Windows 10 auf einem nagelneuen PC zu installieren, kann etwas einschüchternd wirken, wenn man nicht mit dem Vorgang vertraut ist. Ehrlich gesagt ist es aber einfacher als man denkt. Trotzdem kann es immer wieder zu Problemen kommen – z. B.fehlende Treiber, BIOS-Boot-Probleme oder die Ungewissheit, wo das Boot-Menü zu finden ist. Diese Anleitung führt Sie durch die wichtigsten Schritte und enthält Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler sowie einige Insider-Tricks, die ich mir im Laufe der Zeit angeeignet habe. Am Ende haben Sie Windows 10 installiert und laufen, und wissen ziemlich gut, was zu tun ist, wenn etwas schiefgeht. Es erfordert Vorbereitung, Geduld und ein paar Kommandozeilenbefehle. Also keine Sorge – wenn ich es geschafft habe, können Sie es auch.
So erhalten Sie Windows 10 auf einem neuen PC
Prüfen Sie, ob Ihr PC kompatibel und bereit für Windows 10 ist
Das ist nicht optional – denn wenn Ihre Hardware nicht unterstützt wird, kann das Ganze zu einem echten Problem werden. Stellen Sie sicher, dass Ihr neues Spielzeug mindestens einen 1-GHz-Prozessor, 1 GB RAM für 32-Bit-Systeme – oder besser noch 2 GB für 64-Bit-Systeme – und etwa 16–20 GB freien Speicherplatz hat. Schließlich möchten Sie nicht mittendrin feststellen, dass Ihre SSD zu klein oder die CPU zu alt ist. Ehrlich gesagt können einige neuere Geräte seltsame Kompatibilitätsprobleme haben.Überprüfen Sie daher Ihre Spezifikationen sorgfältig anhand der Mindestsystemanforderungen von Microsoft.
Erhalten Sie einen gültigen Windows 10-Produktschlüssel
Ja, du brauchst einen. Egal, ob du eine Lizenz im Microsoft Store oder bei einem vertrauenswürdigen Händler kaufst, ist es wichtig, den Schlüssel vor der eigentlichen Installation bereitzuhalten. Du findest ihn möglicherweise auf der Unterseite deines Laptops, in der Verpackung oder per E-Mail, wenn du ihn digital gekauft hast. Falls du diesen Schritt vorerst überspringen möchtest, kannst du Windows bei einigen Setups auch ohne Schlüssel installieren – allerdings mit eingeschränkten Funktionen und einer späteren Aktivierungsaufforderung. Trotzdem ist es besser, ihn für alle Fälle griffbereit zu haben.
Laden Sie das Tool zum Erstellen von Windows 10-Installationsmedien herunter
Suchen Sie nicht länger nach dem schwer zu findenden USB-Stick – besuchen Sie die offizielle Microsoft Download Windows 10-Seite. Laden Sie das Media Creation Tool herunter, die offizielle Methode zum Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks. Der Vorgang ist ganz einfach: Starten Sie das Tool, wählen Sie „Installationsmedium erstellen“ und wählen Sie Sprache, Edition und Architektur (64-Bit wird empfohlen).Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung stabil ist, da das Tool die Betriebssystemdateien von Microsoft-Servern herunterladen muss.
Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk mit Windows 10-Setup-Dateien
Hier wird es etwas technisch: Schließen Sie einen USB-Stick mit mindestens 8 GB Speicherplatz an. Starten Sie das Media Creation Tool und wählen Sie als Ziel USB-Stick. Das Tool formatiert den USB-Stick und kopiert die Betriebssystemdateien darauf. Sichern Sie daher vorher alles, was Sie woanders speichern möchten. Ein Tipp aus der Praxis: Bei einem Setup funktionierte es gleich beim ersten Versuch, bei einem anderen musste ich den USB-Stick neu erstellen, um sicherzustellen, dass die Dateien korrekt kopiert wurden. Anschließend haben Sie ein bootfähiges Laufwerk, mit dem Sie einen leeren Rechner in einen Windows 10-Rechner verwandeln können.
Booten Sie vom USB-Stick und installieren Sie Windows 10
Hier beginnt oft die Frustration – denn Sie müssen das BIOS oder UEFI des neuen PCs starten. Normalerweise gelangen Sie durch Drücken von F12, Deloder Escwährend des Startvorgangs ins Boot-Menü. Manchmal müssen Sie sich in Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Erweiterter Start > Jetzt neu starten > Gerät verwenden einarbeiten, wenn Sie Windows bereits gestartet haben. Die Hardware-Experten machen es sich anscheinend gerne kompliziert. Sobald Sie den USB-Stick ausgewählt haben, übernimmt das Windows-Installationsprogramm. Folgen Sie den Anweisungen: Wählen Sie Ihre Sprache, geben Sie Ihren Produktschlüssel ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden (oder tun Sie dies später, wenn Sie testen) und akzeptieren Sie die Lizenzbedingungen.
Profi-Tipp: Wenn Ihr neuer PC nicht automatisch von USB bootet, müssen Sie möglicherweise Secure Boot deaktivieren oder den Boot-Modus in den BIOS-Einstellungen von UEFI auf Legacy umstellen – auch hier kommt es auf Ihr Mainboard- oder Laptop-Modell an. Denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig erschweren.
Abschluss der Installation und Ersteinrichtung
Nachdem das Installationsprogramm abgeschlossen ist, wird Ihr Rechner ein- oder zweimal neu gestartet. Anschließend öffnet sich der Windows-Setup-Assistent. Hier können Sie eine WLAN-Verbindung herstellen, ein Benutzerkonto erstellen und einige Datenschutzeinstellungen anpassen. Stellen Sie sicher, dass alle Treiber installiert sind, insbesondere Netzwerk- und Grafiktreiber. Manchmal sind diese nicht im Lieferumfang von Windows enthalten.Überprüfen Sie daher die Website Ihres Herstellers, wenn Ihnen etwas nicht passt. Bei manchen Setups werden WLAN-Treiber zunächst nicht erkannt. Verwenden Sie daher gegebenenfalls ein anderes Gerät, um die neuesten Treiber herunterzuladen.
Tipps für einen reibungslosen Ablauf
- Sorgen Sie während des Downloads für eine stabile Internetverbindung – Sie benötigen sie für Updates und Treiber.
- Sichern Sie Ihren Produktschlüssel oder notieren Sie ihn zumindest, da Windows ihn ziemlich früh abfragt.
- Überprüfen Sie Ihre BIOS-Einstellungen noch einmal. Stellen Sie sicher, dass in der Startreihenfolge das USB-Laufwerk an erster Stelle steht, und deaktivieren Sie Secure Boot vorübergehend, wenn Startprobleme auftreten.
- Nach der Installation empfiehlt es sich, zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Windows Update zu gehen und alle Updates herunterzuladen, da bei der Neuinstallation wahrscheinlich nützliche Dinge wie die neuesten Sicherheitspatches und Gerätetreiber fehlen.
- Vergessen Sie nicht, wichtige Treiber zu installieren – insbesondere Chipsatz-, Grafik- und Netzwerkkarten. Manchmal findet Windows Update alle Treiber, Sie können aber auch auf der Website Ihres Herstellers nach den neuesten Versionen suchen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist, wenn ich keinen Windows 10-Produktschlüssel habe?
Sie können Windows 10 zwar auch ohne Aktivierung ausführen, aber das wird Sie sehr stören und einige Funktionen einschränken. Manchmal ignoriert die Installation den Schlüssel, und Sie erhalten eine Art kostenlose Testversion – bis Sie eine kaufen oder sie später aktivieren. Das ist zwar etwas ärgerlich, aber zum Testen der Hardware oder zur vorübergehenden Einrichtung funktioniert es.
Wie greife ich auf das Startmenü meines neuen PCs zu?
Dies variiert je nach Marke – häufige Tasten sind F12, F11, Esc, oder Del. Normalerweise drücken Sie diese Taste direkt nach dem Einschalten des PCs. Falls nicht, lesen Sie im Handbuch oder auf der Website des Herstellers nach. Manchmal müssen Sie im BIOS die Startreihenfolge manuell ändern.
Kann ich anstelle eines USB-Sticks eine DVD verwenden?
Ja, vorausgesetzt, Ihr PC verfügt über ein DVD-Laufwerk. Brennen Sie die ISO-Datei mit einem Tool wie Rufus oder Windows Disc Image Burner auf eine DVD und booten Sie anschließend davon. Natürlich ist USB heutzutage schneller und zuverlässiger, aber DVDs funktionieren immer noch.
Kann ich ein Upgrade von Windows 7 oder 8 durchführen?
Ja, aber Sie benötigen einen gültigen Schlüssel für das Upgrade. Der kostenlose Upgrade-Pfad von Microsoft ist geschlossen, aber wenn Sie eine gültige Lizenz haben, sollte das Windows 10-Medium diese erkennen. Trotzdem ist manchmal etwas Bastelei oder eine Reaktivierung erforderlich.
Ist die Installation von Windows 10 kostenlos?
Offiziell nein. In der Praxis bietet Microsoft jedoch weiterhin kostenlose Upgrades für ältere Windows-Versionen an, manchmal auch mit Sonderaktionen. Normalerweise müssen Sie eine Lizenz erwerben, es sei denn, Sie richten eine Test- oder Entwicklungsumgebung ein.
Zusammenfassung
- Überprüfen Sie Ihre Hardwarespezifikationen anhand der Anforderungen von Windows 10.
- Halten Sie Ihren Produktschlüssel zur Aktivierung bereit.
- Laden Sie das Media Creation Tool von Microsoft herunter.
- Erstellen Sie ein bootfähiges USB-Laufwerk mit den Betriebssystemdateien.
- Booten Sie vom USB-Stick, folgen Sie den Anweisungen zur Installation von Windows 10 und richten Sie Ihr Benutzerkonto ein.
Zusammenfassung
Die Installation von Windows 10 auf einem neuen PC ist wie Möbel zusammenbauen – ein paar zusätzliche Schrauben, etwas Ausprobieren, aber letztendlich ist es zufriedenstellend, wenn alles funktioniert. Die größten Fallstricke sind meist BIOS-Einstellungen oder Treiberprobleme, aber sobald diese behoben sind, läuft alles reibungslos. Bewahren Sie den Produktschlüssel sicher auf, überprüfen Sie die Treiber nach der Installation und überstürzen Sie die Einrichtung nicht. Hoffentlich spart das Zeit und Ärger – der ganze Prozess ist nicht ganz so schlimm, wenn man erst einmal den Dreh raus hat. Viel Erfolg und viel Spaß mit Ihrem neuen Rechner mit Windows 10!