Die Aufgabenplanung ist ziemlich praktisch, wenn Ihr Windows 11-PC Dinge automatisch erledigen soll – wie z. B.nach Updates suchen, nachts herunterfahren oder bestimmte Apps nach einem Zeitplan starten. Manchmal ist es jedoch nicht so einfach, das verdammte Ding zu finden. Vielleicht liefert die Suche keinen Treffer oder Verknüpfungen funktionieren einfach nicht zuverlässig. Dann ist es hilfreich, alle Zugriffsmöglichkeiten zu kennen. Diese Anleitung beschreibt die verschiedenen Methoden, von den Tricks im Schnellstartmenü bis hin zum Herumprobieren in der Registrierung, damit Sie die einfachste Methode auswählen können, um Ihre geplanten Aufgaben in Gang zu bringen. Sicher, einige davon erfordern möglicherweise etwas Geduld oder einen Neustart danach, aber in der Regel funktionieren sie einwandfrei. Bonus: Wenn Sie mehrere Möglichkeiten kennen, bleiben Sie weniger wahrscheinlich hängen, wenn eine Methode aufgrund lästiger Systemstörungen nicht funktioniert oder ausgeblendet ist. Das Ziel? Die Aufgabenplanung schnell und problemlos zu öffnen – damit Ihr PC die langweiligen Aufgaben erledigen kann, während Sie sich auf andere Dinge konzentrieren. Sehen wir uns nun alle Optionen an, die Ihnen zur Verfügung stehen.
So öffnen Sie den Taskplaner in Windows 11
Die Verwendung des Startmenüs ist der einfachste Weg
Diese Methode eignet sich gut, wenn Sie in Eile sind und sich einfach durchklicken möchten. Unter Windows 11 wird die Aufgabe normalerweise schnell angezeigt, indem Sie die WindowsTaste drücken, dann „Taskplaner“ eingeben und die Eingabetaste drücken. Manchmal reagiert das Suchfeld nicht sofort oder wird nicht gefunden, wenn die Windows-Suche nicht funktioniert, aber meistens funktioniert es. Für die meisten Leute ist es die erste Wahl.
Windows-Tools ausprobieren? Funktioniert manchmal
Dies ist die integrierte Sammlung von Systemdienstprogrammen, die im Startmenü unter „Windows-Tools“ gebündelt ist.Öffnen Sie dazu das Startmenü, suchen Sie nach „Windows-Tools “ und öffnen Sie den Ordner. Scrollen Sie durch den Ordner, bis Sie auf „Taskplaner“ stoßen. Achtung: Bei manchen Setups wird dieser nicht immer korrekt geladen, insbesondere nach Windows-Updates. Einen Versuch ist es aber wert, wenn die Suchfunktionen merkwürdig reagieren.
Verwenden des Datei-Explorers zum manuellen Starten
Das klingt zwar etwas altmodisch, aber hey – wenn die Suche fehlschlägt, stöbern Sie einfach direkt in den Systemordnern.Öffnen Sie den Datei-Explorer über Windows + Eund navigieren Sie dann zu C:\Windows\System32
. Suchen Sie nach einer Datei namens taskschd.msc
. Doppelklicken Sie darauf, und schon öffnet sich der Taskplaner. Nicht alle Systeme zeigen das Symbol für diese Datei an, daher ist die manuelle Navigation möglicherweise sicherer.
Die Methode der Systemsteuerung – wer hätte das gedacht?
Ja, die Systemsteuerung hängt immer noch herum. Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein control
und drücken Sie die Eingabetaste. Suchen Sie unter System und Sicherheit nach Verwaltung und dort nach Taskplaner. Es erfordert zwar etwas mehr Klickerei, aber manche Leute schwören darauf, insbesondere wenn andere Methoden fehlschlagen.
Über die Computerverwaltung – ein bisschen schick
Drücken Sie Windows + Xund wählen Sie Computerverwaltung. Gehen Sie in der Seitenleiste zu Dienste und Anwendungen > Taskplaner. Dies ist ein ziemlich direkter Weg und funktioniert oft, wenn die anderen nicht funktionieren, insbesondere bei fehlerhaften Systemordnern.
Über den Task-Manager, eine hinterhältige Option
Drücken Sie Ctrl + Alt + Deleteund wählen Sie Task-Manager. Gehen Sie anschließend zu Datei > Neue Aufgabe ausführen. Geben Sie taskschd.msc
in das Feld ein und drücken Sie OK. Das klingt umständlich, ist aber praktisch, wenn der Task-Manager aktiv ist, Sie den Task-Planer aber sonst nicht finden können.
Das Dialogfeld „Ausführen“ – schnell, wenn Sie es sich merken
Drücken Sie Windows + R, geben Sie ein taskschd.msc
und drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie häufig schnell darauf zugreifen müssen, können Sie sogar eine Verknüpfung erstellen oder einen Hotkey dafür zuweisen (siehe unten).Für viele ist dies jedoch der schnellste Weg – sofern Sie sich im Eifer des Gefechts an den Befehl erinnern.
Eingabeaufforderung oder PowerShell – zukunftssicherer Ansatz
Starten Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell über das Startmenü, geben Sie ein taskschd.msc
und drücken Sie Enter. Dies funktioniert gut, wenn Sie Befehlszeilenfunktionen bevorzugen oder ein Skript zum Remote-Öffnen der Taskplanung verwenden möchten. Praktisch für die Automatisierung oder Fehlerbehebung.
Wenn Sie es zu Ihrem Desktop oder Kontextmenü hinzufügen möchten
Durch das Festlegen persönlicher Verknüpfungen oder Anpassungen in der Registrierung lässt sich der Taskplaner noch schneller starten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, wählen Sie „ Neu“ > „Verknüpfung “ und geben Sie taskschd.msc
als Speicherort „Taskplaner“ ein. Benennen Sie die Verknüpfung „Taskplaner“ und klicken Sie auf „Fertig“.Jetzt erhalten Sie eine direkte Verknüpfung per Doppelklick.
Oder, für Abenteuerlustige, die die Registrierung bearbeiten, können den Taskplaner über bestimmte Registrierungspfadbearbeitungen zum Rechtsklick-Desktopmenü hinzufügen. Aber Vorsicht: Wenn Sie nicht aufpassen, kann das Herumspielen mit der Registrierung mehr Schaden als Nutzen anrichten.
Zuweisen einer Tastenkombination zur Verknüpfung
Wenn Sie eine Verknüpfung erstellen, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, wählen Sie Eigenschaften und wechseln Sie dann zur Registerkarte Verknüpfung. Klicken Sie in das Feld Tastenkombination und drücken Sie die gewünschte Taste (z. B.J für Strg + Alt + J ).Klicken Sie auf Übernehmen und OK. Durch Drücken dieser Tastenkombination wird der Taskplaner direkt gestartet – etwas seltsam, aber nach einiger Konfiguration funktioniert es.
Letzte Worte
Alle diese Optionen bieten verschiedene Schnellzugriffsebenen. Sollte eine Methode aufgrund von Systemproblemen oder Updates nicht funktionieren, wechseln Sie einfach zur nächsten. Manche erfordern etwas Einrichtung und Geduld – wie etwa das Bearbeiten der Registrierung oder das Erstellen von Verknüpfungen –, aber alle funktionieren letztendlich. Das ist zwar etwas mühsam, aber wenn Sie mehrere Pfade kennen, müssen Sie seltener nach dem Öffnen der Taskplanung suchen.