Der Zugriff auf das BIOS unter Windows 10 kann sich ein bisschen wie das Entdecken einer Geheimtür in einem Videospiel anfühlen – sie ist definitiv da, aber man sieht sie nicht immer sofort. Normalerweise müssen Sie Ihren PC einfach neu starten und im richtigen Moment die richtige Taste drücken. Aber natürlich kann dieses Timing ungewöhnlich sein, besonders wenn Sie abgelenkt sind oder Ihr System superschnell bootet. Zu wissen, wie man auf das BIOS zugreift, ist praktisch, wenn Sie Hardwareprobleme beheben, Boot-Prioritäten ändern oder einfach mit Hardwareeinstellungen herumspielen, die Sie unter Windows nicht so einfach anpassen können. Und sobald Sie den Dreh raus haben, ist es ziemlich einfach. Im Folgenden finden Sie einige gängige Methoden und Tipps dazu sowie Informationen dazu, was Sie dabei erwartet.
So gelangen Sie unter Windows 10 ins BIOS
Methode 1: Klassischer Tastendruck während des Bootvorgangs
Dies ist die bewährte Methode. Beim Neustart Ihres PCs drücken Sie fast unmittelbar nach dem Drücken des Einschaltknopfs wiederholt eine Taste – normalerweise F2, F12, Entf oder Esc. Welche Taste? Das hängt vom Hersteller ab. Dell verwendet beispielsweise oft F2, HP eher Esc oder F10, ASUS bevorzugt Entf und Lenovo verwendet normalerweise F1. Wenn Sie sich nicht sicher sind, reicht normalerweise eine schnelle Online-Suche nach Ihrem Modell + „BIOS aufrufen“ aus. Und wenn Windows geladen wird, ist es zu spät – starten Sie den Computer neu und versuchen Sie es erneut. Denn natürlich muss Windows es Ihnen schwerer machen als nötig.
Methode 2: Verwenden Sie den erweiterten Start von Windows 10
Wenn Sie es satt haben, beim Start auf den richtigen Moment zu warten, ist dieser Trick zuverlässiger. Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung. Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Wählen Sie nach dem Neustart Ihres PCs Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen. Klicken Sie erneut auf Neu starten, und Ihr PC bootet direkt ins BIOS. Kinderleicht, wenn Sie wissen, wo Sie es finden, oder?
Hinweis: Bei einigen Setups funktioniert diese Methode zuverlässiger als die Zeitmessung Ihres Tastendrucks während des Bootvorgangs, insbesondere wenn Ihr System sehr schnell bootet.
Was Sie erwartet, wenn Sie einsteigen
Das BIOS-Menü öffnet sich. Es handelt sich im Wesentlichen um ein verstecktes Einstellungsfeld, in dem Sie Einstellungen wie Startreihenfolge, Hardwarekonfigurationen und das Aktivieren oder Deaktivieren bestimmter Geräte vornehmen können. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten und der Eingabetaste und suchen Sie unten nach Optionen wie „Speichern und beenden“ oder „Änderungen speichern beenden“ – damit Ihre Änderungen dauerhaft gespeichert werden. Oftmals finden Sie Optionen für die „Startreihenfolge“ – legen Sie als primäres Gerät Ihre SSD oder Ihren USB-Stick fest, je nachdem, was Sie starten oder Fehler beheben möchten. Beachten Sie auch, dass einige BIOS-Einstellungen veraltet und klobig wirken, aber mit etwas Vorsicht können Sie sich damit sicher beschäftigen.
Zusätzliche Tipps
- Kennen Sie Ihren Schlüssel : Überprüfen Sie die Anweisungen Ihres Herstellers noch einmal. Eine schnelle Suche wie „Dell BIOS-Schlüssel“ kann Frustration ersparen.
- Timing ist entscheidend : Drücken Sie die Taste unmittelbar nach dem Neustart wiederholt. Bei manchen Rechnern kann es aufgrund einer Verzögerung dazu kommen, dass Sie das Zeitfenster verpassen.
- Achten Sie auf Eingabeaufforderungen : Manchmal gibt es beim Start eine kurze Anzeige, die Ihnen mitteilt, welche Taste Sie drücken müssen – ignorieren Sie diese nicht!
- Seien Sie vorsichtig mit Änderungen : Fehler im BIOS können zu Startproblemen oder Hardwareproblemen führen. Wenn Sie unsicher sind, beschränken Sie sich auf Änderungen wie die Startreihenfolge oder das Aktivieren/Deaktivieren von Hardware, anstatt systemkritische Optionen zu ändern.
Häufig gestellte Fragen
Was ist BIOS?
Es handelt sich um die Low-Level-Firmware, die Ihren Computer startet und das Betriebssystem lädt. Stellen Sie sich das als den Firmware-Boss vor, der alles in Gang setzt, bevor Windows oder das von Ihnen verwendete Betriebssystem übernimmt.
Warum muss ich auf das BIOS zugreifen?
Hauptsächlich für Hardware-Optimierungen, die Behebung von Startproblemen oder die Änderung der Gerätereihenfolge, von der Ihr PC startet. Es ist auch praktisch, wenn Sie den sicheren Start deaktivieren oder Virtualisierungsfunktionen aktivieren möchten.
Was passiert, wenn ich den Schlüssel zum Aufrufen des BIOS vermisse?
Starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut. Manchmal braucht es mehrere Versuche, um den richtigen Moment oder die richtige Taste zu treffen. Bei einigen neueren Maschinen bootet das System so schnell, dass es wie ein Minisport erscheint, diesen Moment zu erwischen.
Kann das Ändern der BIOS-Einstellungen meinen Computer beschädigen?
Ja, seien Sie vorsichtig. Das Ändern bestimmter Einstellungen kann dazu führen, dass Ihr PC nicht mehr startet oder Hardwarekonflikte auftreten. Notieren Sie sich im Zweifelsfall, was Sie ändern, und sichern Sie gegebenenfalls Ihre aktuellen BIOS-Einstellungen.
Kann ich ohne Neustart auf das BIOS zugreifen?
Ja. Unter Windows 10 gehst du zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung. Klicke unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Gehe dann zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen. Normalerweise startet der Computer von dort direkt ins BIOS. Nicht jeder kennt diese Tastenkombination, aber sie ist super praktisch.
Zusammenfassung
- Starten Sie Ihren PC neu und versuchen Sie, während des Startvorgangs wiederholt die BIOS-Taste zu drücken.
- Verwenden Sie die Wiederherstellungsoptionen von Windows, wenn Ihnen die Zeit nicht wichtig ist.
- Navigieren Sie vorsichtig und nehmen Sie keine Änderungen vor, bei denen Sie sich nicht sicher sind.
- Sichern Sie vorsichtshalber immer Ihre wichtigen Daten, bevor Sie ins BIOS einsteigen.
Zusammenfassung
Der Einstieg ins BIOS von Windows 10 ist kein Hexenwerk, sobald man den Dreh raus hat und weiß, wo man suchen muss. Es reicht, verschiedene Methoden auszuprobieren – manuelle Tastendrücke oder die Windows-Wiederherstellung –, um herauszufinden, was bei Ihrem Setup funktioniert. Sobald Sie drin sind, können Sie das Verhalten Ihrer Hardware anpassen, Fehler beheben oder einfach nur herumstöbern, um mehr über die Funktionsweise Ihres Systems zu erfahren. Verschiedene Marken haben möglicherweise unterschiedliche Tastenkombinationen oder BIOS-Layouts, aber die Grundidee bleibt dieselbe. Hoffentlich hilft das jemandem da draußen, sich ein bisschen Kopfzerbrechen zu ersparen.