Windows auf einem neuen PC zum Laufen zu bringen, ist immer etwas einschüchternd, besonders wenn man mit dem Prozess nicht vertraut ist. Es geht nicht nur darum, sich durch die Setups zu klicken; es gibt auch ein paar Besonderheiten, wie das Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks und das Optimieren der BIOS-/UEFI-Einstellungen, die einen ins Stolpern bringen können. Aber sobald man den Dreh raus hat, ist es einfacher, als es aussieht. Ziel ist es, Sie durch die Erstellung eines bootfähigen Laufwerks, das Booten davon und die saubere Installation von Windows zu führen. Wenn Sie alles richtig machen, ist Ihr neuer PC einsatzbereit, schnell und bereit für alles, was Sie ihm zumuten – ob Gaming, Arbeit oder kreative Aufgaben. Sie werden am Ende eine reibungslose Einrichtung haben und nebenbei vielleicht noch das eine oder andere über Ihre Hardware lernen.
So installieren Sie Windows auf einem neuen PC
Erstellen eines bootfähigen USB-Laufwerks mit dem Windows-Setup
Dieser Schritt kann für Anfänger etwas mühsam sein, ist aber der wichtigste. Windows ist nicht vorinstalliert; Sie benötigen ein separates Installationsmedium. Laden Sie das Windows Media Creation Tool von der Microsoft-Website herunter. Starten Sie es nach dem Download und wählen Sie die Option zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks. Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick mindestens 8 GB groß und als NTFS oder FAT32 formatiert ist – das Tool erledigt das. Stellen Sie jedoch sicher, dass Ihr USB-Stick leer ist, da er sonst gelöscht wird. Dieser Schritt sorgt dafür, dass Ihr PC beim Einschalten direkt in das Windows-Installationsprogramm bootet.
Booten vom USB-Stick und Zugriff auf BIOS/UEFI
Stecken Sie den USB-Stick in Ihren neuen PC und schalten Sie ihn ein. Sie gelangen schnell in die BIOS- oder UEFI-Einstellungen – normalerweise durch Drücken von Delete, F2oder F12direkt nach dem Einschalten. Die genaue Taste variiert je nach Hersteller. Behalten Sie daher den Bildschirm im Auge oder lesen Sie das Handbuch Ihres Motherboards. Dort müssen Sie die Startreihenfolge so einstellen, dass das USB-Laufwerk zuerst startet. Dadurch startet das System das Windows-Installationsprogramm anstelle von Windows selbst. Auf neueren Rechnern müssen Sie manchmal „Secure Boot“ deaktivieren oder „Legacy Boot“ aktivieren; auch hier kommt es auf die Hardware an. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber diese Anpassungen sind notwendig, damit das System den USB-Stick als bootfähig erkennt.
Starten der Windows-Installation
Sobald Sie den USB-Stick als primäres Startgerät festgelegt haben, speichern Sie das BIOS und schließen Sie es. Ihr PC sollte neu starten und das Windows-Setup starten. Wählen Sie hier Sprache, Tastaturlayout und Region aus. Klicken Sie auf „Jetzt installieren“ und geben Sie Ihren Produktschlüssel ein, falls vorhanden. Bei manchen Setups können Sie diesen Schritt überspringen und die Aktivierung später durchführen. Es werden Optionen zur Versionsauswahl und Lizenzvereinbarung angezeigt. Die Benutzeroberfläche ist recht übersichtlich, aber achten Sie auf Optionen wie die Partitionierung von Laufwerken. Bei manchen Setups werden möglicherweise mehrere Partitionen angezeigt, und es ist verlockend, einfach auf „Weiter“ zu klicken. Vorsicht: Für eine komplett saubere Installation löschen Sie vorhandene Partitionen. Sichern Sie vorher alle Daten, da diese gelöscht werden.
Auswählen einer benutzerdefinierten Installation und Formatieren von Laufwerken
Der Schlüssel liegt hier in der benutzerdefinierten Installation. Upgrades sollten nur durchgeführt werden, wenn eine bestehende Windows-Installation ersetzt wird. Auf einem neuen Rechner sollte das Laufwerk komplett leer sein. Falls jedoch ein Partitionslayout vorhanden ist, löschen Sie alle Partitionen, um eine saubere Grundlage zu schaffen. Wählen Sie anschließend das primäre Laufwerk aus, und Windows erledigt die Arbeit. Es kopiert Dateien, startet mehrmals neu und kann je nach Hardware 20 bis 40 Minuten dauern. Auf neueren SSDs ist es oft deutlich schneller – ein echter Geschwindigkeitsschub!
Einstellungen personalisieren und abschließen
Nachdem das Setup die Dateien kopiert und neu gestartet hat, gelangen Sie zur Personalisierung: Region, WLAN, Microsoft-Kontoanmeldung, Datenschutzeinstellungen. Nicht jeder mag es, alles mit einem Konto zu verknüpfen, aber es erleichtert Updates und die Store-Synchronisierung. Sobald alles erledigt ist, schließt Windows die Einrichtung ab und lädt Ihren Desktop.Überprüfen Sie, ob das WLAN funktioniert, und laden Sie anschließend Windows Update herunter, um die neuesten Patches und Treiber herunterzuladen – insbesondere Grafik- und Chipsatztreiber, mit denen Sie sich später nicht mehr herumschlagen möchten. Manchmal sind automatische Treiberinstallationen nicht perfekt. Besuchen Sie daher die Website Ihres Hardwareherstellers, um die neuesten Updates zu erhalten, wenn die Installation verzögert oder unzuverlässig ist.
Tipps für eine reibungslose Windows-Installation auf einem neuen Computer
- Stellen Sie sicher, dass Ihr USB-Stick richtig formatiert ist ( NTFS oder FAT32 ), bevor Sie das bootfähige Laufwerk erstellen.
- Sichern Sie alle Daten auf Ihrem Laufwerk, wenn Sie ein Laufwerk wiederverwenden – Sie möchten keine Daten verlieren, auch nicht, wenn es sich um neue Hardware handelt.
- Halten Sie den Windows-Schlüssel griffbereit, entweder auf einem Aufkleber oder in Ihrer E-Mail (beim digitalen Kauf).Sie können die Eingabe während der Installation überspringen und die Aktivierung später durchführen. Es ist jedoch besser, ihn bereitzuhalten.
- Schließen Sie Ihren PC während der gesamten Installation an die Stromversorgung an. Diese Vorgänge können eine Weile dauern und Sie möchten nicht, dass er mitten im Vorgang herunterfährt.
- Suchen Sie nach der Installation nach Treiberaktualisierungen – besuchen Sie die Websites von Herstellern wie ASUS, MSI oder HP oder verwenden Sie Tools wie Driver Booster, wenn Sie faul sind.
Häufig gestellte Fragen
Was passiert, wenn mein PC sich weigert, vom USB-Stick zu booten?
Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen: Stellen Sie sicher, dass das USB-Laufwerk als erstes Startgerät eingestellt ist. Manchmal hilft es, „Secure Boot“ zu aktivieren oder zu deaktivieren oder zwischen UEFI- und Legacy-Modus zu wechseln. Bei einigen neuen Systemen überspringen Schnellstartoptionen möglicherweise das Startmenü. Daher müssen Sie den Schnellstart möglicherweise vorübergehend deaktivieren.
Kann ich Windows ohne Produktschlüssel installieren?
Ja, das ist möglich, allerdings läuft es in einer Art Demo-Modus mit vielen deaktivierten Funktionen. Sie müssen es später aktivieren, entweder mit Ihrem Schlüssel oder digital mit Ihrem Microsoft-Konto verknüpft. Ich weiß nicht genau, warum, aber Windows verlangt hartnäckig eine Aktivierung.
Mein USB-Stick ist nicht groß genug – was nun?
Im Ernst, 8 GB sind das Minimum. Mehr ist besser, wenn Sie es sich leisten können – es ist eine kleine Investition für reibungslose Installationen. Wenn Sie keine andere Wahl haben, könnte eine SD-Karte oder ein externes Laufwerk funktionieren, aber diese sind beim Booten weniger zuverlässig.
Wie lange soll das Ganze dauern?
Normalerweise dauert es je nach Hardware etwa 20 Minuten bis eine Stunde. SSDs verkürzen die Installationszeit erheblich. Wenn es also ewig dauert, überprüfen Sie, ob Ihr Laufwerk im BIOS korrekt erkannt wird. Manchmal kann die Installation hängen bleiben, wenn die Hardware nicht kompatibel ist.
Muss ich Treiber manuell installieren?
Windows verarbeitet die meisten Treiber automatisch, insbesondere für gängige Hardware. Für optimale Leistung – insbesondere bei GPU, WLAN oder Motherboard-Chipsatz – müssen Sie jedoch möglicherweise die Website des Herstellers besuchen oder dessen Update-Tools verwenden. Bei manchen Setups kann Windows Update die neuesten und besten Treiber nicht finden.Überprüfen Sie dies daher unbedingt.
Zusammenfassung
- Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit dem Windows Media Creation Tool
- Starten Sie Ihren PC von USB und greifen Sie dann auf BIOS/UEFI zu, um die Startpriorität festzulegen
- Folgen Sie den Anweisungen, wählen Sie die benutzerdefinierte Installation und löschen Sie das Laufwerk bei Bedarf
- Einrichtung abschließen, WLAN-Verbindung herstellen und Updates ausführen
Zusammenfassung
Die Installation von Windows auf einem neuen Rechner ist eine Art Ritual – etwas technisch, aber nicht unmöglich. Sobald die Vorarbeit erledigt ist, kommt es hauptsächlich auf Geduld und das Befolgen der Anweisungen an. Der gesamte Prozess mag zunächst überwältigend erscheinen, aber methodisches Vorgehen reduziert spätere Probleme. Und ehe Sie sich versehen, ist Ihr brandneuer PC einsatzbereit und fühlt sich an wie neu. Hoffentlich spart das etwas Zeit bei der Einrichtung oder erspart Ihnen die übliche Panik: „Warum bootet er nicht?“