bei manchen Rechnern öffnet sich das Bootmenü jedoch automatisch nach einem Neustart, was die Arbeit vereinfacht.
Starten Sie die Windows-Installation
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm – meist nur klicken, akzeptieren und Spracheinstellungen auswählen. Klicken Sie bei der entsprechenden Aufforderung auf Jetzt installieren. Ich weiß nicht genau, warum, aber bei manchen Setups wirkt die anfängliche Windows-Installation etwas holprig. Geduld ist wichtig, und auf manchen Rechnern hängt es sich anfangs einfach kurz auf. Wenn es hängen bleibt, hilft oft ein schneller Neustart. Anschließend werden Sie nach dem Produktschlüssel gefragt – praktisch, ihn bereitzuhalten oder ihn zu überspringen, wenn Sie Windows neu installieren, obwohl es bereits aktiviert ist.
Wählen Sie den richtigen Installationstyp
Hier kommt es auf die Auswahl an. Bei einer Neuinstallation wählen Sie Benutzerdefiniert – damit können Sie Ihr altes System löschen und sauber beginnen. So vermeiden Sie am einfachsten Konflikte oder Probleme durch übrig gebliebene Dateien. Wenn Sie Ihr Laufwerk auswählen, möchten Sie es wahrscheinlich formatieren, insbesondere wenn zuvor Windows oder andere Betriebssysteme darauf installiert waren. Aber Vorsicht: Beim Formatieren wird die gesamte Partition gelöscht.
Partitionieren und formatieren Sie Ihre Festplatte bei Bedarf
Wenn Ihr Laufwerk mehrere Partitionen hat, wählen Sie diejenige aus, auf der Windows installiert werden soll. In vielen Fällen können Sie alte Partitionen löschen und eine neue nur für die Neuinstallation erstellen. Formatierungsoptionen stehen zur Verfügung, wenn Sie während des Setups mit der rechten Maustaste auf die Partition klicken. Es ist zwar etwas seltsam, aber ich habe schon erlebt, dass manche die Formatierung überspringen und später merkwürdige Fehler auftreten. Ziel ist ein sauberer, nicht zugewiesener Speicherplatz, auf dem Windows seine Arbeit erledigen kann.
Lassen Sie Windows seine Arbeit machen
Sobald Sie auf Weiter geklickt haben, warten Sie bitte ab. Der Installationsvorgang kann je nach Hardware zwischen 20 Minuten und einer Stunde dauern. Das System wird mehrmals neu gestartet, was normal ist. Manche Rechner scheinen an bestimmten Stellen hängen zu bleiben, aber normalerweise behebt ein Neustart das Problem. Richten Sie nach Abschluss der Installation Ihr Benutzerkonto, Ihre Region, Ihr Tastaturlayout und Ihre WLAN- oder Ethernet-Verbindung ein. In manchen Fällen installiert Windows Updates im Hintergrund – nur zur Info: Keine Panik, wenn es langsamer wird.
Tipps für eine einfachere Windows-Einrichtung
- Stellen Sie sicher, dass Ihr PC die Mindestsystemanforderungen erfüllt, sonst ist das Problem vorprogrammiert.
- Notieren Sie sich Ihren Produktschlüssel. Wenn Ihr System bereits aktiviert ist, können Sie die Eingabe oft überspringen.
- Trennen Sie nicht benötigte Peripheriegeräte wie Drucker oder externe Laufwerke. Das Windows-Setup kann manchmal verwirrend sein.
- Verwenden Sie nach Möglichkeit eine kabelgebundene Internetverbindung – WLAN-Probleme während der Einrichtung sind eine echte Plage.
- Laden Sie Treiber für Ihre Grafik-, Sound- und Netzwerkkarten herunter und halten Sie sie griffbereit – denn natürlich installiert Windows diese nicht immer sofort perfekt.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn die Installation während der Installation fehlschlägt?
Dies kann passieren, wenn Ihr Installationsmedium beschädigt ist oder die Hardware inkompatibel ist. Versuchen Sie, Ihren bootfähigen USB-Stick mit dem Media Creation Tool neu zu erstellen, oder überprüfen Sie Ihre Hardware-Spezifikationen. Manchmal hilft es, zusätzliche USB-Geräte zu trennen oder zusätzliche RAM-Sticks zu entfernen. Starten Sie neu und versuchen Sie es erneut – bei manchen Setups schlägt dies beim ersten Versuch fehl, funktioniert aber nach einem zweiten Versuch.
Kann ich die Eingabe eines Produktschlüssels während der Installation überspringen?
Ja, Sie können die Installation auch ohne Schlüssel durchführen, aber Windows läuft dann mit eingeschränkten Funktionen, bis Sie den Schlüssel aktivieren. Normalerweise wird er später automatisch aktiviert, wenn Ihre Hardware echt ist, oder Sie können Ihren Schlüssel anschließend eingeben.
Woher weiß ich, welcher Schlüssel für meinen Computer ist?
Die meisten OEM-Systeme verfügen über einen Aufkleber mit Ihrem Schlüssel. Wenn Sie Windows digital erworben haben, überprüfen Sie Ihre E-Mails. Bei digitalen Lizenzen wird Windows basierend auf Ihrer Hardware aktiviert.
Ist eine Formatierung wirklich notwendig?
Nicht immer, aber für eine möglichst saubere Installation ist die Formatierung die beste Lösung. Denken Sie daran, dass dabei alle Daten gelöscht werden. Erstellen Sie daher vorher ein Backup.
Wie lange dauert die Installation?
Bei einigen älteren PCs dauert es etwa 30–60 Minuten. Neuere Geräte mit SSDs können in 20 Minuten oder weniger durchstarten.
Zusammenfassung
- Erstellen Sie bootfähige USB-Sticks/DVDs mit dem Media Creation Tool
- Sichern Sie Ihre Dateien, nur für den Fall
- Booten Sie vom Medium und ändern Sie die Bootreihenfolge im BIOS/UEFI
- Folgen Sie den Anweisungen, wählen Sie den Installationstyp und das Format, falls erforderlich
- Überlassen Sie Windows den Rest und richten Sie dann Ihre Einstellungen ein
Zusammenfassung
Die Installation von Windows mag nervenaufreibend erscheinen, aber es kommt vor allem darauf an, ein paar wichtige Schritte zu befolgen und gut vorbereitet zu sein. Sobald alles erledigt ist, läuft Ihr System wahrscheinlich reibungsloser und Sie erhalten Zugriff auf alle aktuellen Funktionen. Achten Sie bei der Einrichtung einfach auf die Laufwerkspartitionen und Ihren Produktschlüssel. Es ist schön, nach all dem Aufwand den neuen Windows-Anmeldebildschirm zu sehen. Wir drücken die Daumen – viel Erfolg bei der Installation!