So installieren Sie Windows auf einem Chromebook: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Windows auf einem Chromebook zu installieren, klingt vielleicht nach technischer Zauberei, ist aber durchaus machbar – etwas seltsam, aber überraschend einfach, sobald man den Dreh raus hat. Ziel ist nicht, Ihr Chromebook in einen vollwertigen Windows-Rechner zu verwandeln, sondern bestimmte Windows-Apps auszuführen, ohne den ganzen Dual-Boot- oder Virtualisierungsaufwand. Das kann lebensrettend sein, insbesondere wenn eine wichtige App unter ChromeOS oder Linux nicht verfügbar ist. Der Haken? Nicht jede App läuft reibungslos, und die Kompatibilität kann variieren. Mit Tools wie CrossOver ist es jedoch einfacher als gedacht, Windows-Software auf Ihrem Chrome-Gerät reibungslos zum Laufen zu bringen. Nach diesen Schritten werden Sie feststellen, dass die Ausführung dieser Windows-Programme direkt in ChromeOS zum Kinderspiel ist – ohne Einbußen bei der Geschwindigkeit oder Einfachheit, die Sie an Ihrem Chromebook schätzen.

So führen Sie Windows-Apps mit CrossOver auf einem Chromebook aus

Zum Glück gibt es eine Methode, die diese Lücke schließt: die Installation von CrossOver, einer Kompatibilitätsschicht, mit der Sie viele Windows-Apps unter Linux ausführen können (das ChromeOS in der Beta-Version unterstützt).Es ist eine Art Testlauf – wenn Ihre Lieblings-Windows-App nicht unterstützt wird, lohnt sich der Aufwand wahrscheinlich nicht. Für viele grundlegende Programme funktioniert es jedoch gut genug. Der gesamte Prozess umfasst einige wichtige Schritte: Linux aktivieren, CrossOver installieren und anschließend Ihre Apps darin installieren. Eine kleine Warnung: Es ist nicht immer perfekt; manche Programme stürzen möglicherweise ab oder laufen langsam, aber so ist der technische Fortschritt nun einmal.

Aktivieren von Linux (Beta) auf Ihrem Chromebook

  • Öffnen Sie zunächst die Einstellungen und suchen Sie in der Seitenleiste nach „Linux (Beta)“. Falls es dort nicht angezeigt wird, müssen Sie möglicherweise zuerst ChromeOS aktualisieren – denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer.
  • Klicken Sie auf „Einschalten“ und folgen Sie den Anweisungen. Ein Terminalfenster wird angezeigt. Die Einrichtung kann einige Minuten dauern, haben Sie also etwas Geduld.
  • Wenn es fertig ist, verfügen Sie über eine Linux-Umgebung, die sich normalerweise unter befindet /home/chronos/user. Hier beginnt die ganze Magie.

Herunterladen und Installieren von CrossOver

  • Gehen Sie zur offiziellen CrossOver-Website und laden Sie die Linux-Version herunter. Achten Sie darauf, den richtigen Build für Debian/Ubuntu zu erhalten, da der Linux-Container von ChromeOS darauf basiert.
  • Öffnen Sie nach dem Download die App „ Dateien “ und verschieben Sie das Installationsprogramm in Ihr Linux-Dateiverzeichnis (normalerweise erreichbar unter ) /home/chronos/user. Führen Sie anschließend im Linux-Terminal Folgendes aus:
sudo dpkg -i crossover-version.deb
  • Dadurch wird CrossOver installiert. CrossOver funktioniert wie Wine, verfügt jedoch über eine ansprechendere Benutzeroberfläche und einige zusätzliche Funktionen. Beim ersten Start werden möglicherweise Abhängigkeiten abgefragt. Folgen Sie einfach den Anweisungen oder führen Sie CrossOver aus, sudo apt-get install -fum beschädigte Pakete zu reparieren.
  • Installieren von Windows-Anwendungen in CrossOver

    • Öffnen Sie CrossOver über Ihr App-Menü – es sollte als Linux-App unter dem App-Launcher angezeigt werden.
    • Klicken Sie auf die Schaltfläche „Windows-Software installieren“ und durchsuchen Sie die Kompatibilitätsdatenbank. Wenn Ihre App aufgeführt ist, folgen Sie einfach den Installationsanweisungen.
    • Wenn es nicht aufgeführt ist, können Sie es manuell installieren. Dazu müssen Sie möglicherweise die Setup-Datei ( .exe) aus Ihrem Download-Ordner in Linux auswählen.
    • Manchmal müssen Sie Einstellungen optimieren oder zusätzliche Bibliotheken (wie DirectX oder .NET ) installieren – CrossOver fordert Sie normalerweise dazu auf, aber es ist eine Art Versuch und Irrtum.

    Ausführen Ihrer Windows-Apps

    • Nach der Installation wird es in CrossOver aufgeführt. Doppelklicken Sie darauf, und es sollte gestartet werden. Bei der Ersteinrichtung kann es manchmal einen Moment dauern.
    • Erwarten Sie, dass einige Apps einwandfrei funktionieren, während andere hin und wieder verzögert oder abstürzen. Bei einem Setup funktionierte es einwandfrei, bei einem anderen … nicht so sehr.
    • Profi-Tipp: Bei Apps, die nicht gut funktionieren, sollten Sie in den CrossOver-Einstellungen nach Optimierungsmöglichkeiten suchen, z. B.nach der Ausführung in verschiedenen Windows-Kompatibilitätsmodi. Manche Apps laufen außerdem besser, wenn Sie sie auf Windows 7 oder 10 einstellen.

    Da es sich hierbei nicht um eine exakte Wissenschaft handelt, müssen Sie möglicherweise ein wenig herumprobieren: Aktualisieren Sie Ihre Linux-Pakete, probieren Sie verschiedene Installationsoptionen aus oder sehen Sie in den Community-Foren von CrossOver nach – diese sind häufig hilfreich bei der Fehlerbehebung bei bestimmten Anwendungen.

    Tipps für eine bessere Funktionsweise

    • Halten Sie die Firmware und Linux-Umgebung Ihres Chromebooks auf dem neuesten Stand – veraltete Kernel oder ChromeOS-Versionen können zu Kompatibilitätsproblemen führen.
    • Nicht alle Windows-Apps werden perfekt unterstützt. Konsultieren Sie zuerst die CrossOver-Datenbank ( hier ).
    • Wenn Sie feststellen, dass eine App abstürzt oder stark verzögert ist, sollten Sie die Grafikeinstellungen verringern oder die App im Fenstermodus ausführen.
    • Vergessen Sie nicht, Ihre wichtigen Dateien zu sichern, bevor Sie Apps installieren oder testen – Vorsicht ist besser als Nachsicht.
    • Und nehmen Sie vielleicht an Foren oder Reddit-Threads teil – dort gibt es viele Leute, die Optimierungen und andere Workarounds für häufig problematische Apps teilen.

    Häufig gestellte Fragen

    Kann ich mit CrossOver alle Windows-Anwendungen auf einem Chromebook ausführen?

    Nicht ganz. Die Kompatibilität ist nicht perfekt – viele Apps funktionieren einwandfrei, aber einige, insbesondere anspruchsvolle Spiele oder spezielle Software, können Probleme bereiten.Überprüfen Sie vor dem Kauf immer die Kompatibilitätsdatenbank.

    Ist CrossOver kostenlos?

    Es bietet eine kostenlose Testphase, sodass Sie die Funktionsfähigkeit Ihrer Apps testen können. Danach ist ein Lizenzkauf erforderlich. Es ist nicht kostenlos wie Wine, aber ausgefeilter und benutzerfreundlicher.

    Wird die Installation von CrossOver mein Chromebook beschädigen?

    In den meisten Fällen nicht. Aber das Herumspielen mit Linux und die Installation zusätzlicher Pakete kann zu Problemen führen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Es ist besser, Backups zu erstellen und es langsam angehen zu lassen, insbesondere wenn Ihr Gerät noch unter Garantie steht.

    Wie viel Speicherplatz benötige ich?

    CrossOver ist nicht schwer – nur ein paar hundert MB. Aber Ihre Windows-Apps? Dort wird der meiste Speicherplatz verbraucht. Stellen Sie sicher, dass genügend Speicherplatz für die Programme und ihre Daten vorhanden ist.

    Gibt es Alternativen zu CrossOver?

    Ja, Sie können versuchen, Windows mit einem Dual-Boot-System zu starten oder eine virtuelle Maschine mit etwas wie VirtualBox auszuführen, aber diese sind komplexer und verbrauchen mehr Ressourcen. Für den gelegentlichen Gebrauch ist CrossOver die ideale Lösung.

    Zusammenfassung

    • Aktivieren Sie Linux (Beta) in Ihren ChromeOS-Einstellungen.
    • Laden Sie CrossOver von der offiziellen Site herunter und installieren Sie es.
    • Verwenden Sie CrossOver, um Ihre bevorzugten Windows-Apps zu installieren und auszuführen.
    • Seien Sie auf einige Versuche und Irrtümer gefasst – nicht alles ist perfekt.

    Zusammenfassung

    Windows-Apps auf einem Chromebook zum Laufen zu bringen, ist nicht ganz reibungslos, aber mit CrossOver geht es eigentlich ganz gut – quasi eine „Probier-und-schau“-Situation. Wenn Sie das Zeug oft brauchen, lohnt sich der Aufwand, und ehrlich gesagt werden Sie überrascht sein, wie gut manche Anwendungen funktionieren. Denken Sie daran: Kompatibilität kann zwar Glücksache sein, aber es ist definitiv besser als nichts. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden Fehlersuche!