Der Wiederherstellungsmodus unter Windows 11 kann lebensrettend sein, insbesondere wenn das System Probleme macht oder Sie eine umfassende Fehlerbehebung durchführen müssen. Manchmal funktionieren die üblichen Methoden nicht, oder der PC reagiert einfach nicht, was den Zugriff etwas schwieriger macht als nötig. Wenn Sie ein paar verschiedene Wege kennen, um dorthin zu gelangen, bleiben Sie weniger wahrscheinlich hängen, wenn etwas schiefgeht. Außerdem ist es überraschend nützlich, um Ihren PC zurückzusetzen oder Systemdateien ohne großen Aufwand zu reparieren. Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, befinden Sie sich in der Windows-Wiederherstellungsumgebung (WinRE), wo Sie Optionen wie Starthilfe, Systemwiederherstellung oder sogar einen vollständigen Systemreset ausführen können.
So rufen Sie den Wiederherstellungsmodus in Windows 11 auf
Hier finden Sie eine Übersicht über einige Methoden, um in den Wiederherstellungsmodus zu gelangen. Der Grund, warum Sie sich für eine Methode entscheiden, hängt oft davon ab, ob Ihr PC normal bootet oder Sie Probleme beim Aufrufen des Desktops haben. Manchmal reicht ein kurzer Neustart, aber wenn Windows komplett abstürzt, müssen Sie möglicherweise etwas kreativer werden.
Methode 1: Über das Einstellungsmenü – der übliche Weg
Das ist ziemlich einfach, aber denken Sie daran: Sie müssen sich zumindest bei Windows anmelden oder den Anmeldebildschirm aufrufen können. Idealerweise ist Ihr System nicht komplett blockiert. So geht’s:
- Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie auf das Windows-Symbol klicken und das Zahnradsymbol auswählen oder drücken Windows + I.
- Navigieren Sie zu System > Wiederherstellung.
- Scrollen Sie nach unten und suchen Sie den Abschnitt Erweiterter Start. Klicken Sie auf Jetzt neu starten.
Dadurch wird Ihr PC in WinRE neu gestartet. Falls Windows nicht geöffnet werden kann, ist das kein Problem – in diesem Fall funktioniert eine andere Methode besser.
Methode 2: Vom Anmeldebildschirm aus – wenn Windows stur ist
Diese Methode ist etwas trickreich, funktioniert aber, wenn Sie nicht einmal auf den normalen Desktop zugreifen können. Im Grunde weisen Sie Windows beim Start an, im Wiederherstellungsmodus neu zu starten:
- Halten Sie auf dem Anmeldebildschirm die Taste ShiftIhrer Tastatur gedrückt und klicken Sie auf Ein/Aus > Neustart.
- Halten Sie die Taste gedrückt, Shiftbis das Optionsmenü angezeigt wird. Lassen Sie dann los.
Windows wird dann neu gestartet und zeigt die Wiederherstellungsoptionen an. Praktisch bei eingefrorenen Systemen oder wenn Maus und Tastatur nicht reagieren.
Methode 3: Erzwingen Sie den Wechsel von Windows in den Wiederherstellungsmodus über Startunterbrechungen (wenn nichts anderes funktioniert)
Das ist zwar etwas schwierig, aber wenn Ihr PC nicht richtig startet – beispielsweise weil er in einer Boot-Schleife festhängt oder Windows sich weigert zu laden – können ein paar erzwungene Herunterfahren den PC wieder in den Normalzustand versetzen. Der Trick:
- Schalten Sie Ihren PC vollständig aus (halten Sie die Einschalttaste etwa 10 Sekunden lang gedrückt).
- Schalten Sie es ein und halten Sie den Netzschalter erneut gedrückt, um das Herunterfahren zu erzwingen, sobald Windows mit dem Laden beginnt (Sie sehen das Logo oder rotierende Punkte).
- Wiederholen Sie diesen Vorgang dreimal. Beim dritten Mal sollte Windows automatisch in den automatischen Reparaturmodus wechseln, wodurch Sie Zugriff auf die Wiederherstellungsoptionen erhalten. Wählen Sie dort Erweiterte Optionen.
Diese Methode ist zwar eher eine Glückssache, hat sich aber bewährt, wenn man sonst nicht in WinRE gelangt. Normalerweise gibt Windows nach einigen Versuchen auf und öffnet die Wiederherstellungsumgebung. Denken Sie daran, denn natürlich muss Windows es manchmal unnötig erschweren.
Tipps für optimale Ergebnisse beim Aufrufen des Wiederherstellungsmodus
- Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist – nichts ist schlimmer als eine Unterbrechung während eines Wiederherstellungsvorgangs.
- Wenn Sie mit Wiederherstellungstools oder Reset-Optionen herumspielen, ist es ratsam, zuerst Ihre Daten zu sichern. Denn manchmal geht etwas schief, und Sie möchten nicht alles verlieren.
- Machen Sie sich mit den Optionen im Wiederherstellungsmenü vertraut, damit Sie nicht überrascht werden, wenn die Dinge einschüchternd aussehen.
- Wenn die Dinge einfach nicht reagieren oder Windows seltsam ist, ist der schnellste Weg oft, über die Methode „Umschalt + Neustart“ vom Anmeldebildschirm aus in die Wiederherstellung zu gelangen.
- Wenn Sie Wiederherstellungslaufwerke oder Installationsmedien verwenden, müssen Sie von USB oder DVD booten. Stellen Sie einfach Ihr BIOS so ein, dass es vom Gerät bootet, und schon kann es losgehen.
Häufig gestellte Fragen
Wie verlasse ich den Wiederherstellungsmodus, ohne drastische Maßnahmen zu ergreifen?
Normalerweise gelangen Sie durch einen Neustart des PCs zurück zu Windows. Wenn Sie jedoch nicht weiterkommen, können Sie in den Wiederherstellungsoptionen häufig auch „ Fortsetzen“ oder „Beenden und mit Windows fortfahren“ auswählen.
Was ist, wenn nichts funktioniert und ich nicht in den Wiederherstellungsmodus komme?
Wenn der PC überhaupt nicht mehr reagiert, muss möglicherweise ein Wiederherstellungslaufwerk auf einem anderen Computer erstellt werden. Sie können ein solches mit einem USB-Stick und dem Windows Media Creation Tool von Microsoft erstellen. Booten Sie anschließend von diesem und greifen Sie über diesen Weg auf die Wiederherstellungsoptionen zu.
Ist die Verwendung des Wiederherstellungsmodus sicher?
Ja, es ist für die Fehlerbehebung konzipiert, und die meisten Optionen löschen Ihre Dateien nicht, es sei denn, Sie wählen ausdrücklich „Zurücksetzen“ oder „Löschen“.Es ist jedoch immer gut, für alle Fälle Backups zu haben.
Zusammenfassung
- Versuchen Sie es mit „Einstellungen“ > „System“ > „Wiederherstellung“ und dann mit „Jetzt neu starten“.
- Wenn Windows nicht vollständig geladen wird, drücken Sie die Umschalttaste und klicken Sie auf „Neustart“ vom Anmeldebildschirm aus.
- Erzwingen Sie in schwierigen Fällen das Herunterfahren, um eine automatische Wiederherstellung auszulösen.
- Halten Sie einen Wiederherstellungs-USB-Stick bereit, falls alles andere fehlschlägt.
Zusammenfassung
Der Wiederherstellungsmodus muss kein Albtraum sein, selbst wenn Windows sich wehrt. Diese Tricks helfen Ihnen, wieder ins System zu gelangen und die Probleme zu beheben. Manchmal reicht es aus, verschiedene Wege auszuprobieren – denn Windows lässt Sie gerne im Ungewissen. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder hilft zumindest, sich die Haare zu raufen.