Der Zugriff auf einen freigegebenen Ordner in einem Netzwerk unter Windows 10 klingt einfach, kann aber schnell kompliziert werden, wenn die Einstellungen nicht stimmen. Es ist super praktisch für den Dateiaustausch ohne E-Mail, USB-Sticks oder Cloud-Dienste. Aber natürlich macht Windows es einem etwas komplizierter als nötig. Manchmal ist man mit dem Netzwerk verbunden, kann die freigegebenen Ordner aber trotzdem nicht sehen oder öffnen. Manchmal werden die Ordner einfach nicht angezeigt oder man erhält Berechtigungsfehler. Die Gründe dafür sind unklar – vielleicht liegen die Berechtigungen, die Netzwerkerkennung ist nicht aktiviert oder die Firewall blockiert. Hier ist eine kurze Anleitung, die hilft, diese Hürden zu überwinden – praxisnah und nicht nur nach Lehrbuch.
So greifen Sie auf freigegebene Ordner im Netzwerk Windows 10 zu
Stellen Sie eine Verbindung zum richtigen Netzwerk her – überprüfen Sie Ihre Netzwerkverbindung
Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr PC tatsächlich mit demselben WLAN- oder Ethernet-Netzwerk verbunden ist wie das Gerät, das den Ordner freigibt. Das klingt zwar offensichtlich, aber manchmal befinden Sie sich in einem Gastnetzwerk oder das VPN ist aktiv, was zu Problemen führen kann.Öffnen Sie das Netzwerksymbol in der Taskleiste, klicken Sie auf „ Netzwerk- und Interneteinstellungen“ und vergewissern Sie sich, dass Sie sich im richtigen Netzwerk befinden.Überprüfen Sie dort den Status – wenn dort „Eingeschränkter Zugriff“ angezeigt wird oder Sie kein Internet sehen, funktioniert etwas nicht richtig. Bei manchen Systemen kann ein schneller Neustart Ihres WLAN- oder Ethernet-Adapters oder sogar des Routers Probleme mit der Netzwerkerkennung beheben. Manchmal dauert es nur einen Moment, bis alles korrekt synchronisiert ist, insbesondere wenn das Netzwerk kürzlich geändert wurde.
Starten Sie den Datei-Explorer und gehen Sie zum Abschnitt „Netzwerk“
Win + EKlicken Sie auf das Ordnersymbol in der Taskleiste. Gehen Sie in der Seitenleiste zu „ Netzwerk“. Falls Sie das Feld nicht sehen oder leer ist, liegt das möglicherweise daran, dass die Netzwerkerkennung deaktiviert ist oder Ihre Firewall sie blockiert. Um dies zu beheben, öffnen Sie Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter > Erweiterte Freigabeeinstellungen ändern. Aktivieren Sie unter Ihrem aktuellen Profil (wahrscheinlich „Privat“) die Optionen „Netzwerkerkennung aktivieren“ und „Automatische Einrichtung von Netzwerkgeräten aktivieren“. Speichern Sie die Änderungen. Falls Sie aufgefordert werden, die passwortgeschützte Freigabe zu deaktivieren, sollten Sie diese Option aktivieren, sofern Ihnen die Sicherheit nicht zu wichtig ist – aber Vorsicht ist hier geboten.
Suchen und beheben Sie Probleme mit dem Gerät oder PC mithilfe des freigegebenen Ordners
Unter „Netzwerk“ sollte der Name des anderen PCs oder Geräts angezeigt werden. Manchmal dauert es einen Moment, bis es angezeigt wird, insbesondere in größeren oder stark ausgelasteten Netzwerken. Falls es nicht angezeigt wird, drücken Sie zum Aktualisieren F5. Wenn es immer noch nicht angezeigt wird, überprüfen Sie, ob die Freigabeeinstellungen des anderen PCs korrekt sind: Die Freigabe sollte aktiviert, der Ordner freigegeben und die richtigen Berechtigungen zugewiesen sein. Führen Sie eine schnelle Überprüfung unter „Systemsteuerung > Netzwerk- und Freigabecenter > Erweiterte Freigabeeinstellungen“ durch. Vergewissern Sie sich außerdem auf dem Zielcomputer, dass der Ordner tatsächlich freigegeben ist: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, wählen Sie „Eigenschaften“, wechseln Sie zur Registerkarte „Freigabe“ und klicken Sie auf „Erweiterte Freigabe…“. Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen „Diesen Ordner freigeben“ aktiviert ist. Manche Leute vergessen diesen Schritt und wundern sich, warum nichts angezeigt wird.
Zugriff auf die Freigabe – Umgang mit Berechtigungen und Anmeldeinformationen
Doppelklicken Sie nun im Netzwerk auf das Gerät und suchen Sie den freigegebenen Ordner. Windows fragt Sie nun möglicherweise nach Ihren Anmeldedaten, falls für die Freigabe Anmeldeinformationen erforderlich sind. Verwenden Sie in diesem Fall den Benutzernamen und das Passwort, die/das die andere Person oder der Administrator eingerichtet hat. Bei manchen Konfigurationen sind Sie als Gast angemeldet und müssen möglicherweise zum richtigen Konto wechseln oder das Netzlaufwerk verbinden, um später schneller darauf zugreifen zu können. Klicken Sie dazu im Datei-Explorer mit der rechten Maustaste auf „ Dieser PC“ und wählen Sie „Netzlaufwerk verbinden“. Geben Sie den Netzwerkpfad ein (z. B.\\DeviceName\SharedFolder
) und aktivieren Sie „ Bei Anmeldung erneut verbinden“. Das hat ein- oder zweimal funktioniert und erspart Ihnen beim nächsten Mal viel Ärger.
Und ehrlich gesagt: Manchmal muss man nur eine Minute warten, bis alles richtig verbunden ist. Windows zeigt freigegebene Ordner manchmal nicht richtig an, wenn Berechtigungen oder Erkennung nicht richtig konfiguriert sind oder das Netzwerk gerade neu gestartet wurde. Wenn die Anzeige immer noch nicht funktioniert, starten Sie Ihren PC und das andere Gerät neu. Ja, klassisch, aber überraschend hilfreich.
Tipps für den Zugriff auf freigegebene Ordner in Windows 10
- Überprüfen Sie noch einmal, ob die Netzwerkerkennung sowie die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert sind.
- Stellen Sie sicher, dass der freigegebene Ordner über die richtigen Berechtigungen verfügt. Manchmal liegt das Problem einfach nur beim Kennwort oder Benutzerkonto.
- Wenn der Zugriff weiterhin unzuverlässig ist, deaktivieren Sie die Firewall vorübergehend, um zu testen, ob sie den Datenverkehr blockiert.
- Durch die Verwendung von „Netzlaufwerk verbinden“ können Sie sich bei späteren Besuchen einige Kopfschmerzen ersparen.
- Starten Sie den Router neu, wenn keine Geräte mehr angezeigt werden oder die Netzwerklisten seltsame Ergebnisse liefern.
Häufig gestellte Fragen
Was mache ich, wenn ich den freigegebenen Ordner immer noch nicht sehen kann?
Überprüfen Sie Ihre Netzwerk- und Freigabeeinstellungen erneut, insbesondere die Netzwerkerkennung und die Berechtigungen. Stellen Sie außerdem sicher, dass das andere Gerät den Ordner tatsächlich freigibt und nicht nur als verbunden angezeigt wird. Manchmal hilft ein schneller Neustart beider Computer, hartnäckige Netzwerkcache-Probleme zu beheben.
Benötige ich ein Passwort? Wie bekomme ich es?
Normalerweise ja. Wenn der Ordner geschützt ist, werden Sie nach Ihren Anmeldedaten gefragt – fragen Sie den Einrichter. Wenn Sie die Kontrolle haben, stellen Sie sicher, dass die Benutzerberechtigungen so eingestellt sind, dass alle vertrauenswürdigen Geräte zugelassen werden, oder richten Sie einen Gastzugriff für einen einfacheren späteren Zugriff ein. Beachten Sie jedoch die Sicherheitsrisiken.
Wie können wir den Zugriff beim nächsten Mal erleichtern?
Ordnen Sie den freigegebenen Ordner im Datei-Explorer als Netzlaufwerk zu. Er wird unter „Dieser PC“ mit Laufwerksbuchstaben angezeigt. Das vereinfacht den späteren Zugriff erheblich.
Warum kann ich nach einiger Zeit nicht mehr darauf zugreifen?
Wahrscheinlich haben sich die Berechtigungen geändert oder die Freigabeeinstellungen des Geräts wurden verändert.Überprüfen Sie die Freigabeberechtigungen, Firewall-Einstellungen und ob der Ordner noch freigegeben ist. Manchmal hilft auch ein schneller Neustart beider Systeme.
Zusammenfassung
Die Einrichtung freigegebener Ordner in Windows 10 kann Probleme bereiten, wenn einige Einstellungen, insbesondere die Netzwerkerkennung und die Freigabeberechtigungen, nicht stimmen. Sobald jedoch alles korrekt konfiguriert ist, ist dies ein Lebensretter für schnelle Übertragungen und die Zusammenarbeit. Mit etwas Geduld, dem Überprüfen der Einstellungen und gelegentlichen Neustarts lassen sich die Probleme oft beheben. Zugegeben, Windows kann etwas störrisch sein, aber mit diesen Tipps schaffen Sie es.
Zusammenfassung
- Stellen Sie sicher, dass sich beide Geräte im selben Netzwerk befinden
- Aktivieren Sie die Netzwerkerkennung und Dateifreigabe
- Stellen Sie sicher, dass der freigegebene Ordner mit den richtigen Berechtigungen freigegeben wird.
- Suchen Sie das Gerät und den Ordner im Netzwerk
- Greifen Sie auf das Netzlaufwerk zu oder ordnen Sie es zu, um in Zukunft schneller darauf zugreifen zu können
funktioniert für die meisten Leute – Daumen drücken, dass es hilft.