So greifen Sie unter Windows 10 auf das BIOS zu: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ins BIOS von Windows 10 zu gelangen, ist nicht gerade etwas, was man jeden Tag macht. Aber wenn Sie einige Hardwareeinstellungen optimieren müssen – wie die Startpriorität, die Aktivierung der Virtualisierung oder das Deaktivieren des sicheren Starts – ist es gut zu wissen, wie das geht, ohne sich die Haare zu raufen. Es ist etwas merkwürdig, weil der Vorgang nicht immer unkompliziert ist, besonders bei verschiedenen Marken oder neueren Systemen, die UEFI statt des herkömmlichen BIOS verwenden, aber insgesamt ist es kein Hexenwerk. Nur ein paar Tricks beim Neustart und das richtige Timing, und schon sind Sie drin. Das Ziel besteht darin, Ihnen den Zugriff auf das Kontrollzentrum zu ermöglichen, damit Sie Dinge überprüfen oder ändern können, die Windows Ihnen einfach nicht alleine überlässt. Sie werden eine Benutzeroberfläche sehen, die altmodisch aussieht – keine schicken Windows-Grafiken, nur schlichte alte Menüs und Optionen. Wenn Sie dies schon einmal versucht haben und es fehlgeschlagen ist, weil Sie das Fenster verpasst oder die falsche Taste gedrückt haben, keine Sorge – das passiert. Diese Anleitung führt Sie durch die typischen Vorgehensweisen und gibt Ihnen einige kurze Tipps, um Ihnen das Leben zu erleichtern.

So öffnen Sie das BIOS in Windows 10

Diese Schritte funktionieren normalerweise bei den meisten modernen Windows 10-Systemen. Wenn Ihr Gerät jedoch etwas anders ist (denken Sie an benutzerdefinierte Builds oder OEMs mit ungewöhnlicher Firmware), müssen Sie möglicherweise etwas tiefer graben. Die Idee ist, neu zu starten, im richtigen Moment die richtige Taste zu drücken und im BIOS-Menü zu landen, in dem die Hardwareeinstellungen festgelegt sind.

Methode 1: Neustart und Verwendung des herkömmlichen Schlüssels

Dies ist der klassische Weg und für viele Systeme immer noch der zuverlässigste. Denn natürlich muss Windows es unnötig erschweren. Normalerweise fährt man einfach herunter, schaltet wieder ein und drückt kurz nach dem Erscheinen des Begrüßungsbildschirms eine bestimmte Taste – wie F2, Entf oder Esc. Der Haken? Das Timing. Auf manchen Systemen landet man, wenn man die Taste nicht früh genug drückt, stattdessen in Windows, und das ist ärgerlich. So geht’s:

  • Speichern Sie Ihre Arbeit und schließen Sie alle Programme, da Sie sowieso einen Neustart durchführen.
  • Klicken Sie auf das Startmenü und dann auf „Neu starten“.
  • Sobald der Bildschirm schwarz wird oder das Herstellerlogo erscheint, drücke die Entf- Taste oder F2. Manche Hersteller verwenden F10, F12 oder sogar Esc. Im Zweifelsfall schaue in deinem Handbuch nach.
  • Seien Sie schnell – wenn Sie denken, dass Sie genug gedrückt haben, machen Sie weiter, wenn es nicht funktioniert hat. Möglicherweise müssen Sie es ein paar Mal versuchen.

Wenn es funktioniert, sehen Sie den BIOS- oder UEFI-Firmware-Bildschirm. Sieht etwas klobig aus, aber das ist normal. Diese Methode ist anwendbar, wenn Ihr System beim Start direkt in die Firmware bootet und Sie die Hardwareeinstellungen steuern können.

Methode 2: Verwenden Sie die erweiterten Startoptionen von Windows

Dies ist die moderne und einfachere Methode – denn manchmal ist das Drücken der Taste beim Booten nicht zuverlässig oder man ist nicht schnell genug. Windows bietet eine integrierte Möglichkeit, die Firmware-Einstellungen neu zu starten:

  • Gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung.
  • Klicken Sie unter „Erweiterter Start“ auf Jetzt neu starten.
  • Nach dem Neustart wird der Bildschirm „Option auswählen“ angezeigt. Wählen Sie „Problembehandlung “ aus.
  • Gehen Sie dann zu Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen.
  • Klicken Sie auf „Neustart“, und Ihr PC wird mit dem BIOS/UEFI-Setup-Dienstprogramm neu gestartet.

Auf diese Weise entfällt der Zeitaufwand beim Start. Das ist praktisch, da es auch dann funktioniert, wenn Ihr System schnell ist oder Windows im Hintergrund schnell hochfährt. Auch hier erwartet Sie ein klassisches BIOS-Erscheinungsbild, wahrscheinlich mit Registerkarten oder Menüs mit Hardwareoptionen.

Wann gilt dies?

Wenn Sie beim Booten merkwürdige Dinge bemerken, Funktionen wie Secure Boot aktivieren oder die Bootreihenfolge bei Dual-Boot-Systemen ändern möchten, sollten Sie das BIOS überprüfen. Auch wenn Ihr PC bootfähige USB-Sticks oder Installationsmedien nicht erkennt, kann eine Überprüfung dieser Einstellungen hilfreich sein. Immer wenn Windows Ihnen nicht die nötige Kontrolle gibt, ist der BIOS-Zugriff Ihr Verbündeter.

Was Sie erwartet

Wenn Sie endlich im BIOS sind, sehen Sie meist einen blauen oder grauen Hintergrund mit Menüs. Keine Panik – es sind nur grundlegende Optionen für Ihre Systemhardware. Um Änderungen vorzunehmen, verwenden Sie die Pfeiltasten, die Eingabetaste und manchmal die Tasten + und – oder F10 zum Speichern. Manchmal fühlt sich das Klicken etwas umständlich an, aber es geht hauptsächlich um die Navigation.

Kurzer Tipp: Seien Sie vorsichtig mit den Einstellungen!

Wenn du Dinge wie die Bootreihenfolge oder die Hardwarekonfiguration änderst, kann das zu merkwürdigem Verhalten deines PCs führen. Solltest du etwas vermasseln, suche nach „Standardeinstellungen laden“ oder „Werkseinstellungen wiederherstellen“, die sich normalerweise im BIOS befinden. Das ist ein Sicherheitsnetz, falls etwas schiefgeht.

Weitere Tipps für den Erfolg

  • Kennen Sie Ihr Modell: Wenn Sie nicht sicher sind, welche Taste Sie drücken müssen, sehen Sie in Ihrem Handbuch nach oder googeln Sie Ihr Laptop-/Desktop-Modell + „BIOS aufrufen“.
  • Timing ist entscheidend: Tippen Sie beim Start frühzeitig auf die Taste. Warten Sie nicht, bis Windows geladen ist.
  • Sichern Sie Ihre Daten: Das Ändern der BIOS-Einstellungen kann manchmal zu Boot-Problemen führen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
  • Seien Sie geduldig: Wenn Sie das Zeitfenster verpassen, starten Sie neu und versuchen Sie es erneut – manchmal reicht auf bestimmten Systemen ein zweiter oder dritter Versuch.

Häufig gestellte Fragen

Was genau ist BIOS?

Es handelt sich im Wesentlichen um die Firmware, die Ihre Hardware aktiviert, bevor Windows überhaupt startet. Stellen Sie sich das als Backstage-Pass des Systems vor – es bereitet alles vor, damit das Betriebssystem reibungslos läuft.

Kann ich das BIOS ohne Neustart öffnen?

Nicht wirklich, da das BIOS ausgeführt wird, bevor das Betriebssystem geladen wird. Die einzige Möglichkeit besteht darin, neu zu starten und eine der oben genannten Methoden anzuwenden.

Was passiert, wenn ich etwas ändere und es kaputt geht?

Keine Sorge – die meisten BIOS-Versionen ermöglichen die Wiederherstellung der Standardeinstellungen. Normalerweise gibt es im BIOS-Menü die Option „Setup-Standardeinstellungen laden“ oder „Werkseinstellungen wiederherstellen“.Das ist eine gute Alternative, falls Sie in Panik geraten.

Ist ein BIOS-Upgrade sicher?

Wenn Sie die Anweisungen des Herstellers genau befolgen, ist es sicher. Bei Stromausfällen oder Fehlern ist es jedoch riskant. Aktualisieren Sie nur, wenn Sie es wirklich brauchen oder Kompatibilitätsprobleme beheben.

Woher weiß ich, welche Taste ich drücken muss?

Schauen Sie im Handbuch Ihres Laptops oder Motherboards nach oder googeln Sie Ihr Gerätemodell + „BIOS-Taste“.Normalerweise ist eine der Funktionstasten wie F2, F10, Entf oder Esc die richtige Wahl.

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihren PC neu oder verwenden Sie die Windows-Einstellungen, um die Firmware neu zu starten.
  • Tippen Sie beim Startvorgang frühzeitig auf die rechte Taste oder wählen Sie die Option UEFI-Firmware aus.
  • Navigieren Sie sorgfältig durch die BIOS-Menüs – ändern Sie die Einstellungen nicht blind.
  • Im Zweifelsfall werden Standardlasten verwendet, um Unfälle zu vermeiden.
  • Denken Sie daran, es handelt sich nur um Hardware – bleiben Sie vorsichtig!

Zusammenfassung

Der Zugriff auf das BIOS unter Windows 10 ist nicht allzu kompliziert, wenn man die Tricks kennt. Anfangs ist es etwas einschüchternd, aber nach ein paar Versuchen wird es einfacher. Egal, ob Sie Hardware-Probleme beheben oder Ihr Setup anpassen möchten – der Zugriff auf das BIOS eröffnet Ihnen viele Möglichkeiten, die Windows Ihnen nicht direkt bietet.Übertreiben Sie es aber nicht und sichern Sie immer Ihre Einstellungen, bevor Sie diese ändern. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden – es ist einfach unglaublich, gleich beim ersten Versuch ins BIOS zu gelangen!