So greifen Sie in Windows 10 auf die BIOS-Einstellungen zu: Eine einfache Schritt-für-Schritt-Methode

Der Zugriff auf das BIOS eines Windows 10-Systems kann sich definitiv wie eine Navigation durch ein Labyrinth anfühlen, insbesondere wenn Sie es noch nie zuvor getan haben. Da ist immer diese Frage: Drücke ich F2? Entf? F12? Und wann? Da das Fenster bei manchen Setups extrem schmal ist, müssen Sie schnell sein. Außerdem haben manche Hersteller ihre eigenen Macken, die es noch verwirrender machen. Aber zu wissen, wie man darauf zugreift, ist ziemlich praktisch, sei es, um die Startreihenfolge anzupassen, Hardware zu deaktivieren oder Probleme mit ungewöhnlichem Systemverhalten zu beheben. Diese Anleitung soll Licht in den Vorgang bringen und enthält einige Profi-Tipps und Tricks, die Sie möglicherweise anderswo nicht finden, damit Sie nicht im Unklaren bleiben. Sobald Sie im BIOS sind, können Sie viele nützliche Dinge tun – spielen Sie einfach nicht mit den Einstellungen herum, wenn Sie nicht sicher sind, was sie bewirken. Es ist keine Raketenwissenschaft, aber auch nichts, was Sie ohne Backups vermasseln möchten. Rechnen Sie mit ein paar Versuchen und einigen schnellen Reflexen, insbesondere beim Neustart. Manchmal ist ein Neustart ins BIOS unkompliziert, manchmal benötigen Sie möglicherweise etwas zusätzliche Hilfe. Mit diesen Tipps ist es aber einfacher denn je, (hoffentlich) mühelos ein- und auszusteigen. Und falls Sie wirklich nicht weiterkommen, gibt es einige einfachere Optionen über Windows selbst, die manchmal die Situation retten können, wenn die Tastatur nicht mitspielt. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit einigen zusätzlichen Details, die Ihnen das Leben erleichtern könnten.

So gelangen Sie unter Windows 10 ins BIOS

Machen Sie sich bereit für den Sprung: Starten Sie Ihren PC neu

Ja, es ist immer ein Neustart.Öffnen Sie das Startmenü, klicken Sie auf Ein/Aus und wählen Sie dann „Neustart“. Wenn Ihr Computer sich abschaltet und neu startet, müssen Sie aufmerksam sein. Die Schwierigkeit besteht darin, den richtigen Moment zum Drücken der Taste zu erwischen. Manche Systeme blinken kurz das Logo auf und wechseln dann zum vorherigen Modus. Seien Sie also vorbereitet. Tipp: Halten Sie Ihren Finger über der richtigen Taste, sonst verpassen Sie möglicherweise die Gelegenheit – und müssen dann erneut neu starten, um es erneut zu versuchen.

Drücken Sie die richtige Taste zur richtigen Zeit

Dieser Teil ist etwas seltsam, aber scheuen Sie sich nicht, die Tasten zu drücken, sobald Sie das Logo sehen. Gängige Tasten sind F2, F12, Entf oder Esc. Wenn Sie sich nicht sicher sind, schauen Sie im Handbuch Ihres PCs oder auf der Herstellerseite nach. Manchmal funktioniert es besser, die Taste wiederholt zu drücken, als sie gedrückt zu halten. Bei manchen Systemen reicht ein einmaliges Drücken, bei anderen müssen Sie schnell und konsequent sein.

Profi-Tipp: Bei manchen Marken wie Dell oder HP werden während des Bootvorgangs kurz bestimmte Tastenaufforderungen angezeigt. Achten Sie daher auf Anweisungen wie „Drücken Sie F2, um das Setup aufzurufen.“

Aufrufen der BIOS-Oberfläche

Wenn Sie im richtigen Moment die richtige Taste drücken, landen Sie im BIOS oder UEFI-Setup. Es kann mit blauen Bildschirmen und Scrollmenüs altmodisch oder mit grafischen Oberflächen supermodern aussehen. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten Ihrer Tastatur und suchen Sie nach Optionen wie „Boot“, „Hardware“ oder „Erweiterte Einstellungen“.Hier können Sie beispielsweise die Boot-Priorität (welche Festplatte oder welcher USB-Stick zuerst bootet) festlegen, Hardwarekomponenten aktivieren/deaktivieren oder Leistungseinstellungen optimieren. Denken Sie daran: Neuere UEFI-BIOS-Versionen unterstützen möglicherweise die Maus, aber meistens sind Pfeiltasten und Eingabetaste Ihre besten Freunde.

Praktischer Tipp: Wenn Sie nicht weiterkommen, gibt es in einigen BIOS-Menüs die Option „Standardwerte laden“.Nutzen Sie diese, wenn Sie Probleme haben. Funktioniert auf den meisten Systemen.

Speichern Sie Ihre magischen Änderungen und springen Sie zurück zu Windows

Sobald Sie Ihre Anpassungen vorgenommen haben, öffnen Sie den Reiter oder das Menü „Beenden“.Suchen Sie nach „Speichern und beenden“ oder „Änderungen speichern und zurücksetzen“.Bestätigen Sie die Auswahl, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Wenn Sie das Programm ohne Speichern beenden, sind alle Ihre Änderungen verloren und Windows wird so gestartet, wie Sie es verlassen haben. Das System wird neu gestartet und Windows wird mit den gespeicherten Änderungen geladen. Manchmal können Änderungen an den BIOS-Einstellungen Auswirkungen auf Startgeräte oder die Hardwareerkennung haben. Denken Sie daran, wenn sich nach dem Beenden etwas nicht richtig anfühlt.

Zurück in Windows, wahrscheinlich fragen Sie sich, was gerade passiert ist

Sobald Ihr System wieder Windows startet, sind die BIOS-Änderungen aktiv. Egal, ob Sie Secure Boot deaktivieren, die Startreihenfolge ändern oder die Hardware optimieren – Sie sollten die Auswirkungen sehen. Falls etwas nicht stimmt, keine Panik – Sie können jederzeit zurückgehen und die Änderungen erneut vornehmen. Denken Sie daran: Das Herumspielen mit dem BIOS ist wie das Herumstochern im Computerhirn – seien Sie also vorsichtig.

Tipps zum Aufrufen des BIOS unter Windows 10

  • Kennen Sie Ihre Taste : Wenn die Standardtasten nicht funktionieren, googeln Sie Ihr Motherboard- oder Laptop-Modell, um die genaue Tastenkombination zu finden. Manchmal reicht die Taste F2 oder Entf nicht aus.
  • Seien Sie schnell und zuverlässig : Das Fenster ist klein, insbesondere auf modernen Schnellstartsystemen. Zwingen Sie sich, sich vor dem Neustart fertig zu machen, und drücken Sie die Taste, sobald das Logo erscheint.
  • Verwenden Sie Windows-Tricks : Wenn der Tastaturzugriff Probleme bereitet, können Sie die integrierte Methode von Windows 10 verwenden, indem Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Jetzt neu starten gehen. Daraufhin wird ein Menü mit der Option zum Booten in die UEFI-Firmware-Einstellungen geöffnet.
  • Beachten Sie die Herstellerhinweise : Laptops oder Desktop-PCs verfügen manchmal über benutzerdefinierte BIOS-Einstiegsverfahren. Genaue Anweisungen finden Sie auf der Support-Seite oder in den Foren des Herstellers.
  • Verändern Sie nichts, was Sie nicht verstehen : Das BIOS ist kein Spielplatz. Das Ändern zufälliger Optionen kann zu Boot-Schleifen oder Hardwarekonflikten führen. Bleiben Sie am besten bei dem, womit Sie sich sicher sind, oder notieren Sie sich, was Sie geändert haben, damit Sie es rückgängig machen können.

Häufig gestellte Fragen

Was ist BIOS?

Es handelt sich im Wesentlichen um die Firmware, die beim Start Ihres PCs alles in Gang setzt. Sie initialisiert die Hardware, prüft auf Fehler und übergibt dann an Windows. Stellen Sie sich das als Startsequenz Ihres Systems vor.

Kann ich ohne Neustart ins BIOS gelangen?

Normalerweise nicht. Die meisten PCs erfordern einen Neustart. In Windows 10 gibt es jedoch unter „ Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung “ die Option „UEFI-Firmware-Einstellungen“.Klicken Sie auf „Jetzt neu starten“, um direkt ins BIOS zu gelangen – ganz ohne lästiges Tastendrücken während des Bootvorgangs.

An welchen Einstellungen sollte ich auf keinen Fall herumschrauben?

Beschränken Sie sich auf die Grundlagen, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun. Das Ändern von CPU- oder RAM-Timings, das Deaktivieren des sicheren Starts oder die Änderung der Startreihenfolge kann dazu führen, dass Ihr System einen schwarzen Bildschirm anzeigt oder nicht startet. Dokumentieren Sie immer die ursprünglichen Einstellungen oder machen Sie einen Screenshot, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Was ist, wenn ich überhaupt nicht auf das BIOS zugreifen kann?

Manchmal können Schnellstarts oder proprietäre Hardware den Zugriff blockieren. Halten Sie die Taste während des Startvorgangs gedrückt oder verwenden Sie die Windows-Methode über die Wiederherstellungsoptionen. Alternativ können Sie im Handbuch Ihres Motherboards oder Laptops spezielle Tricks finden.

Wird mein System durch eine Änderung der BIOS-Einstellungen schneller oder besser?

Nicht unbedingt. Es kann die Startzeiten verbessern oder bestimmte Funktionen aktivieren, aber falsche Optimierungen können auch zu Instabilität führen. Nehmen Sie Änderungen sorgfältig vor und nur, wenn Sie sich ihrer Auswirkungen bewusst sind.

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihren PC neu.
  • Machen Sie sich bereit, während des Neustarts die BIOS-Taste zu drücken.
  • Drücken Sie im richtigen Moment die richtige Taste.
  • Navigieren Sie mit Ihrer Tastatur durch das BIOS-Menü.
  • Speichern Sie Ihre Änderungen und beenden Sie das Programm.
  • Starten Sie Windows mit den neuen Einstellungen.

Zusammenfassung

Der Zugriff auf das BIOS eines Windows 10-Rechners ist gar nicht so schwer, wie es klingt, wenn man den Dreh erst einmal raus hat. Es ist sozusagen ein Tor zu den innersten Einstellungen Ihres Computers, also behandeln Sie es mit Respekt. Egal, ob Sie Hardware-Fehler beheben, die Leistung optimieren oder einfach nur ein bisschen herumstöbern möchten – es ist sehr nützlich zu wissen, wie man auf das BIOS zugreift. Achten Sie aber darauf, was Sie ändern – denn Windows muss uns natürlich ständig auf Trab halten.

Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden. Solange Sie vorsichtig sind, ist es ein leistungsstarkes Tool, das Ihrem System wirklich zu einem reibungsloseren Betrieb verhelfen oder Probleme beheben kann, die Softwarelösungen nicht beheben können. Viel Erfolg und scheuen Sie sich nicht, ein wenig herumzuexperimentieren – aber machen Sie nichts kaputt!