Unter Windows 10 ist es nicht immer ganz einfach, sich bei einem Administratorkonto anzumelden, insbesondere wenn Sie ausgesperrt sind oder zur Fehlerbehebung nur den versteckten Administratorbenutzer aktivieren möchten. Vielleicht müssen Sie einige Einstellungen optimieren, auf die ein normaler Benutzer keinen Zugriff hat, oder Sie möchten bestimmte Programme mit erhöhten Rechten ausführen. Was auch immer der Grund ist, die Möglichkeit, sich als Administrator anzumelden, verleiht Ihnen eine Art Superkraft. Allerdings ist es auch ziemlich beängstigend, denn wenn Sie es vermasseln, kann leicht etwas kaputtgehen. Sie müssen also wissen, wie Sie dies sicher tun. Das Ziel besteht darin, Ihnen klare Pfade zu bieten – ob Sie das integrierte Administratorkonto aktivieren oder einfach zu einem Administratorprofil wechseln möchten –, damit Sie nicht blindlings arbeiten, wenn Sie das nächste Mal Zugriff auf Systemebene benötigen. Der Trick ist, dass Windows dies etwas komplizierter macht als es früher war, insbesondere mit den neueren Sicherheitsebenen. Es ist jedoch definitiv ohne allzu großen Aufwand machbar, wenn Sie wissen, welche Tasten Sie drücken müssen.
So melden Sie sich als Administrator in Windows 10 an
Aktivieren Sie das integrierte Administratorkonto über die Eingabeaufforderung
Dies ist die klassische Methode und hilft, wenn Probleme mit den Benutzerberechtigungen auftreten oder das Administratorkonto nicht angezeigt wird. Das integrierte Administratorkonto ist standardmäßig ausgeblendet, lässt sich aber über eine Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten aktivieren. In diesem Fall können Sie sich in Windows grundsätzlich als Superuser anmelden. Dies eignet sich hervorragend für die Fehlerbehebung oder Systemoptimierungen, die einen höheren Zugriff erfordern.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü und wählen Sie Windows-Terminal (Admin) oder Eingabeaufforderung (Admin).
- Geben Sie ein:
net user administrator /active:yes
und drücken Sie Enter. - Sie sollten eine Meldung sehen, dass der Befehl erfolgreich ausgeführt wurde.
- Melden Sie sich jetzt ab oder wechseln Sie den Benutzer. Auf dem Anmeldebildschirm wird das Administratorkonto angezeigt.
Es ist etwas seltsam, aber bei manchen Setups wird das Administratorkonto nicht sofort angezeigt. In diesem Fall hilft oft ein Neustart. Stellen Sie außerdem sicher, dass Ihr Konto über Administratorrechte verfügt, bevor Sie dies versuchen. Denn Windows muss es Ihnen natürlich unnötig schwer machen, oder?
Greifen Sie über den Anmeldebildschirm auf das Administratorkonto zu
Sobald das Konto aktiviert ist, müssen Sie sich nur noch anmelden. Wenn das Konto auf dem Anmeldebildschirm nicht angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass es nicht irgendwo anders versteckt oder deaktiviert ist. Manchmal genügt ein Neustart oder ein Benutzerwechsel. Beachten Sie, dass dieses Konto standardmäßig kein Passwort hat. Legen Sie daher aus Sicherheitsgründen umgehend eines fest.
- Wenn Sie abgemeldet sind, klicken Sie auf die Option „Anderer Benutzer“, falls diese angezeigt wird, oder klicken Sie einfach auf Ihr Benutzersymbol und wechseln Sie das Konto.
- Wählen Sie „Administrator“ aus der Kontenliste aus.
- Geben Sie ein Passwort ein, falls Sie bereits eines festgelegt haben, oder lassen Sie das Feld leer, falls noch keines vorhanden ist. Es wird nicht empfohlen, ein Administratorkonto ohne Passwort zu belassen.
Und voilà! Sie sind nun als Administrator angemeldet und können loslegen. Nutzen Sie diese Möglichkeit mit Bedacht – ändern Sie nicht wahllos Systemdateien, wenn Sie sich nicht sicher sind, was Sie tun. Ich habe schon erlebt, dass Leute, die diese Schritte überstürzt durchführen, nur noch mehr Probleme verursachen.
Alternative: Aktivieren Sie das Administratorkonto über die Einstellungen (für neuere Versionen).
Diese Option ist etwas grafischer und basiert auf den Windows-Einstellungen oder lokalen Benutzern und Gruppen, sofern verfügbar. Nicht alle Editionen verfügen über das Snap-In „Lokale Benutzer“.Falls Sie es jedoch besitzen, gehen Sie wie folgt vor:
- Drücken Sie Win + R, geben Sie dann ein
lusrmgr.msc
und drücken Sie Enter. - Navigieren Sie zu „Benutzer“ und suchen Sie nach „Administrator“.
- Wenn es deaktiviert ist, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Eigenschaften.
- Deaktivieren Sie die Option „Konto ist deaktiviert“ und klicken Sie dann auf „Übernehmen“ und „OK“.
Dies ist heutzutage seltener, da viele Windows-Editionen (wie Home) lokale Benutzer und Gruppen standardmäßig nicht enthalten. In diesem Fall ist die Eingabeaufforderung die beste Lösung.
Tipps zur sicheren Nutzung durch Administratoren
- Stellen Sie sicher, dass das Administratorkennwort sicher ist. Sie möchten sicher nicht, dass jemand es errät.
- Verwenden Sie das Administratorkonto nur, wenn es unbedingt nötig ist – alltägliche Aufgaben sollten mit einem normalen Benutzerkonto erledigt werden.
- Seien Sie vorsichtig bei Änderungen, die Sie vornehmen, während Sie als Administrator angemeldet sind. Wenn Sie nicht aufpassen, können leicht Dinge kaputt gehen.
- Erwägen Sie die Erstellung eines Systemwiederherstellungspunkts, bevor Sie größere Änderungen vornehmen. Windows verfügt hierfür über eine integrierte Funktion, die Ihnen später bei Problemen helfen kann.
Häufig gestellte Fragen
Kann ich das versteckte Administratorkonto aktivieren?
Ja, das ist definitiv möglich. Verwenden Sie den Befehl einfach net user administrator /active:yes
in einer Eingabeaufforderung mit erhöhten Rechten. Er wird dann beim nächsten Abmelden angezeigt. Ich bin mir nicht sicher, warum er standardmäßig ausgeblendet ist – wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen, aber er ist praktisch, wenn Sie ohne großen Aufwand höhere Berechtigungen benötigen.
Was passiert, wenn ich mein Administratorkennwort vergessen habe?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, z. B.die Verwendung einer Kennwortrücksetzdiskette oder den Versuch, das System über ein anderes Administratorkonto zurückzusetzen. Windows bietet auch Wiederherstellungsoptionen für den Fall, dass Sie vollständig ausgesperrt sind. Diese sind jedoch aufwändiger.
Warum wird das Administratorkonto nicht angezeigt?
Dies kann daran liegen, dass es deaktiviert oder nicht aktiviert ist. Manchmal ist es auch nur ausgeblendet oder gesperrt. Die Verwendung des vorherigen Befehls behebt das Problem in der Regel.
Ist es sicher, immer als Administrator angemeldet zu bleiben?
Nicht wirklich. Es ist besser, nach Abschluss wieder zu einem normalen Benutzerkonto zu wechseln. Wahrscheinlich setzen Sie sich größeren Risiken aus, wenn Sie es dauerhaft aktiv lassen, insbesondere wenn Sie mit dem Internet verbunden sind.
Zusammenfassung
- Aktivieren Sie den integrierten Administrator über die Eingabeaufforderung, falls er nicht sichtbar ist.
- Melden Sie sich ab und wählen Sie auf dem Anmeldebildschirm das Administratorkonto aus.
- Oder verwenden Sie, falls verfügbar, „Lokale Benutzer und Gruppen“, um es ohne die Befehlszeile zu aktivieren.
- Legen Sie immer ein sicheres Passwort fest und verwenden Sie es nur, wenn es nötig ist.
Zusammenfassung
Der Zugriff auf ein Administratorkonto unter Windows 10 kann mühsam sein. Sobald es aktiviert ist, müssen Sie nur noch Ihre Anmeldeinformationen eingeben. Seien Sie jedoch vorsichtig – diese hohen Berechtigungen können mehr Schaden als Nutzen anrichten, wenn sie nicht mit Bedacht eingesetzt werden. Oftmals reichen ein einfacher Neustart und ein kurzer Befehl aus, um sich anzumelden. Hoffentlich spart das jemandem ein paar Stunden oder verdeutlicht zumindest, was nötig ist. Denken Sie daran: Mit großer Macht geht auch große Verantwortung einher – machen Sie Ihr System nicht zu einem Übungsplatz, ohne zu verstehen, was jede Änderung bewirkt.