Die kostenlose Installation von Windows 10 sieht komplizierter aus, als sie ist. Klar, man muss einen bootfähigen USB-Stick erstellen und ein paar Tools herunterladen, aber sobald man den Dreh raus hat, ist es ziemlich einfach – zumindest theoretisch. So lässt sich ein älterer PC wieder auf Vordermann bringen oder einfach ein neues Betriebssystem bekommen, ohne dafür tief in die Tasche greifen zu müssen. Bedenken Sie jedoch, dass der Vorgang manchmal nicht perfekt ist, insbesondere bei BIOS-Einstellungen oder USB-Fehlern. Etwas Geduld ist also gefragt. Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt durch die Installation von Windows 10 mit den offiziellen Tools von Microsoft. Vertrauen Sie mir, so kommen Sie ganz unkompliziert an eine legale Version.
So installieren Sie Windows 10 kostenlos
So funktioniert die Neuinstallation oder das Upgrade auf Windows 10 – ganz ohne große Investitionen. Erstellen Sie einfach einen bootfähigen USB-Stick, besorgen Sie sich das Medium von Microsoft und folgen Sie den Anweisungen – nichts Besonderes. Wichtig ist, dass Ihre Hardware mit Windows 10 kompatibel ist und der USB-Stick richtig eingerichtet ist. Anschließend sollte Ihr Rechner vom USB-Stick booten, und Sie werden durch die Installation geführt. Vorsicht: Manchmal müssen die BIOS-Einstellungen angepasst werden, oder Ihr USB-Stick kann Probleme verursachen. Wenn Sie die Anleitung befolgen, ist es machbar und es ist schön, Ihren PC mit frischem Windows zum Leben zu erwecken.
Sammeln Sie Ihre Werkzeuge
Suchen Sie sich zunächst einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz. Stellen Sie sicher, dass er entweder leer ist oder nur Daten enthält, die Sie problemlos löschen können, da die Formatierung erfolgt. Sorgen Sie außerdem für eine stabile Internetverbindung – denn Windows muss es natürlich unnötig kompliziert machen – und ausreichend Bandbreite für den Download des Media Creation Tools. Sie benötigen außerdem einen leistungsfähigen PC für den Download und die Erstellung des USB-Sticks. Halten Sie außerdem Ihren aktuellen Windows-Produktschlüssel bereit, falls Sie ihn später zur Aktivierung benötigen (Upgrades funktionieren jedoch meist auch ohne).Bei manchen Setups ist dieser Schritt merkwürdig, da das Tool manchmal hängen bleibt oder die Erstellung des Mediums mehrmals fehlschlägt – lassen Sie sich also nicht entmutigen, wenn es nicht gleich beim ersten Versuch klappt.
Laden Sie das Media Creation Tool herunter
Besuchen Sie die offizielle Microsoft-Website – [diesen Link](https://www.microsoft.com/software-download/windows10) – und laden Sie das Windows 10 Media Creation Tool herunter. Es ist die offizielle Methode, um ein legitimes ISO zu erhalten und Ihren USB-Stick bootfähig zu machen, ohne sich mit dubiosen Websites herumschlagen zu müssen. Starten Sie das Tool nach dem Download (ja, Sie benötigen möglicherweise Administratorrechte) und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen. Mit diesem Tool erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick oder eine bootfähige DVD – das ist der Standardweg. Hinweis: Der Download von Microsoft kann manchmal langsam oder fehlerhaft sein, insbesondere wenn die Server nicht richtig funktionieren. Sobald der Download abgeschlossen ist, können Sie aber fast loslegen.
Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk
Wenn Sie das Media Creation Tool ausführen, wählen Sie „Installationsmedium für einen anderen PC erstellen“.Sie werden aufgefordert, Sprache, Edition und Architektur (64-Bit oder 32-Bit) auszuwählen. Sie können die meisten dieser Einstellungen bei den Standardeinstellungen belassen, es sei denn, Sie wissen genau, was Sie tun. Wählen Sie Ihren USB-Stick als Ziel – stellen Sie sicher, dass es der richtige ist, da er formatiert wird – und klicken Sie auf „Weiter“.Das Tool kopiert nun die Dateien und macht ihn bootfähig. Manchmal ist es etwas merkwürdig: Auf einem Rechner funktionierte es beim ersten Versuch, auf einem anderen dauerte es drei Anläufe oder benötigte einen anderen USB-Stick. Stellen Sie sich darauf ein, diesen Schritt zu wiederholen, wenn er fehlschlägt. Außerdem kann es bei manchen Setups notwendig sein, das BIOS in den UEFI-Modus zu versetzen oder Secure Boot zu deaktivieren, insbesondere bei älteren PCs.
Booten Sie vom USB-Laufwerk
Starten Sie anschließend Ihren Computer neu und booten Sie von diesem USB-Stick. Wie? Normalerweise drücken Sie während des Startvorgangs einen Hotkey – je nach System sind F12, F2 oder Entf üblich. Möglicherweise müssen Sie die BIOS- oder UEFI-Einstellungen aufrufen (häufig durch Drücken von Entf oder F2 während des Startvorgangs) und anschließend die Bootreihenfolge ändern, um dem USB-Stick Priorität einzuräumen. Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie neu. Bei manchen Computern öffnet sich durch Drücken von F12 direkt während des Startvorgangs ein Bootmenü, was die Arbeit vereinfacht. Falls der Computer nicht bootet, überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen und deaktivieren Sie gegebenenfalls Fast Boot oder Secure Boot. Es ist zwar etwas umständlich, aber so wird das Windows-Installationsprogramm üblicherweise von einem USB-Stick gestartet.
Folgen Sie den Installationsanweisungen
Wenn Ihr PC vom USB-Stick bootet, sollte der Windows-Setup-Bildschirm angezeigt werden. Folgen Sie dort einfach den Anweisungen – wählen Sie Sprache, Zeitzone und Tastaturlayout. Falls Ihr System nicht sofort aktiviert wird, ist das kein Problem. Sie können die Aktivierung vorerst überspringen, allerdings sind dadurch einige Funktionen eingeschränkt. Wählen Sie „Jetzt installieren“ und anschließend „Benutzerdefiniert“, wenn Sie eine Neuinstallation oder ein Upgrade wünschen. Wenn Sie die Installation auf derselben Festplatte durchführen, löschen Sie vorhandene Partitionen vorsichtig – dadurch wird alles gelöscht. Das Installationsprogramm kopiert anschließend Dateien, startet einige Male neu und bietet schließlich Optionen für Benutzerkonten und Datenschutzeinstellungen. Nach dem ersten Bootvorgang ist es relativ einfach.
Hinweis: Bei manchen Setups kann es zu Problemen mit Netzwerkadaptern oder fehlenden Treibern kommen. Halten Sie einen USB-Stick mit Treibern bereit oder sichern Sie sich einen Plan B, falls Sie im abgesicherten Modus starten müssen. Nach Abschluss der Installation werden Sie aufgefordert, Windows zu aktivieren. Mit einem gültigen Schlüssel oder einer digitalen Lizenz sollte die Aktivierung automatisch erfolgen. Andernfalls erhalten Sie ein Wasserzeichen auf dem Desktop oder eingeschränkte Personalisierungsmöglichkeiten. Das ist zwar ein kleines Ärgernis, aber kein Problem.
Tipps zur kostenlosen Installation von Windows 10
- Stellen Sie sicher, dass Ihr PC tatsächlich die Mindestanforderungen von Windows 10 erfüllt – es ist nicht so nachsichtig, wie Sie denken.
- Sichern Sie wichtige Dateien, denn beim Formatieren eines Laufwerks besteht immer das Risiko eines Datenverlusts.
- Es ist hilfreich, Ihren Produktschlüssel bereitzuhalten, insbesondere wenn Sie eine ältere, lizenzierte Version aktualisieren.
- Überprüfen Sie die BIOS-Einstellungen (UEFI vs. Legacy, Secure Boot) doppelt, da diese bei manchen Systemen zu Problemen führen können.
- Führen Sie nach der Installation sofort Windows Update aus, um die neuesten Patches und Sicherheitsfixes zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Benötige ich einen Produktschlüssel, um Windows 10 zu installieren?
Nicht wirklich. Sie können Windows 10 auch ohne Schlüssel installieren und ausführen, allerdings stehen dann einige Funktionen nicht zur Verfügung, und Windows nervt Sie mit Aktivierungsaufforderungen. Wenn Sie einen alten Schlüssel haben, versuchen Sie, ihn während der Installation oder danach einzugeben – vielleicht haben Sie Glück.
Kann ich kostenlos von Windows 7 oder 8 auf Windows 10 upgraden?
Offiziell wurde das kostenlose Upgrade-Programm 2016 eingestellt.Überraschenderweise berichten jedoch immer noch einige Nutzer, dass die Aktivierung mit ihrem Windows 7- oder 8-Schlüssel funktioniert. Ob das Glück ist oder wie Windows es überprüft, bestätigt niemand mehr offiziell.
Wie lange dauert die Installation?
Rechnen Sie mit einer halben bis mehreren Stunden, abhängig von Ihrer Hardware und der korrekten Treiberinstallation. Schnellere SSDs verkürzen die Zeit erheblich.
Kann ich Windows auf einem Mac installieren?
Ja, mit [Boot Camp](https://support.apple.com/en-us/HT201468) – dem offiziellen Tool von Apple. Es hilft Ihnen, Ihre Festplatte zu partitionieren und Windows 10 zu installieren. Nicht ganz Plug-and-Play, aber machbar, wenn Sie einen Mac haben und Windows neben macOS nutzen möchten.
Was passiert, wenn ich Windows nicht aktiviere?
Sie verfügen weiterhin über ein funktionierendes Betriebssystem, allerdings mit Einschränkungen: ein Wasserzeichen in der Ecke, keine Personalisierungsmöglichkeiten und ein paar weitere Ärgernisse. Nicht das Ende der Welt, wenn Sie nur testen oder nicht alle Funktionen benötigen.
Zusammenfassung
- Besorgen Sie sich einen USB-Stick, Internet und genügend Zeit.
- Laden Sie das Media Creation Tool herunter.
- Erstellen Sie einen bootfähigen USB-Stick.
- Booten Sie von USB und passen Sie das BIOS bei Bedarf an.
- Folgen Sie den Anweisungen zur Installation von Windows.
Zusammenfassung
Windows 10 kostenlos zum Laufen zu bringen ist kein Hexenwerk, aber etwas Geduld zahlt sich aus. Die offiziellen Tools sind recht zuverlässig, allerdings kann es zu Problemen kommen, insbesondere beim BIOS oder bei Treibern. Wenn es auf einem Rechner funktioniert, auf einem anderen aber nicht, ist das normal – Hardwareunterschiede sind eben wichtig. Sobald Sie fertig sind, können Sie das Betriebssystem erkunden, aktualisieren und später bei Bedarf aktivieren. Hoffentlich hilft das jemandem, ein paar Euro zu sparen oder einem alten Laptop neues Leben einzuhauchen. Denken Sie daran: Ein gutes Backup und etwas Geduld sind hier Ihre besten Freunde.