So installieren Sie Windows auf Ihrem Steam Deck: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Installation von Windows auf einem Steam Deck mag einschüchternd klingen, eröffnet aber unzählige Möglichkeiten. Plötzlich sind Sie nicht mehr nur auf SteamOS beschränkt; Sie können Windows-exklusive Spiele und Apps ausführen, die auf SteamOS einfach nicht funktionieren. Der Vorgang ist allerdings nicht ganz einfach – insbesondere, wenn Sie nicht gewohnt sind, mit Bootmenüs oder der Partitionierung von Laufwerken herumzuspielen. Manchmal können die Hardwaretreiber lästig sein, oder Windows lässt sich ohne Fehlerbehebung nicht ordnungsgemäß installieren. Mit etwas Geduld und den richtigen Schritten ist es jedoch durchaus machbar. Im Grunde können Sie Ihr Steam Deck dann wie einen normalen PC nutzen – Sie können andere Software installieren, außerhalb von Steam spielen und es bei Bedarf sogar für die Arbeit verwenden.

So installieren Sie Windows auf Steam Deck

Methode 1: Erstellen eines bootfähigen Windows-Installations-USB

Zunächst benötigen Sie die Windows-ISO. Besuchen Sie die Microsoft-Website (oder die gewünschte Version, z. B.Windows 10).Stellen Sie sicher, dass Sie einen gültigen Lizenzschlüssel haben, da Sie Windows später nicht aktivieren können. Laden Sie die ISO-Datei herunter und speichern Sie sie an einem leicht zu findenden Ort.

Nehmen Sie als Nächstes einen USB-Stick – mindestens 8 GB, aber ehrlich gesagt, wenn möglich, nehmen Sie einen größeren. Verwenden Sie ein Tool wie Rufus, um diesen USB-Stick in ein bootfähiges Installationsprogramm umzuwandeln.Öffnen Sie Rufus, wählen Sie Ihr USB-Gerät im Dropdown-Menü und anschließend die heruntergeladene Windows-ISO aus. Behalten Sie die Standardeinstellungen bei oder wählen Sie das GPT-Partitionsschema, wenn Ihr BIOS UEFI unterstützt. Klicken Sie auf „Start“ und warten Sie – es dauert einige Minuten, bis Ihr USB-Stick zu einer Windows-Installationsdiskette wird. Denken Sie daran: Bei manchen Setups schlägt Rufus zunächst fehl, und Sie müssen es dann erneut versuchen. Keine Panik, wenn es beim ersten Mal nicht klappt.

Methode 2: Booten vom USB-Stick auf Ihrem Steam Deck

Fahren Sie Ihr Steam Deck vollständig herunter. Schließen Sie den bootfähigen USB-Stick an und halten Sie die Leiser-Taste gedrückt, während Sie die Power-Taste drücken. Dadurch wird das Boot-Menü aufgerufen. Bei manchen Modellen müssen Sie möglicherweise eine andere Taste wie Escoder F12für die Boot-Optionen drücken, aber normalerweise funktioniert es, wenn Sie die Leiser-Taste und die Power-Taste gedrückt halten. Wählen Sie Ihren USB-Stick mit dem D-Pad aus der Liste aus und drücken Sie die Eingabetaste.

Sobald der Bootvorgang vom USB-Stick beginnt, wird das Windows-Installationsprogramm geladen. Wenn das Installationsprogramm nach UEFI- oder Secure-Boot-Optionen fragt, stellen Sie sicher, dass diese aktiviert sind (in der Regel standardmäßig).Beachten Sie, dass das Windows-Installationsprogramm Ihren Speicher manchmal aufgrund von Treiberproblemen oder Partitionsschemata nicht sofort erkennt. In diesem Fall kann es notwendig sein, im BIOS herumzustöbern oder Treiber vorab zu laden. Seien Sie bei der Installation vorsichtig – Fehler können Ihre Daten löschen oder die Installation verkomplizieren.

Methode 3: Windows installieren und Treiber handhaben

Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Seien Sie bei der Auswahl eines Laufwerks vorsichtig. Möglicherweise müssen Sie vorhandene Partitionen löschen oder die gewünschte Installationspartition in der Linux-Umgebung formatieren, falls Windows Ihren Speicher nicht erkennt. Ziel ist es, Windows auf einer leeren Partition zu installieren, ohne wichtige Teile von SteamOS zu löschen, wenn Sie einen Dual-Boot planen. Auf manchen Rechnern erkennt Windows die Hardware möglicherweise erst nach manueller Treiberinstallation. Für das Steam Deck besuchen Sie die offizielle Support-Seite von Valve oder suchen Sie auf Websites wie dem Steam Deck-Treiber-Repository nach bestimmten Treibern.

Sobald Windows installiert ist, ist es Zeit, die Treiber zu installieren. Manchmal erkennt Windows alles automatisch, aber oft müssen Sie Treiber für WLAN, Audio und Grafik manuell installieren. Laden Sie die neuesten Treiber von der offiziellen Valve-Website herunter oder suchen Sie gezielt nach Ihrem Hardwaremodell. Für optimale Leistung empfiehlt sich beispielsweise die Installation der Steam Deck-Treiber. Dieser Schritt ist zwar etwas ungewöhnlich, erspart Ihnen aber später Kopfschmerzen – nichts ist schlimmer als ein schwarzer Bildschirm oder kein Netzwerk aufgrund von Treiberproblemen. Starten Sie anschließend neu, und alles sollte einsatzbereit sein.

Tipps für eine reibungslosere Windows-Installation auf Steam Deck

  • Sichern Sie alle wichtigen Dateien, bevor Sie beginnen – denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
  • Wenn Sie mutig sind, ziehen Sie einen Dual-Boot in Betracht, damit Sie bei Bedarf zwischen SteamOS und Windows wechseln können. Denken Sie daran, dass die Partitionierung knifflig sein kann. Informieren Sie sich daher gut, bevor Sie sich mit Festplattenlayouts beschäftigen.
  • Laden Sie den Akku vollständig auf oder lassen Sie ihn während des Vorgangs angeschlossen. Die Installation von Windows kann eine Weile dauern, und Sie möchten nicht, dass Ihnen mittendrin der Akku ausgeht.
  • Laden Sie die erforderlichen Treiber vorab herunter und halten Sie sie für alle Fälle auf einem USB-Stick oder in der Cloud bereit.
  • Achten Sie auf Ihren Speicherplatz. Der Speicherplatz von Windows und allen Spielen/Apps summiert sich schnell – insbesondere, wenn Sie für alles dasselbe Laufwerk verwenden.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich nach der Installation von Windows wieder zu SteamOS wechseln?

Ja, genau genommen. Sie müssen SteamOS neu installieren – das bedeutet, Windows zu löschen. Daher ist es ratsam, vorher ein Wiederherstellungslaufwerk oder ein Backup zu erstellen.

Ist Dual-Boot kompliziert?

Das kann durchaus der Fall sein, insbesondere wenn Sie mit der manuellen Partitionierung von Festplatten nicht vertraut sind. Nehmen Sie sich einfach Zeit und suchen Sie nach Anleitungen zum Dual-Boot von SteamOS mit Windows.

Benötige ich eine neue Windows-Lizenz?

Ja, jedes Gerät benötigt eine gültige Lizenz. Selbst wenn Sie bereits eine für einen normalen PC haben, benötigen Sie auch hierfür eine.

Wird dadurch meine Garantie beeinträchtigt?

Nicht direkt. Die Installation von Windows führt zwar nicht zum Erlöschen der Garantie, Valve unterstützt jedoch möglicherweise nicht bei Windows-spezifischen Problemen. Beachten Sie jedoch, dass diese Anpassungen die Supportoptionen beeinträchtigen können.

Laufen Spiele unter Windows einwandfrei?

Die meisten werden es tun, aber einige haben möglicherweise Probleme oder weniger optimierte Treiber. Dennoch gibt es viel mehr Kompatibilität für Nischenspiele oder Emulatoren.

Zusammenfassung

  • Laden Sie eine Windows-ISO von Microsoft herunter.
  • Erstellen Sie mit Rufus einen bootfähigen USB-Stick.
  • Starten Sie das Steam Deck vom USB-Stick.
  • Folgen Sie den Anweisungen des Installationsprogramms, seien Sie jedoch bei der Auswahl der Festplatte vorsichtig.
  • Installieren und aktualisieren Sie anschließend die Treiber.

Zusammenfassung

Windows auf ein Steam Deck zu bringen, ist nicht die einfachste Aufgabe, aber machbar und eröffnet viele neue Möglichkeiten. Wichtig ist, sich auf die Fehlerbehebung vorzubereiten – Treiber, Partitionen und BIOS-Einstellungen können knifflig sein. Aber wenn alles passt, haben Sie einen leistungsstarken Handheld-PC, auf dem Sie alle Arten von Windows-Software ausführen können. Nehmen Sie sich einfach Zeit, überprüfen Sie jeden Schritt und scheuen Sie sich nicht, nach speziellen Anleitungen zu suchen, wenn etwas knifflig ist. Hoffentlich hilft das jemandem, sein Steam Deck in ein echtes portables Windows-Monster zu verwandeln.