Google Chrome ist einer dieser Browser, die aus gutem Grund so beliebt sind: Er ist schnell, einfach und funktioniert mit fast allen Betriebssystemen. Wenn Sie auf Windows 11 upgraden oder ein neues System einrichten, sollte die Installation von Chrome kein Albtraum sein. Aber natürlich ist Windows nun einmal Windows, und manchmal macht es die Dinge etwas zu kompliziert. Man denkt sich vielleicht: „Hey, ich will doch nur Chrome“, aber dann stößt man auf seltsame Download-Probleme oder UAC-Eingabeaufforderungen und ärgert sich. Keine Sorge – der Prozess ist recht unkompliziert und enthält einige praktische Tipps, um die häufigsten Fallstricke zu vermeiden. Nach der Installation werden Sie Chrome wahrscheinlich sowieso häufiger als Edge verwenden, daher lohnt es sich, es gleich beim ersten Mal richtig zu machen.
So laden Sie Chrome unter Windows 11 herunter
Chrome unter Windows 11 zu installieren, erfordert meist nur wenige Klicks. Aber ein wenig Verständnis dafür, warum manche Dinge wichtig sind, kann viel Frust ersparen. Wenn die Installation stockt oder Windows ausflippt, kann es versteckte Fallstricke bei Berechtigungen oder veralteten Systemkomponenten geben. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einigen zusätzlichen Informationen, die im Notfall hilfreich sein können.
Methode 1: Verwenden von Microsoft Edge zum Herunterladen von Chrome
- Öffnen Sie Microsoft Edge : Da Chrome noch nicht verfügbar ist, ist Edge Ihr bevorzugter Browser. Sie finden ihn in Ihrer Taskleiste oder im Startmenü und klicken auf das blaue „e“, um ihn zu starten.
- Besuchen Sie die Chrome-Downloadseite : Geben Sie https://www.google.com/chrome in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste Enter. Manchmal leitet die Website Sie recht schnell zum richtigen Download weiter, manchmal müssen Sie jedoch manuell auf die Schaltfläche „Chrome herunterladen“ klicken – diese ist normalerweise groß und deutlich zu erkennen.
- Downloadberechtigung erteilen : Durch Klicken auf die Schaltfläche „Herunterladen“ wird die Datei gespeichert. Sollten Sie nach Downloadberechtigungen oder Sicherheitswarnungen gefragt werden, bestätigen Sie einfach, dass Sie fortfahren möchten. Normalerweise landet die Datei in Ihrem Download- Ordner und hat einen Namen wie
ChromeSetup.exe
… - Führen Sie das Installationsprogramm aus : Sie finden es
ChromeSetup.exe
in Ihren Downloads oder wo auch immer Sie es gespeichert haben. Doppelklicken Sie darauf. Möglicherweise öffnet sich ein Fenster der Benutzerkontensteuerung (UAC) mit der Bitte um Erlaubnis. Klicken Sie auf „Ja“. Bei manchen Setups kann es einige Sekunden dauern, bis das Installationsprogramm startet, oder es kann sogar fehlschlagen, wenn Ihre Windows-Berechtigungen etwas eingeschränkt sind. In diesem Fall hilft es manchmal, das Programm als Administrator auszuführen (Rechtsklick und „ Als Administrator ausführen“ wählen ). - Folgen Sie dem Assistenten : Das Installationsprogramm öffnet ein Fenster mit einfachen Anweisungen. Folgen Sie einfach den Schritten. Möglicherweise werden Ihnen Optionen zum Festlegen von Chrome als Standard, zum Importieren von Lesezeichen oder zum Senden von Diagnoseinformationen angezeigt – wählen Sie die für Sie passende Option. Der Installationsvorgang kann je nach Systemgeschwindigkeit etwa ein bis zwei Minuten dauern.
- Na-na-na-na-na, Chrome ist bereit! Nach der Installation startet Chrome möglicherweise automatisch. Andernfalls finden Sie es in Ihrem Startmenü oder auf Ihrem Desktop.Öffnen Sie es, melden Sie sich an, wenn Sie möchten, und passen Sie Ihre Einstellungen an – alles, was Sie normalerweise für Ihren Browser tun.
Tipps und Tricks für eine reibungslosere Installation
- Stellen Sie sicher, dass Windows auf dem neuesten Stand ist : Suchen Sie unter „Einstellungen“ > „Windows Update “ nach Windows Update. Ein veraltetes System kann zu merkwürdigen Installationsfehlern führen.
- Deaktivieren Sie Ihr Antivirenprogramm vorübergehend : Manchmal kennzeichnet Antivirensoftware neue Installationsprogramme wie Chrome als verdächtig. Wenn Sie ein hochleistungsfähiges Programm ausführen, deaktivieren Sie es während der Installation kurzzeitig. Denken Sie aber daran, es anschließend wieder zu aktivieren.
- Verwenden Sie nur die offizielle Website : Ehrlich gesagt, keine zwielichtigen Links – bleiben Sie auf der offiziellen Seite von Google. Es gibt gefälschte Websites da draußen, und Sie möchten nicht versehentlich Malware herunterladen.
- Bleiben Sie geduldig, wenn es hängen bleibt : Wenn das Installationsprogramm eingefroren zu sein scheint, warten Sie ein paar Minuten. Manchmal braucht Windows oder das Installationsprogramm nur einen Moment, um sich zu sortieren. Wenn es immer noch nicht funktioniert, kann das Problem durch Herunterfahren, Neustarten und erneutes Versuchen behoben werden.
Mögliche Tipps zur Fehlerbehebung
Wenn der Download oder die Installation trotz der korrekten Schritte fehlschlägt, können Sie Folgendes versuchen.Überprüfen Sie zunächst Ihre Internetverbindung – selbstverständlich, aber manchmal kann der Download aufgrund eines instabilen WLANs nicht abgeschlossen werden. Leeren Sie außerdem Ihren Browser-Cache oder versuchen Sie es mit einem anderen Netzwerk. Bei Berechtigungsproblemen, beispielsweise in Unternehmensumgebungen, hilft es oft, das Installationsprogramm als Administrator auszuführen. Falls Windows Defender oder Ihr Sicherheitspaket das Installationsprogramm blockiert, müssen Sie die Datei möglicherweise vorübergehend auf die Whitelist setzen.
Noch so ein seltsames Beispiel: Manchmal sperrt Windows bestimmte Dateien oder hat ausstehende Updates, die neue Software blockieren. Suchen Sie unter „Einstellungen“ > „Windows Update“ nach ausstehenden Updates. In manchen Fällen kann es hilfreich sein, den integrierten SmartScreen-Schalter von Windows Defender zu deaktivieren (zu finden unter: „Einstellungen“ > „Datenschutz und Sicherheit“ > „SmartScreen für Microsoft Edge “).Tun Sie dies jedoch nur, wenn Sie sich sicher fühlen und der Quelle vertrauen.
Und wenn alles andere fehlschlägt, kann der gute alte Neustart Abhilfe schaffen. Seltsam, aber manchmal braucht Windows einen kleinen Anstoß, um gesperrte Dateien oder festgefahrene Prozesse zu löschen.
Denn natürlich muss Windows es schwieriger machen als nötig.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie Edge oder Ihren aktuellen Browser.
- Gehen Sie zur offiziellen Chrome-Site.
- Laden Sie das Installationsprogramm herunter, akzeptieren Sie alle Eingabeaufforderungen und warten Sie.
- Führen Sie die Setup-Datei bei Bedarf als Administrator aus.
- Folgen Sie dem Assistenten und voilà, Chrome sollte bald bereit sein.
Zusammenfassung
Die Installation von Chrome unter Windows 11 ist kein Hexenwerk, aber manchmal gibt es ein paar Überraschungen – nichts allzu Ernstes, aber genug, um frustrierend zu sein. Hoffentlich deckt dieser kurze Überblick die meisten Probleme oder Schwierigkeiten ab. Sobald Chrome läuft, werden Sie sich wahrscheinlich fragen, warum Sie es nicht schon früher getan haben. Halten Sie das Installationsprogramm für Neuinstallationen oder Updates bereit und genießen Sie ein schnelleres, saubereres Surferlebnis.