Die Treiber in Windows 11 auf dem neuesten Stand zu halten, fühlt sich wie eine ewige Aufgabe an, ist aber ehrlich gesagt eine der Aufgaben, die Ihnen später viel Ärger ersparen können. Wenn Ihr PC etwas träge reagiert, unerwartet abstürzt oder einfach nicht mehr so reibungslos läuft wie früher, könnten veraltete Treiber die Ursache sein. Die gute Nachricht? Sie müssen kein Technikexperte sein, um alles im Griff zu behalten. Die Suche nach Treiberaktualisierungen über den Geräte-Manager oder Windows Update ist recht einfach, aber es gibt ein paar knifflige Punkte, die viele ins Stolpern bringen – zum Beispiel, dass Windows manchmal den neuesten Treiber nicht findet oder das Update mehr Probleme verursacht, als es löst. Hier ist also eine etwas komplizierte, aber praxisnahe Anleitung, wie Sie das Problem lösen können, inklusive einiger Tipps, denn Windows macht es Ihnen natürlich unnötig schwer.
So suchen Sie unter Windows 11 nach Treiberaktualisierungen
Die Aktualisierung von Treibern ist unerlässlich, damit Ihre Hardware kompatibel bleibt und einwandfrei funktioniert. Sie behebt Fehler, fügt neue Funktionen hinzu und sorgt für einen reibungsloseren Betrieb. Meistens erledigt Windows dies über Windows Update für Sie, manchmal müssen Sie die Dinge jedoch manuell über den Geräte-Manager anstoßen. Das ist zwar etwas altmodisch, funktioniert aber.
Methode 1: Verwenden des Geräte-Managers
Dies ist die manuellere Methode, die sich hervorragend für die Fehlerbehebung eines bestimmten Geräts eignet. Sie ist auch praktisch, wenn Windows Update keine neuen Treiber findet, was bei manchen Setups zum Absturz führt. Die Idee dahinter ist, Windows anzuweisen, direkt in der Treibersoftware des Geräts, die in der Regel vom Hersteller bereitgestellt wird, nach neueren Treibern zu suchen. In einem Setup funktionierte dies beim ersten Versuch einwandfrei, aber in einem anderen – vielleicht nach ein paar Neustarts oder sogar dem Versuch, es als Administrator auszuführen – kann es passieren, dass man hängen bleibt oder gar nichts passiert. Ich weiß nicht genau, warum, aber einen Versuch ist es wert.
- Öffnen Sie den Geräte-Manager : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Start-Schaltfläche ( oder drücken Sie die TasteWin + X ) und wählen Sie Geräte-Manager. In diesem Fenster werden alle Hardwarekomponenten angezeigt – einige alt, einige neu, einige mit gelben Warnhinweisen. Keine Panik, wenn Fehler auftreten, das ist manchmal normal.
- Gerät auswählen : Suchen Sie Ihr Gerät in den Kategorien „ Grafikkartenadapter“, „Netzwerkadapter für WLAN oder Ethernet“ oder „ Sound-, Video- und Gamecontroller“. Erweitern Sie die Kategorie, indem Sie auf den kleinen Pfeil klicken.
- Aktualisieren Sie den Treiber : Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, das Sie aktualisieren möchten, und wählen Sie „ Treiber aktualisieren“.
- Suchmethode auswählen : Ein Fenster wird angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Windows automatisch nach Treibern suchen oder Ihren Computer durchsuchen soll. Wählen Sie Automatisch nach Treibern suchen. Dadurch sucht Windows im Internet oder im lokalen Treiber-Store nach den neuesten Treibern.
Windows sucht kurz nach einem Update. Wenn es ein Update findet, werden Sie aufgefordert, es zu installieren. Manchmal wird Ihnen angezeigt, dass Ihr Treiber bereits die beste Version ist, obwohl das nicht der Fall ist. Vorsicht: Auf manchen Rechnern kann dieser einmalige Versuch Probleme bereiten – der Treiber wird möglicherweise nicht sofort aktualisiert. Ein Neustart oder die spätere Suche nach Updates über Einstellungen > Windows Update kann daher hilfreich sein.
Methode 2: Verwenden von Windows Update
Meistens ist Windows Update der einfachste Weg. Manchmal ist es etwas seltsam – Sie erhalten zwar die neuesten Windows-Patches, aber die neuesten Treiber werden nicht immer sofort angezeigt. Trotzdem lohnt es sich, nachzuschauen, falls Sie dies nicht schon einmal getan haben, da Windows kompatible Treiber automatisch installieren kann. Das ist praktisch, wenn Sie nicht auf die genaue Version achten müssen.
- Gehen Sie zu Einstellungen > Windows Update.
- Klicken Sie auf Nach Updates suchen. Wenn Treiberaktualisierungen verfügbar sind, lädt Windows diese normalerweise herunter und installiert sie im Hintergrund.
- Anschließend ist möglicherweise ein Neustart erforderlich. Achten Sie auf entsprechende Eingabeaufforderungen und speichern Sie Ihre Arbeit vor dem Neustart.
Mein persönlicher Tipp? Überprüfen Sie bei der Fehlerbehebung sowohl den Geräte-Manager als auch Windows Update. Manchmal ist Windows Update langsam oder zeigt die neuesten Treiber nur widerwillig an, aber der Geräte-Manager kann sie durch manuelle Updates erzwingen. Und denken Sie daran: Erstellen Sie immer einen Systemwiederherstellungspunkt, bevor Sie Treiberaktualisierungen durchführen, falls etwas schiefgeht.
Tipps zum Überprüfen von Treiberaktualisierungen unter Windows 11
- Regelmäßige Kontrollen sind Ihre Freunde – insbesondere, wenn Ihnen seltsame Störungen oder Grafikfehler auffallen.
- Wenn Sie den gesamten manuellen Vorgang nicht durchführen möchten, aktivieren Sie die automatischen Treiberaktualisierungen in den Windows Update-Einstellungen. Gehen Sie dazu einfach zu Einstellungen > Windows Update > Erweiterte Optionen und aktivieren Sie die Option „Updates für andere Microsoft-Produkte erhalten“.
- Sichern Sie vor dem Update immer Ihre Treiber oder erstellen Sie einen Systemwiederherstellungspunkt. Windows kann manchmal mehr Probleme als Nutzen verursachen, selbst bei scheinbar sicheren Updates.
- Notieren Sie sich die Treiberversionen, wenn Sie die Aktualisierung manuell durchführen. Wenn Sie wissen, welche Versionen installiert sind, können Sie später leichter Fehler beheben.
- Wenn ein neuer Treiber Probleme verursacht, können Sie über den Geräte-Manager > Rechtsklick auf Gerät > Eigenschaften > Registerkarte Treiber > Treiber zurücksetzen ein Rollback durchführen. Funktioniert manchmal, aber nur, wenn Sie eine frühere Version gespeichert haben oder Windows eine Sicherungskopie erstellt hat.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Treiber in Windows 11?
Treiber sind wie Übersetzer zwischen den Hardwarekomponenten und Windows. Ohne sie würden Dinge wie Ihre Grafikkarte oder Ihr WLAN-Adapter nicht richtig funktionieren.
Warum sollte ich meine Treiber aktualisieren?
Aktualisierte Treiber können Fehler beheben, die Stabilität verbessern und manchmal neue Funktionen freischalten. Außerdem können veraltete Treiber zu Abstürzen oder Leistungseinbußen führen. Daher ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Kann Windows 11 Treiber automatisch aktualisieren?
Ja, Windows übernimmt hier einen Teil der Hauptarbeit, wenn Sie automatische Updates aktivieren. Aber es ist nicht immer perfekt – manchmal hinkt es etwas hinterher oder findet bestimmte Treiber Ihres Hardwareherstellers nicht.
Was passiert, wenn ein Treiber nach der Aktualisierung Probleme verursacht?
Suchen Sie das Gerät im Geräte-Manager, gehen Sie zu Eigenschaften > Treiber und wählen Sie „Treiber zurücksetzen“. Dadurch wird die vorherige Version wiederhergestellt. Das ist zwar nicht ganz einfach, aber in vielen Fällen hilfreich.
Wie oft sollte ich nach Updates suchen?
Alle paar Monate ist gut, oder wenn Sie plötzliche Probleme bemerken. Vorsicht ist besser als Nachsicht, insbesondere bei Grafik- oder Netzwerktreibern.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Geräte-Manager
- Wählen Sie Ihr Gerät zum Aktualisieren aus
- Klicken Sie auf Treiber aktualisieren
- Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“
- Folgen Sie den Anweisungen und starten Sie bei Bedarf neu
Zusammenfassung
Dieser ganze Prozess ist zwar nicht besonders glamourös, trägt aber dazu bei, Ihren Windows 11-Rechner betriebsbereit zu halten. Treiber spielen eine entscheidende Rolle, und eine gelegentliche kurze Überprüfung kann spätere größere Probleme verhindern. Manchmal ist Windows langsam oder störrisch, daher ist es keine schlechte Lösung, Dinge manuell mit dem Geräte-Manager zu erledigen. Grundsätzlich kann die ständige Aktualisierung von Treibern zu weniger Abstürzen, besserer Leistung und einem insgesamt reibungsloseren Erlebnis führen. Denken Sie nur daran, vorher ein Backup zu erstellen oder einen Wiederherstellungspunkt festzulegen – Windows kann da etwas eigenartig sein. Hoffentlich hilft das jemandem, die gleichen Probleme zu vermeiden, die man im Alltag hat.