Die Installation von PHP unter Windows kann zunächst einschüchternd wirken, insbesondere wenn Sie neu in der Webentwicklung sind oder einfach nur versuchen, die Dinge ohne großen Aufwand einzurichten. Ehrlich gesagt kann es ein bisschen verwirrend sein – schließlich muss Windows es etwas komplizierter machen, als es sein muss. Sobald Sie die Schritte durchlaufen haben, ist PHP direkt auf Ihrem Rechner lauffähig. Das ist besonders praktisch, um Skripte lokal zu testen oder an Web-Apps vor der Bereitstellung zu basteln. Wenn Sie also keine Lust mehr haben, für alles Online-Editoren oder Cloud-Server zu verwenden, ist die lokale Installation ein echter Wendepunkt, insbesondere beim Einarbeiten oder bei der Entwicklung kleinerer Projekte.
So installieren Sie PHP unter Windows
Methode 1: Manuelle Installation von der offiziellen PHP-Site
Dieser Ansatz ist für alle gedacht, die selbst Hand anlegen möchten oder bereits mit den grundlegenden Kommandozeilenfunktionen vertraut sind. Rufen Sie zunächst die offizielle PHP-Downloadseite auf und wählen Sie die neueste, nicht threadsichere ZIP-Version, wenn Sie sie mit Apache verwenden möchten, oder die threadsichere Version, wenn Sie IIS verwenden. In einem Setup funktionierte es auf Anhieb, in einem anderen musste ich ein paar Anpassungen vornehmen. Entpacken Sie nach dem Download die ZIP-Datei – sagen wir nach C:\php
. Stellen Sie sicher, dass Sie Schreibberechtigung haben, da es sonst später beim Ausführen von PHP-Befehlen zu Berechtigungsfehlern kommen kann.
Methode 2: Konfigurieren Sie PHP für reibungsloses Segeln
Öffnen Sie nun den extrahierten Ordner und suchen Sie nach php.ini-development
. Benennen Sie diesen um in php.ini
und öffnen Sie ihn anschließend im Editor (oder Ihrem bevorzugten Texteditor).Ziel ist es, einige Erweiterungen zu aktivieren und Ihre Umgebung einzurichten. Wenn Sie beispielsweise MySQL oder MariaDB verwenden möchten, entfernen Sie die Kommentarzeichen bei Zeilen wie extension=mysqli
und extension=pdo_mysql
– entfernen Sie einfach das Semikolon. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihre PHP-Skripte eine Verbindung zu Datenbanken herstellen oder bestimmte Funktionen nutzen können. Das Herumspielen mit den Einstellungen mag mühsam erscheinen, hilft aber, die PHP-Umgebung an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Legen Sie die Umgebungsvariablen fest, damit Ihr Terminal PHP finden kann
Dieser Teil nervt einige Leute und ist ziemlich wichtig. Sie müssen C:\php zu Ihrem Windows-Pfad hinzufügen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System > Info > Erweiterte Systemeinstellungen und klicken Sie dann auf Umgebungsvariablen. Scrollen Sie unter Systemvariablen zu Pfad, klicken Sie auf Bearbeiten und fügen Sie einen neuen Eintrag hinzu, der auf Ihr PHP-Verzeichnis verweist. Warum? Weil php -vWindows wissen muss, wo sich die ausführbare Datei befindet, wenn Sie die Eingabeaufforderung öffnen und eingeben. Andernfalls erhalten Sie die Fehlermeldung „Nicht erkannt“, was sehr frustrierend ist.
Überprüfen Sie, ob PHP korrekt installiert ist
Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung und geben Sie ein php -v
. Wenn alles richtig konfiguriert ist, werden Informationen zur PHP-Version angezeigt, z. B.„PHP 8.3.0“ oder die Version Ihres letzten Downloads. Falls nicht, überprüfen Sie Ihre PATH-Variable und die Speicherorte Ihrer Dateien. Manchmal behebt ein Neustart Ihres Terminals (oder sogar des Computers) verbleibende Probleme. Beachten Sie jedoch, dass auf manchen Systemen möglicherweise ein Neustart oder eine erneute Anmeldung erforderlich ist, damit die Umgebungsvariablen erkannt werden.
Extra-Tipps – die das Leben leichter machen
Wenn Sie häufig PHP-Skripte ausführen möchten, sollten Sie Tools wie XAMPP oder WampServer installieren. Diese bündeln Apache, PHP und MySQL, sodass Sie nicht alles manuell von Grund auf neu konfigurieren müssen. Allerdings bietet die eigenständige PHP-Installation eine angenehme Lernkurve, insbesondere wenn Sie verstehen möchten, was hinter den Kulissen passiert.
Tipps zur Installation von PHP unter Windows
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows auf dem neuesten Stand ist. Veraltete Systeme können merkwürdige Kompatibilitätsprobleme verursachen.
- Sichern Sie Ihre php.ini, bevor Sie damit herumspielen. Denn natürlich muss Windows diesen Prozess unnötig erschweren.
- Halten Sie Ausschau nach PHP-Updates. Wenn Sie eine alte Version verwenden, sind Sie möglicherweise anfällig für Sicherheitslücken oder Fehler.
- Entdecken Sie für Ihre Projekte relevante PHP-Erweiterungen – stellen Sie sich diese wie Apps für Ihr Telefon vor, die bei Bedarf zusätzliche Funktionen hinzufügen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist die Hauptanwendung von PHP?
PHP dient dazu, Websites dynamisch zu gestalten, z. B.Inhalte im laufenden Betrieb zu generieren, Formulare zu verwalten, Verbindungen zu Datenbanken herzustellen und dergleichen.
Benötige ich einen Webserver, um PHP lokal auszuführen?
Nein, nicht unbedingt. Sie können PHP-Skripte direkt über die Kommandozeile ausführen. Wenn Sie jedoch testen möchten, wie sich Ihr Code auf einem typischen Webserver verhält, empfiehlt sich die Installation von Apache. Außerdem möchten Sie meist sehen, wie Ihre Seiten im Browser dargestellt werden.
Kann PHP auch unter Windows 10 installiert werden?
Absolut. Der Vorgang ist ziemlich ähnlich: einfach herunterladen, extrahieren, Umgebungsvariablen festlegen und überprüfen.
Ist PHP kostenlos?
Ja, es ist Open Source. Es fallen keine Lizenzgebühren an und ist daher sowohl für Hobbyisten als auch für Profis perfekt geeignet.
Wie aktualisiere ich PHP unter Windows?
Lade die neueste PHP-Zip-Datei herunter, ersetze deine alten Dateien und konfiguriere deine php.ini bei Bedarf neu.Überprüfe sie anschließend php -v
erneut – die neue Version sollte angezeigt werden. Ganz einfach, aber denke daran, vorher deine alte Konfiguration zu sichern, falls etwas schiefgeht.
Zusammenfassung
- Holen Sie sich das neueste PHP-ZIP von der offiziellen Site.
- Extrahieren Sie es in Ihren bevorzugten Ordner, z. B.
C:\php
. - Bearbeiten und konfigurieren Sie
php.ini
nach Bedarf. - Fügen Sie Ihrer Windows-Umgebungsvariable PATH ein PHP-Verzeichnis hinzu.
- Testen Sie alles, indem Sie es
php -v
in der Eingabeaufforderung ausführen.
Zusammenfassung
PHP lokal zum Laufen zu bringen, ist nach ein paar Malen gar nicht so schwer und eine ziemlich praktische Fähigkeit. Ob zum Lernen, Entwickeln oder einfach nur zum Herumprobieren – PHP unter Windows eröffnet viele Möglichkeiten. Lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es etwas Fummelei erfordert – manchmal hilft ein Neustart oder die Überprüfung der Pfade. Hoffentlich erspart das jemandem ein paar Kopfschmerzen und vielleicht bringt es ja sogar später ein paar coole Projekte hervor.