So greifen Sie unter Windows 10 auf das BIOS zu: Eine umfassende Schritt-für-Schritt-Anleitung

Das Booten ins BIOS eines Windows 10-Rechners ist etwas merkwürdig, aber manchmal ist es notwendig, wenn Sie die Bootreihenfolge ändern, die Virtualisierung aktivieren oder Hardwareprobleme beheben möchten. Allerdings ist es nicht immer offensichtlich, wann oder wie man es macht, ohne diesen einen entscheidenden Tastendruck zu vergessen. Manchmal werden Einstellungen versehentlich geändert oder Sie müssen etwas optimieren, das nur im BIOS verfügbar ist. Hier also ein kurzer Überblick, der Ihnen einige Kopfschmerzen ersparen könnte. Und ja, es funktioniert auf den meisten Rechnern – Sie müssen jedoch möglicherweise die Taste Ihres spezifischen Herstellers nachschlagen, da diese sehr unterschiedlich sein kann. Oft ist es F2, F10, Entf oder Esc, aber manche Marken haben ausgefallene Kombinationen oder Zeitangaben. Sie werden einige nützliche Befehle und Menüpfade eingestreut finden, denn natürlich muss Windows es Ihnen ein wenig schwerer machen, als es sein sollte.

So greifen Sie in Windows 10 auf das BIOS zu – Realistischer Ansatz

Methode 1: Klassischer Tastendruck während des Bootvorgangs

Dies ist die bewährte Methode. Beim Neustart Ihres PCs müssen Sie diese Taste genau im richtigen Moment drücken – normalerweise direkt nach dem Einschalten. Das Problem: Wenn Sie etwas langsam sind oder sie verpassen, booten Sie Windows einfach normal und müssen es erneut versuchen. Welche Taste Sie benötigen, hängt vom Hersteller ab. Schauen Sie daher in Ihrem Handbuch oder auf der Support-Website nach. Typischerweise:

  • F2 für Dell, ASUS und einige HPs
  • F10 für HP- und Compaq-Laptops
  • Löschen für Desktops oder Gaming-Rigs – insbesondere benutzerdefinierte Builds oder ASUS-Boards
  • Esc funktioniert manchmal, insbesondere bei Lenovo oder neueren HPs

Manche Geräte sind sehr pingelig, was das Timing angeht – man muss schnell sein. Bei manchen Systemen ist das Zeitfenster zum Drücken der Taste nur wenige Sekunden direkt nach dem Einschalten. Drücken Sie die Taste also in diesem kurzen Moment wiederholt. Wenn es nicht funktioniert, starten Sie einfach neu und versuchen Sie es erneut. Auf einem meiner Laptops bootete Windows einfach, wenn ich F2 zu früh oder zu spät drückte. Auf einem anderen Laptop brauchte es jedoch mehrere Versuche, bis die Eingabe endlich erkannt wurde.

Methode 2: Verwenden Sie die Windows-Einstellungen für einen zuverlässigeren Ansatz

Manchmal reicht der klassische Tastendruck nicht aus, insbesondere wenn Ihr Computer über Schnellstart oder Hybrid-Shutdown verfügt. In diesem Fall verfügt Windows 10 über eine integrierte Tastenkombination, um direkt ins BIOS zu starten, ohne die Tastenkombinationen erraten zu müssen. So geht’s:

  1. Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Startmenü klicken und das Zahnradsymbol auswählen.
  2. Gehen Sie zu Update und Sicherheit.
  3. Wählen Sie in der Seitenleiste „Wiederherstellung“ aus.
  4. Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.

Nach dem Neustart wird ein Menü angezeigt. Wählen Sie „Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen “ und klicken Sie dann auf „Neustart“. Ihr PC sollte nun direkt ins BIOS hochfahren. Das ist praktisch und weniger zeitabhängig, insbesondere wenn Ihre Hardware den POST-Bildschirm schnell überspringt.

Methode 3: Booten Sie über die Eingabeaufforderung ins BIOS

Dies ist nicht bei allen Builds narrensicher, aber wenn Sie einen technischeren Weg bevorzugen, können Sie den BIOS-Eintrag über die Befehlszeile auslösen:

shutdown /r /t 0 /fw

Dieser Befehl weist Windows an, direkt in das Firmware-Setup (BIOS/UEFI) neu zu starten. Führen Sie ihn unbedingt in einer Administrator-Eingabeaufforderung oder PowerShell aus. Auch dieser Befehl funktioniert gut auf neueren Systemen und kann Frustration ersparen, wenn Tastenanschläge zu schnell sind, um sie zu erfassen.

Zusätzliche Tipps

Wenn Ihr BIOS wirklich störrisch ist, überprüfen Sie die BIOS-Menüoptionen auf Einstellungen wie „Fast Boot“ oder „Secure Boot“ – das Umschalten dieser Optionen kann die BIOS-Einblendung manchmal verbergen oder verzögern. Das Deaktivieren des Fast Boot kann den Einstieg ins BIOS erleichtern, da der Startvorgang dadurch so lange verzögert wird, bis Sie die richtige Taste drücken können. Halten Sie außerdem Ausschau nach OEM-spezifischen Tools wie ASUS EZ Flash oder Lenovos Hotkey Utility. Einige Hersteller bieten Software zum Booten des BIOS aus Windows heraus an, aber diese ist je nach Marke nicht immer optimal.

Zusammenfassung und Vorsicht

Dieser ganze Prozess kann ein bisschen Versuch und Irrtum sein, besonders wenn Ihr PC neu ist oder Sie lange warten müssen, bis der Startbildschirm angezeigt wird. Bei manchen Setups erhöht das einmalige Drücken und Halten der richtigen Taste Ihre Chancen. Probieren Sie es einfach weiter. Denken Sie daran: BIOS-Optimierungen sind leistungsstark – aber auch gefährlich, wenn Sie nicht wissen, was Sie tun. Blindes Ändern von Einstellungen kann Ihr System beschädigen oder es unbooten lassen. Nehmen Sie daher nur Änderungen vor, wenn Sie sich ihrer Wirkung absolut sicher sind. Das Zurücksetzen des BIOS auf die Standardeinstellungen ist in der Regel lebensrettend, wenn etwas schiefgeht (Sie finden es im BIOS-Menü – oft unter der Option „Standardeinstellungen laden“).Hoffentlich spart dies ein paar Stunden bei der Fehlerbehebung. Denken Sie einfach daran: Geduld und ein bisschen Glück reichen manchmal aus, um problemlos ins BIOS-Menü zu gelangen.

Zusammenfassung

  • Starten Sie den PC neu und drücken Sie während des Startvorgangs die BIOS-Taste (F2, Entf, F10, Esc).
  • Wenn die Zeit knapp ist, versuchen Sie es mit den integrierten Optionen von Windows: Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Jetzt neu starten
  • Verwenden Sie die Eingabeaufforderung shutdown /r /t 0 /fwfür einen direkteren Ansatz
  • Das Deaktivieren des Schnellstarts im BIOS kann den Einstieg erleichtern
  • Seien Sie vorsichtig mit BIOS-Änderungen – Standard-Resets sind Ihre Freunde

Zusammenfassung

Der Zugriff auf das BIOS ist nicht immer einfach, aber mit etwas Geduld und den richtigen Tricks gelingt es. Die meisten sparen Zeit, wenn sie zuerst die Windows-Optionen ausprobieren. Anschließend kann es bei Bedarf auch mit der herkömmlichen Tastatur funktionieren. Seien Sie jedoch vorsichtig bei Änderungen – das BIOS ist sozusagen die Systemsteuerung, daher kann eine falsche Bewegung zu Komplikationen führen. Trotzdem ist es äußerst nützlich zu wissen, wie man darauf zugreift, egal ob man Einstellungen optimiert oder Hardware-Fehler behebt. Hoffentlich hilft das jemandem, der nach mehreren fehlgeschlagenen Versuchen ratlos ist.