So greifen Sie in Windows 11 auf den abgesicherten Modus zu: Eine vollständige Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der abgesicherte Modus unter Windows 11 kann etwas einschüchternd wirken, wenn man ihn noch nie benutzt hat – aber ehrlich gesagt ist er super nützlich, wenn der PC Probleme macht, abstürzt oder sich einfach weigert, normal zu booten. Er entfernt den ganzen überflüssigen Müll, der sich im Laufe der Zeit installiert hat, und lädt nur die wichtigsten Treiber und Systemdateien. So können Sie den Fehler diagnostizieren, ohne dass der ganze Hintergrundlärm alles durcheinanderbringt. Besonders nützlich ist er bei der Behebung von Malware, Treiberkonflikten oder hartnäckigen Startproblemen. Im abgesicherten Modus können Sie problematische Apps deinstallieren, Treiber aktualisieren oder Systemwiederherstellungen durchführen, ohne das Chaos eines normalen Starts.

So rufen Sie den abgesicherten Modus in Windows 11 auf

Nun zum Wesentlichen: Wie gelangt man in den abgesicherten Modus? Mit Windows 11 ist der Vorgang etwas komplizierter geworden, insbesondere wenn Ihr PC nicht normal bootet. Die Grundidee? Nutzen Sie die in Windows integrierten Wiederherstellungsoptionen oder lösen Sie den erweiterten Start durch eine Neustartsequenz aus. Wer das entwickelt hat, dachte wahrscheinlich, es wäre einfacher … ich bin mir nicht sicher, warum es manchmal funktioniert und manchmal nicht, aber hier ist die Kurzfassung.

Methode 1: Über Einstellungen und Wiederherstellung

  • Klicken Sie zunächst auf das Startmenü und öffnen Sie dann Einstellungen. Mit geht das schneller Windows + I.
  • Gehen Sie in den Einstellungen zu System > Wiederherstellung. Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten.

    Dadurch wird der Neustart mit dem Menü „Erweiterte Optionen“ gestartet. Das Problem dabei ist, dass Windows diesen Schritt manchmal überspringt oder er nicht funktioniert, wenn Ihr System stark beschädigt ist. In diesem Fall ist die nächste Methode möglicherweise zuverlässiger.

  • Nach dem Neustart wird ein blaues Menü angezeigt. Wählen Sie „Problembehandlung“. Gehen Sie dann zu „Erweiterte Optionen“.
  • Wählen Sie „Starteinstellungen“ und klicken Sie erneut auf „Neu starten“.
  • Beim Neustart Ihres PCs wird eine Liste mit Optionen angezeigt. Drücken Sie 4 oder F4, um in den abgesicherten Modus zu starten, oder 5 / F5 für den abgesicherten Modus mit Netzwerk, wenn Sie Internet benötigen.

Hinweis: Manchmal sind mehrere Versuche erforderlich, insbesondere auf neueren Rechnern oder bei Systemfehlern. In manchen Fällen gelangen Sie schneller in dieses Menü, indem Sie die Taste gedrückt halten und im Startmenü oder im Anmeldebildschirm auf „ Neustart“Shift klicken.

Methode 2: Verwenden eines Wiederherstellungslaufwerks oder einer Startdiskette

  • Wenn Windows nicht startet oder Sie nicht auf die Einstellungen zugreifen können, starten Sie von einem Windows-Wiederherstellungslaufwerk oder einem Installationsmedium. Schließen Sie ein USB-Gerät mit dem Windows-Installationsprogramm an, starten Sie es neu und starten Sie von dort (ggf.müssen Sie die Startreihenfolge im BIOS ändern).
  • Wenn der Setup-Bildschirm angezeigt wird, klicken Sie auf „ Computer reparieren“ und gehen Sie dann zu „Problembehandlung“ > „Erweiterte Optionen“ > „Starteinstellungen“.
  • Klicken Sie auf „Neustart“. Dasselbe Menü wie oben wird angezeigt, und Sie können dort die Optionen für den abgesicherten Modus auswählen. Diese Vorgehensweise ist zuverlässiger, wenn Ihr System überhaupt nicht reagiert oder beschädigt ist.

Wir drücken die Daumen, dass die Wiederherstellungsoptionen bei manchen Setups zunächst fehlschlagen, aber nach ein oder zwei Neustarts funktionieren sie. Windows macht es einem manchmal schwer, besonders bei brandneuen Installationen oder nach großen Updates.

Tipps zum Aufrufen des abgesicherten Modus unter Windows 11

  • Sichern Sie Ihre Daten nach Möglichkeit immer, bevor Sie den abgesicherten Modus aktivieren – auch wenn es nur zur Fehlerbehebung ist. Manchmal laufen die Dinge merkwürdig, und Sie möchten keine wichtigen Dateien verlieren.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, mit welcher Option für den abgesicherten Modus Sie beginnen sollen, wählen Sie einfach den einfachen „Abgesicherten Modus“.Wenn Sie Internet benötigen, wählen Sie „Abgesicherter Modus mit Netzwerk“.
  • Die Verwendung des abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern ist lebensrettend, wenn Sie Treiber herunterladen, Updates ausführen oder Tools zum Entfernen von Malware herunterladen müssen.
  • Die Funktionstasten (z. B.F4, F5) sind hier Ihre besten Freunde. Stellen Sie vor dem Neustart sicher, dass Sie wissen, welche Taste welche Funktion hat – manche Maschinen haben unterschiedliche Einstellungen. Schauen Sie daher gegebenenfalls im Handbuch nach.
  • Wenn alles andere fehlschlägt, ist das Booten von einem Wiederherstellungslaufwerk der Backup-Plan. Denn natürlich muss Windows es komplizierter machen, als es sein muss.

Häufig gestellte Fragen

Wofür wird der abgesicherte Modus verwendet?

Im Grunde handelt es sich dabei um die Grundlagen der Fehlerbehebung. Der abgesicherte Modus lädt nur das Nötigste und eignet sich daher perfekt zum Entfernen hartnäckiger Malware, zum Beheben von Treiberkonflikten oder einfach zum Diagnostizieren, warum Ihr PC immer wieder abstürzt.

Kann ich im abgesicherten Modus auf das Internet zugreifen?

Ja, wenn Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern wählen, erhalten Sie Internetzugang. Das kann praktisch sein, wenn Sie Treiber herunterladen oder Online-Scans durchführen müssen.

Wie verlasse ich den abgesicherten Modus?

Starten Sie Ihren PC einfach wie gewohnt neu, und Windows sollte wieder im Normalmodus starten. Kein Aufwand, keine zusätzlichen Schritte – normalerweise.

Gibt es eine Verknüpfung zum Aufrufen des abgesicherten Modus?

Bei manchen Geräten geht das schneller, indem Sie im Power-Menü die Taste gedrückt halten Shiftund auf „Neustart“ klicken. Folgen Sie dann den Menüs wie beschrieben. Sobald Sie den Dreh raus haben, geht es schneller.

Was ist, wenn der abgesicherte Modus nichts behebt?

Wenn der abgesicherte Modus nicht funktioniert oder das Problem weiterhin besteht, sollten Sie das System auf einen früheren Zustand zurücksetzen oder Windows komplett neu installieren, falls es komplett kaputt ist. Sie sollten auch Hardwareprobleme oder tiefere Betriebssystemschäden untersuchen. Manchmal liegt das Problem außerhalb des abgesicherten Modus.

Zusammenfassung

  • Verwenden Sie Einstellungen > System > Wiederherstellung, um den erweiterten Start auszulösen
  • Oder booten Sie von einem Wiederherstellungslaufwerk, wenn Windows nicht normal startet
  • Wählen Sie Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Starteinstellungen und starten Sie neu
  • Wählen Sie die Option für den abgesicherten Modus je nach Bedarf
  • Denken Sie daran: Sichern Sie vor dem Herumspielen im abgesicherten Modus – nur für den Fall

Zusammenfassung

Der Einstieg in den abgesicherten Modus unter Windows 11 ist manchmal etwas umständlich, aber sobald man ihn erreicht hat, ist die Fehlerbehebung ziemlich einfach. Es ist schon etwas seltsam, wie kompliziert Windows 11 diesen Prozess macht – ich weiß nicht, warum er so umständlich ist – aber mit etwas Geduld ist es machbar. Der abgesicherte Modus ist ein solides Werkzeug, das man immer dabei haben sollte, insbesondere bei hartnäckigen Problemen, die sich sonst nicht lösen lassen. Folgen Sie einfach den Schritten, bleiben Sie ruhig, und Sie sind im Handumdrehen wieder im Normalbetrieb.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Viel Spaß bei der Fehlersuche!