Die Installation der Remote Server Administration Tools (RSAT) unter Windows 11 mag recht einfach erscheinen, läuft aber manchmal nicht so reibungslos, wie sie sein sollte. Sie öffnen vielleicht die Einstellungen, suchen überall, aber die RSAT-Tools werden trotzdem nicht angezeigt. Ja, Windows hat es etwas knifflig gemacht, besonders wenn Ihr System nicht auf dem neuesten Stand ist oder Ihre Edition bestimmte Funktionen nicht unterstützt. Die Idee ist, diese Tools zu installieren, damit Sie Serverrollen verwalten können, ohne sich jedes Mal bei einer Remote-Konsole anmelden zu müssen, was ja auch der Sinn der Sache ist. Aber je nach Ihrem Setup kann die Installation schiefgehen oder die Funktionen werden einfach nicht wie vorgesehen angezeigt. Diese Anleitung versucht daher, einige dieser Fallstricke zu beseitigen – denn natürlich muss Windows es Ihnen unnötig schwer machen. Sobald Sie RSAT installiert haben, können Sie Active Directory, DNS, DHCP und andere Serverfunktionen direkt von Ihrem Windows 11-Rechner aus verwalten. Egal, ob Sie Fehler remote beheben oder ein Netzwerk einrichten, diese Tools sind unverzichtbar. Und wenn Sie erst einmal wissen, wo Sie suchen müssen, ist es nicht so schwer, sie zum Laufen zu bringen. Aber keine Sorge, wenn die herkömmliche Methode nicht funktioniert – je nach Ihrer Version oder den Eigenheiten Ihres Systems müssen Sie die Methode möglicherweise ein wenig anpassen.
So installieren Sie RSAT unter Windows 11
Greifen Sie von der richtigen Stelle aus auf das Menü mit den optionalen Funktionen zu
Gehen Sie zunächst zu Einstellungen – Sie können dies über das Startmenü oder durch Drücken von tun Windows + I. Klicken Sie dann auf Apps und suchen Sie nach Optionalen Funktionen. Auf manchen Rechnern habe ich dies hinter mehreren Ebenen versteckt gesehen – Sie müssen möglicherweise auf Erweiterte Optionen klicken oder unter Apps & Funktionen nach Optionalen Funktionen suchen, um sicherzugehen. Wenn Sie eine nicht ganz aktuelle Version verwenden, fehlen möglicherweise einige Funktionen ganz. Es lohnt sich daher, auch Ihre Windows-Version zu überprüfen. Manchmal sind RSAT-Funktionen in den Home-Editionen nicht verfügbar – Sie benötigen Windows 11 Pro oder Enterprise, damit dies ordnungsgemäß funktioniert.
Hinzufügen der RSAT-Tools über die Schnellsuche
Tippen Sie in den Optionalen Features auf Features anzeigen oder Feature hinzufügen – je nachdem, welche Schaltfläche angezeigt wird. Eine Liste wird angezeigt. Geben Sie dann RSAT in das Suchfeld ein. Dies ist nicht immer optimal – gelegentlich müssen Sie ein wenig scrollen oder die spezifischen Feature-Namen kennen (wie RSAT: Active Directory oder RSAT: DNS-Server), da nicht alles in der Suche angezeigt wird. Bei einigen Setups kann es nach Auswahl eines Features einige Minuten dauern, bis die Installation beginnt. Haben Sie also Geduld – insbesondere auf älteren PCs oder bei einem langsamen Netzwerk. Wenn die Features einfach nicht angezeigt werden, überprüfen Sie Ihre Windows-Version. Microsoft unterteilt RSAT ab Windows 11 Build 10.0.22000 in optionale Features. Im Zweifelsfall können Sie RSAT auch mit PowerShell installieren, was manchmal schneller und weniger fehlerhaft ist.
Verwenden von PowerShell zum Installieren von RSAT als Alternative
Öffnen Sie PowerShell als Administrator – klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche und wählen Sie Windows PowerShell (Admin) oder Terminal (Admin) unter Windows 11. Führen Sie anschließend einen Befehl wie diesen aus: Get-WindowsCapability -Name RSAT* -Online | Add-WindowsCapability -Online
Dieser Befehl greift auf alle verfügbaren RSAT-Funktionen zu – quasi eine Stapelinstallation, was praktisch ist, wenn die grafische Benutzeroberfläche nicht mitspielt. In einem Setup funktionierte dies tatsächlich schneller als das Klicken durch Menüs – in einem anderen schlug es aufgrund von Status- oder Supportproblemen fehl. Sollten Fehler auftreten, überprüfen Sie Ihren Updatestatus oder versuchen Sie, im abgesicherten Modus zu arbeiten, falls wirklich etwas nicht funktioniert. Es gibt keine Garantie, aber einen Versuch ist es wert.
Was ist nach der Installation zu tun?
Sobald die Installation dieser Features abgeschlossen ist (was einige Minuten dauern kann), müssen Sie Ihren PC möglicherweise neu starten. Das ist zwar ärgerlich, aber manchmal muss Windows neu gestartet werden, um die Installation von Features abzuschließen. Anschließend können Sie auf Tools wie Active Directory-Benutzer und -Computer zugreifen, indem Sie im Startmenü oder über Verwaltung danach suchen. Sollten sie nicht sofort im Menü angezeigt werden, überprüfen Sie unter Einstellungen > Apps > Optionale Features, ob sie dort aufgeführt sind. Manchmal sind die Tools ausgeblendet, bis Sie sie explizit starten.
Tipps zur Installation von RSAT unter Windows 11
- Überprüfen Sie Ihre Windows 11-Version, da viele Funktionen, einschließlich RSAT, von der Aktualität des Systems abhängen. Oftmals behebt ein schnelles Windows-Update fehlende Funktionen.
- Installieren Sie nicht alle RSAT-Optionen, wenn Sie nur eine oder zwei benötigen – das führt zu unnötiger Unordnung. Wählen Sie aus, was Sie benötigen, z. B.die Active Directory-Tools oder DNS-Tools, um Übersichtlichkeit zu gewährleisten.
- Wenn RSAT nach der Installation nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass Ihre Edition es unterstützt – nur Windows 11 Pro und Enterprise tun dies. Windows 11 Home wird nicht unterstützt, ein Versuch ist also sinnlos.
- Manchmal ist nach der Installation von Funktionen ein Neustart erforderlich – auf einigen Computern ist dies erforderlich, um die Tools in den Menüs zu entsperren oder sie ordnungsgemäß zu starten.
- Wenn Sie die Befehlszeile lieber mögen, ist PowerShell Ihr Freund für schnelle, skriptbasierte Installationen – besonders praktisch, wenn das Herumklicken nicht funktioniert oder Sie mehrere PCs verwalten.
Häufig gestellte Fragen
Was ist RSAT?
RSAT steht für Remote Server Administration Tools. Damit ermöglicht Microsoft IT-Mitarbeitern und Power-Usern die Verwaltung von Serverrollen, ohne auf den Server selbst wechseln zu müssen. Stellen Sie es sich wie eine Fernbedienung für Server vor.
Benötige ich eine bestimmte Windows 11-Version, um RSAT zu erhalten?
Auf jeden Fall. Sie benötigen Windows 11 Pro oder Enterprise. Die Home-Edition unterstützt die Installation dieser Funktionen überhaupt nicht – tut mir leid, Privatanwender.
Warum werden die RSAT-Tools nach der Installation nicht angezeigt?
Meist liegt das daran, dass das System nicht vollständig aktualisiert ist oder die Funktionen nicht korrekt installiert wurden.Überprüfen Sie Ihre Windows-Version, stellen Sie sicher, dass alle Updates installiert sind, und starten Sie neu. Manchmal hilft auch eine schnelle Neuinstallation über PowerShell.
Ist die Installation von RSAT sicher?
Ja, absolut. Es handelt sich um offizielle Microsoft-Tools zur Serververwaltung. Stellen Sie einfach sicher, dass Sie die richtigen Funktionen für Ihre Windows-Edition herunterladen.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie „Einstellungen“, gehen Sie zu „Apps und Funktionen“ und suchen Sie nach „Optionale Funktionen“.
- Klicken Sie auf „Funktion hinzufügen“ und suchen Sie nach RSAT.
- Wählen Sie aus, was Sie benötigen, und installieren Sie es.
- Führen Sie bei Bedarf einen Neustart durch und beginnen Sie dann mit der Serververwaltung.
Zusammenfassung
Die Installation von RSAT unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, kann aber je nach Windows-Version und -Build etwas knifflig sein. Manchmal reichen ein Update und ein Neustart. Andernfalls reicht PowerShell meist aus. Sobald diese Tools bereit sind, wird die Verwaltung von Remote-Servern deutlich einfacher – ein Pluspunkt für mehr Komfort. Hoffentlich erspart dies jemandem einige Kopfschmerzen. Wir drücken die Daumen, dass das Update reibungslos läuft!