So greifen Sie unter Windows 10 auf das BIOS zu: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Zugriff auf das BIOS eines Windows 10-Rechners (oder sogar Windows 11) kann sich etwas seltsam anfühlen, insbesondere wenn man die einfachen Einstellungsbildschirme nicht gewohnt ist. Manchmal erscheint es einfach – einfach neu starten und eine Taste wie F2 oder Entf drücken –, aber meistens ist es ein Geduldsspiel, und das richtige Timing ist entscheidend. Viele fragen sich, warum sie das Fenster immer wieder verpassen oder stattdessen in Windows landen. Das ist zwar frustrierend, aber es gibt ein paar Tricks, um es einfacher zu machen. Im Wesentlichen geht es darum, den flüchtigen Moment direkt nach dem Neustart einzufangen, wenn das System die Kontrolle übergibt, bis Windows startet. Dort angekommen, können Sie die Startprioritäten optimieren, den sicheren Start deaktivieren oder einfach in den Systemeinstellungen herumstöbern, die normalerweise nicht zugänglich sind.

So rufen Sie das BIOS unter Windows 10 auf

Überprüfen Sie zuerst den Schlüssel Ihres Herstellers

Zunächst lohnt es sich, die BIOS-Eingabetaste Ihres Modells zu googeln. Nicht alle Computer folgen demselben Muster – manche verwenden Entf, manche F2, F10, Esc oder sogar eine Kombination. Wenn der Bildschirm beim Start zu schnell blinkt oder die Tastenbelegung nicht eindeutig ist, können Ihnen herstellerspezifische Anleitungen oder das Handbuch viel Rätselraten ersparen. Bei manchen Systemen wird die Taste während des POST (Power-On Self Test) kurz angezeigt. Andernfalls klärt eine kurze Suche meist die Ursache.

Rufen Sie das BIOS auf: Neustart und richtiges Timing

Starten Sie Ihren Windows-Rechner neu: Klicken Sie auf das Startmenü, dann auf das Power-Symbol und wählen Sie „Neustart“. Halten Sie während des Neustarts Ihren Finger über der BIOS-Taste. Es ist zwar etwas seltsam, aber wiederholtes Tippen ist meist effektiver als Halten. Manche haben mehr Erfolg mit F2, andere mit der Entf-Taste. Die Idee ist, die Taste genau im entscheidenden Moment kurz nach dem Neustart, aber *bevor* Windows geladen wird, zu drücken. Bei einem Setup hat es bei den ersten Versuchen geklappt, bei einem anderen…nicht so gut. Geduld ist hier gefragt. Wenn es mal nicht klappt, versuchen Sie es einfach nach ein paar Sekunden erneut.

Achten Sie darauf, dass der BIOS-Bildschirm angezeigt wird

Wenn du den richtigen Zeitpunkt erwischst, siehst du einen blauen oder schwarzen Bildschirm mit Optionen oder Menüs – das ist dein BIOS. Wundere dich nicht, wenn es super einfach, vielleicht sogar etwas klobig aussieht. Manchmal dauert es ein oder zwei Sekunden, bis es vollständig geladen ist. Warte also einen Moment. Sobald es geladen ist, kannst du mit den Pfeiltasten, der Eingabetaste und je nach Konfiguration manchmal auch mit anderen Tasten navigieren. Denk daran, dass es meistens nur über die Tastatur funktioniert – deine Maus funktioniert hier wahrscheinlich nicht.

Navigieren und Optimieren der Einstellungen

Dieser Teil dient hauptsächlich der Erkundung. Das Ändern der Startreihenfolge (z. B.von USB-Stick oder CD) ist hier üblich. Suchen Sie dazu nach einem Reiter oder Menü mit der Bezeichnung „ Boot“ oder ähnlich. Verwenden Sie die Pfeiltasten zum Auf- und Abbewegen und die Eingabetaste zum Auswählen von Optionen. Wenn Sie Secure Boot oder Fast Boot ausprobieren, sollten Sie sich vor der Änderung unbedingt mit deren Funktionsweise vertraut machen. Auf manchen Rechnern ist dies nicht intuitiv, merken Sie sich also, was Sie ändern – es kann hilfreich sein, es aufzuschreiben!

Speichern und beenden – und hoffen, dass es hängen bleibt

Sobald Sie fertig sind, suchen Sie die Option „Speichern & Beenden“, oft F10. Bestätigen Sie alle Eingabeaufforderungen und starten Sie das System neu. Hier zahlt sich Ihr ganzes Herumprobieren aus; Ihr Gerät sollte mit den neuen Einstellungen wieder hochfahren. Manchmal werden Änderungen wie die Startreihenfolge sofort wirksam, manchmal ist jedoch ein vollständiges Herunterfahren und ein Neustart erforderlich.

Ich drücke die Daumen, dass du dieses Mal erfolgreich ins BIOS gelangst. Ehrlich gesagt ist es ein ziemlich seltsamer Tanz – Timing, den richtigen Schlüssel kennen und Geduld haben. Es macht einfach Sinn, dass Windows es komplizierter als nötig machen muss.

Tipps zum Aufrufen des BIOS unter Windows 10

  • Identifizieren Sie vorab Ihren BIOS-Schlüssel : Sehen Sie auf der Website oder im Handbuch des Herstellers nach.
  • Beginnen Sie früh und oft mit dem Drücken : Tippen Sie insbesondere während des Neustarts wiederholt auf diese Taste.
  • Machen Sie sich keine Sorgen, wenn es beim ersten Versuch nicht klappt : Starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut, vielleicht etwas schneller oder langsamer.
  • Nutzen Sie die erweiterten Windows-Optionen : Unter Windows 10/11 erreichen Sie das BIOS auch über Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Erweiterter Start > Jetzt neu starten. Navigieren Sie dann zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen und klicken Sie auf „Neustart“. Das ist äußerst zuverlässig, insbesondere wenn es mit dem Timing nicht klappt.
  • Geduld ist der Schlüssel : Es kann mehrere Versuche erfordern, insbesondere wenn Ihr System neuer und schneller ist.

Häufig gestellte Fragen

Was ist überhaupt BIOS?

Es handelt sich im Wesentlichen um die Low-Level-Firmware der Hardware, die ausgeführt wird, wenn Sie Ihren PC einschalten. Betrachten Sie es als den ersten Check-in, bevor das Betriebssystem übernimmt.

Warum fällt es mir so schwer, beim ersten Versuch hineinzukommen?

Hauptsächlich das Timing. Wenn Sie die Taste nicht innerhalb des richtigen Zeitfensters drücken, wird Windows geladen und Sie haben keine Chance mehr, auf das BIOS zuzugreifen.

Wie finde ich meinen BIOS-Schlüssel, wenn ich ihn noch nicht kenne?

Die meisten Hersteller zeigen es beim Start kurz an. Achten Sie auf Meldungen wie „Drücken Sie F2, um das Setup aufzurufen“ oder lesen Sie in Ihrem Handbuch nach. Auch das Googeln Ihres Modells hilft.

Ist es gefährlich, am BIOS herumzubasteln?

Dies kann der Fall sein, wenn Sie kritische Einstellungen ändern. Die meisten BIOS-Versionen verfügen jedoch über die Option „Standardeinstellungen laden“.Seien Sie vorsichtig, aber übertreiben Sie nicht – Sie können das System in der Regel zurücksetzen, wenn etwas schiefgeht.

Was passiert, wenn ich immer noch nicht hineinkomme?

Versuchen Sie es mit der oben beschriebenen Windows-Methode oder lesen Sie die BIOS-Eingabeanweisungen für Ihr Gerät. Manchmal hilft es schon, die Firmware zu aktualisieren oder das BIOS zurückzusetzen.

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihren PC neu
  • Beginnen Sie, die BIOS-Taste früh und oft zu drücken
  • Warten Sie, bis der BIOS-Bildschirm geladen ist
  • Navigieren mit den Pfeiltasten
  • Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie neu

Zusammenfassung

Dieser ganze Vorgang kann frustrierend sein, besonders wenn man mit Low-Level-Systemen nicht vertraut ist. Sobald man den Dreh aber raus hat, geht der Einstieg ins BIOS deutlich einfacher. Er ist nützlich, um die Bootreihenfolge zu ändern, Secure Boot zu deaktivieren oder einfach nur herumzustöbern. Manchmal macht ein bisschen Geduld und Synchronisierung den entscheidenden Unterschied. Hoffentlich erspart das jemandem den einen oder anderen Ärger – einfach weiter versuchen und nicht aufgeben, wenn es sich anfangs ungewohnt anfühlt.