Das Auffinden großer Dateien unter Windows 10 kann manchmal mühsam sein, insbesondere wenn der Speicherplatz knapp wird und Sie nicht genau wissen, wo sich Ihre Gigabyte befinden. Glücklicherweise bietet Windows einige integrierte Tricks, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Mit dem Datei-Explorer und einem einfachen Suchfilter können Sie die speicherhungrigen Dateien schnell finden und entscheiden, ob Sie sie behalten, verschieben oder löschen möchten. Es ist schon erstaunlich, wie schnell Sie Ihren Speicher aufräumen können, wenn Sie den Trick kennen – und ehrlich gesagt ist es überraschend, wie viele riesige Dateien sich unbemerkt in Ihre Ordner einschleichen.
So finden Sie große Dateien unter Windows 10
Verwenden Sie den Datei-Explorer, um große Dateien zu erkennen
Diese Methode ist recht einfach, funktioniert aber hervorragend. Sie eignet sich, wenn Sie bemerken, dass Ihr Speicherplatz schnell schrumpft und Sie schnell aufräumen möchten. Im Grunde weisen Sie Windows an, die großen Dateien hervorzuheben, damit Sie sehen, was den Speicherplatz belegt. Sie erhalten eine Liste mit umfangreichen Dateien, die Sie überprüfen können. Bei manchen Systemen kann die Suche einige Augenblicke dauern, daher ist Geduld gefragt. Manchmal sortiert Windows nicht alles beim ersten Versuch perfekt, insbesondere bei großen Laufwerken. Nach der Sortierung erhalten Sie jedoch einen guten Überblick über die Speicherfresser.
Öffnen Sie den Datei-Explorer
- Klicken Sie auf das Ordnersymbol in der Taskleiste oder drücken Sie Windows + E.
- Dadurch wird Ihr Hauptfenster mit allen Ihren Laufwerken und Ordnern geöffnet. Es ist der Ausgangspunkt für jede Dateisuche.
Wählen Sie das zu durchsuchende Laufwerk aus
- Gehen Sie zur linken Leiste und klicken Sie auf „ Dieser PC“ oder Ihr spezifisches Laufwerk, normalerweise C:. Wenn Sie Dateien auf D: oder anderen Laufwerken speichern, wechseln Sie zu diesen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie „Eigenschaften“, wenn Sie die Speicherinformationen überprüfen oder einfach direkt navigieren möchten.
- Tipp: Wenn Sie nicht sicher sind, wo sich große Dateien verstecken, ist es normalerweise eine gute Idee, mit C: zu beginnen.
Verwenden Sie das Suchfeld mit „size:large“
- Klicken Sie oben rechts im Datei-Explorer in die Suchleiste.
- Geben Sie size:large ein und drücken Sie Enter.
- Dadurch wird Windows angewiesen, Dateien aufzulisten, die größer als die Standardgröße „groß“ sind – normalerweise mehr als einige MB oder GB, je nach Definition.
Profi-Tipp: Sie können die Suche an Ihre Bedürfnisse anpassen. Beispielsweise grenzt „size:>100MB“ die Suche auf Dateien über 100 MB ein. Das ist möglicherweise präziser, wenn Sie nach wirklich großen Dateien suchen.
Sortieren Sie Dateien nach Größe, um die größten Übeltäter zu finden
- Sobald die Suchergebnisse angezeigt werden, klicken Sie auf die Spaltenüberschrift „Größe“, um vom größten zum kleinsten Wert zu sortieren.
- Wenn Ihre Spalte nicht sichtbar ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Kopfzeile und wählen Sie „Größe“, um sie hinzuzufügen.
- Auf diese Weise werden die größten Dateien ganz oben angezeigt, sodass Sie leicht beurteilen können, welche Dateien behalten oder gelöscht werden sollten.
Überprüfen und entscheiden, was zu tun ist
- Gehen Sie die Liste durch und markieren Sie die Dateien, die Sie nicht mehr benötigen – Videos, Installationsprogramme, alte Backups, was auch immer.
- Überprüfen Sie aus Sicherheitsgründen vor dem Löschen noch einmal, ob eine Datei wirklich unnötig ist – manchmal sind große Dateien wichtig!
- Wenn die Dateien wichtig sind, aber nur Speicherplatz beanspruchen, sollten Sie sie auf ein externes Laufwerk oder in einen Cloud-Speicher verschieben.
Bei manchen Setups können die Suchergebnisse etwas träge sein oder einige große Dateien zunächst übersehen, insbesondere wenn Ihr Laufwerk stark fragmentiert ist oder viele kleine Dateien enthält. Führen Sie in diesem Fall die Suche einfach erneut aus oder passen Sie Ihre Filter an.
Tipps zum Auffinden großer Dateien unter Windows 10
- Wiederholen Sie diesen Vorgang monatlich oder vierteljährlich, um Ihren Speicher unter Kontrolle zu halten.
- Verwenden Sie externe Laufwerke oder Cloud-Dienste wie OneDrive oder Google Drive für Dateien, auf die Sie nicht schnell zugreifen müssen.
- Tools von Drittanbietern wie Winhance oder TreeSize Free können Ihnen eine visuellere Aufschlüsselung bieten, wenn die Windows-Methode nicht ausreicht.
- Aktivieren Sie die Komprimierung für große Dateien, auf die selten zugegriffen wird, über die integrierten Komprimierungsoptionen von Windows. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf die Datei und gehen Sie zu Eigenschaften > Erweitert > Inhalt komprimieren, um Speicherplatz zu sparen.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der schnellste Weg, große Dateien zu finden?
Der Datei-Explorer mit dem Suchfilter „size:large“ ist ziemlich schnell und erfüllt die meisten Anforderungen.
Kann ich die Suche nach großen Dateien automatisieren?
Sicher. Sie können Skripte oder Drittanbieter-Software für regelmäßige Scans verwenden. Für anspruchsvollere Aufgaben bieten sich PowerShell-Skripte oder geplante Aufgaben an.
Wie oft sollte ich nach großen Dateien suchen?
Alle paar Monate, insbesondere wenn Ihre Festplatte schnell voll wird oder Sie sich dem Speicherlimit nähern. Es ist besser, immer einen Schritt voraus zu sein, als einer vollen Festplatte hinterherzujagen.
Wird das Löschen dieser Dateien Auswirkungen auf das System haben?
Löschen Sie nur persönliche Dateien und solche, die nicht systemkritisch sind. Achten Sie auf App-Daten, Dokumente, Videos und alte Downloads. Löschen Sie nicht einfach alles – gesunder Menschenverstand hilft.
Zusammenfassung
- Öffnen Sie den Datei-Explorer ( Windows + E ).
- Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie scannen möchten (z. B.C 🙂
- Geben Sie size:large in die Suchleiste ein und klicken Sie aufEnter
- Sortieren Sie die Ergebnisse nach Größe, um die größten Dateien oben anzuzeigen
- Überprüfen Sie die Liste und verwalten Sie diese Dateien – löschen, verschieben oder sichern Sie
Zusammenfassung
Ehrlich gesagt ist es schon ein bisschen befriedigend, riesige Dateien zu sehen und diejenigen loszuwerden, die nur Speicherplatz belegen. Die integrierten Windows-Tools sind zwar nicht perfekt, aber sie reichen aus, um sicherzustellen, dass Ihr Speicher nicht zu einem schwarzen Loch wird. Schon ein bisschen routinemäßiges Aufräumen hier und da sorgt dafür, dass Ihr PC reibungslos läuft und Platz für Neues frei wird. Wer tiefer graben möchte, kann mit Tools von Drittanbietern den Prozess noch anschaulicher und einfacher gestalten. Hoffentlich bringt das ein Update in Gang – denn zu wissen, was Ihr System verstopft, macht den Unterschied. Und ja, es ist kein Hexenwerk, aber es ist auf jeden Fall besser, als blind in Ordnern zu wühlen.