So installieren Sie Windows 10 mithilfe des BIOS neu: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Versuch, Windows 10 direkt aus dem BIOS neu zu installieren, mag einschüchternd klingen, ist aber ehrlich gesagt ein ziemlich praktischer Trick, den man im Notfall anwenden kann – insbesondere, wenn der PC nicht mehr startet oder einfach nur extrem langsam läuft. Die Grundidee besteht darin, neu zu starten, indem man von einem USB-Stick mit dem Windows-Installationsprogramm bootet und das Setup dann seine Arbeit erledigen lässt. Der knifflige Teil besteht manchmal darin, ins BIOS oder die UEFI-Firmware zu gelangen und die Startreihenfolge anzupassen. Diese Anleitung sollte Ihnen dabei helfen. Das Tolle daran? Es kann alles, was das System stört, vollständig löschen, Ihnen einen sauberen Start ermöglichen und hoffentlich auch hartnäckige Fehler oder Malware beheben. Denken Sie daran, immer zuerst Ihre wichtigen Dateien zu sichern – denn natürlich macht Windows es Ihnen unnötig schwer.

So installieren Sie Windows 10 vom BIOS aus neu

Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk mit Windows 10

Dies ist Schritt Nummer eins – Sie benötigen einen USB-Stick (mindestens 8 GB, kein Witz) mit den Windows 10-Installationsdateien. Am einfachsten geht das mit dem Windows Media Creation Tool von der Microsoft-Website. Laden Sie es herunter, führen Sie es aus und folgen Sie den Anweisungen, um Ihren USB-Stick auszuwählen und bootfähig zu machen. Bei manchen Setups kann dieser Vorgang etwas holprig sein – manchmal klappt es nicht beim ersten Versuch oder erfordert einen Neustart. Wenn das nicht klappt, starten Sie das Tool einfach neu und versuchen Sie es erneut.

Zugriff auf die BIOS/UEFI-Einstellungen

Hier wird es etwas komplizierter: Im Wesentlichen startest du deinen Rechner neu und drückst eine Taste – gängige sind F2, F10, ENTF oder ESC – bevor Windows geladen wird. Manchmal erscheint auf dem Bildschirm eine kurze Meldung, die dir sagt, welche Taste du drücken sollst. Die genaue Taste hängt vom Hersteller deines Motherboards oder Laptops ab. Solltest du die Aufforderung nicht sehen, sieh im Handbuch nach oder googele dein Modell. Dort findest du ein Menü mit Optionen wie „Boot“, „Startup“ oder „Boot-Reihenfolge“.

Ändern der Startreihenfolge, um zuerst das USB-Laufwerk zu verwenden

Navigieren Sie zur Registerkarte „Boot“ oder einem ähnlichen Menü. Sie sehen eine Liste mit Geräten – Festplatte, USB-Stick, CD/DVD usw. Verschieben Sie Ihren USB-Stick an den Anfang dieser Liste. Dieser Schritt ist wichtig, denn wenn Windows immer noch die erste Option ist, bootet Ihr PC einfach mit Windows statt mit dem Installationsmedium. Manchmal müssen Sie Secure Boot deaktivieren oder CSM (Compatibility Support Module) aktivieren, damit der USB-Stick ordnungsgemäß bootet – je nachdem, wie neu Ihr Rechner ist. Auf manchen Rechnern wird möglicherweise eine Option namens „Boot Priority“ oder ähnlich angezeigt. Speichern Sie die Änderungen – normalerweise mit F10 oder folgen Sie einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm – und starten Sie den PC mit angeschlossenem USB-Stick neu.

Starten Sie die Windows 10-Installation

Nach dem Neustart sollte Ihr PC vom USB-Stick statt von der Festplatte booten, und das Windows-Installationsprogramm wird geladen. Folgen Sie den Anweisungen: Wählen Sie Ihre Sprache und Ihr Tastaturlayout und klicken Sie auf „Jetzt installieren“.Falls Sie nach einem Produktschlüssel gefragt werden, geben Sie ihn ein, falls Sie einen haben, oder klicken Sie auf „Ich habe keinen Produktschlüssel“, um fortzufahren. Bei manchen Setups fordert Sie das Installationsprogramm möglicherweise auf, vorhandene Partitionen zu formatieren oder zu löschen – seien Sie hier vorsichtig! Bei einer Neuinstallation löschen Sie alle Daten auf der Festplatte und wählen Sie anschließend den nicht zugeordneten Speicherplatz aus, um Windows neu zu installieren. Wenn Sie hingegen Dateien behalten möchten, wählen Sie die Upgrade-Optionen sorgfältig aus. Ehrlich gesagt ist eine Neuinstallation oft die bessere Wahl, wenn ernsthafte Probleme auftreten.

Abschließen der Neuinstallation von Windows 10

Folgen Sie den weiteren Anweisungen – richten Sie Ihr Benutzerkonto, Ihre Einstellungen, Ihr WLAN-Netzwerk usw.ein. Nach Abschluss der Einrichtung wird Ihr PC einige Male neu gestartet, und Windows ist wieder in Ordnung. Manchmal müssen anschließend Treiber oder Updates installiert werden, aber das ist jetzt, da Sie ein neues System haben, weniger umständlich. Installieren Sie unbedingt Ihre Apps neu und stellen Sie Ihre Dateien wieder her, falls Sie diese zuvor gesichert haben. Vergessen Sie außerdem nicht, Windows bei Bedarf erneut zu aktivieren. Normalerweise erfolgt dies automatisch, wenn sich an Ihrer Hardware nicht viel geändert hat.

Tipps für eine reibungslose Neuinstallation vom BIOS

  • Überprüfen Sie Ihren USB-Stick noch einmal – ein fehlerhaftes oder langsames Laufwerk kann beim Booten oder Einrichten Probleme verursachen.
  • Halten Sie Ihren Windows-Aktivierungsschlüssel bereit. Manchmal werden Sie während der Installation danach gefragt, insbesondere wenn das System zuvor aktiviert wurde.
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr Laptop oder PC an die Stromversorgung angeschlossen ist – nichts macht eine Neuinstallation so unmöglich wie ein plötzliches Herunterfahren.
  • Wenn Secure Boot oder UEFI-Einstellungen Probleme bereiten, versuchen Sie, zwischen UEFI- und Legacy-BIOS-Modus zu wechseln. Dies könnte Boot-Probleme beheben.
  • Und wenn nichts zu funktionieren scheint, suchen Sie online nach Ihrem spezifischen Motherboard- oder Laptop-Modell. In Foren finden Sie zahlreiche Tipps zur Problemumgehung.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist BIOS überhaupt?

Es ist die System-Firmware, die alles in Gang setzt, wenn Sie das Gerät einschalten – sie steuert die Hardware, legt die Startprioritäten fest usw. Bei der Neuinstallation von Windows ist der Zugriff auf das BIOS normalerweise die erste Hürde.

Kann ich das ohne technische Kenntnisse tun?

Meistens ja – wenn Sie den Anweisungen folgen, ist es ganz einfach. Wenn Ihnen die BIOS-Einrichtung jedoch Angst macht, können Sie ruhig um Hilfe bitten oder Online-Anleitungen für Ihr Modell prüfen. Manchmal ist es schon schwierig, sich im BIOS-Menü zurechtzufinden.

Verliere ich alle meine Dateien?

Bei einer Neuinstallation wird alles auf dem Laufwerk gelöscht. Sichern Sie vorher unbedingt alle wichtigen Daten. Ein Upgrade bewahrt Ihre Dateien, aber selbst das kann manchmal schiefgehen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.

Ist ein USB-Laufwerk die einzige Option?

So ziemlich – früher waren DVDs üblich, aber heute sind USB-Sticks schneller und zuverlässiger. Sie benötigen ein bootfähiges Medium. Ohne USB oder DVD sind Sie also aufgeschmissen. Bei Netzwerkinstallationen gibt es einige erweiterte Funktionen, aber das ist eine andere Geschichte.

Wie lange wird das dauern?

Normalerweise dauert es je nach Hardware etwa 30 Minuten bis eine Stunde. Neuere Systeme sind in der Regel schneller, aber erwarten Sie keine Wunder, wenn Sie einen alten Rechner verwenden.

Zusammenfassung

  • Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10.
  • Greifen Sie auf das BIOS zu und ändern Sie die Startreihenfolge zuerst auf USB.
  • Starten Sie das Windows-Installationsprogramm vom USB-Stick.
  • Folgen Sie den Anweisungen, wählen Sie die Installationsoptionen und löschen oder behalten Sie die Dateien.
  • Lassen Sie Windows seine Arbeit machen und installieren Sie dann nach Bedarf Treiber oder Updates.

Zusammenfassung

Eine Neuinstallation von Windows über das BIOS klingt zwar mühsam, ist aber eine gute Möglichkeit, hartnäckige Probleme zu beheben oder einen Neustart zu starten. Bereiten Sie zunächst den USB-Stick vor, stöbern Sie im BIOS herum, und schon läuft Ihr neues System. Manchmal reichen schon die einfachsten Tools – ein USB-Stick und ein paar Minuten Zeit – aus. Der ganze Vorgang mag anfangs etwas chaotisch oder verwirrend erscheinen, aber wenn Sie ihn einmal durchgeführt haben, ist es hauptsächlich eine Frage von Geduld und dem Befolgen der Anweisungen. Hoffentlich hilft das jemandem, ein hartnäckiges Problem zu lösen – und erspart Ihnen vielleicht sogar stundenlange Frustration.