So halten Sie Ihre Windows 11-Treiber auf dem neuesten Stand

Windows Update liefert Treiber für eine Reihe von Geräten – Kameras, Bluetooth-Dongles, Drucker, Soundkarten und Grafikkarten – ganz ordentlich. Aber ehrlich gesagt ist es nicht immer perfekt. Manchmal werden Treiber nicht aktualisiert oder das Windows-System erkennt neue Hardware nicht, sodass Sie mit veralteten oder fehlerhaften Treibern dastehen. Das kann zu unerwarteten Abstürzen, Verbindungsproblemen oder einfach nur zu einer trägen Leistung führen. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man Treiber manuell aktualisiert oder zumindest sicherstellt, dass sie aktuell sind, damit Ihr PC reibungslos läuft. Außerdem veröffentlichen einige Hardwarehersteller bessere Treiber direkt auf ihren eigenen Websites, die möglicherweise neue Funktionen oder Fehlerbehebungen enthalten, die Windows noch nicht veröffentlicht hat.

Wenn Ihr Gerät einwandfrei funktioniert und Sie keine Probleme haben, müssen Sie sich wahrscheinlich nicht mit Treiber-Updates herumschlagen. Sollten jedoch Probleme auftreten – WLAN-Ausfälle, Videoruckeln, Tonausfälle –, kann eine Treiberaktualisierung die Lösung sein. Wenn das auf Sie zutrifft, finden Sie in diesem Leitfaden die besten Möglichkeiten, Ihre Treiber ohne großen Aufwand zu aktualisieren.

So beheben Sie Treiberprobleme in Windows 11

Verwenden des Geräte-Managers (die klassische Methode, irgendwie veraltet)

Dies ist der bewährte Standard. Es gibt ihn schon ewig, und theoretisch sollte er funktionieren, aber ehrlich gesagt ist er in manchen Setups ziemlich sinnlos, da Windows dazu neigt, „Ihre Treiber sind auf dem neuesten Stand“ zu melden, auch wenn dies nicht der Fall ist. Trotzdem ist es einen Versuch wert, insbesondere wenn Sie einen Treiber aktualisieren möchten, der als reparaturbedürftig gekennzeichnet ist.

  • Öffnen Sie das Startmenü und geben Sie „Geräte-Manager“ ein. Alternativ drücken Sie Windows + Xund wählen Sie „Geräte-Manager“.
  • Suchen Sie die Gerätekategorie (z. B.Anzeigeadapter für Ihre GPU oder Netzwerkadapter für WLAN-Geräte).Erweitern Sie diesen Abschnitt.
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Gerätetreiber, den Sie aktualisieren möchten, und klicken Sie dann auf Treiber aktualisieren.
  • Wählen Sie Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen. Windows sucht online nach einer neuen Version und installiert diese, wenn es eine findet.

Mit etwas Glück funktioniert das vielleicht. Aber wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen angezeigt wird, dass Ihr Treiber bereits die neueste Version ist, auch wenn das nicht der Fall ist. Manchmal müssen Sie tiefer graben.

Laden Sie Treiber direkt von den Websites der Hersteller herunter (zuverlässiger)

Für kritische Treiber (z. B.für Ihre GPU oder Soundkarte) ist es sicherer, die neuesten direkt von der Website des Herstellers zu beziehen. Realtek, NVIDIA, AMD, Intel – sie alle halten aktuelle Treiber zum Download bereit. Es ist ein Spiel, Ihre Hardware zu kennen und die richtige Website zu besuchen.

  • Identifizieren Sie zunächst das genaue Modell Ihres Geräts. Sie finden diese Informationen normalerweise im Geräte-Manager (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät, wählen Sie Eigenschaften und überprüfen Sie dann die Registerkarte Details > Hardware-IDs ) oder über die App „ Systeminformationen“.
  • Besuchen Sie die offizielle Website des OEM. Beispiel:
  • Laden Sie die neueste Version für Ihr Gerät herunter, folgen Sie den Installationsanweisungen und häufig ist anschließend ein Neustart erforderlich.

Auf diese Weise installieren Sie den richtigen Treiber, der genau auf Ihre Hardware zugeschnitten ist, und sind damit dem generischen Windows-Update-Müll jedes Mal einen Schritt voraus.

Verwenden optionaler Windows-Updates (integriert, aber versteckte Juwelen)

Manchmal bietet Windows Treiberaktualisierungen als *optionale Updates* an. Dies ist zwar nicht so häufig der Fall, aber es lohnt sich zu prüfen, ob Ihre Haupttreiber nicht über den Geräte-Manager oder manuell aktualisiert werden. Windows schlägt diese Treiberaktualisierungen basierend auf Ihrer Hardwarenutzung und Systemdiagnose vor.

  • Öffnen Sie Einstellungen und gehen Sie dann zu Windows Update.
  • Klicken Sie auf Erweiterte Optionen und wählen Sie dann Optionale Updates aus.
  • Suchen Sie nach Treiberaktualisierungen. Wenn Sie etwas finden, das Ihnen gefällt, aktivieren Sie das Kontrollkästchen und klicken Sie auf Herunterladen und installieren.

Manchmal ist anschließend ein Neustart erforderlich. Dies ist eine einfache Möglichkeit, Windows dazu zu bringen, einen Teil der schweren Arbeit ohne Tools von Drittanbietern zu erledigen.

OEM-Support-Apps und Dienstprogramme zum Herunterladen von Treibern (funktioniert hervorragend für OEM-PCs)

Wenn Sie einen Marken-PC von Dell, HP, Acer, Lenovo oder ASUS haben, können deren eigene Support-Tools die neuesten Treiber automatisch erkennen und installieren.

  • Gehen Sie zur offiziellen Support-Site Ihrer PC-Marke.
  • Laden Sie die zugehörige App herunter (z. B.HP Support Assistant oder Dell SupportAssist ).
  • Führen Sie die App aus und sie durchsucht Ihr Gerät nach veralteten Treibern.
  • Folgen Sie den Anweisungen, um alles zu aktualisieren, was aktualisiert werden muss. Normalerweise ist dies unkompliziert und bei OEM-Hardware eine sichere Sache.

Die gute Nachricht: So läuft oft alles reibungslos, ohne dass Sie manuell online nach Treibern suchen müssen. Denken Sie jedoch daran: Wenn Sie Ihren PC selbst gebaut haben, wird diese Methode wahrscheinlich nicht viel helfen.

Treiber-Updater-Software von Drittanbietern (letzter Ausweg, aber nützlich)

Wenn Sie Komponenten verschiedener Marken verwenden oder manuelle Updates nicht selbst durchführen, können Treiber-Update-Apps die Lösung sein. Tools wie Advanced Driver Updater scannen Ihr System und schlagen Updates für alle Treiber gleichzeitig vor.

  • Laden Sie den Treiber-Updater Ihrer Wahl herunter und installieren Sie ihn.
  • Führen Sie einen vollständigen Scan durch – dies dauert normalerweise einige Minuten.
  • Wählen Sie die Treiber aus, die Sie aktualisieren möchten, oder klicken Sie einfach auf „Alle aktualisieren“, wenn Sie zu faul sind.
  • Beobachten Sie, wie Ihr PC während des Vorgangs möglicherweise einige Male neu startet – das macht nicht immer Spaß, bringt die Treiber aber schnell wieder auf den neuesten Stand.

Das Herumspielen mit diesen Tools kann manchmal etwas riskant sein, wenn Sie nicht vorsichtig sind, aber die meisten seriösen Tools sichern Ihre aktuellen Treiber für den Fall, dass Sie ein Rollback durchführen möchten.

Ehrlich gesagt hängt die beste Vorgehensweise von Ihrem System und der Tiefe Ihrer Aktualisierung ab. Für die meisten reicht die Aktualisierung über die Herstellerseite oder das OEM-Dienstprogramm aus. Für volle Kontrolle und aktuelle Treiber können Tools von Drittanbietern jedoch einiges an Aufwand sparen.

Zusammenfassung

  • Versuchen Sie es zuerst mit dem Geräte-Manager, aber erwarten Sie keine Wunder.
  • Laden Sie Treiber direkt von den Websites der Hardwarehersteller herunter, um die aktuellsten und zuverlässigsten Updates zu erhalten.
  • Überprüfen Sie optionale Windows-Updates auf versteckte Treiber-Upgrades.
  • Verwenden Sie OEM-Support-Apps für markenspezifische PCs.
  • Wenn Sie mit mehreren Hardwarekomponenten arbeiten oder einfach nur Zeit sparen möchten, sollten Sie die Verwendung einer Treiberaktualisierungssoftware in Betracht ziehen.

Zusammenfassung

Treiber-Updates gehören nicht immer zum glamourösesten Teil der PC-Wartung, sind aber für eine reibungslose Leistung unerlässlich. Manchmal kommt es einfach darauf an, die richtige Methode zu wählen – sei es ein schnelles Windows-Update oder die Suche nach den neuesten Updates auf der Herstellerseite. In jedem Fall können aktuelle Treiber Fehler beheben, die Stabilität verbessern und sogar die Geschwindigkeit steigern. Hoffentlich bieten diese Informationen einige Optionen, die Sie ausprobieren können, ohne sich überfordert zu fühlen. Hoffentlich hilft dies jemandem, sein System ohne großen Aufwand zu aktualisieren – einfach etwas, das bei vielen Setups funktioniert hat.