NPM unter Windows zu installieren ist kein Hexenwerk, aber es ist eine dieser Aufgaben, bei denen der Teufel im Detail steckt. Vielleicht haben Sie versucht, Node.js und NPM zu installieren, aber NPM wird in Ihrer Kommandozeile nicht erkannt, oder Sie erhalten seltsame Fehlermeldungen wie „Befehl nicht gefunden“.Oder Sie möchten sichergehen, dass alles reibungslos läuft, bevor Sie sich in größere Projekte stürzen. Was auch immer der Grund ist, die Behebung dieser Probleme kann frustrierend sein, insbesondere wenn Windows manchmal einfach nicht mit Umgebungsvariablen kompatibel ist. Diese Anleitung hilft Ihnen, diese häufigen Probleme zu beheben und NPM unter Windows zuverlässig zum Laufen zu bringen, damit Sie weniger Zeit mit Herumprobieren und mehr Zeit mit dem eigentlichen Programmieren verbringen können.
So beheben Sie das Problem „npm wird unter Windows nicht erkannt“
Methode 1: Stellen Sie sicher, dass Node.js und npm ordnungsgemäß installiert sind und sich im PATH befinden
Dies ist das häufigste Problem: npm ist installiert, aber Windows kann es nicht finden, da der Systempfad den Ordner, in dem npm liegt, nicht enthält. Sie haben Node.js wahrscheinlich von der offiziellen Website installiert, aber manchmal wird während der Installation das Kontrollkästchen zum Hinzufügen von Node zu Pfad übersehen, oder Windows vergisst einfach, die Umgebungsvariablen sofort zu aktualisieren. In diesem Fall werden npm-Befehle beim Öffnen einer neuen Eingabeaufforderung nicht erkannt. So gehen Sie vor:
- Drücken Sie die Windows-Taste, geben Sie Umgebungsvariablen ein und wählen Sie Umgebungsvariablen des Systems bearbeiten aus.
- Klicken Sie im Fenster „Systemeigenschaften“ auf „Umgebungsvariablen“.
- Scrollen Sie unter „Systemvariablen“ nach unten, um den Pfad zu finden, und klicken Sie dann auf „Bearbeiten“.
- Überprüfen Sie, ob ein Pfad zu Ihrem Node.js-Ordner vorhanden ist. Normalerweise lautet dieser Pfad etwa
C:\Program Files\nodejs\
. Falls er fehlt, klicken Sie auf „Neu“ und fügen Sie den Pfad hinzu. - Klicken Sie ganz auf „OK“
npm -v
und starten Sie die Eingabeaufforderung neu. Geben Sie dann „ ein. Wenn eine Versionsnummer angezeigt wird, ist das ein Erfolg.
Dieser Fix hilft, da Windows wissen muss, wo npm beim Aufrufen zu suchen ist. Wenn es nicht im Pfad vorhanden ist, ignoriert Windows den Befehl einfach, da es nicht weiß, wo npm liegt.
Methode 2: Installieren Sie Node.js neu und stellen Sie sicher, dass Sie es zu PATH hinzufügen
Wenn npm trotz der oben genannten Schritte immer noch nicht erkannt wird, ist es möglicherweise einfacher, Node.js einfach neu zu installieren. Manchmal fügt eine Installation Node.js nicht automatisch zu PATH hinzu, insbesondere wenn Sie während der Installation einen Schritt überspringen. So beheben Sie das Problem:
- Laden Sie die neueste LTS-Version von der offiziellen Node.js-Downloadseite herunter.
- Führen Sie das Installationsprogramm aus und beachten Sie die Einrichtungsschritte. Es gibt eine Option mit der Aufschrift „Zu PATH hinzufügen“ oder „Umgebungsvariablen automatisch festlegen“.Stellen Sie sicher, dass diese Option aktiviert ist. Natürlich macht Windows dies manchmal etwas zu subtil – überprüfen Sie es also noch einmal.
- Schließen Sie die Installation ab und öffnen Sie eine neue Eingabeaufforderung. Führen Sie es
npm -v
erneut aus. Hoffentlich funktioniert es jetzt.
Dies löst das Problem häufig, da eine Neuinstallation mit den richtigen Optionen alles sauber einrichtet.
Methode 3: Überprüfen Sie, ob npm tatsächlich installiert ist
In vielen Fällen reicht es aus, zu überprüfen, ob npm vorhanden ist oder ob bei der Installation ein Fehler aufgetreten ist. Gehen Sie zu C:\Programme\nodejs\ oder wo auch immer Sie Node installiert haben. Suchen Sie dort nach npm.cmd oder npm. Ist die Datei nicht vorhanden, wurde npm nicht ordnungsgemäß installiert, und Sie müssen Node.js möglicherweise von Grund auf neu installieren.
Profi-Tipp: Führen Sie node -v
in Ihrer Eingabeaufforderung aus, um zu bestätigen, dass Node.js selbst ausgeführt wird. Wenn dort eine Version angezeigt wird, aber npm -v
nicht, liegt das Problem definitiv bei npm, nicht bei Node.js.
Methode 4: Verwenden Sie nvm für Windows, um mehrere Knotenversionen zu verwalten
Möglicherweise haben Sie Node.js mehrfach installiert oder einige Versionen kollidieren miteinander. Dies kann dazu führen, dass npm nicht mehr funktioniert oder nicht mehr erreichbar ist. Nvm für Windows (ein Node-Versionsmanager) hilft Ihnen, diese Probleme zu beheben, sodass die Installation und der Wechsel zwischen verschiedenen Node-Versionen zum Kinderspiel wird. Das ist besonders praktisch, wenn Sie mit mehreren Projekten jonglieren oder bestimmte Node-/npm-Versionen benötigen:
- Laden Sie nvm für Windows aus seinem GitHub-Repository herunter.
- Installieren Sie es und verwenden Sie dann Befehle wie und.
nvm install
nvm use
- Sobald eine Version aktiv ist, überprüfen Sie, ob npm funktioniert, indem Sie ausführen
npm -v
.
Es ist nicht unbedingt für jeden notwendig, aber manchmal hilft schon der Wechsel zu einer zweifelsfrei funktionierenden Version, um Probleme mit Pfaden oder Berechtigungen zu beheben. Außerdem sorgt es für Übersichtlichkeit.
Methode 5: NPM-Cache leeren und NPM-Pakete neu installieren
Oh, und manchmal ist es nicht der Pfad, sondern ein beschädigter NPM-Cache, der alles durcheinander bringt. So führen Sie eine schnelle Plausibilitätsprüfung durch:
- Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator.
- Geben Sie ein
npm cache clean --force
, um den Cache zu leeren. Dies hilft, wenn npm seltsame Fehler ausgibt oder sich merkwürdig verhält. - Versuchen Sie es anschließend
npm -v
erneut. Wenn die Ausführung immer noch nicht erfolgreich ist, installieren Sie npm mithilfe der manuellen npm-Installation neu (normalerweise erledigt die Neuinstallation von Node.js dies).
Bei manchen Setups können ein beschädigter Cache oder ein unordentlicher npm-Ordner zu Erkennungsfehlern führen. Das Löschen des Caches behebt das Problem oft.
Manchmal will Windows einfach kompliziert sein, und man muss ein bisschen herumprobieren, um alles in Einklang zu bringen. Ich weiß nicht genau, warum es funktioniert, aber nach langem Herumprobieren erwacht npm endlich zum Leben – und darauf kommt es an.