So greifen Sie in Windows 10 auf das BIOS zu: Eine praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung

Der Zugriff auf das BIOS von Windows 10 ist nicht so einschüchternd, wie es vielleicht scheint – zumindest nicht, wenn man die Besonderheiten erst einmal verstanden hat. Das BIOS (oder UEFI auf modernen Systemen) ist im Grunde das Firmware-Gehirn Ihres Computers und steuert Hardware-Funktionen, um die sich Windows selbst normalerweise nicht kümmert. Ob Sie die Startreihenfolge ändern, Virtualisierung aktivieren oder Hardwareeinstellungen für ein besseres Erlebnis optimieren möchten, der Zugriff auf das BIOS ist eine notwendige Fähigkeit. Das Problem dabei ist, dass jeder Hersteller die Dinge etwas anders handhabt und der schnelle Start von Windows 10 es manchmal schwieriger macht, die Tasten genau zu treffen. Diese Anleitung soll den Vorgang daher hoffentlich etwas weniger frustrierend und einfacher machen.

So rufen Sie das BIOS in Windows 10 auf

Starten mit Neustart – der erste Schritt zum BIOS

Dieser Schritt ist zwar Standard, aber unerlässlich. Sie müssen Ihren PC neu starten, da der BIOS-Zugriff erfolgt, bevor Windows vollständig geladen ist. Wenn Ihr System bereits eingeschaltet ist, starten Sie es einfach neu. Manchmal hilft es, mehrmals auf „Neustart“ zu klicken, wenn Sie beim ersten Versuch nicht ins BIOS gelangen.

Profi-Tipp: Auf manchen Systemen blockieren Schnellstart- oder Schnellboot-Optionen möglicherweise das Drücken der Taste. Sie können den Schnellstart unter Systemsteuerung > Energieoptionen > Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll > Einstellungen ändern, die nicht verfügbar sind deaktivieren. Deaktivieren Sie Schnellstart aktivieren. Dies erleichtert Ihnen den Zugriff auf das BIOS erheblich, da Ihr System nicht so schnell bootet, dass Sie die Chance verpassen.

Timing des Tastendrucks – seien Sie nicht schüchtern oder zu langsam

Sobald das Logo oder der Startbildschirm des Herstellers erscheint (manchmal auch direkt nach dem Einschalten des Systems), tippen Sie wiederholt auf die BIOS-Taste. Gängige Tasten sind F2, Deleteoder Esc. Normalerweise ist die BIOS-Taste auf dem Startbildschirm aufgedruckt. Falls nicht, suchen Sie im Handbuch Ihres PCs oder auf der Support-Website nach der richtigen Taste. Drücken Sie die Taste einfach so lange, bis der BIOS-Konfigurationsbildschirm angezeigt wird. Dies kann einige Versuche erfordern – insbesondere bei neueren Geräten, die diesen Schritt bei aktiviertem Schnellstart überspringen.

Einstieg in das BIOS-Setup-Dienstprogramm – was Sie erwartet

Drücken Sie die richtige Taste, und voilà, Sie landen im BIOS/UEFI-Menü. Es sieht mal altmodisch, mal elegant aus, aber dort können Sie zahlreiche Hardware-Einstellungen vornehmen. Nutzen Sie die Pfeiltasten zur Navigation, aber seien Sie vorsichtig – das Verändern von Einstellungen wie der Startreihenfolge oder dem sicheren Start kann zu Systemproblemen führen. Falls etwas schiefgeht, starten Sie einfach neu und starten Sie Windows. Da BIOS-Änderungen oft sofort wirksam sind, gehen Sie daher vorsichtig vor.

Profi-Tipp: Auf einigen neueren Computern, insbesondere Laptops, bietet Windows 10 die Möglichkeit, das BIOS/UEFI direkt aus Windows heraus aufzurufen. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung. Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Wenn das Menü erscheint, navigieren Sie zu Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen und klicken Sie auf Neu starten. Das ist eine sicherere und zuverlässigere Methode, wenn Sie beim Booten Schwierigkeiten haben, den richtigen Zeitpunkt für den Tastendruck zu finden. Etwas seltsam, aber auf den meisten modernen Systemen funktioniert es ziemlich reibungslos.

Änderungen vornehmen und speichern – bloß nicht übertreiben

Navigieren Sie im BIOS zu den gewünschten Einstellungen, wie z. B.der Startreihenfolge oder den Virtualisierungsoptionen. Die BIOS-Oberfläche variiert – manche sind mauskompatibel, andere nicht –, aber bleiben Sie bei dem, was Sie kennen. Suchen Sie nach den Anpassungen die Option „Speichern und Beenden“, die oft über eine spezielle Taste (z. B.F10) oder ein Menü erreichbar ist. Bestätigen Sie diese, und Ihr PC wird mit den neuen Einstellungen neu gestartet.

Hinweis: Bei manchen Setups bleiben die Änderungen nicht erhalten, wenn Sie nicht ordnungsgemäß speichern. Dies wird normalerweise klar kommuniziert, aber es lohnt sich, es noch einmal zu überprüfen. Und wenn Sie experimentieren, machen Sie Screenshots oder notieren Sie sich, welche Optionen Sie ändern – manchmal sind diese Einstellungen nicht sehr benutzerfreundlich und können Sie ins Stolpern bringen.

Tipps zum Aufrufen des BIOS unter Windows 10

  • Kennen Sie Ihren Schlüssel im Voraus: Hersteller überraschen Sie gerne mit Überraschungen. Sehen Sie daher in Ihrem PC-Handbuch oder auf der Support-Seite nach, um den genauen Schlüssel zu erfahren, der sogar innerhalb einer Marke unterschiedlich sein kann.
  • Timing ist entscheidend: Drücken Sie die BIOS-Taste, sobald Sie das System einschalten oder neu starten. Manche Systeme erfordern ein schnelles Tippen, wenn sie bei aktiviertem Schnellstart besonders schnell sind.
  • Deaktivieren Sie den Schnellstart bei Bedarf: Dies ist wirklich hilfreich, da Windows dadurch den BIOS-Bildschirm nicht vollständig überspringt.So geht’s.
  • Seien Sie vorsichtig: Das Ändern von BIOS-Einstellungen kann Probleme verursachen, wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun. Nehmen Sie nur Änderungen vor, die Sie verstehen – schalten Sie Optionen nicht einfach willkürlich ein und aus.
  • Verwenden Sie die Windows-Wiederherstellungsoptionen: Wenn alles andere fehlschlägt, gehen Sie zu Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung. Klicken Sie auf Jetzt neu starten und wählen Sie dann Problembehandlung > Erweiterte Optionen > UEFI-Firmware-Einstellungen. Ihr System wird problemlos ins BIOS neu gestartet.

FAQs

Was genau ist BIOS?

Es handelt sich um die Firmware, die ausgeführt wird, bevor alles andere geladen wird – im Grunde genommen der Startcode Ihres Systems, der die Hardware initialisiert. Stellen Sie es sich als die Grundlage des Systems vor: kein BIOS, kein Windows-Boot.

Woher weiß ich, welche Taste ich drücken muss?

Die Taste wird normalerweise kurz direkt nach dem Einschalten des PCs angezeigt. Suchen Sie nach „Drücken Sie F2, um das Setup aufzurufen“ oder Ähnlichem. Falls nicht, hilft eine schnelle Websuche mit Ihrem PC-Modell. Gängige Tasten sind F2, Delete, oder Esc.

Kann ich ohne Neustart ins BIOS gelangen?

Nicht wirklich. Sie müssen neu starten, da während der Hardware-Initialisierung das BIOS erreicht wird. Die erweiterten Startoptionen von Windows 10 bieten Ihnen jedoch eine Verknüpfung ohne Zeittasten direkt auf dem Startbildschirm, was auf neueren PCs sehr praktisch ist.

Was ist mit UEFI los?

UEFI ist der moderne Ersatz für das traditionelle BIOS – es sieht besser aus, kann größere Laufwerke verarbeiten und bietet mehr Funktionen. Fast alle neuen Systeme verwenden mittlerweile UEFI, die Begriffe werden jedoch oft synonym verwendet.

Warum verweigern mir manche Systeme den Zugriff auf das BIOS?

Schnellstart, sicherer Start oder sogar Hardwareprobleme können den Zugriff blockieren. Das Deaktivieren des Schnellstarts oder des Hybrid-Shutdowns in Windows kann hilfreich sein, ebenso wie das Starten des PCs auf eine andere Weise (z. B.über das Windows-Wiederherstellungsmenü).

Zusammenfassung

  • Starten Sie Ihren PC neu – fahren Sie ihn nicht einfach herunter.
  • Halten Sie Ausschau und drücken Sie die BIOS-Taste (F2, Entf, Esc).
  • Seien Sie geduldig; das Timing ist wichtig.
  • Navigieren Sie vorsichtig und ändern Sie die Einstellungen nicht, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Speichern Sie Ihre Änderungen und starten Sie neu.

Zusammenfassung

Der Zugriff auf das BIOS von Windows 10 kann etwas frustrierend sein, insbesondere bei aktiviertem Schnellstart. Mit etwas Geduld, etwas Ausprobieren und ggf. Deaktivierung des Schnellstarts ist es jedoch machbar. Denken Sie daran: Es handelt sich um eine Low-Level-Schnittstelle, die viele Kernfunktionen Ihres Systems steuert. Gehen Sie also wie ein vorsichtiger Hacker vor. Sobald Sie drin sind, werden Optimierungen wie das Ändern der Startreihenfolge oder das Aktivieren der Virtualisierung deutlich einfacher. Hoffentlich hilft dies jedem, der versucht, die geheimen Einstellungen seines PCs zu verstehen. Wir drücken die Daumen und wünschen Ihnen viel Erfolg beim Stöbern in den Menüs!