So identifizieren Sie aktive Programme unter Windows 10 effizient

Herauszufinden, welche Programme unter Windows 10 tatsächlich laufen, kann zunächst mühsam erscheinen, ist aber ehrlich gesagt gar nicht so kompliziert, wenn man weiß, wo man suchen muss. Manchmal wird Ihr System langsam, weil einige Hintergrund-Apps oder -Prozesse heimlich CPU oder Speicher beanspruchen. Manchmal möchten Sie einfach nur hartnäckige Apps schließen, die sich nicht normal beenden lassen. Der integrierte Task-Manager bietet die beste Möglichkeit, sich in Echtzeit einen Überblick über Ihr gesamtes System zu verschaffen und von dort aus Fehler zu beheben oder lästige Programme zu beenden. Er ist auch praktisch, um Start-Apps zu verwalten, damit Ihr PC beim Booten nicht ins Schleudern gerät.

So sehen Sie, welche Programme unter Windows 10 ausgeführt werden

Hier erfahren Sie, wie Sie direkt über den Task-Manager einen Blick auf alle aktiven Programme und Prozesse werfen können. Es ist ziemlich einfach, aber starten Sie keine Prozesse, mit denen Sie nicht vertraut sind, es sei denn, Sie möchten die Systemstabilität gefährden. In einem Setup funktionierte es einwandfrei, in einem anderen nicht so gut. Windows vereinfacht manche Dinge je nach Updates und Konfigurationen. Dies sollte jedoch einen guten Überblick geben.

Öffnen Sie den Task-Manager, ohne ins Schwitzen zu geraten

  • Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc. Das ist wirklich der schnellste Weg. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“ aus dem Kontextmenü, wenn Sie es lieber altmodisch mögen.
  • Sobald es angezeigt wird, sehen Sie eine Liste mit Apps und Hintergrundprozessen. Seien Sie nicht überrascht, wenn Ihnen einige davon unbekannt sind – Windows schmuggelt gerne Dienste ein, die Sie nicht kennen.

Wechseln Sie zur Registerkarte „Prozesse“, um die Details anzuzeigen

  • Klicken Sie oben auf die Registerkarte „Prozesse“.Dort geschieht die Magie.
  • Auf dieser Registerkarte werden alle derzeit laufenden Apps und Hintergrundprozesse sowie CPU-, Speicher- und Festplatteninformationen angezeigt. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Ihr Computer langsam ist.

Erweitern und bei Bedarf tiefer graben

  • Klicken Sie auf den kleinen Pfeil neben jeder App oder jedem Prozess, um weitere Details oder möglicherweise ausgeblendete Unterprozesse anzuzeigen. Manchmal löst eine Drittanbieter-App eine Reihe von Hintergrundaufgaben aus, die auf den ersten Blick nicht offensichtlich sind.

Sortieren nach den größten Ressourcenfressern

  • Klicken Sie einfach auf die Spaltenüberschriften wie „CPU“ oder „Speicher“, um die Liste zu sortieren. Wenn Ihr PC langsam arbeitet, können Sie so schnell erkennen, wer die tatsächliche Ursache für die Verlangsamung ist.

Schließen Sie alles Unnötige (Vorsicht!)

  • Wählen Sie eine App oder einen Prozess aus und klicken Sie auf „Task beenden“, wenn diese/r nicht richtig funktioniert oder einfach zu viel Speicherplatz beansprucht. Seien Sie jedoch vorsichtig: Das Beenden systemkritischer Prozesse oder Dienste kann zu Stabilitätsproblemen führen.
  • Normalerweise können Sie Programme, die Sie kennen und die Sie derzeit nicht benötigen, problemlos schließen. Beenden Sie Prozesse mit ungewöhnlichen Namen nur, wenn Sie sicher sind, dass sie sicher sind.

Sobald Sie sich damit vertraut gemacht haben, ist es sehr hilfreich – Sie sehen genau, was läuft, und können unnötige oder verdächtige Dinge beenden. Manchmal reicht ein schneller Neustart einer hartnäckigen App, manchmal müssen Sie jedoch herausfinden, welche Prozesse Ressourcen verbrauchen.

Zusätzliche Tipps zur Überwachung laufender Programme

  • Verwenden Sie die Registerkarte „Start“ im Task-Manager (unter der Ansicht „Weitere Details“ und dann zu „Start“), um Programme zu deaktivieren, die automatisch gestartet werden und den Startvorgang verlangsamen. Das spart wirklich Zeit.
  • Schauen Sie sich die Registerkarte „Leistung“ an, um Echtzeitdiagramme und Daten zur CPU-, Speicher-, Festplatten- und Netzwerknutzung anzuzeigen. Sie erhalten einen schnellen Überblick über die Systemintegrität, ohne zu sehr ins Detail gehen zu müssen.
  • Machen Sie sich mit den gängigen Systemprozessen vertraut, damit Sie kritische Prozesse nicht versehentlich beenden. Ein wenig Wissen kann viel dazu beitragen, Pannen zu vermeiden.
  • Por-Öffnen Sie regelmäßig den Task-Manager, um Hintergrund-Apps im Auge zu behalten – Sie wissen nie, was sich unbemerkt einschleicht.
  • Wenn Sie mehr Details wünschen, wechseln Sie zur Registerkarte „Details“, die wie ein Backstage-Pass für alle Prozesse funktioniert – sie kann Ihnen Prozess-IDs und detailliertere Informationen anzeigen.

Häufig gestellte Fragen

Wie öffne ich schnell den Task-Manager in Windows 10?

Drücken Sie einfach Ctrl + Shift + Esc. Wenn das nicht funktioniert, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie „Task-Manager“.Eigentlich ganz einfach.

Kann ich sehen, welche Programme den meisten Speicher belegen?

Klicken Sie im Reiter „Prozesse“ einfach auf die Überschrift „Speicher“, um nach Speichernutzung zu sortieren. Praktisch, um Speicherfresser zu erkennen.

Ist es sicher, Programme einfach über den Task-Manager zu schließen?

Meistens, aber Vorsicht. Das Schließen unbekannter Systemprozesse kann zu Systemausfällen führen. Bleiben Sie am besten bei Apps, die Sie kennen.

Was bewirkt die Schaltfläche „Task beenden“ eigentlich?

Es schließt den ausgewählten Prozess zwangsweise. Nützlich, wenn eine App eingefroren ist oder sich nicht normal beenden lässt. Setzen Sie es jedoch nicht auf kritische Systemprozesse ein.

Wie verhindere ich, dass bestimmte Programme beim Booten von Windows gestartet werden?

Wechseln Sie im Task-Manager zur Registerkarte „Start“ und deaktivieren Sie die Apps, die nicht automatisch gestartet werden sollen. Das spart Startzeit und Ressourcen.

Zusammenfassung / Kurze Checkliste

  • Drücken Sie Ctrl + Shift + Esc.
  • Wechseln Sie zu „Prozesse“.
  • Erweitern Sie es bei Bedarf für weitere Details.
  • Sortieren Sie nach CPU, Speicher oder Festplatte.
  • Beenden Sie Aufgaben unerwünschter Programme mit Bedacht.

Zusammenfassung / Abschließende Gedanken

Den Überblick über die laufenden Prozesse in Windows 10 zu behalten, ist kein Hexenwerk, erfordert aber ein wenig Vertrautheit mit dem Task-Manager. Ist das erledigt, wird es viel einfacher, die Leistung zu verwalten, nicht reagierende Apps zu schließen und Hintergrundprozesse unter Kontrolle zu halten. Wenn Ihr System träge ist, öffnen Sie einfach den Task-Manager, identifizieren Sie die Ressourcenfresser und schließen Sie sie – manchmal ist es so einfach. Erkunden Sie die Registerkarten weiter, und Sie werden immer besser darin, die inneren Abläufe Ihres Systems zu verstehen. Hoffentlich hilft dies jemandem, seine Verlangsamungen zu beheben oder lästige Hintergrund-Apps zu beheben – bei mir hat es zumindest funktioniert.