Der Zugriff auf das BIOS von Windows 10 kann sich wie der Versuch anfühlen, einen Geheimcode zu knacken, zumal die Hersteller ihr Bestes tun, um ihn zu verbergen. Manchmal funktioniert das Drücken der richtigen Taste beim Startvorgang problemlos, manchmal ist es aber reines Glücksspiel – verpasst man sie, startet der Computer wieder normal. Wenn Sie Hardwareprobleme beheben, die Startreihenfolge ändern oder Funktionen wie die Virtualisierung aktivieren, ist es unerlässlich zu wissen, wie man manuell auf das BIOS zugreift. Der Kniff dabei ist, dass nicht alle Rechner dieselbe Taste verwenden und manche zusätzliche Schritte über Windows selbst erfordern. Es ist etwas seltsam, aber machbar – man muss nur wissen, wo man suchen und was zu tun ist.
So gelangen Sie in Windows 10 zum BIOS
Methode 1: Neustarten und sofort die BIOS-Taste drücken
Dies ist die klassische und immer noch gebräuchlichste Methode. Wenn Sie Ihren PC einschalten, ist das Timing entscheidend: Drücken Sie die BIOS-Taste (normalerweise F2, Entf, Esc oder F10 ), unmittelbar nachdem das Herstellerlogo erscheint. Denn natürlich muss Windows es einem schwerer machen als nötig. Auf manchen Systemen müssen Sie die Taste möglicherweise mehrmals drücken oder gedrückt halten, sobald der PC hochfährt. Normalerweise finden Sie diese Tasten im Handbuch Ihres PCs oder auf der Website des Herstellers. Bei einem Setup hat es gleich beim ersten Mal geklappt, bei einem anderen hat es jedes Mal fehlgeschlagen, wenn man nicht schnell genug war. Geduld und Timing sind hier also entscheidend.
Methode 2: Verwenden Sie die erweiterten Startoptionen von Windows 10
Wenn Ihnen die oben genannten Schritte zu umständlich erscheinen oder Sie die BIOS-Eingabeaufforderung einfach nicht erreichen, ist dies eine sicherere Alternative, insbesondere wenn Windows einwandfrei läuft, Sie aber den Bootvorgang nicht durcheinanderbringen möchten. Gehen Sie zu Einstellungen -> Update und Sicherheit -> Wiederherstellung. Klicken Sie unter Erweiterter Start auf Jetzt neu starten. Navigieren Sie nach dem Neustart des Systems zu Problembehandlung -> Erweiterte Optionen -> UEFI-Firmware-Einstellungen. Klicken Sie dann auf Neu starten. Voilà, Sie gelangen direkt zum BIOS-Setup. Ehrlich gesagt war diese Methode auf manchen Rechnern die einzig zuverlässige, insbesondere wenn Ihre Hardware beim Booten keine Eile mag.
Methode 3: Verwenden Sie herstellerspezifische Firmware-Update-Tools
Einige Laptops oder Desktop-PCs verfügen über eigene Dienstprogramme – wie HPs PC Hardware Diagnostics oder Dells SupportAssist – mit Optionen zum Neustart ins BIOS. Wenn Sie den ganzen Aufwand satt haben, schauen Sie auf der Support-Website Ihres Herstellers nach solchen Tools. Oftmals gibt es dort eine spezielle Option oder sogar einen Hotkey, der den BIOS-Zugriff innerhalb von Windows aus ermöglicht. Ich weiß nicht genau, warum, aber manchmal kann ein Update der BIOS-Firmware den Prozess verbessern oder neue Funktionen hinzufügen, die den BIOS-Zugriff in Zukunft erleichtern könnten.
Navigieren Sie im BIOS und nehmen Sie Änderungen vor
Sobald Sie angemeldet sind, nutzen Sie die Pfeiltasten – keine Maus. Nutzen Sie einfach die Tastatur, um zwischen den Optionen zu wechseln. Stellen Sie sicher, dass Sie genau wissen, was Sie ändern; das BIOS ist nicht der richtige Ort für wahlloses Herumtüfteln. Wenn Sie fertig sind, suchen Sie die Option „Speichern und beenden“ (normalerweise F10 oder über eine Menüaufforderung) und bestätigen Sie. Einige BIOS-Setups fragen Sie nach „Möchten Sie die Änderungen speichern?“ – überspringen Sie diese Frage nicht, sonst gehen Ihre Änderungen verloren. Auf einigen neueren UEFI-Systemen ist die Bedienung etwas grafischer, aber insgesamt bleibt die Tastatursteuerung bestehen. Denn natürlich muss Windows es unnötig kompliziert machen.
Tipps für den problemlosen Zugriff auf das BIOS
-
Überprüfen Sie Ihre BIOS-Taste: Schauen Sie auf den Begrüßungsbildschirm oder in Ihr Handbuch. Gängige Tasten sind F2, Entf, Esc oder F10.
-
Keine Panik, wenn es beim ersten Mal nicht klappt: Starten Sie einfach neu und versuchen Sie es noch einmal. Manchmal braucht es Geduld.
-
Seien Sie im BIOS vorsichtig: Das Ändern zufälliger Einstellungen kann zu Problemen führen. Nehmen Sie nur Änderungen vor, bei denen Sie sich sicher sind.
-
Verwenden Sie die Wiederherstellungsoptionen von Windows, wenn alles andere fehlschlägt: Sie sind sicherer und fehlerverzeihender, wenn Sie beim Booten nicht ins Stocken geraten möchten.
-
Halten Sie die BIOS-Firmware auf dem neuesten Stand: Schauen Sie regelmäßig auf der Website des Herstellers vorbei. Manchmal erleichtern Updates den Zugriff auf das BIOS oder beheben Fehler beim Aufrufen des BIOS.
Häufig gestellte Fragen
Was ist BIOS?
Technisch gesehen handelt es sich dabei um die Firmware, die ausgeführt wird, sobald Sie Ihren PC einschalten. Sie initialisiert die Hardware und übergibt die Steuerung an Windows. Sie ist sozusagen die Start-Checkliste für Ihre Hardware, bevor das Betriebssystem geladen wird.
Warum sollte ich auf das BIOS zugreifen wollen?
Hauptsächlich zum Ändern der Startreihenfolge, Aktivieren der Virtualisierung (wenn Sie virtuelle Maschinen verwenden), Ein- oder Ausschalten von Hardwarefunktionen oder Beheben von Hardwareproblemen.
Kann das Ändern der BIOS-Einstellungen meinen PC beschädigen?
Ja, wenn du nicht aufpasst, kann das Herumspielen zu Instabilität oder Bootproblemen führen. Am besten kennst du die Funktion der einzelnen Einstellungen oder fragst jemanden mit Erfahrung, bevor du Änderungen vornimmst.
Ist es möglich, ohne Neustart ins BIOS zu gelangen?
Nein, da das BIOS läuft, bevor Windows geladen wird, ist ein Neustart erforderlich. So funktioniert es nun einmal. Zumindest bei Standard-Setups.
Was ist, wenn ich die benötigte Option nicht finde?
Suchen Sie nach BIOS-Updates, lesen Sie das Handbuch oder suchen Sie in Online-Supportforen. Manchmal verbirgt Ihr BIOS bestimmte Optionen einfach hinter undurchsichtigen Menüs oder Beschriftungen.
Zusammenfassung
- Starten Sie Ihren PC neu und greifen Sie frühzeitig auf den BIOS-Schlüssel zu.
- Verwenden Sie den erweiterten Start, wenn die erste Methode fehlerhaft ist.
- Navigieren Sie mit den Pfeilen und bestätigen Sie das Speichern, wenn Sie fertig sind.
- Prüfen Sie bei Bedarf den Herstellersupport für Dienstprogramme.
Zusammenfassung
Der Zugriff auf das BIOS von Windows 10 ist nicht immer einfach, aber mit etwas Geduld durchaus machbar. Meistens kommt es darauf an, entweder den richtigen Zeitpunkt für den Tastendruck zu finden oder den zuverlässigeren Weg über Windows selbst zu wählen. Sobald Sie drin sind, können Sie Einstellungen optimieren oder Hardware-Fehler ohne großen Aufwand beheben.Übertreiben Sie es aber nicht – BIOS-Einstellungen sind zwar mächtig, können aber auch Dinge kaputt machen, wenn Sie unvorsichtig sind. Insgesamt ist es eine nützliche Fähigkeit, um sich aus der Klemme zu helfen oder die Leistung zu optimieren. Hoffentlich erspart dies dem einen oder anderen beim nächsten Upgrade oder Fix viel Kopfzerbrechen.